Android 13 mit OneUI 5.0 für das Galaxy A52s?

  • 95 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich habe gearade aktuallisiert und bei mir funktioniert Schnelladen mit meinem Original Samsung-Netzteil.
Schnelladen wird auch angezeigt.
Also eher kein Problem durch das Update ;)
 
  • Danke
Reaktionen: rosenholz
Vielen Dank für eure Rückmeldungen! Dann ist das in der Tat etwas merkwürdig
Accubattery meldet einen "Ladestrom" von ~7W bis 7,7W und 4147mV bei einem Ladevorgang beginnend ab 72% Akkufüllstand.
Ich habe mal ein Foto des Ladegeräts in den Anhang gepackt. Eventuell liegt es am älteren Ladegerät, welches vor dem Update noch in die Kategorie "Schnelladefähig" einsortiert wurde und nun nicht mehr darunter fällt. Sonst fällt mir wirklich keine mögliche Erklärung ein 😳
 

Anhänge

  • lade.jpg
    lade.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 111
@rosenholz Das A52S kann 25W, dabei liegt aber nur ein 15W Stecker. Deins ist noch älter?
 
Ja, deutlich älter. Lag damals dem S10e bei meine ich mich zu erinnern. Vor dem Update war es definitiv als schnellladend gekennzeichnet. Ich meine (bislang ohne Vergleich der Ladeströme) auch zu bemerken, dass es langsamer als vorher lädt.
 
Also bei meinem A52s 5G lag das gleiche Netzteil EP-TA200 in Weiss dabei.
Allerdings Model-Jahr 28.01.2022
Bei dir steht ja drauf 28.12.2018
Ich hatte mal eine Zeit lang ein Verlängerungskabel dran welches wohl irgendwo leicht brüchig war.
Da musste ich mehrfach am Kabel drehen und ziehen bis der Status von Laden auf Schnellladen umschaltete.
Ich würde daher daher als ersten Verdacht auf ein brüchiges Kabel tippen.
 
  • Wow
  • Danke
Reaktionen: rosenholz und king-james
Mir ist aufgefallen dass ich z.B. keine Fotos mehr an iDrive überstellen kann, egal ob mehrere oder nur eines. Auch ein Neustart hat nichts bewirkt. Die Aktion bleibt hängen und wird nie fertig, auch nach 3 Std. nicht.

Screenshot_20221130_195136_One UI Home.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Bildvorschau standardisiert. Gruß von hagex
Geht bei mir problemlos. Da machen andere Clouds eher Probleme beim hochladen. Aber da liegt es definitiv an der jeweiligen App.
 
TheDayWaIker schrieb:
@rosenholz Das A52S kann 25W, dabei liegt aber nur ein 15W Stecker. Deins ist noch älter?
Ich nehme sowieso nur das 15W-Teil, ebenso habe ich die Schwelle von 85% max. Ladezustand eingestellt. Einfacher Grund: Höhere Ströme führen zu mehr Wärmeentwicklung, dies wiederum bringt eine schnellere Alterung des Akkus mit sich. Und was nützen einem 4 oder 5 Jahre Updates, wenn nach 2 Jahren der Akku stark nachgelassen hat. Schnellladung habe ich noch nie benötigt bei einem Handy, man kann immer vorausschauend nachladen (und eine handliche Powerbank habe ich zu diesem Zwecke auch immer dabei, wenn es mal keinen Strom gibt), bei 50% lade ich schon mal nach (auf dann wieder 85%), und da kommt es auf die Zeitdauer dann auch nicht so an.
 
  • Danke
Reaktionen: tosch350 und onemaster
so halte ich es auch mit der Powerbank. Meist geht einem ja unterwegs der Saft aus. Da bringt mir dann 120 Watt laden herzlich wenig. Ansonsten bin ich ja zuhause oder im besten Fall im Büro und dort hab ich genug Steckdosen.
ich arbeite zb nur nachts und bin nur unterwegs, ich hätte da keinen Vorteil vom Turboladen. Also lade ich vorher den Akku voll und im Auto ist für Notfälle die Powerbank, die ich bis heute allerdings noch nie benötigt habe.
Man kennt sein Nutzungsverhalten in der Regel dann ladet man so wie du sagst vorausschauend auf. Auf der anderen Seite ist es mir aber auch oft ein Rätsel wie man sein Handy überhaupt leer bekommen kann, sofern man es nicht beruflich nutzen muss.
 
  • Danke
Reaktionen: DanX
Lade alle meine Handys seit Jahren immer mit Schnellbaden und immer auf 100 Prozent,genau wie meine Frau,und wir hatten noch nie das ein Akku nach 2 Jahren schlechter war.

Und viel länger nutze ich mein Handy eh nicht.

Beim Moto g60s liebe ich das Schnellladen wenn ich noch 20 Prozent Akku habe und kurzfristig weg muss und in knapp 20 Minuten bin ich dann wieder bei über 80 Prozent.

Powerbank habe ich bisher noch nie eine benötigt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Bei mir ist das Google Sicherheitsupdate noch auf Stand 1.Juli seit dem Kauf.

Hat jemand eventuell einen Link zu der korrekten APK fürs a53s 5G?

Irgendwie merkwürdig das es nicht von selbst kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
onemaster schrieb:
Geht bei mir problemlos. Da machen andere Clouds eher Probleme beim hochladen. Aber da liegt es definitiv an der jeweiligen App.
hmmm...ist bei mir bisher auch gelaufen, aber seit dem Update auf A13 und OUI 5.0 geht es definitiv nicht mehr.
 
@orgshooter :
Vielen Dank für den Hinweis,aber da war ich schon paarmal und wenn ich da drauf klicke und er sucht,kommt immer stand Juli wäre aktuell.
 
  • Wow
Reaktionen: DanX
@chrissilix
In den Appeinstellungen von Google Drive Mal das Drive stoppen, dann auf "Speicher" gehen und "Daten Löschen" klicken.

Danach die App erneut öffnen, die Berechtigungen für Benachrichtigungen, Musik&Video, Bilder&Medien neu setzen und es geht wieder.

Hatte das Problem auch
 
  • Danke
Reaktionen: Kusie
Danke, hat super funktioniert. Jetzt geht wieder alles. 👍
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh und Jorge64
Wie ist denn bei euch der Google Sicherheitspatch stand ?
Samsung ist bei mir November,aber Google immer noch Juli 2022.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung!
[gelöst]
Hbe in meinem WLAN 0,5 Mbit (normal 198 Mbit).
Selbst die Google Startseite läd rund 8-10 sek.
Ja, habe 2 mal rebootet und alle Apps sich updaten lassen.

Lösung:
Netzwerk Einstellungen zurücksetzen (findet sich in den Einstellungen)
Danke an orgshooter
 
Zuletzt bearbeitet:
@tom900011 hast du deine Netzwerkeinstellungen nach dem Update zurügesetzt?
Das würde ich machen, wenn rebooten, entkoppeln und Netzwerk löschen nicht hilft.

Ab und an können "dirty" Installationen (also einfach drüber) Probleme bereiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: tom900011
@orgshooter
Hi, habe das WLAN rausgelöscht und wieder neu verbunden.
Oder meinst du was anderes?
 
@tom900011 dies als erstes und das Bluetooth-Headset löschen und Neustart.

Wenn das nicht hilft:
Systemeinstellungen/ Allgemeine Verwaltung/ Zurücksetzen/ Zurücksetzen von Netzwerkeinstellungen

Dann müssen alle Wlans und Bluetoothgeräte neu eingerichtet werden am Smartphone
 
  • Danke
Reaktionen: Rofor, Jorge64 und tom900011

Ähnliche Themen

K
Antworten
19
Aufrufe
2.121
Skyhigh
Skyhigh
Kusie
Antworten
7
Aufrufe
219
Kusie
Kusie
S
Antworten
4
Aufrufe
354
slh
S
Zurück
Oben Unten