Wer wechselt zum Samsung Galaxy A53 5G?

  • 133 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
So, Gerät liegt nun daheim. Für die gratis Buds bereits registriert, wird geprüft.
 
  • Danke
Reaktionen: au lait
  • Danke
Reaktionen: chk142
Hab schon gewechselt, habe meins schon am 24.03 von Samsung bekommen.

Grß Culty
 
Kurzer Größen Vergleich:

P6, Xiaomi 12, A53 5G und X4 Pro 5G.

Das A53 5G kommt direkt nach dem Xiaomi was das Handling, Gefühl in der Hand usw betrifft.
 

Anhänge

  • PXL_20220328_110439776.jpg
    PXL_20220328_110439776.jpg
    2 MB · Aufrufe: 134
Ich stehe vor dem Kauf des A53.
Aktuell ist das A52S sicherlich das bessere Angebot, aber im Hinblick auf die deutlich längere Updateversorgung tendiere ich klar um A53.

Was ich noch nicht entschieden habe: 128gb oder 256gb. Zusätzlich gibt es bei der größeren Version ja 2gb mehr RAM. Merkt man den in der Realität?
 
  • Danke
Reaktionen: Viareggia
Ich bin von meinem Xiaomi Note 10 Light gewechselt. Nehme das Angebot von Saturn an und bekomme dafür 150 € plus Galaxy Buds Live.
Umzug nervt zwar, aber ich finde das Telefon ziemlich gut, jetzt nach 2 Tagen. Fühlt sich um einiges besser an.

@LP10 Du kannst noch bis zu 6 GB vom Hauptspeicher als RAM Plus umwidmen.
 
LP10 schrieb:
Ich stehe vor dem Kauf des A53.
Aktuell ist das A52S sicherlich das bessere Angebot, aber im Hinblick auf die deutlich längere Updateversorgung tendiere ich klar um A53.
Ist ja nur ein Jahr länger und das A52s kam ja auch erst Mitte letzten Jahres raus. Ich denke das kann man vernachlässigen ...
 
... und ist mal wieder über Amazon für 299 Teuronen erhältlich - KAUFEN ! ;)
 
Mann Mann, guter Preis...
 
e-hahn schrieb:
Ist ja nur ein Jahr länger und das A52s kam ja auch erst Mitte letzten Jahres raus. Ich denke das kann man vernachlässigen ...

Sind es nicht zwei Jahre mehr beim A53 durch die veränderte Updatepolitik?
 
Eben, denke ich auch. A52s sollte Updates bis A14 bekommen, A53 bis A16. A53 ist ein Jahr jünger und bekommt zusätzlich 1 Jahr länger Updates als die Geräte 2019-2021. Macht eine Differenz von 2 Jahren.
Der (beim A53 etwas schlechtere) Prozessor wäre für mich gar nicht so von großem Interesse. Allerdings würde ich von einem Gerät mit 5000er Akku schon erwarten, dass der Akku dann auch solange durchhält wie man es erwartet. Letztlich geht es immer darum: Akku hält nicht so lange = mehr bzw. öfters aufladen = Akku ist früher verbraucht. Und was nutzen dann 4/5 Jahre Updates, wenn der Akku nach 2-3 Jahren verbraucht ist und man dann für einen Tausch nicht wenig Geld ausgeben muss oder vor der Entscheidung steht, gleich was neues zu kaufen.

Leider findet man noch keine größeren Testberichte zum A53.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
LP10 schrieb:
Sind es nicht zwei Jahre mehr beim A53 durch die veränderte Updatepolitik?
Beim A52s sind es 3 Jahre Android Upgrades und 4 Jahre Sicherheitsupdates. Beim A53 sind es 4 Jahre Android Upgrades und 5 Jahre Sicherheitsupdates.
 
  • Danke
Reaktionen: Viareggia
Es gibt wohl bislang nur einen Test von Computerbild. Der Prozessor sei vergleichbar mit dem des A52 5G (also weniger Leistung als A52s). Zudem fehlt die Klinkenbuchse. Demgegenüber (vs. A52s) steht halt ein etwas stärkerer Akku (ob der wirklich länger durchhält, ist ja auch noch fraglich) und als Hauptunterschied 2 Jahre länger Updates, also bis 2026/27. Der Preisunterschied liegt im Moment bei ca. 100 €, wobei sich daran wohl nicht viel ändern wird (weil beide Preise noch gleichermaßen fallen werden). Spätestens bis September muss ich mir ein neues Handy kaufen, ich hoffe bis dahin auf ein paar Berichte namhafter Tester. Letztlich bezahlt man die 100 € mehr nur für die längere Updatezeit. Wenn der Akku allerdings nach 2-3 Jahren auch schwach geworden ist, nützt einem das nur nicht mehr viel. Ich finde das A53 überteuert, und demzufolge wird es auch das A33 sein.
 
@Andy.K Ich habe mich entschieden, den Akku zu schonen und immer nur 85% zu laden.
 
@Core06 Würde ich wohl auch so machen bei der vorhanden Option. Und weiterhin schont man den Akku, indem man ihn nicht mit der maximal möglichen Leistung bzw. in kürzester Zeit wieder auflädt. Je höher die Ladeströme, desto schneller altert der Akku auch. Das kann man vorsorglich alles steuern, indem man das Gerät eben bei 50% schon wieder dranhängt, ggf. an eine Powerbank. Insoweit würde ich das nicht mitgelieferte Ladegerät gar nicht vermissen.
Wenn man ein Handy wirklich 2 Jahre länger nutzen kann, wäre die Mehrausgabe von 100 € ja auch sehr wirtschaftlich und ökologisch, denn ein neues für die 2 Jahre kostet halt mehr und man hätte im Übrigen wieder Schrott zum Wegwerfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen ganzen Akku-Vodoo hab ich noch nie mitgemacht.
Nachts ans Ladegerät, morgens abstöpseln.
In all den Jahren und den ganzen Smartphones die ich schon hatte gab es noch nie Probleme,
auch nicht mit den Geräten die noch in der Familie genutzt werden.

Aber muss ja jeder selber wissen... 🤷‍♂️
 
  • Danke
Reaktionen: Viareggia, merlin2100, RA99 und 2 andere
so heute das A53 mit VVL über Vodafone bestellt. Ich zahl dafür gesamt 241€. Das ist ein gutes Angebot für mich. Das verringert sich ja noch wenn man die Tauschprämie einlöst, das sollten mit meinem alten Note 4 nochmal ca. 60€ sein. wenn man die Buds gegenrechnet, die zur Zeit z.B. bei Amazon bei ca 70€ liegen, habe ich nen ganz guten Preis erzielt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Saturn hat das A53 (128 GB) heute für 368,91 € im Angebot. Das ist wohl bislang unschlagbar. (und das A52s 5G bei Mediamarkt für 276,47 €).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Andy.K Danke für den Hinweis. Habe mir gerade die Differenz auszahlen lassen. :)
 
Kann denn nun jemand nach einigen Tagen Nutzung des A53 über seine Erfahrungen (Performance, Akku etc) etwas berichten, denn richtige Testberichte gibt es ja weiterhin nicht und Saturn/MM hätten das bis zum 14.4. noch zu dem genannten Sonderangebot (ohne Mehrwertsteuer)? Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Preis noch sehr viel weiter runtergehen wird, wobei auf der anderen Seite die Unterschiede zwischen A33 und A53 (z.B. 90Hz statt 120Hz Bildschirm ... für Leute kaum interessant, die bislang immer nur 60 Hz kannten) so gering sind, dass man zu dem höheren Preis zweifeln muss (wenn das A33 mit 369 beginnt, werden wir auch Preis von nur knapp über 300 erwarten können).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten