Komplettes Backup vom Galaxy A53 ohne Root mit Android Studio

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
fonsiboy

fonsiboy

Neues Mitglied
8
Hallo an euch alle,
ich war zwischendurch immer wieder mal auf der Suche nach einer Möglichkeit, mein Smartphone komplett zu sichern.
Hab schon gedacht, ich hätte mit „Android Studio“ endlich eine Software gefunden, die dafür in Frage käme, aber die Anleitung von “netzwelt.de“ war zwar lt. Datum von 2022, aber bei genauerem Hinschauen war der Willkommensbildschirm von der Version 1.5.1 und da liegen bis dato schon viele Versionen dazwischen (18) und die Anleitung stimmte mit der aktuellen Version nur teilweise überein. Ich hoffe, dass ich damit bei euch an der richtigen Adresse bin!
Ich fand dazu 2 Anleitungen, eine von „Tomotime“ und die andere von „Netzwelt.de“, aber beide waren, wie gesagt, ziemlich veraltet. Bevor ich mir jetzt die Finger wund schreibe, möchte ich doch erst mal nachfragen, ob jemand von euch über das aktuelle AS Bescheid weis, oder vielleicht sogar eine Idee zu diesem Thema hätte.
Ich hab es mindestens 10 mal installiert und kam immer bis zum selben Punkt und dann war Ende Gelände. Dann hab ich den Kampf lieber aufgegeben. Für weitere Experimente reichen einfach meine Kenntnisse noch nicht aus.

Meine Gerätedaten:

Smartphone: Galaxy A53 5G; Android 13
Laptop: Acer Aspire 3 (A315-23-R66R) 15,6“; Windows 11

Vielleicht könnt Ihr mich ja wieder dazu ermuntern, weiter zu kämpfen. Ich weis, dass ich mal wieder nahe am Ziel bin , aber es reicht eben nicht ganz.
Ich würde mich sehr freuen, wenn es uns gemeinsam gelingen würde, das gesetzte Ziel zu erreichen, vorausgesetzt, das Vorhaben ist nicht von Anfang an zum Scheitern verurteilt.

Beste Grüße,

fonsiboy
 
@fonsiboy es ist nicht möglich
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
@ Klaus 986
Hallo Klaus986,
Ist das prinzipiell nicht möglich, oder liegt das Thema außerhalb eures Bearbeitungsbereiches?

Gruss fonsiboy
 
@fonsiboy Es ist generell nicht möglich.
 
Die höheren Android Versionen geben dem User keinen Vollzugriff mehr auf die Partitionen und auch Apps laufen in einer Sandbox.

Ohne root erhältst du definitiv nicht die notwendigen Berechtigungen für ein volles Speicherabbild wie man es z.b von PCs kennt.
Bin mir nicht mal sicher ob man mit root ein vollständiges Backup der A/B Partitionen machen kann, da es für viele Geräte keine TWRP mehr gibt (oder ich hatte bisher einfach Pech bei der Smartphone Wahl) oder ein root gar nicht mehr so einfach möglich ist

Das erhöht die Sicherheit für die nicht versierten Nutzer, ist den versierteren Nutzern jedoch eine Barriere.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Klaus986
danke für deine Auskunft.

Gruss fonsiboy
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Skyhigh
ich habe deswegen bei euch nachgefragt, weil ich im Netz einen Beitrag gelesen habe, (Android: So sichert ihr eure Daten ohne Root-Zugriff). Dieser Artikel stammt von 2022. Auf einem Screenshot ist allerdings die Versionsnummer zu sehen und die lässt auf das Jahr 2015 schliessen.
Wie kommt Netzwelt dann dazu, eine Anleitung zu schreiben, die lt. Deiner Aussage sowieso keine Erfolgsaussichten verspricht. Ich hab es ja selber mitbekommen, weil ich mich nach dieser Anleitung gerichtet habe. Das find ich gar nicht gut von Netzwelt.
Dann ist das definitiv, dass das nicht möglich ist?
Kann sein, dass der Link in diesem Beitrag nicht funktioniert!

Gruss fonsiboy
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Klaus986
@fonsiboy
Netzwelt.de ist ähnlich wie chip.de und co.
Besser igonrieren.
Solche Artikel werden sehr gern, zumindest bei chip.de recycelt.
Bekommen ein aktuelles Datum und werden als "neuer" Artikel veröffentlicht.
Egal ob das noch (oder jemals) funktionierte wie beschrieben.
Gibt klicks, klicks bringen Werbeeinnahmen und darum geht es.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

PS:
Das im Artikel in den Screenshots anscheinend Windows Vista genutzt wird ist sicherlich kein Zufall und bestätigt einmal mehr das der Artikel uralt ist.
Mit Android 4 mag das so vielleicht noch funktioniert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh, Klaus986 und Scum
@fonsiboy Hier dieselbe Anleitung aus diesem Forum: [Anleitung] Komplett-Backup ohne Root durchführen per adb (ab Android 4.x)

...von 2012!

Diese Sicherungsmethode wurde im Laufe der Jahre durch die Google Sicherung ersetzt und ist inzwischen veraltet.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich gehe stark davon aus, dass dieser Thread sogar die Vorlage für den Artikel auf netzwelt.de war.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
@Klaus986
alles gut, ich hab mir sowas schon gedacht, hab allerdings dann versucht, auf alternativen Wegen ans Ziel zu kommen und hätte mir beinahe mein System zerschossen. So richtig registriert dass diese Anleitung uralt ist, hab ich`s dann, als mir angezeigt wurde, dass das "adb" veraltet ist.
Na gut, wieder eine Erfahrung reicher. Ich bedanke mich bei euch für die schnelle Hilfe und wünsch Euch ein frohes Schaffen.
Bis irgendwann!

Beste Grüsse fonsiboy
 
  • Danke
Reaktionen: Klaus986
@maik005
sorry maik005! Ich hab durch das Zusammenfügen der Beiträge deinen Kommentar übersehen.
Ich hab mich auch gewundert, dass im Netz nicht mehrere Einträge über dieses Thema zu finden waren, weil das ja immer aktuell ist, solange man keine Lösung parat hat.
Jetzt weis ich wenigstens, warum das so ist. Geld regiert die Welt und das wird auch immer so bleiben.

Gruss fonsiboy
 
@fonsiboy

Ohne Dich gleich frusten zu müssen :
AS ist ein reines Entwickertool , welches auch aufgrund der Richtlinien andere DataPfade blockiert
Hier ein Beispiel :
1691762227772.png

Unter AS hast du nur Einsicht in eigene entwicklete Programme - aber auch nur dann , wenn sie im Debug Modus arbeiten

Auch hier ein Beispiel :
1691762317776.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Bildvorschau standardisiert. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
@swa00 In der Anleitung wird AS nur deshalb installiert, um ADB nutzen zu können. Der Artikel auf netzwelt.de ist eine 1:1 Kopie des oben verlinkten Threads hier aus dem Forum. Im Jahre 2012 wurden die Platform Tools noch nicht (oder gerade erst) als eigenständige Tools bereitgestellt.
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
@Klaus986

Sherlock Holmes persönlich? ^^

Ich schließe mich deiner Meinung an und vermute auch, das man sich fröhlich aus dem Forum bedient hat
 
  • Danke
Reaktionen: Klaus986
Zurück
Oben Unten