Erste Erfahrungen mit dem Galaxy A52 (5G)

  • 413 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
One Drive kann ich problemlos deaktivieren. Muss ich aber nicht da ich berufsbedingt das gesamte officepaket nutze đŸ€·
 
Oben sprachst du aber von entfernen durch einfaches löschen der App. Nicht von deaktivieren.
Da ist schon ein Unterschied.
 
Das sind Dinge die zum Betriebssystem gehören bei Samsung. Sowas habe ich auf dem Pixel genau so đŸ€· das gboard zB ist auch bloatware? Ich meine nutze ich nicht kann ich aber nicht deaktivieren. Definition bloatware mĂŒsste man hier erst mal klĂ€ren. Spiele und Social Networks usw sind fĂŒr mich bloatware zB
. Aber wie gesagt Telefon App oder Nachrichten App sind fĂŒr einige dann wohl auch bloatware
 
  • Danke
Reaktionen: SAK und JustDroidIt
Bitte bleibt alle beim Thema, es soll hier nicht um das Thema Bloatware gehen bzw wer, welche App dafĂŒr hĂ€lt oder nicht.
Danke :)
 
  • Danke
Reaktionen: moidept, TheMissingLink und 85950
phone-company schrieb:
Das sind Dinge die zum Betriebssystem gehören bei Samsung. Sowas habe ich auf dem Pixel genau so đŸ€· das gboard zB ist auch bloatware? Ich meine nutze ich nicht kann ich aber nicht deaktivieren. Definition bloatware mĂŒsste man hier erst mal klĂ€ren. Spiele und Social Networks usw sind fĂŒr mich bloatware zB
. Aber wie gesagt Telefon App oder Nachrichten App sind fĂŒr einige dann wohl auch bloatware
Ich stimme dir zu, allerdings hattes du z.B. auch Facebook erwĂ€hnt... Ich hatte mir grad ein Galaxy Note 10 mit neuester Software gekauft, also Android 11 + OneUI 3.1. Da konnte ich quasi nichts deinstallieren, weder Facebook noch Netflix noch diverse Samsung Apps(und ich meine nicht System Apps wie Telefon usw.)! 👎 Anscheinend gibt es da bei Samsung von Modell zu Modell grosse Unterschiede? đŸ€”

Vorinstallierte Google Apps wie Drive, Musik usw. sehe ich auch als Bloatware...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Majini95 und 85950
Es scheint ja zwischen den a52 schon Unterschiede zu geben đŸ€· ich habe wie geschrieben ohne sim im woan eingerichtet und konnte entweder beim einrichten schon abwĂ€hlen (tictoc) und nach Einrichtung Facebook, zwei Spiele, und einige Google Apps deinstallieren đŸ€·
Ich denke hier sollte fĂŒr jeden Interessenten der erste weg zu YouTube bzw. in die Foren gehen dann weiß ich in der Regel schon ob das GerĂ€t etwas fĂŒr mich ist. Da Samsung eine Kooperation mit Microsoft hat wusste ich vorher das die Apps drauf sind. Was ich nicht wusste ist wie es mit der Haptik aussieht. Da habe ich Meinungen gehört aber schlussendlich ist die Verarbeitung ganz in Ordnung
 
  • Danke
Reaktionen: Ron58 und JustDroidIt
AR-Zone, Bixby, Samsung Free wÀre noch zu erwÀhnen.
FlĂŒssig (und Sensor ertragbar) wirds aber erst, wenn einige unnötige HintergrundaktivitĂ€ten abgeschaltet werden (Samsung browser, den ich gerne nutze brauchte zunĂ€chst unfassbar viel Akku), Animationen komplett aus (so was gefĂ€llt mir eh nicht). Die Akkulaufzeit finde lĂ€ngst nicht mal sooo toll, wie oft beschrieben (komme NICHT auf 2 volle Tage). Allerdings hĂ€ngt das natĂŒrlich auch von der Nutzung ab. Die will ich aber nicht kĂŒnstlich beschrĂ€nken. HĂ€nger hab ich ab und zu schon.
Insgesamt ist es zwar ok, aber wÀre es nicht von Samsung (aber Hardware gleich) wÀre es vermutlich besser.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Samsung free habe ich auch sofort deaktiviert. Kann man ja Gott sei Dank gegen Google tauschen oder die News ganz deaktivieren.
der Akku ist okay ich denke ich hab schon ausdauerndere Smartphones gehabt aber es schlÀgt sich nicht schlecht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@phone-company
Hatte mein Note 10 auch ohne SIM und auch ohne WLAN eingerichtet aber auch nach einem sofortigen Werksreset(wie hier im Forum immer empfohlen) konnte ich keine Apps abwĂ€hlen und auch nachtrĂ€glich nicht deinstallieren, deswegen finde ich das ja so merkwĂŒrdig.
 
Nochmal die eindringliche Bitte an euch zum Thema zurĂŒck zu kehren oder fĂŒr das Thema Bloatware einen eigenen Thread auf zu machen.
Bei weiteren BeitrÀge zu diesem Thema in diesem Thread behalte ich mir eine kommentarlose Löschung vor.

Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: moidept, TheMissingLink und Jorge64
So nach einigen Tagen Nutzung muss ich sagen das ich vom A52 eigentlich ganz angetan bin. Klar ich muss aufpassen ich bin voreingenommen von den iPhones die halt Mal so viel besser verarbeitet sind. Die Kosten aber auch einfach Mal eben etwas mehr.

Ich wĂŒrde sagen das die Mehrheit aller Smartphonebesitzer nicht mehr braucht als das A52. Der Akku bringt mich locker durch den Tag. Verzögerung ist wirklich nichts dramatisches. Bislang konnte ich keine Fehler finden. Empfang ist gut, telefonieren funktioniert ebenfalls problemlos. FĂŒr einen Straßenpreis von 300€ fĂŒr das 4g macht man ganz sicher nichts falsch.

Einzige Kritik ist die Haptik. Der Rahmen wirkt nicht schön und ĂŒber die RĂŒckseite mĂŒssen wir nicht diskutieren glaube ich. Aber man kann sehr gut damit leben. Man darf nicht ĂŒberlegen ob man das A52 oder das S21 Ultra kaufen will. Derartige Vergleiche sind halt daneben. Wenn man in der Mittelklasse sucht, sehe ich die Konkurrenz eher bei one plus Nord oder Xiaomi oder so und da macht das Samsung so einiges besser wie ich finde. Das ist aber natĂŒrlich immer auch Geschmackssache. Ich denke das A52 wird wieder das "Most Wanted Phone" werden
 
  • Danke
Reaktionen: Ron58, Samsi2, Rawer und 3 andere
Aminator schrieb:
Auch die Performance ist mehr als bestens, natĂŒrlich genehmigt sich das A52 5G kleine Bedenksekunden, wo es in dem Moment mal die App schneller öffnen könnte, aber das sind meisten sehr sehr wenige Sekunden, die allgemeine Alltagsperformance ist dicke ausreichend.
Sorry, ich muss doch mal nachfragen. Das ist doch sicher auf die Goldwaage gelegt, oder?
Ich wundere mich, da ich von unseren Billigphones keine Bedenksekunden kannte, als diese neu waren. Dies nun von einem teuren zu lesen macht mich stutzig.

Wie mag das erst in zwei Jahren aussehen?
Aminator schrieb:
Mobilfunk Empfang ist okay, jetzt nicht ĂŒberragend, aber vollkommen okay, es ist ja bekannt, das Samsung GerĂ€te beim Thema Empfang leicht schwĂ€cheln, ich wĂŒrde ihn weder als katastrophal einordnen noch als super dupa stark. Der Netzempfang ist er im soliden Mittelfeld mit Verbesserung nach oben
Ist das tatsÀchlich auf die Samsung GerÀte zu schieben oder liegt es nicht viel eher an der sehr unterschiedlichen Netzinfrastruktur und sich wechselnde Tarife?

Wie ist denn die Kamera so bei SchnappschĂŒssen von sich bewegenden Kindern (vor allem verglichen mit dem pixel 4a)?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hirnmatsch also, erstmal zum Punkt Performance, die ist dank dem Snapdragon 750G beim A52 5G alles andere als schlecht oder gar unzumutbar, davon ist das A52 5G weit weg. Jedoch merke ich vor allem bei schnellen App Wechsel immer wieder kleinere Bedenksekunden, vor allem, wenn du die sie Multitask Ansicht vor einblenden lÀsst und von da zu einer anderen App wechselst.

Ich möchte das A52 5G aufgarkeinenfall schlecht reden, im Vergleich zu seinem VorgÀnger dem A51 hat Samsung mit dem Snapdragon 750G eine top Wahl getroffen. Und der Snappi 750G verhilft dem A52 5g auch zu mehr als soliden Alltagsperformance, aber ist es nun mal meinem Empfinden nach nicht das performanteste Smartphone.

Dem Snapdragon 750G auf die Schuhe zu schieben wĂ€re falsch, den Prozessor habe ich bereits im Mi10T Lite von Xiaomi genutzt und da bediente er sich performanter, die One UI 3.1 ist nun mal etwas ausladender und eine kleine "Performance Bremse". Auch mit aktivierten 120Hz merke ich ab und an kleine Performance Aussetzer, natĂŒrlich nichts weltbewegendes aber mir ist das in den letzten 3 Monaten seit ich das A52 5G stark aufgefallen.

Ich bin mir zu 100%, dass dich das A52 5G in der Hinsicht zufrieden stellen wird, ich bin es absolut, ich suche hier jetzt das Haar in der Suppe :), aber AuffĂ€lligkeiten bezĂŒglich des Performance Verhaltens will ich dir natĂŒrlich nicht vorenthalten.

Zum Thema Empfang kann ich nur soviel preisgeben, dieser ist vollkommenener Durchschnitt, weder besonders schlecht noch besonders gut. Allgemein sagt man den Samsung GerĂ€ten nach, dass diese einen eher mĂ€ĂŸigen Netzempfang hĂ€tten, dies stimmt ja auch irgendwo, aber bisher hat sich da mein A52 5G von seiner soliden Seite gezeigt. Mein vorheriges Smartphone, ein Huawei Mate 9 hat sich da allerdings von seiner empfangsstĂ€rkeren Seite gezeigt. Wo ich mit dem A52 5G nur langsames Edge habe, belĂ€sst es das Mate 9 beim fixieren HSPA+.

Ansonsten, wie gesagt, der Empfang ist okay, wenn auch minimal schwÀchelnd.

Kameratechnisch gefĂ€llt mir das A52 5G vor allem tagsĂŒber ausgesprochen gut. Der 64 MP Hauptsensor schießt sehr kontrastreiche und farbgetreue Bilder, auch bei Dunkelheit weiß das Kamerapaket zu ĂŒberzeugen, zwar kommt die Low Light Performance nicht an die eines S21 Ultra heran, muss sie in diesem Preissegment garnicht.

Ich sag mal so, ohne das Pixel 4A Kameratechnisch zu kennen oder es jemals getestet zu haben, kann ich dir gewiss sagen, daß du mit dem A52 eine solide Kamera bekommst, gerade die optische Bildstabilisierung feiert beim A52(5G) ihr Comeback.

Ich will aber ehrlich sein, so richtig auseinander gesetzt habe ich mit dem Kamera Setup/der Quad-Kamera des A52 5G jetzt nicht.

Zum Thema Performance bzw Zukunftsausblick in 2 Jahren, ich denkeb, dass du mit dem A52 5G besser fahren wirst, einfach weil der Snapdragon 750G die grĂ¶ĂŸeren Leistungsreserven hat.

Was das A52 (4G) angeht, dieses nutzt ja als Chipsatz den Snapdragon 720G, da sehe ich die Zukunftssicherheit schon etwas kritischer. Der Chip ist performant und im Vergleich zur KrĂŒcke Exynos 9611 im A51 aufjedenfall eine willkommene Verbesserung, aber spĂ€testens wenn Samsung Android 14 fĂŒr das A52 (4G) ausrollen wird im Jahr 2023 wird man die Performance Aussetzer dann deutlicher merken bzw aktuell ist es sehr schwierig da eine Prognose abzugeben, aber ich sehe Snapdragon 720G als nicht zukunftssicher an, zumal er bereits seit April 2019 auf dem Markt ist und damit ĂŒber 2 Jahre alt ist.

Er ist absolut ausreichend fĂŒr die ganz normale Alltagsnutzung, auch mit den meisten Games kommt er klar, aber bezĂŒglich kommender Versionsupdates sehe ich diesen leicht betagten Chipsatz doch kritisch an, andererseits hĂ€ngt das auch davon wie Samsung die kommenden One UI Versionen optimieren wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: spucky, josifi, Hulkbuster und 5 andere
Danke fĂŒr deine ausfĂŒhrliche Antwort! War viel interessantes fĂŒr mich drin.
 
  • Danke
Reaktionen: Aminator
@Aminator ich glaube das du es sehr realistisch beschrieben hast đŸ€·
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Domingo2010 - Grund: Domingo2010
  • Danke
Reaktionen: Aminator und Jorge64
Ich bin hier wieder einmal mit dem Kehrbesen durch und habe OffTopic entfernt...zum Thema zurĂŒck.

@Aminator
Wirklich sehr schön beschrieben, ich glaube damit sollten neue User oder unentschlosse ein StĂŒck weiter bei ihrer Entscheidung kommen. Danke :)
 
  • Danke
Reaktionen: Aminator, 85950, pardmi und eine weitere Person
In dem Artikel wird ja angedeutet, dass Samsung bei zukĂŒnftigen Smartphones wieder auf den hauseigenen SoC zurĂŒckgreifen will. Genau das aber war mein wichtigster Grund - der Qualcom Chipsatz - es mal wieder mit Samsung zu probieren.
Sollten in Zukunft wieder Exynos verbaut werden, wĂ€re das ein No-Go fĂŒr mich.
 
  • Danke
Reaktionen: chris70 und Jorge64
Nach nunmehr einer Woche mit dem A52 5G bin ich mit dem GerĂ€t hoch zufrieden und positiv ĂŒberrascht.

Mein Smartphone-Lebenslauf 😉 Samsung SG II, S3, S4, S5, Honor 7, Honor 8, Xiaomi Mi9SE, LG G8s,
. und nun das A52 5G mit 256 GB.

Ich kann die positiven BeitrĂ€ge nur bestĂ€tigen und habe keine negativen Erfahrungen machen mĂŒssen. Der Fingerabdruckscanner war am Anfang etwas störrisch, aber mit den hier gegebenen Tipps lĂ€uft jetzt alles super.

Vor dem Smartphone-Kauf habe ich mich hier durchgelesen und zwischen dem OnePlus Nord und dem A52 entscheiden mĂŒssen.

FĂŒr das Nord sprachen am Ende die etwas besseren Empfangseigenschaften und das schnellere Laden. Das A52 hatte m.M.n. das bessere Gesamtpacket, die bessere Kamera und eine ausgereifte OberflĂ€che.
Gerade bei der Software, kam ich mir bei dem Xiaomi wie ein Beta-Tester vor.

Was fĂŒr mich auch sehr positiv ist, ist das Angebot an Zubehör. Gerade bei PanzerglĂ€sern, ist man bei Xiaomi oder LG nicht verwöhnt worden. Beim Samsung habe ich auf Anhieb - Spigen - richtig gute Produkte gefunden (natĂŒrlich nach Empfehlung von hier).

Die Power des A52 ist fĂŒr mich vollkommen ausreichend und die Ladezeiten sind ertrĂ€glich. Der Akku hĂ€lt sehr gut.

Danke an alle fĂŒr die BeitrĂ€ge und Tipps - ich habe den Kauf nicht bereut!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: TimoBeil, Aminator, mr.digger und 4 andere
Ich nutze das Galaxy A52 nun seit ca 2 Wochen und bin immer noch nicht sicher, ob ich es behalten soll oder nicht. Mein voriges GerĂ€t war das Oppo Find x2 Lite und ich trauere dem GerĂ€t schon ein wenig hinterher. Davor habe ich zwei Jahre das Galaxy A40 benutzt und war sehr glĂŒcklich mit dem GerĂ€t. Bis dann die Performance immer schlechter wurde und ich mit dem Akku nicht mehr zufrieden war. Dann kam ein gutes Angebot fĂŒr das Oppo Find x2 Lite und ich habe zugeschlagen, weil ich die Marke mal testen wollte und ich wie gesagt mit dem A40 nicht mehr zufrieden war.

Display: Mit ein Hauptgrund fĂŒr den Wechsel. Endlich kann ich bei schönem Wetter das Display nutzen. Beim Oppo war auch ein Samsung OLED verbaut, aber es wurde lĂ€ngst nicht so hell.
Leider kommt jetzt ein großes ABER - in den letzten Tagen ist das Galaxy A52 mehrmals sehr warm geworden zB auf dem Balkon wĂ€hrend ich normal gesurft habe. Das Display regelt dann so stark runter das ich gar nichts mehr erkennen kann. Beim Oppo hatte ich nie das Problem und konnte wenigstens noch ein bisschen was erkennen...

UI: Da punktet Samsung ganz klar fĂŒr mich. Die BenutzeroberflĂ€che ist gut strukturiert und mit vielen nĂŒtzlichen Features. Beim Oppo gab es einige Kinderkrankheiten und nervige Bugs.

Akku: Mit beiden GerĂ€ten komme ich gut ĂŒber den Tag. Oppo unterstĂŒtzt 30 Watt laden und das entsprechende LadegerĂ€t lag dem Smartphone bei. Beim A52 lag leider nur ein 15 Watt Netzteil bei, aber das reicht mir,auch wenn Superschnellladen mit 25 Watt möglich ist.

Performance: FĂŒr mich ist der Performance Unterschied zwischen dem 720g und dem 765g gefĂŒhlt doch grĂ¶ĂŸer als gedacht. Ich habe die Animationen bereits ausgestellt usw. aber gerade wenn grĂ¶ĂŸere Apps geöffnet oder Fotos verarbeitet werden zickt der 720g doch öfters rum als mir lieb ist.... Da können auch die 90h nichts dran Ă€ndern...

Empfang: Beim mobilen Empfang geben sich beide Handys nichts. Allerdings beim WLAN... Beim GalaxyA52 bekomme ich regelmĂ€ĂŸig die Meldung "WLAN verbunden ohne Internet" und das stört schon gewaltig. Meine anderen GerĂ€te haben diese Probleme nicht (ps4, Fire TV Stick 4k). Mein Oppo springt dann immer auf Dual-WiFi um und es gibt keine Unterbrechung der Internetverbindung.

Fingerprint-Sensor: Beim A52 wie beim Oppo zickt er leider öfters rum und die Erkennung lĂ€sst zu wĂŒnschen ĂŒbrig... Da war selbst der physische Scanner in meinem A40 zuverlĂ€ssiger....

Kamera: Das A52 hat mehr Features und die Hauptkamera ist etwas stÀrker.

____________________________

Leider habe ich mein Oppo bereits verkauft und zu meinem Galaxy A40 möchte ich nicht mehr zurĂŒck. Im Moment spiele ich mit dem Gedanken, dass Galaxy A52 weiter zu nutzen und eventuell zum Pixel 5a zu wechseln. Die Specs(Fingerprint hinten, 765g), UI(BenutzeroberflĂ€che)usw ĂŒberzeugen mich vom Datenblatt her schon einmal.

Ich bin jemand der sein GerĂ€t mindestens 2 Jahre nutzt und dachte ich werde mit dem Oppo glĂŒcklich, dann doch nicht und wieder zurĂŒck zu Samsung... Davor treuer Motorola Kunde...

Das Galaxy A52 ist vom Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis schon ein sehr gutes Smartphone. Leider stören mich im Alltag die Performance und der Fingerprinnt Scanner sehr. Ich weiß nicht inwieweit das mit Updates noch zu verbessern ist, aber ich fĂŒrchte gerade der 720g ist schon ein Bottleneck.

Wenn das Pixel 5a nicht zu teuer wird, werde ich wohl wechseln.
 
  • Danke
Reaktionen: spucky und Jorge64
ZurĂŒck
Oben Unten