Wer wechselt zum Samsung Galaxy A53 5G?

  • 133 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Als Handykäufer ist man doch die ersten 3-6 Monate eh Beta Tester, das zieht sich mittlerweile leider durch alle Preisklassen.
Da kann man froh sein, das Samsung in der Mittelklasse lange supported.
 
chk142 schrieb:
Ich würde allein schon wegen des längeren Updatezeitraums zum aktuelleren Gerät greifen.

Warum wird sowas eigentlich immer vernachlässigt? Alle jammern (vermeintlich) über kurze Updatezeiträume, aber in solchen Diskussionen lese ich nie das Argument, dass das neuere Gerät länger unterstützt wird.

Weil sich das bei einem Mittelklasse Gerät mit mehr als 3 Major Updates und insgesamt 4 Jahre Sicherheitspatchs nicht lohnt, noch mehr wäre einfach ein overkill.
3 Major und 4 Jahre Sicherheitspatchs für die Mittelklasse sind perfekt.
Bei einem Highend Smartphone mag es funktionieren mehr Update versprechen da die Hardware mehr Reserven hat.
Allein der Akkutausch bei einem Mittelklasse Smartphone um es wieder Wasserdicht zu bekommen kostet wahrscheinlich 60-80€ inklusive Akkutausch der Kosten= Nutzen Faktor gibt das dann nicht her um über Nachhaltigkeit zu sprechen.
Da ist ein Nachfolger vom Nachfolger in 2-3 Jahren bei einem Mittelklasse Smartphone sinnvoller, denn meistens landen dann eh bei 180-250€ Straßenpreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
IC3M@N FX schrieb:
Weil sich das bei einem Mittelklasse Gerät mit mehr als 3 Major Updates und insgesamt 4 Jahre Sicherheitspatchs nicht lohnt, noch mehr wäre einfach ein overkill.
Bei beiden Smartphones (A52s und A53) bekommst du aber 4 Jahre lang Android-Updates, und ein zusätzliches Jahr Sicherheitsupdates.

Also ist in der Praxis beim A52s ein halbes Jahr eher Schluss.
IC3M@N FX schrieb:
Allein der Akkutausch bei einem Mittelklasse Smartphone um es wieder Wasserdicht zu bekommen kostet wahrscheinlich 60-80€ der Kosten= Nutzen Faktor gibt das dann nicht her.
Da ist ein Nachfolger vom Nachfolger in 2-3 Jahren bei einem Mittelklasse Smartphone sinnvoller, denn meistens landen dann eh bei 180-250€ Straßenpreis.
Warum sollte man bei normaler Nutzung bei einem Smartphone bei einer Laufzeit von 2 bis 3 Jahren den Akku tauschen müssen?

Selbst bei einer Laufzeit von den vollen 5 Jahren ist das kaum nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
IC3M@N FX schrieb:
Bei einem Highend Smartphone mag es funktionieren da die Hardware mehr Reserven hat.

Das ist kein Argument, wenn Google und der jeweilige Hersteller besser die SW machen würde, würde es viel besser und runder laufen, aber dann würde man keine Geräte mehr verkaufen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So sieht's aus.

Wobei die Leute sich ja immer diesen tollen Blinkie Blinkie Scheiss, und die hunderttausend Hintergrunddienste und EInstellungen wünschen.
 
Ich finde es auch nicht gut, dass das A53 schlechter ist als das A52s, aber ich denke nicht, dass das A53 jetzt ein totaler Reinfall für die Käufer ist, wenn sie es vielleicht in ein paar Monaten kaufen und es dann das A52s nicht mehr gibt.

Ich habe hier noch das A51, über das auch sehr viel bezüglich der Geschwindigkeit geschimpft wurde. Man hatte da auch Bedenken, ob es nach Android-Updates überhaupt noch brauchbar wäre usw..
Ich habe meines nun über 2 Jahre, seit letzter Woche Android 12 und ich komme gut damit klar.
Klar könnten Apps schneller starten, aber jammern kann man immer.

Aber ich will das A53 nicht schönreden. Zum jetzigen Zeitpunkt und den aktuellen Preisen würde ich auch das A52s vorziehen.
 
Definiere "schlechter". Ja, der Prozessor ist langsamer. Und weiter?
 
chk142 schrieb:
Bei beiden Smartphones (A52s und A53) bekommst du aber 4 Jahre lang Android-Updates, und ein zusätzliches Jahr Sicherheitsupdates.

Also ist in der Praxis beim A52s ein halbes Jahr eher Schluss.

Warum sollte man bei normaler Nutzung bei einem Smartphone bei einer Laufzeit von 2 bis 3 Jahren den Akku tauschen müssen?

Selbst bei einer Laufzeit von den vollen 5 Jahren ist das kaum nötig.
Weil ein Akku auch altern kann unabhängig davon ob du das Smartphone benutzt oder nicht.
Wenn der Akku 75-80% seiner normalen Kapazität erreicht hat also auf diesen Wert fällt (kann man in 2 Jahren locker erreichen) kann es schon Probleme geben z.b kann es zu plötzlichen abschalten des Gerätes führen bei Lasten hab schon alles erlebt sowohl beim iPhone und Samsung hier reden wir dann von Spannungslasten die der Akku dann nicht mehr hergeben/tragen kann.
Dann kommen dann noch die niedrigen Laufzeiten hinzu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehlende Klinke + schlechter Prozessor vs. längere Updatezeit
Jeder wie er mag !!!

Preislich ist das 53 (aktuell) ein schlechter Scherz :( Das gehört in die Preisliga < 300€ ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cassy200 und IC3M@N FX
Cairus schrieb:
Das ist kein Argument, wenn Google und der jeweilige Hersteller besser die SW machen würde, würde es viel besser und runder laufen, aber dann würde man keine Geräte mehr verkaufen ;)
Diese Dinge können wir nicht beeinflussen es sei denn wir boykottieren.
Es ist ja nicht so das die Hersteller jetzt nicht lernwillig sind Google und Samsung haben ja schon den Weg geebnet für Nachhaltigkeit.
Aber dafür muss auch die Hardware in der Lage sein und das bezweifele ich beim A53 aber ist nur meine meinung.
 
chk142 schrieb:
Definiere "schlechter". Ja, der Prozessor ist langsamer. Und weiter?

Der Prozessor ist sicher das Hauptargument, aber der fehlende Klinkenanschluss und der höhere Preis machen das A53 nicht attraktiver.

Ich habe auch Testfotos auf www.gsmarena.com verglichen und da ist mir das A53 durch eine etwas übertriebenere Farbsättigung und teilweise etwas unschärfere Details aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann durchaus sein zumindest ist der Bildprozessor beim Snapdragon 778G mit leichten abstrichen auf dem Niveau vom 780G.
Und dieser bewegt sich schon knapp auf Highend Niveau, mit Google GCAM kann man einiges rausholen aus dem Sensor.

Snapdragon 778G: Qualcomm holt sich zweite Foundry für obere Mittelklasse

Das A52s ist wohl seid langem der erste Samsung Mittelklasse Smartphone wo man wirklich was bekommt für sein Geld.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: RA99
tosch350 schrieb:
fehlende Klinkenanschluss

Viele würden dann mit dem Argument kommen, wer braucht in Zeiten von Bluetooth Klinke? ;)

Aber das ist das erste richtige Argument für mich. 👍
 
  • Danke
Reaktionen: merlin2100
tosch350 schrieb:
Ich habe auch Testfotos auf www.gsmarena.com verglichen und da ist mir das A53 durch eine etwas übertriebenere Farbsättigung und teilweise etwas unschärfere Details aufgefallen.
Also laut den Tests die ich gelesen habe, ist die Kamera mindestens gleichwertig, wenn nicht besser (eher besser, weil der Exynos wohl eine schnellere Vearbeitung zulässt). Das gleiche gilt für Display, Verarbeitung, und den Fingerabdrucksensor.

Klar, kommt immer ganz drauf, was einem wichtig ist. Der fehlende Klinkenanschluss wäre mir völlig egal, weil ich eh nur Bluetooth-Kopfhörer verwende.
 
Zuletzt bearbeitet:
IC3M@N FX schrieb:
Es ist ja nicht so das die Hersteller jetzt nicht lernwillig sind Google und Samsung haben ja schon den Weg geebnet für Nachhaltigkeit.

Geh bitte, das was Google seit A12 aufführt besonders auf den Pixel Geräten, wächst auf keiner Kuhhaut mehr.

Es es schlimm, das ich lieber ein Xiaomi nutze oder Samsung oder sonst was, als ein Pixel, weil es dort derzeit runder läuft als bei Google selbst.

Alle kämpfen derzeit richtig mit A12
 
Zuletzt bearbeitet:
IC3M@N FX schrieb:
Weil ein Akku auch altern kann unabhängig davon ob du das Smartphone benutzt oder nicht.
Das stimmt. Ich halte es aber für übertrieben, weil die meisten Akkus nach 2 oder 3 Jahren kaum wirklich gealtert sind.
IC3M@N FX schrieb:
Wenn der Akku 75-80% seiner normalen Kapazität erreicht hat also auf diesen Wert fällt (kann man in 2 Jahren locker erreichen) kann es schon Probleme geben z.b kann es zu plötzlichen abschalten des Gerätes führen bei Lasten hab schon alles erlebt sowohl beim iPhone und Samsung hier reden wir dann von Spannungslasten die der Akku dann nicht mehr hergeben/tragen kann.
Dann kommen dann noch die niedrigen Laufzeiten hinzu.
Ja, richtig. Die Frage ist, ob einem das so wichtig ist, dass man 100 € für einen Ersatzakku plus Einbau bezahlen möchte. Oder sich gleich ein neues Smartphone kaufen muss.

Gerade bei der Beurteilung des Akkus gehen bei vielen doch ein wenig die Gäule durch. Hier im Forum wird z.B. regelmäßig von verkürzter Akkulaufzeit nach Android-Updates berichtet. Das ist dann doch eher im Bereich umgekehrtem Placebo anzusiedeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cairus schrieb:
Geh bitte, das was Google seit A12 aufführt besonders auf den Pixel Geräten, wächst auf keiner Kuhhaut mehr.

Es es schlimm, das ich lieber ein Xiaomi nutze oder Samsung oder sonst was, als ein Pixel, weil es dort derzeit runder läuft als bei Google selbst.

Alle kämpfen derzeit richtig mit A12
Was hat das eine mit dem anderen zu tun, ich und einige andere Leute sagen das der A53 Schrott ist zumindest für das Geld was im Laden & Online verlangt wird, da spielt es doch keine Rolle was du denkst oder ob du zufrieden bist mit dem Gerät.
Es ist einfach überteuert und der Thread heißt ja werdet ihr zum Galaxy A53 wechseln.
Ich meine ich hab selten einen Nachfolger gesehen der signifikant schlechter ist als der Vorgänger.
Bei keinem Hersteller hab ich das auf diesem Niveau gesehen wie beim Galaxy A53.
Ich hoffe das wird ein Ladenhüter solange es ein A52s zu kaufen gibt.
 
  • Danke
Reaktionen: RA99
@IC3M@N FX das bezog sich auf deine Nachhaltigkeit bzw lernwilligkeit was angeblich die Hersteller machen. Da sind wir weit weg davon.

Nachhaltig ist derzeit kein neuer Smartphone Kauf, weil die Hersteller noch immer nicht umdenken.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

IC3M@N FX schrieb:
der signifikant schlechter ist als der Vorgänger

Das einzige ist WiFi 6 und die Klinke was man nennen kann.

Den SoC wenn man ein Datenblatt/Benchmark Reiter ist.

Und Samsung ist es komplett egal ob das Phone verkauft wird oder nicht, bei der Anzahl an Modellen was auf den Markt geworfen wird, völlig egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist mit den Prozessor, es mag ja für dich kein Argument sein für viele andere schon.
Das sind es schon 3 Dinge und und dabei ist das A52s noch wesentlich günstiger als das A53.
Meins hab ich für 220€ bekommen also fast zum Hälfte des Preises gegenüber dem A53 im Laden.
 
Preis ist Anfangspreis interessant UVP Samsung Shop als Vergleich, abgesehen davon ist das a52S länger auf den Markt schon.

Und das A52S hatte den selben UVP.

eBay Kleinanzeigen usw darfst das net hernehmen.

Also ist die einzige Kritik, der Klinken Anschluss und WiFi 6.
Der SoC ist jetzt natürlich Geschmack Sache, wenn man ein Gamer ist, passt der natürlich nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten