Was als Nachfolger des Galaxy A52s kaufen?

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

Andy.K

Stamm-User
412
Ich weiß, dass es für mein A52s nur noch bis zum Sommer Sicherheitsupdates geben wird. Da ich auch sensible apps darüber betreibe, würde ich mich dann zeitnah nach einem Nachfolger umschauen wollen. Ursprünglich dachte ich, es wird wohl dann schon das A56 werden, denn einige Monate nach Erscheinen sind die Preise ja auch bereits um einiges gefallen.

Diese Woche las ich allerdings, dass A56 und A36 keinen SD-Karten-Slot mehr haben werden. Das wäre für mich ein Ausschlusskriterium. Ich möchte meine Bildersammlung und ebenso eine gute Auswahl meiner Musik immer (offline) bei mir haben. Aktuell sind bei mir von den 128 (int) + 256 GB (SD) immerhin ca. 250 GB belegt, und da kommt sicherlich das eine oder andere noch hinzu.

Ich werde somit doch noch ein A55 in Erwägung ziehen, welches meine Frau auch kürzlich gekauft hat. Da gibt es ja immerhin auch noch bis Frühjahr 2029 Sicherheitsupdates, das entspräche bei Nutzungsbeginn Herbst 2025 immerhin 3,5 Jahre. Angesichts der Tatsache, dass nach dieser Nutzungsdauer ohnehin der Akku soweit verbraucht ist (was den Erfahrungen aller meiner bisherigen Handys entspricht), wäre das somit auch OK für mich bei einem aktuellen Preis von ca. 300 €.

Es wäre nunmehr mal interessant, was andere hierzu für Vorstellungen haben.

Ich persönlich finde die ganze Entwicklung der letzten Jahre sowieso nicht OK. Erst haben die Hersteller (Samsung ab dem S6) die Austauschbarkeit der Akkus mit fadenscheinigen Argumenten abgeschafft. Was nützen mir Updates von 5-7 Jahren, wenn ich den gewöhnlich nach 3 Jahren schwachen Akku nicht selbst tauschen kann und dafür viel Geld ausgeben muss? Dann wurden nach und nach die Klinkenbuchsen an den Handys abgeschafft, sodass man sich über USB und Adapter behelfen muss, wenn man seinen guten kabelgebundenen Kopfhörer weiter nutzen will. Und nun kommt der nächste Schritt, dass man die Möglichkeit der Speichererweiterung abschafft. Es wird immer mehr abgeschafft. Möglicherweise bieten man ja Varianten mit 512 GB internem Speicher an, aber das spiegelt sich ja dann auch in einem hohen Preis wieder (eine 256 GB Karte ist dahingehend ja billig). Ich hoffe mal, dass es dann immer noch Hersteller geben wird, die diese Bedarfslücke erkennen und weiterhin gute Geräte mit diesen Features anbieten. Es könnte somit sein, dass ich ab 2029 kein Samsung mehr kaufen werde, nachdem ich seit dem S5 immer nur Samsung-Geräte hatte.
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86 und JMartin
Ich kann deine Argumente nachvollziehen und sehe das Abschaffen der Klinkenbuchse und der Speichererweiterung ebenfalls als sehr bedauernswert an. Schau doch mal nach den Geräten von Sony, da gibt es weiterhin die Klinkenbuchse, auch Asus hat sie noch. Allerdings spielen die Geräte da wahrscheinlich zumeist nicht in den Preisregionen, die du im Auge hast.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Es gibt noch Auswahl.
Das T-Phone 2 halte ich für interessant.
T Phone 2 Pro im Test: Das 5G-Smartphone der Telekom ist richtig gut | Heise online bestenlisten
Recht üppig bemessen ist der interne Speicher von 256 GB sowie die 8 GB RAM. Dieser ist zudem erweiterbar mit einer microSD-Karte von bis zu 2 TB. Die Nutzung von Dual-SIM ist ebenfalls mit einer physischen Nano-SIM sowie einer eSIM möglich. Ein schnelles Mobilnetzwerk mit 5G unterstützt das T Phone 2 Pro wie schon der Vorgänger. Flott zur Sache geht es auch in heimischen Netzwerken dank Wi-Fi 6E. Für einen soliden Klang sorgen die Stereo-Lautsprecher. Es gibt sogar einen Eingang für Klinkenstecker (3,5 mm) für kabelgebundene Kopfhörer, was man nur noch selten sieht.
Für 299€ und kabelloses Laden hat es auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ich stelle mir ähnliche Überlegungen. Allerdings hat sich mein Handy- bzw. Smartphone-Konsum über die Jahrzehnte doch geändert (mein allererstes Handy war vor 25 Jahren das Siemens C25). Was habe ich früher noch gerootet und geflasht, habe noch meine zwei S3 und S5 mit LineageOS zuhause liegen. ;)

Mir war früher auch ein SD-Slot wichtig. Mittlerweile bräuchte ich persönlich es nicht mehr. Ich bin (was das Smartphone betrifft) sehr minimalistisch geworden. Meine Überlegungen gehen derzeit tatsächlich (nachdem ich kurz überlegt hatte das iPhone vom Sohnemann zu übernehmen, da ich auch ein iPhone als Diensthandy erhalten habe) in Richtung Google Pixel 8 Pro (ich brauche es ein klein wenig größer), vielleicht sogar als Refurbrished. Dort habe ich dann 7 Jahre Zeit mir zu überlegen, was als Nachfolger in Frage kommen könnte, so lange gibt es dort die Sicherheitsupdates.

Es ist ja noch etwas hin, man wird sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. Nothing Phone (3a) Pro.
Hat aber auch keinen SD-Card-Slot.
Mal sehen...
 
Meerjungfraumann schrieb:
Es gibt noch Auswahl.
Das T-Phone 2 halte ich für interessant.
T Phone 2 Pro im Test: Das 5G-Smartphone der Telekom ist richtig gut | Heise online bestenlisten

Für 299€ und kabelloses Laden hat es auch.
Ja, durchaus interessant. Schade nur, dass es als Updates nur Android 15 u. 16 gibt, da müsste es mit den Samsung A35/A55 wohl 4 Jahre und somit bis Android 18 gehen. Sicherheitsupdates 5 Jahre wäre ja gleich. Einen Akku mit 5000 mAh würde ich mittlerweile nicht mehr als "riesig" oder "sehr groß" bezeichnen, das sollte das Minimum bzw. wenigstens normal sein. Meine Frau hat noch ihr Samsung M21 als Zweithandy, das hat einen 6000 er Akku und hält insgesamt gefühlt Stunden mehr durch, ist halt nur von der Leistung her auf einem relativ schwachen Niveau.

Ich werde wohl bisschen warten (gibt ja noch Updates für das A52s bis September), und wenn mal günstig ein A55 zu bekommen ist, werde ich es wohl nehmen (meine Frau hat ihr's z.B. im Januar für 299 € bekommen). Ich würde ja auf die SD-Kartenerweiterung verzichten, wenn es einen internen Speicher von 512 GB hätte, aber leider steigen ja die Preise allein wegen dieses Speichers von 128 auf 256 auf 512 GB sehr steil an (da hat natürlich eine SD-Karte nur einen Bruchteil davon gekostet).
 
Das

Xiaomi Poco X7 Pro​

wäre vlt auch eine Alternative, gibt es ja auch mit 512 GB Speicher (dann auch keine SD-Karte notwendig) für etwa 400 € (mittlerweile in bestimmten Farben schon ab 340). Ist in vielen Positionen ja mit der Oberklasse aus 2024 vergleichbar, wie die Tests zeigen. Updates sind nicht genau zugesichert, aber man rechnet mit solchen bis Anfang 2029, wird ja auch schon mit A15 ausgeliefert. Für mich wäre ja das Highlight der 6000 mAh Akku, der nicht nur von Ladung zu Ladung länger durchhält, sondern wohl auch insgesamt, weil man einfach weniger laden muss.

Es ist allerdings nicht e-SIM fähig, wobei ich mich jetzt frage, ob man das vielleicht in den nächsten Jahren doch brauchen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Motorola Edge 50 Neo / Pro mit 512GB sind auch sehr attraktiv.

Zwar keine Highend-Geräte, aber viele Eigenschaften, wo Samsung nicht liefert.

Mit dem A56 ohne SD-Slot und maximal 256GB zeigt Samsung leider eindeutig, dass man nicht viel von der A-Kundschaft hält.
Motorola und auch andere Hersteller bieten in dem Segment, das längst überfällige Qi-Charging. Das 50 Pro darüber hinaus sogar Reverse Qi und USB3/DP.

Bei einem >500€ A-Serie in 2025 hatte ich eigentlich erwartet, dass es da vielleicht schon eine einfache Variante des Z-Flip geben wird.
 
Naja, das Motorola hat nur einen Akku von 4500 mAh (unter 5000 kaufe ich kein Phone mehr), Fotoqualität ist auch nicht so berauschen und was Updates angeht, sowohl hinsichtlich Gesamt-Dauer und zeitliche Nähe, ist das bei Motorola & Xiaomi eben nicht vergleichbar mit Samsung. Habe lange recherchiert.

Ich werde somit ein A55 kaufen spätestens im Sommer, das ist ja top und hat garantierte Sicherheitsupdates bis Frühjahr 2029. Länger als 3,5 Jahre beträgt die Nutzungsdauer angesichts des Akkuverschleißes ohnehin nicht. Und 2029 sollten dann 512 GB interner Speicher sicherlich Mindeststandard sein.
 
@Andy.K Hm?. Das Neo macht für den Preis echt tolle Bilder, das lässt das A55 alt aussehen. Samsung ist mittlerweile auch nicht mehr der Spitzenreiter bei Updates. Bei Motorola kommen mittlerweile die Updates in 1-2 monatigen Rhythmus. Zu Xiaomi kann ich noch nicht viel sagen, da ich das 15er erst 3 Tage habe.
 
  • Danke
Reaktionen: AlteSchwedin und Daichink
Andy.K schrieb:
ein A55 kaufen spätestens im Somme
Wenn das mal nicht zu spät ist, wenn du ein neues möchtest.

Ab nächster Woche sollen wohl die Elektronikmärkte das A56 erhalten. Somit hat der Abverkauf schon längst begonnen.
Bei Media Markt und Saturn waren am Samstag nur noch Geräte online verfügbar.
Daher hat es mich gewundert, dass bei unserem Expert noch welche vor Ort waren die sogar dort mit 343€ noch günstiger waren als bei den zuvor genannten.

War zwar kein super Preis, jedoch musste schnell Ersatz her, nachdem das Display unseres A52s nach einem Sturz nur noch sporadisch den Kontakt mit der Subplatine herstellen konnte.
 
Bei Ebay gab es das A55 vorgestern für 299 € (ohne VK). Ärgere mich schon, ich schaue jeden Tag über idealo rein, heute sind es schon wieder um die 320 €, ich sollte wohl wirklich nicht mehr lange warten. Ich kaufe sowieso online und gehe auf keinen Markt.

OK, ich sehe gerade, bei Smartport.de gibt es sie aktuell für 309,90 ohne VK. Werde ich dann wohl zuschlagen. Mich hat da nur ein wenig der Zusatz "differenzbesteuert" irritiert, da das mehr aus dem Gebrauchtwarenhandel stammt. Aber es steht "Deutsche Neuware mit Herstellergarantie" dabei.

Aber mal am Rande: Man würde doch heute selbst das A54 noch bei zahlreichen Anbietern bekommen. Wenn man allerdings die Preise auf idealo anschaut, wäre das im Schnitt gerade mal 20 € billiger, während das A55 besser ist und 1 Jahr länger Updates bezieht. Insoweit stellt sich die Frage nach dem älteren Gerät eigentlich nicht. Anders wird das dann beim A56 zum A55 sein wegen der nicht mehr vorhandenen Speichererweiterung, das ist dann schon ein sehr wesentlicher Unterschied, sodass vielleicht einige mehr dann auf das ältere Gerät zugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir immer rund 200€ als Ziel gesetzt, offenbar war das A52s damals eher ausnahmsweise mal im Preisrahmen, denn 300€ aufwärts würde ich für die A5x Serie wohl nicht hinlegen, dann wirds eher wieder ein Chinese.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte es ja schon einmal erwähnt ........... was spricht gegen das Google Pixel 8 Pro?

Das ist jetzt auch bereits im Bereich um die 500 € zu erhalten (nur auf die Schnelle geschaut, dann aber mit nur 128 GB), hat ein 5000er Akku, Qi-Laden, bis 512 GB Speicher (klar, dann sicherlich teurer), wohl einen schnellen Prozessor, hochwertige Kameraausstattung und erhält Updates bis Oktober 2030 (das ist wiederum für mich interessant).
 
Google Pixel 8 (Pro): Keine Speicherkartenerweiterung! Somit müsste ich die 512 GB Variante nehmen und da geht der Preis ab 849 € (!!!) los. Das ist natürlich überhaupt keine Option für mich.

Habe mittlerweile das A55 für 309 € bestellt, kommt nächste Woche, werde es aber zunächst nur wenig nutzen, um das alte noch voll bis September auszureizen. Updates bis Frühjahr 2029 reicht mir vollkommen aus, viel mehr als 3 Jahre hält bei mir aufgrund der Nutzungsdauer sowieso kein Akku durch. Updates von mehr als 5 Jahren brauche ich somit nicht.
 
Habe mir am Freitag noch schnell eines Im Samsung Onlineshop Österreich bestellt. Mit Gutscheincodes bin ich bei 85 Euro gelandet🤪Am Sonntag war es nicht mehr gelistet, Glück gehabt. Ist ein tolles und hochwertiges Gerät, da braucht man gar nicht erst über irgendein China DingDong Gerät nachdenken.
Das Galaxy A55 ist ein würdiger A52s Nachfolger👍
 

Ähnliche Themen

chuckbert
Antworten
1
Aufrufe
337
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
Kusie
Antworten
7
Aufrufe
316
Kusie
Kusie
S
Antworten
4
Aufrufe
441
slh
S
Zurück
Oben Unten