Passkey einrichten

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
fonsiboy

fonsiboy

Neues Mitglied
8
hallo,
ich bin grade dran, auf meinem Smartphone (Samsung Galaxy A535G) passkeys einzurichten.
Meine Feage: " Warum kann ich den, auf meinem Smartphone eingerichteten Passkey (Basis PIN Sperrbildschirm) für mein Googlekonto auf meinem Laptop nicht anwenden."
Hier wird immer nach der Einrichtung eines Hauptschlüssels verlangt. Ich hab jetzt in Google versucht, mich etwas konkreter mit diesem ominösen Hauptschlüssel zu befassen. Ich hab ein paar Stunden lang Google kreuz und quer durchforstet aber ich konnte nicht herausfinden, was mit Hauptschlüssel gemeint ist, woher ich ihn bekomme, wie ich ihn einrichten kann, usw. Dieser Hauptschlüssel scheint undefinierbar zu sein. Bei Android braucht man ihn nicht, also scheint er geräteabhängig zu sein.
Weis jemand, was es mit diesem Hauptschlüssel auf sich hat? Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.

Grüße, fonsiboy
 
ich nutze den Chrome Browser Vers. 130.0.6723.92
 
@fonsiboy
hast du eine PIN/Passwort für den Sperrbildschirmd es PCs?
 
@fonsiboy
Am Handy ins Google Konto.
Playstore und oben auf dein Profil.
Dann Google verwalten.
Unter Sicherheit gibts den Punkt OTG Codes sowas.
Hier erscheinen soweit ich weis 2 Hauptschlüssel.
Sind lange Zahlenkombis.
Denke dies könnte damit gemeint sein
 
@maik005
ich hab nur eine pin für den sperrbildschirm meines Smartphones, aber für das Notebook nicht. Da ist mir nur das Passwort bekannt. Das dürfte es doch wohl nicht sein.
Also ich muß schon das Passwort jedesmal eingeben, wenn ich den Sperrbildschirm wieder verlassen möchte.
 
@fonsiboy
Dann mal testweise in Windows für den Sperrbildschirm eine PIN einrichten?

Welche Windows Version?
 
@elementz89
eine Frage zwischendurch.
Muß ich hier zwischenzeitlich immer das Menü wechseln, um mitzubekommen, wann ich eine Antwort bekomme. Ich hab nämlich jetzt immer gewartet, aber auf meinen Thread bekam ich keine Antwort. Ich hab es erst mitbekommen, als ich auf Beobachtete Themen wechselte. Deshalb hab ich auch so spät geantwortet. Sorry!
Am Handy muß ich jetzt erst nachschauen. Ich hab da schon etwas gelesen von QR-Codes scannen mit dem Handy und dann die Pin des Handy-Sperrbildschirms benutzen für die Anmeldung am Notebook, oder so ähnlich.
 
fonsiboy schrieb:
Ich hab da schon etwas gelesen von QR-Codes scannen mit dem Handy und dann die Pin des Handy-Sperrbildschirms benutzen für die Anmeldung am Notebook, oder so ähnlich.
so in etwas ist es z.b. beim Playstation Network.
Ist aber je nach Anbieter auch sehr unterschiedlich.
 
@maik005
bei der Suche nach der Einrichtung einer Pin für den Notebook-Sperrbildschirm bin ich gerade auf die "Windows-Hello-Pin " gestoßen. Das sieht dann so aus.

1730664865630.png
Mein Betriebssystem ist "Windows 11"
 
Zuletzt bearbeitet:
@fonsiboy
genau das meinte ich
 
@maik005
ja, das dürfte wohl richtig gewesen sein. Ich hab das eben mal eingerichtet und kann jetzt über eine 4-stellige Pin das Betriebssystem öffnen.
Das geht aber nur, wenn man zuvor ein Passwort eingerichtet hatte. Dieses muß man zuerst eingeben und dann zweimal die neue selbstgewählte Pin, und das war´s dann.
Ich hoffe, daß das so richtig ist.
du kannst das hier nachlesen.

PIN-Login bei Windows 11/10 – so geht's​

 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich dir gleich sagen können:D
Dachte es geht um den Passkey zum Log in im Google Account auf dem Rechner.
 
@elementz89
Passkey allgemein für verschiedene Dienste.
So habe ich es verstanden
 
  • Danke
Reaktionen: ElemenTzz
@elementz89
Ok, ja das ist die nächste Baustelle. soviel ich mich da erinnere, funktioniert es da wieder anders. Aber heute nicht mehr.
Wünsch Dir eine gute Nacht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@maik005
In diesem Sinn ist das ja auch kein Passkey, sondern nur eine verkürzte Form eines Anmeldepassworts in Form einer Kurz-Pin. Das vorher verwendete Passwort erfüllte seinen Zweck genauso, wie die jetzige Pin, nur daß das eben länger war, als die Pin, aber auch nur für ein bestimmtes Gerät galt. Das ist ja das Entscheidende.
Ich wünsch Dir auch eine gute Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
fonsiboy schrieb:
@maik005
In diesem Sinn ist das ja auch kein Passkey, sondern nur eine verkürzte Form eines Anmeldepassworts in Form einer Kurz-Pin. Das vorher verwendete Passwort erfüllte seinen Zweck genauso, wie die jetzige Pin, nur daß das eben länger war, als die Pin, aber auch nur für ein bestimmtes Gerät galt. Das ist ja das Entscheidende.
Ich wünsch Dir auch eine gute Nacht.
So gesehen ist der PC-PIN schon ein Passkey für die Anmeldung in anderen Diensten (zB Login in Google Konto auf dem PC, anstelle die Eingabe eines Passwortes). Anstelle der PIN könnte nämlich auch als Login Face-ID oder Fingerabdruck als Passkey verwendet werden.
Wenn ich mich am PC in irgendein Konto einlogge, dann muss ich nur meinen Passkey eingeben (PIN, Face-ID oder Fingerabdruck).
Dann wird das PW aus dem PW -Manager eingegeben und der Login läuft dann.

Google Link 1
Google Link 2


1000022846.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005
fonsiboy schrieb:
In diesem Sinn ist das ja auch kein Passkey, sondern nur eine verkürzte Form eines Anmeldepassworts in Form einer Kurz-Pin.
Für den Windows Login, ja.
Aber dafür gibt es auch keinen Passkey.
 
Hmm, ist das aber nicht genau das, was Microsoft hier sagt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
@Koston85
Genau da steht die Erstellung des Hauptschlüssel.
Aber das ist kein Passkey an sich.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Aber danke für den Link.
@fonsiboy
Dann war das aus der Erinnerung richtig, dass du Windows Hello PIN/Gemischt/Fingerabdruck einrichten musst.

So sollte es dann auch in Chrome klappen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Koston85
Zurück
Oben Unten