Pro Multipoint mit Buds3 Pro, S24 Ultra und QN90D TV

  • 31 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
mr.calamity schrieb:
Wenn ich es richtig verstehe, dann sollte es ein Pop-Up am TV geben (weil ich ja die Buds noch im Ohr habe), das nachfragt ob die Tonausgabe über die Buds stattfinden soll, oder?
Genau so sollte es sein ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: mr.calamity
@mr.calamity

mr.calamity schrieb:
Auf dem Handy kann ich über das Samsung-Konto sehen, dass alle drei Geräte registriert sind.
Ja das heißt aber nur dass du das Gerät bei Samsung über die Imei/Seriennummer bei Samsung registriert hast!
Du musst auf dem TV in den Einstellungen diesen Account/dieses Samsung Konto aktivieren/anlegen!

Das sollte eigentlich in den "Smarten Einstellungen" abgefragt werden.

Nochmal, du musst auch auf dem TV ein /dieses Samsung Konto anlegen/installieren/aktivieren. Und der Standort muss freigeschaltet sein.

Das ganze muss sein weil die Erkennung der Geräte bei Samsung über den Samsung Account/Konto funktioniert.

Sonst kann es nicht funktionieren
 
  • Danke
Reaktionen: mr.calamity und DerStefan
@AL66: Vielen dank für den weiterführenden Hinweis mit der Kontoaktivierung in Zusammenhang mit der Standortfreigabe am TV.

Ich konnte in den Einstellungen des TV das verknüpfte Samsung-Konto sehen, aber nicht die Berechtigungen. Das mit dem Standort ist vielleicht eine ganz heiße Spur!! Ich lösche heute Abend nochmal das Konto und schaue was bei der Neu-Verknüpfung abgefragt wird... 🤩👍
 
  • Danke
Reaktionen: AL66 und DerStefan
@mr.calamity na, hat's geklappt?
Denke ja.

Eine Rückmeldung wäre trotzdem schön.
 
  • Danke
Reaktionen: mr.calamity
@AL66: Leider nein...

Man kann am TV, trotz Neueinrichtung, nirgendwo explizit den Standort freigeben.

Aber ich denke mittlerweile, dass es daran nicht liegt. Mein S24ultra erkennt schon, wenn ich parke, dass der TV in der Nähe ist und zeigt mir in der Statusleiste hinter einem Smart-Things-Logo die Fernbedienung über Handy an.
Also erkennt mein S24 ultra die Nähe zum Fernseher und müsste dementsprechend auch die Seamless Connection aktivieren.

Ich hab mich noch ein wenig durch die englischen Foren gelesen und scheinbar gibt es häufiger Probleme mit der Seamless Connection bei den Bud3 Pro und Samsung TVs, weil hier keine explizite Wear-App installiert ist, in der man alles aktivieren/einstellen kann, wie es auf einem Tablet oder Samsung Laptop möglich ist.

Ich kann mir am Montag die Buds2 Pro von einem Kollegen ausleihen und werde es dann mit diesen nochmal testen.

Dann kann ich eingrenzen, ob es nicht doch einfach mit der vielleicht noch etwas buggy Software von den Buds3 Pro zusammenhängt.

Ich halte euch auf dem Laufenden!! 😉👍
 
  • Danke
Reaktionen: AL66 und DerStefan
@mr.calamity
Auf meinen Galaxy Watches gibt's auch keine Wearable App und trotzdem funktioniert der "Seamless-Wechsel" zuverlässig und eben seamless.
Ich glaube nach wie vor, dass es etwas damit zu tun hat, dass du die Buds anfangs gekoppelt hast und dass das entweder bei den Buds oder beim TV noch irgendwo hinterlegt ist.
 
@mr.calamity habe leider erst jetzt kurz Zeit gehabt zu antworten. Danke für die Rückmeldung, das ist leider auch nicht mehr die Regel. Wenn es dann mal funktioniert kommt oft oder manchmal keine Reaktion mehr, deshalb meine Frage.

Schade dass es "noch" nicht läuft bei dir.

Auf deinem Smartphone sind die Buds ja gekoppelt.

Und beim TV sollte es so funktionieren:

Hatte mir vorhin mal von der Reihe diese Bedienungsanleitung heruntergeladen und mal kurz reingeschaut.🤪
Damit die Buds vom TV erkannt werden, mußt du scheinbar am TV in den Einstellungen Smart Things öffnen und dort unter + neues Gerät hinzufügen die Buds hinzufügen (Kopplungsmodus bei den Buds: Deckel der Aufbewahrungsbox öffnen und am Boden den Knopf so lange drücken bis die LED farbig blinkt!)

Dann sollten die Buds vom TV erkannt werden und vom TV auch angesteuert werden.

Und jetzt kommt's:

Wenn du einen Anruf auf deinem Smartphone bekommst sollten die Buds wie gewünscht zum Anruf auf dem Smartphone wechseln aber...

Smart Switch funktioniert am TV bis jetzt nur für Anrufe❗🤪

Das ist mir durch Zufall im Kleingedruckten der Buds3 pro aufgefallen, weil ich nochmal was nachsehen wollte um nichts falsches zu sagen.
Screenshot_20250202_154425_Samsung Internet.jpg
Also, du brauchst nicht weiter zu suchen.
Vielleicht kommt das noch später aber so wie solche Sachen bisher liefen, erst in den nächsten Buds Versionen.
Ist wohl erst mal nicht befriedigent für dich aber man weiß woran man ist.

Trotzdem noch einen schönen Sonntag
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: spezii und mr.calamity
Mein lieber @AL66, aller Achtung!! 🤯

Dass du dich so in die Materie einarbeitest um einem Fremden Mit-Forianer zu helfen, verschlägt mir fast die Sprache!!

Ist zwar sehr schade, dass es keine Lösung gibt, aber trotzdem von Herzen vielen Dank!! 😉👍

P.S. Versteh ich es richtig, dass diese Einschränkung von seamless Connection bzw. Auto Switch auch für alle vorherigen Buds-Versonen gilt?
 
  • Danke
Reaktionen: spezii
@AL66
Falls das bei Samsung tatsächlich derartig vertrottelt gelöst sein sollte, würde ich Samsung mal vorschlagen, sich ganz dringend bei Apple anzuschauen, wie man ein echtes SEAMLESS gestaltet (iPhone, Apple Watch, iPad und AppleTV funktioniert mit meinen Airpods Pro wunderbar).
So ein Vorgehen ist vielleicht für einen IT-Fuzzi ganz lustig aber für einen normalen User völlig inakzeptabel.
Leider hab ich mich noch immer nicht für einen neuen Fernseher entscheiden können, sonst könnte ich in diesem speziellen Fall mehr beitragen aber bei meinen bisher vorhandenen Samsung Geräten (2 Smartphones, 4 Watches und 1 Tablet) funktioniert es tadellos mit dem Wechsel und ich musste die Buds auch nur EINMAL mit meinem S24 Ultra koppeln und konfigurieren. Alle anderen Geräte switchen dann ohne jegliches Konfigurieren natlos und zuverlässig. Unverständlich, dass es genau beim TV nicht so funktioniert, ich bin einfach davon ausgegangen, dass es sich gleich verhält, wie zB. bei einem Tablet...
 
  • Danke
Reaktionen: mr.calamity
Gern geschehen.
mr.calamity schrieb:
Versteh ich es richtig, dass diese Einschränkung von seamless Connection bzw. Auto Switch auch für alle vorherigen Buds-Versonen gilt?
Ja leider.

mr.calamity schrieb:
Dass du dich so in die Materie einarbeitest um einem Fremden Mit-Forianer zu helfen,
Das ist der Sinn dieses Forums!
Leider wird in letzter Zeit mehr gelabert und gemeckert als geholfen.

@DerStefan
Bei uns funktionieren auch die Wechsel zwischen den Gerätern und sogar an den PCs.
Einen TV von Samsung besitze ich auch nicht, vielleicht der Nächste.

DerStefan schrieb:
dass es genau beim TV nicht so funktioniert
Irgendwie verstehe ich das.

Wenn du am TV sitzt hast du oder "deine Mitbewohner "oft zur gleichen Zeit im Wechsel das Smartphone/Tablet in der Hand um etwas nachsehen, was auch immer...
Da wäre es doof wenn die Buds plötzlich vom TV zum Tablet oder Smartphone wechseln oder andersherum oder, oder, oder.. .

Da scheint es wohl noch keine vernünftige Lösung zu geben.
 
  • Danke
Reaktionen: mr.calamity
Ja, aus der Perspektive macht die Beschränkung tatsächlich Sinn!! 🥲👍

@DerStefan & @AL66 ich danke euch nochmal für eure Mühen und wünsche euch alles Gute!! Wir laufen uns hier sicher wieder über den Weg!! ❤️
 
  • Danke
Reaktionen: AL66
@AL66
Nein, das ergibt für mich keinen Sinn.
Wenn ich vor dem TV sitze, dann bin ich mit meiner Account eingeloggt und nicht mit den Accounts meiner Familie oder Mitbewohner.
Ich kenne und benutze das ganze Szenario ja seit Jahren von Apple und da funktioniert das wunderbar. Natürlich wechselt der Ton nicht automatisch zum Fernseher (AppleTV-Box), das muss man schon mit einem Klick auf die Fernbedienung bestätigen aber zurück zum iPhone oder iPad funktioniert es automatisch, falls ein Anruf eingehen sollte. Will man die Medienausgabe wieder zurück zum iPad/iPhone wechseln, muss man auf dem TV vorher auf Pause drücken oder die Wiedergabe beenden.
Klingt alles kompliziert, fühlt sich aber total natürlich an und läuft wie von selbst.
 
  • Danke
Reaktionen: mr.calamity
Zurück
Oben Unten