TMTB
Fortgeschrittenes Mitglied
- 27
Weiß jemand wie man es anstellt, dass man die original Samsung-Telefon-App daran hindert, sich nicht immer zwischen der als System-Standard definierten Google-Telefon-App zu stellen?
Beispiel: Markiert oder drückt man in einer beliebig installierten App eine dort angeführte Telefonnummer, dann öffnet sich meistens zuerst die Samsung-Telefon-App (aber nicht immer - in manchen Apps richtigerweise auch gleich die Google-Telefon-App). Drückt man danach in der Samsung-Telefon-App den Anruf-Button, dann erst erfolgt der eigentliche Anruf über die Google-Telefon-App.
Man hat also immer zwei verschiedene Telefon App Designs vor Augen. Für Personen, die sich mit Technik schwerer tun, ist das verwirrend.
Über den (Chrome-) Webbrowser ist die Situation etwas besser. Markiert man dort eine Telefonnummer, dann erscheint ein schwebender Balken, mit der der Möglichkeit, dort den blauen (Google) Telefonhörer zu drücken. Danach öffnet sich erwartungsgemäß die Google-Telefon-App. Zeitgleich mit dem oben schwebenden Balken, erscheint am unteren Ende einer Webseite auch die Möglichkeit mit einem grünen (Samsung) Telefonhörer anzurufen. Dann öffnet sich zuerst die Samsung-Telefon-App. Drückt man dort den Anruf Button, dann wird über die Google-Telefon-App angerufen (Hier wäre das Verhalten noch einigermaßen verständlich, da zuvor die Wahlmöglichkeit zwischen blauem und grünem Telefonhörer bestanden hat - jedoch zu betonen ist, dass bei der Wahl des grünen Samsung Telefonhörers, erst recht wieder der Anruf über die Google-Telefon-App getätigt wird.)
Es wäre gut, wenn man das UI von Samsung so konfigurieren könnte, damit die eingestellten Standard Apps auch tatsächlich und ausschließlich vom System eingesetzt werden. Sonst ist ja die persönliche Vorauswahl von Standard Apps obsolet.
Beispiel: Markiert oder drückt man in einer beliebig installierten App eine dort angeführte Telefonnummer, dann öffnet sich meistens zuerst die Samsung-Telefon-App (aber nicht immer - in manchen Apps richtigerweise auch gleich die Google-Telefon-App). Drückt man danach in der Samsung-Telefon-App den Anruf-Button, dann erst erfolgt der eigentliche Anruf über die Google-Telefon-App.
Man hat also immer zwei verschiedene Telefon App Designs vor Augen. Für Personen, die sich mit Technik schwerer tun, ist das verwirrend.
Über den (Chrome-) Webbrowser ist die Situation etwas besser. Markiert man dort eine Telefonnummer, dann erscheint ein schwebender Balken, mit der der Möglichkeit, dort den blauen (Google) Telefonhörer zu drücken. Danach öffnet sich erwartungsgemäß die Google-Telefon-App. Zeitgleich mit dem oben schwebenden Balken, erscheint am unteren Ende einer Webseite auch die Möglichkeit mit einem grünen (Samsung) Telefonhörer anzurufen. Dann öffnet sich zuerst die Samsung-Telefon-App. Drückt man dort den Anruf Button, dann wird über die Google-Telefon-App angerufen (Hier wäre das Verhalten noch einigermaßen verständlich, da zuvor die Wahlmöglichkeit zwischen blauem und grünem Telefonhörer bestanden hat - jedoch zu betonen ist, dass bei der Wahl des grünen Samsung Telefonhörers, erst recht wieder der Anruf über die Google-Telefon-App getätigt wird.)
Es wäre gut, wenn man das UI von Samsung so konfigurieren könnte, damit die eingestellten Standard Apps auch tatsächlich und ausschließlich vom System eingesetzt werden. Sonst ist ja die persönliche Vorauswahl von Standard Apps obsolet.