Angeblicher Wasserschaden - Korrodierte USB-Buchse

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

AlexMaier

Neues Mitglied
0
Hallo ihr Lieben,

erstmal Respekt und Danke an euch alle im Voraus für eure endlose Geduld und kostenlose Hilfe.

Habe hier bisher fleißig mitgelesen und brauche eure ganze Expertise für folgendes Dilemma:

Nicht einmal 2 Monate nach Kauf des Ace 2 (ohne nfc & DBT) auf Amaz** wollte ich mein Handy mal wieder ganz normal aufladen, es war zuvor ganz leergegangen und somit im ausgeschalteten Zustand. Doch nichts passierte, das Handy vibrierte, aber es war kein Laden erkennbar. Nach gefühlten 100 Versuchen, egal ob an der Steckdose oder am PC schickte ich es ein. Dann kam die Hiobsbotschaft von w-support: Angeblicher Wasserschaden auf der Hauptplatine, nicht reparierbar... kein Garantiefall :angry:

bin sehr sorgsam mit dem Mobiltelefon umgegangen, es kam definitiv niemals mit Wasser oder Regen in Berührung. Nach vergeblichen Versuchen dies bei w-support und Amazon klarzustellen, wobei ich teils widersprüchliche Angaben von den Mitarbeitern dieser Abzocker erhalten habe (zum Beispiel sei auf dem beigefügten Schadensbild gar nicht mein Handy zu sehen, oder auch schön: es wurde gesagt das es gar nicht geöffnet wurde wurde um die Hauptplatine zu untersuchen... wie zur Hölle kann man dann bitte einen Wasserschaden auf der Hauptplatine diagnostizieren?????? usw.). Ihr merkt ich habe immer noch so einen Hals, die denken das können die mit jungen Studenten wie mir einfach so machen, Schweinerei ist das.

Naja ich will mich kurz halten, kommt noch einiges. Nachdem ich das Handy wiederhatte hab ich es mal 2 Wochen an der Steckdose hängen lassen, und siehe da, irgendwann startete es random. Keine Probleme mit irgendwas außer: Laden im ausgeschalteten Zustand... Deshalb darf ich mein Handy jetzt schon seit 4 Monaten nicht einmal komplett leer gehen lassen, sehr sehr nervtötend aber man kann sich noch dran gewöhnen.

Nun zum eigentlichen Problem und meiner Frage:
Kein PC erkennt das Handy mehr als Handy, egal welcher Treiber und sonstwas (Kies / Odin... alles nix), habe alles probiert, ist wohl hardwarebedingt. Die guten Rechenknechte melden nur: "Unbekanntes USB Gerät... Gerät wurde angehalten weil es Fehler gemeldet hat..."

Ich würde aber auch gerne in den Genuss von Jelly Bean kommen und da Samsung das Update ja nicht per (F)OTA verteilt sehe ich ziemlich schwarz.

Habe versucht im Recovery Modus über diese "update.zip" funktion die gepackte 4.1.2 zu flashen, das Handy meldet dann jedoch "nicht genug Speicherplatz um die Installation durchzuführen"... (liegt wohl daran das nur 1,2 gb intern verwendbar sind, die .zip ja schon 700 mb oder so groß ist und deshalb nicht entpackt werden kann). Im Recovery Mode wird zwar "external_sd" angezeigt, ist aber angeblich leer, auch wenn ich die Firmware oder andere Dateien darauf liegen habe.

Habe gelesen das es noch die Möglichkeit gibt über irgendwelche ROM Manager aufm Smartphone selbst eine Firmware zu flashen, erfordert allerdings Root-Rechte, die ich ja leider nicht aktivieren kann (brauch ja man auch ein PC [Odin] bei Gingerbread oder?

Hab die Hoffnung schon fast aufgegeben, aber vielleicht habt ihr Tüftler ja noch ne grandiose Idee. :winki: :winki:

Liebe Grüße aus Frankfurt,

Marko


PS: anbei das Schadensbild wenns jemand interessiert, super viel drauf zu erkennen, also ich sehe sofort ein das meine Garantie verwelkt ist :laugh::laugh::laugh: *ironie aus*

die haben ja noch nicht mal die USB-Buchse gesäubert bevor sie dieses unscharfe Foto gemacht haben (wenn es überhaupt mein Handy ist, die fachkundige Kollegin meinte ja es wurde bei mir nur ein Beispielsbild verwendet) :scared:
 

Anhänge

  • PictureOfClaim.jpg
    PictureOfClaim.jpg
    19,1 KB · Aufrufe: 1.143
Du hattest das Gerät direkt bei Amazon als Neuware erworben? Und die Reperatur hast Du ebenfalls über ein Amazon-RMA angestoßen?

Sehr suspekt...
Eine Lösung habe ich jetzt auch nicht. Es scheint tatsächlich was auf der Hauptplatine, auf der die USB-Buchse sitzt, kaputt gegangen zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Marko,

der "Grünspan" am USB-Port ist recht deutlich zu erkennen. Es werden übrigens definitiv keine Beispielbilder verwendet sondern immer Bilder vom Gerät. So etwas würden unsere Mitarbeiter nicht erzählen.

Normalerweise werden Geräte komplett geöffnet, das stimmt. Aber, und ich habe mich extra erkundigt, sobald Korrosion von außen am USB-Port (oder HDMI falls vorhanden) sichtbar ist macht es für den Hersteller keinen weiteren Unterschied, ob im Gerät ebenfalls Korrosion vorhanden ist. Die Garantie ist so oder so futsch.

Das mit dem "Abzocker" verstehe ich nicht, da wir Korrosionsschäden prinzipiell nicht reparieren (dir wurde auch keine kostenpflichtige Reparatur angeboten), aber trotzdem Arbeitsaufwand haben.

Viele Grüße
David
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@payer: Ja, Amazon Neuware und über Amazon RMA abgewickelt.


Hallo David,

erst einmal danke für die Reaktion / Antwort Ihrerseits.

zuerst einmal, ich kann Ihnen definitiv versichern, das mir am Telefon gesagt wurde, dass in meinem Fall ein Beispielsbild verwendet wurde, den Namen der Kollegin habe ich noch hier in meinen Unterlagen. Sie wollen mir doch nicht unterstellen, das ich so etwas einfach erfinde??

Mir ist im Übrigen von Anfang an klar gewesen, dass das Schadensbild mein Gerät zeigt (an diesem kleinen Kratzer erkennbar), umso verwunderter war ich über die Aussage Ihrer Kollegin.

Aber: Wie besonders gut rechts im Schadensbild zu erkennen ist, leidet das gesamte Foto unter einem Grünstich, hier zuhause sieht die USB-Buchse einfach nur silber und keineswegs grün aus, das habe ich mit einer Lupe im Sonnenlicht untersucht. Und nach einer Reinigung mit einer trockenen Zahnbürste waren überhaupt keine Ablagerungen, geschweige denn Grünspan zu erkennen. Ich habe die Buchse sogar mit einem nagelneuen Ace 2 verglichen, und es waren wirklich keine Unterschiede in der Farbe zu erkennen. Ich gehe nicht so weit das ich Ihren Mitarbeitern da Absicht beim Fotografieren unterstelle, aber das ist meiner Meinung nach schon sehr sehr mutig hiermit einen Garantieanspruch auszuschließen.

Im Übrigen kann ich mich nicht erinnern, das ich das Handy jemals im ausgeschalteten Zustand geladen habe. Ich kenne auch meine Rechte und kann mir das ganze nur damit erklären, dass hier ein Mängelexemplar geliefert wurde... Zumal im Zweifelsfall in den ersten 6 Monaten nach Kauf vom Verkäufer nachgewiesen werden muss, das der Sachmangel nicht bei Gefahrübergang vorlag (Beweislastumkehr).


Ich nehme "Abzocker" gerne zurück, aber völlig unverständlich ist mir bis jetzt die Behauptung eines angebliche Schadens auf der Platine. Ich zitiere: Bei dem vorliegenden Gerät handelt es sich um eine Beschädigung der Platine infolge eines Korrosionsschadens. ---> Die Platine wurde ja gar nicht untersucht!!!

Wenn ich als Kunde ein neues 250 Euro teures Gerät erwerbe erwarte ich wohl eine faire -auf mein Gerät bezogene- Begründung warum meine Garantie erloschen sein soll und kein Copy-Paste Textpassage, die hier nicht einmal zutrifft. Hat mich auf jeden Fall sehr enttäuscht.

Und glauben Sie mir, ich verstehe vollkommen das Hersteller nicht für Korrosionsschäden haften und diese auch nicht kostenpflichtig reparieren, nur ist ein solcher in meinem Fall nicht gegeben.

Liebe Grüße und schönen Abend :flapper:

Marko
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es hilft, wenn man sich mal den Frust von der Seele schreibt. Aber leider scheint es sich hier um pP (persönliches Pech) zu handeln.

Kann schon sein, dass Du das Gerät nie getaucht hast. Aber das Verhalten des Gerätes lässt auf einen "kurzen" in der USB-Buchse schließen. Vielleicht beim Sport zu viel geschwitzt oder der Stecker des Lade- bzw. USB-Kabels war mal nass. Tatsache ist, dass die Firmen (egal, ob Amazon, Samsung, w-wasweisich usw.) nicht auf Garantie reparieren.
 
Naja, wenn die Sache so einfach wäre, würden sich die Nutzer ja nicht reihenweise, vor allem bei Samsung-Geräten darüber aufregen. Also entweder bringt der Hersteller dort wie in guten alten Tagen einen Schieber an, oder wie bei den Outdoor-Geräten eine Gummiabdeckung. Aber für ein angeblich persönliches Pech gibt's mir da eindeutig zu viele gleich gelagerte Fälle.

Zudem stellt sich die Frage, ob denn der Defekt A wirklich immer die Ursache für den Defekt B ist. Da einfach pauschal zu sagen, weil Hardware A nicht mehr gut aussieht, ganz offensichtlich aber immer noch ihren Dienst verrichtet, deswegen greifen wir das Gerät auch bei einem Problem mit der Hardware B nicht mehr an, finde ich zumindest schon mal sehr sehr grenzwertig.

Wenn ich mich als Rechtskundiger da richtig rein hänge, ziehen die bei dieser Masche ziemlich sicher den Kürzeren! Da macht man es sich derzeit extrem einfach! Nur ja nicht zu viel arbeiten (lassen) und damit zahlen müssen scheint da wohl die Devise, vor allem von Seiten Samsungs zu sein.

In wie weit die Service-Center da allerdings wirklich verpflichtet (worden) sind, aktiv bei dem ganzen mitzumachen, ist eine andere Geschichte. Denn wer sagt denn eigentlich, dass ich mir als erstes immer gleich das Türschloss eines KFZ ansehen muss, wenn der Kunde wegen eines Problems am Blinker in die Werkstatt kommt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich kann sagen Grünspan muss nicht immer von einem Wasserschaden kommen.
Zum Beispiel falsches Netzteil benutzt, Verbindung wird sehr heiß beim Laden. Dann holt sich das Metall den Sauerstoff aus der Luft.
Oder du hast ein Netzteil benutzt was am Kontak Wasser gezogen hat, also Grünspan (sonstige Korosion) und der Handy USB-Kontakt ist aus einem unedleren Metall.

Aber natürlich hat Email recht, die Logik von Samsung und sonstigen Schuppen, ist nur als schnelles Abwimmeln zu werten.
Natürlich kann ein korodierter USB-Anschluss auf weitere Probleme hinweisen, muss es aber nicht.
 
@email.filtering: ich wusste nicht, dass sich die Fälle häufen. Allerdings ist Grünspan an der USB-Buchse schon extrem verdächtig. Und rechtskundig hin oder her, Dein Autovergleich hinkt. Wenn Du mit einem 3 Monate alten Wagen in die Werkstatt kommst, weil Deine Zentralverriegelung spinnt und der Monteur sieht, dass das Türschloss verätzt oder beschädigt ist, wirst Du auch keine Garantieleistungen bekommen. Oder wenn Deine Bordcomputer dauernd Fehlermeldungen produziert und der Monteur feststellt, dass die Kontakte vom Diagnosesteckeranschluss stark korridiert sind, weil Deine Katze drauf gepinkelt hat, wird es auch nix geben.

lasy hat Recht, natürlich kann Grünspan auch entstehen, ohne dass das Gerät einen astreinen Wasserschaden bekommen hat. Etwas Cola im Ladegerätstecker macht das Phone auch hin und die Feuchtigkeitssensoren sind noch völlig i.O. Und wenn jemand ein defektes, falsches oder feuchtes Netzteil verwendet hat, wird das auch nicht von der Garantie abgedeckt.

Ich hatte bislang gar nicht den Eindruck, dass Garantie über z.B. Amazon so besonders unkulant abläuft. Hier am Board gibt es Kandidaten, die ihr Ace 2 schon x mal eingeschickt haben, weil sie mit der Akkulaufzeit oder ähnlichem nicht zufrieden waren (natürlich ohne die Konditionierung des neuen Akkus abzuwarten) und die haben alle hier geprahlt, wie schnell sie ein neues Gerät bekommen haben. Wenn ich als Hersteller/Vertieb das Abwimmeln anfangen wollte, dann doch bei denen. Da häufen sich die Fälle nämlich wirklich.
 
Meine Kritik beim Abwimmeln bezog sich keineswegs auf den Händler A...

Ach ja, und guck doch einfach mal in die linke untere Ecke. Da findest Du einige Threads zum selben Problem. Die mögen zwar nicht alle exakt gleich sein und sind natürlich auch verschieden alt, aber das ganze ist doch eindeutig Samsung-lastig. Bei anderen Geräteherstellern hört und liest man zu diesem Thema wesentlich seltener etwas; auch unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Marktanteile.

Und deswegen halte ich die USB-Buchse für eine grundsätzliche Schwachstelle; nicht nur, aber vor allem bei Samsung-Geräten.

Wie auch immer, das ist meine persönliche Wahrnehmung / Meinung, und die erhebt selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder "fundierte" Objektivität.
 
Stimmt, die USB-Buchsen sind eine Schwachstelle - besonders die Micro-USB-Buchsen. Am Fotoapperat gibt es meistens noch die von Dir angesprochene Gummiabdeckung.

Am Blade sind die Micro-USB-Buchsen sehr schnell ausgeleiert und an Samsung Geräten scheinen sie zu korridieren. Die an meinem Nexus 7 geht ziemlich schwer und ich halte jedesmal die Luft an, wenn ich den Stecker rein stecke, damit da nichts verkantet.

Wird Zeit, dass jemand was neues erfindet. Also ran!
 
Hallo

also 2 Monate müsste dein Handy permanent Feucht gewesen sein das sich Grünspan bilden kann ... Hasst du kein Chemiker als freund ?
Nimm dir ein Anwalt das ist eine Frechheit...
Das Darfst du dir nicht gefallen Lassen....
 
Wenn eh gar nichts mehr geht würde ich es mit Kontaktspray versuchen.
Im Internet gibt es doch ne Zerlegeanleitung. Würd ich dann nen Klecks reinsprühen und mit Zahnbürste ausputzen, paar mal MircoUSB Stecker reinstecken. Vielleichts hilfts ja !?
Das is meine Meinung als Laie !!
 
Schon merkwürdig. Das mit dem "Wasserschaden" scheint bei Samsung Geräten ein beliebtes Argument zu sein um sich vor Garantiearbeiten zu drücken. Ich kenne auch zwei Leute bei denen es hiess "Wasserschaden. Tut uns leid. Das geht nicht auf Garantie". Das obwohl die Geräte der beiden nie mit Wasser in Berührung kamen oder in den Tropen waren.

Zu den Micro-USB Anschlüssen:
Scheiss Micro-USB Anschlüsse! Die sind wirklich ein Schwachpunkt, und das nicht nur bei Smartphones. Meine Freundin hat einen E-Book-Reader der sich kaum mehr aufladen lässt weil der Micro-USB Anschluss (natürlich erst nach Ablauf der Garantie) hinüber ist :mad:. Von mir aus können die Hersteller wieder die Mini-USB Anschlüsse verbauen. Die sind ja nicht viel grösser als ein Micro-USB aber viel weniger empfindlich. Die Smartphones können ja heutzutage nicht mehr gross genug sein, da wirds ja wohl auch Platz für einen robusteren Anschluss haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Problem hat mit der Größe des Smartphones wenig bis garnichts zu tun.
Mobiltelefone müssen laut Selbstverpflichtung der größten Hersteller (Apple, Samsung, Qualcomm, ... früher gab's da noch eine Firma namens Nokia) selbiger mit einem einheitlichen Anschluss ladbar sein. Man hat sich im Rahmen von Verhandlungen auf den Mikro USB Port geeinigt. Diese Regelung wurde getroffen um einer Regelung durch die EU vorzubeugen. (Wenn ich mich richtig war Industrie Kommissar Dieter Verheugen dafür verantwortlich). Leider wird dein Ansinnen nach einem Mini USB STECKER /BUCHSE nicht viel Chancen haben.
 
Ursprünglich haben die Chinesen den einheitlichen Ladeanschluss gefordert und einen Zeitrahmen gesetzt, bis wann Hersteller, die ihre Produkte in China verkaufen wollen, diesen zu anzubieten haben. Die EU hat dann nachgezogen, als das Feld schon bereitet war.

Grundsätzlich eine sehr gute Sache, denn nichts hat mehr genervt, als für jedes Telefon andere Netz- und KFZ-Netzteile und PC-Anschlusskabel mitschleppen zu müssen.

Aber ob der Micro-USB-Anschluss deshalb für immer und ewig in Stein gemeißelt sein muss, glaube ich nicht. Wenn jemand was besseres erfindet, kann das sicher auch geändert werden. Allerdings nicht von heue auf morgen.
 
xafra schrieb:
Mobiltelefone müssen laut Selbstverpflichtung der größten Hersteller (Apple, Samsung, Qualcomm, ... früher gab's da noch eine Firma namens Nokia) selbiger mit einem einheitlichen Anschluss ladbar sein.

Ja, vor allem Apple hat sich daran gehalten :laugh:
 
Apple umgeht dieses Problem mit einem USB Mikro Adapter für beide Stecker. (Neu und alt). Wenn es jemanden interessiert: Die Kommunikation des Apple Steckers erfolgt über das USB Protokoll. Apple führt meines Wissens nach nur an beide Seiten das USB Signal heran (oben und unten). Das bedeutet eigentlich würde ein vierpoliger Stecker auch reichen.

Dieses Verhalten wurde außerdem von der EU Kommision bereits mit Argwohn zur Kenntnis genommen.
Siehe beispielsweise hier: www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article109218766/Apple-lotet-Schmerzgrenze-der-EU-Behörden aus.html
 

Ähnliche Themen

M
  • mgbig
Antworten
0
Aufrufe
2.981
mgbig
M
P
  • Gesperrt
  • peka
Antworten
3
Aufrufe
2.218
hagex
hagex
N
  • Nokiner
Antworten
8
Aufrufe
3.170
ace2nutzer
ace2nutzer
Zurück
Oben Unten