Empfang des Samsung Galaxy A52 5G?

  • 57 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich vermute Samsung sind SAR Werte in Testberichten wichtiger als zufriedene User, liest man ja immer wieder. đŸ€” Und schwacher Empfang oder gar Netzsuche wirkt sich ja schliesslich auch auf die Akkulaufzeit aus...

Habe mit meinen GerÀten zwar keine Probleme aber mit diversen Xiaomis war es die letzten Jahre zumindest im Haus besser, eher 3 - 4 Balken statt immer nur 2 wie bei Samsung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde ja bereits gesagt, die Zahl der Balken sagt doch nichts aus ĂŒber den absoluten Empfang. Nur ĂŒber den relativen fĂŒr das jeweilige GerĂ€t.
Balkenanzeige kann auch noch da sein, wenn gar kein Empfang mehr gegeben ist (reagiert trÀge)
Wenn ich in meiner Wohnung von einem Ort mit Empfang in einen ohne wechsle sehe ich vielleicht noch Balken, der Versuch mobil zu telefonieren wĂŒrde aber scheitern. Umgekehrt genauso, das GerĂ€t (nicht ein spezielles Modell) braucht erst mal seine Zeit oder muss angetriggert werden um Empfang anzuzeigen.
In der U Bahn kann der Empfang ja nur funktionieren, wenn er technisch(von dem Betreiber?) dort auch realisiert wird, ansonsten wĂŒrde ich mich da ĂŒber fehlenden Empfang tief unter der Erde nicht wundern.
Es mĂŒsste das alternative GerĂ€t gleichzeitig am selben Ort dabei sein, nicht aus der Erinnerung(hat frĂŒher hier mal geklappt)und es mĂŒsste auch getestet werden und nicht nur die auf die Balken geschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: M--G
JustDroidIt schrieb:
Netzsuche wirkt sich ja schliesslich auch auf die Akkulaufzeit aus..
und zwar exponentiell. Ich bin viel beruflich unterwegs(weltweit). Meistens 4,5 LTE Balken in GebÀuden sind Standard. Die Laufzeit in Folge dessen ist manchmal sensationell. Nur nicht bei mir zuhause(Landeshaupstadt). Deshalb WLAN Call Tarif nicht als Fallback Spielzeug sondern als GrundkonnektivitÀt zwangslÀufig eingerichtet.
Die manuelle Umschaltung auf GSM(5 Balken) gings mir auf den Keks. WLAN Call ist viel scharmanter. Es ist schon nervig die niedrige Umschalt Grenze(halber Balken mit Parkinson), wo die Smartphones auf LTE kleben bleiben, obwohl eine Umschaltung auf GSM lÀngst fÀllig wÀre.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: JustDroidIt
Geh mal in die Systemeinstellungen/Telefoninfo/Statusinformationen/SIM-Kartenstatus.
Dort in der Zeile SignalstÀrke kannst du die aktuelle in dBm und asu ablesen.
-129dBm bedeuten dann keinen Empfang.

Diesen Wert mĂŒsste man dann am gleichen Ort mit derselben SIM-Karte in verschiedenen GerĂ€ten vergleichen...
 
  • Danke
Reaktionen: JustDroidIt
In meinem Fall lagen die dBm und asu Werte bei schwachen -113dBm zum Zeitpunkt, wo ich mich in der U-Bahn Station aufgehalten habe. Also, praktisch garkeinen Empfang, aber ich wiederhole mich đŸ€Ș, jetzt ist die Simkarte im A8 2018 und schauen wie sich das das Teil empfangstechnisch anstellt.
 
Ich habe im Haus genau diese Werte auch - 113 dBm 28 asu im Vodafone-Netz. Ich habe beim Datenempfang immer noch LTE und telefonieren geht auch. Manchmal kann mich der andere Teilnehmer schlecht verstehen, ich weiß allerdings nicht, ob es am Empfang liegt, denn es gibt auch TelefongesprĂ€che, da denke ich, dass der andere neben mir steht - so gut funktioniert das. Und alles mit - 113 dBm
 
Multiple_P schrieb:
Wurde ja bereits gesagt, die Zahl der Balken sagt doch nichts aus ĂŒber den absoluten Empfang. Nur ĂŒber den relativen fĂŒr das jeweilige GerĂ€t.
Die Balkenanzeige sollte sich aber nach der gemessenen DĂ€mpfung richten. Sprich, das sollte schon recht genau sein.
BeitrĂ€ge automatisch zusammengefĂŒhrt:

JustDroidIt schrieb:
Ich vermute Samsung sind SAR Werte in Testberichten wichtiger als zufriedene User, liest man ja immer wieder. đŸ€” Und schwacher Empfang oder gar Netzsuche wirkt sich ja schliesslich auch auf die Akkulaufzeit aus...
Ich fĂŒrchte auch, dass heutzutage mehr nach dem SAR-Wert gegangen wird, als guten Empfang zu gewĂ€hrleisten. Sind halt echt kranke Zeiten (im wahrsten Sinne des Wortes).

Niedriger SAR-Wert = schlechter Empfang. Beides geht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
chk142 schrieb:
Sind halt echt kranke Zeiten (im wahrsten Sinne des Wortes).
Krank ist, das ein Smartphone zögert viel zu lange mit der Umschaltung auf GSM. Die Hoffnung des Betriebssystems, das flash porno ĂŒber mobile Daten doch noch gestreamt werden kann stirbt zuletzt.. Krank ist, das Telefonieren und Erreichbarkeit im diesen Öko-System absolut sekundĂ€re Bedeutung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
ttl schrieb:
Krank ist, das Telefonieren und Erreichbarkeit im diesen Öko-System absolut sekundĂ€re Bedeutung hat.
Dann kauf dir halt ein Handy, dass weniger wert auf die SAR-Werte legt. Gibt es alles.
Aber was soll dieses „Öko-System“ sein?
BeitrĂ€ge automatisch zusammengefĂŒhrt:

chk142 schrieb:
Sind halt echt kranke Zeiten (im wahrsten Sinne des Wortes).
Was ist daran krank?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich denke du hast alles falsch verstanden. Ich will keine Radarstation am Ohr halten.
Hersteller unabhĂ€ngig, die GerĂ€te sollen einfach frĂŒher auf GSM umschalten. Ich schreibe GerĂ€te, weil Telefon ist eine Zusatzfunktion geworden.
 
@ttl
Ich denke, deinen letzten Satz habe ich nicht missverstanden. Aber gut.
 
  • Danke
Reaktionen: ttl
Ich bin nicht esoterisch veranlagt. Mehr pragmatisch. Ich will nur erreichbar sein und telefonieren können. Am besten mit geringe Sendeleistung. Bei fĂŒnf Balken GSM es ist durchaus möglich. Aber die mobilen sind zu stolz um Tuch zu werfen und mit Mannesmann, Bundespost Technologie aus dem 1990 zu tun haben. Die 900 MHz Turme sind noch da und funktionieren bestens.
 
Zuletzt bearbeitet:
josifi schrieb:
Was ist daran krank?
Ich finde es ziemlich krank, sich dauernd einzureden, dass einen die Handystrahlung kaputt macht.

Oder eine der gefĂŒhlt tausenden anderen Sachen, die immer wieder durch die Medien geistern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss zugeben, dass das Smartphone fĂŒr mich mehr Taschencomputer als Telefon ist und die Telefoniefunktion mir nicht sehr viel bedeutet und selten benutzt wird. Da ich auf dem Dorf wohne, ist sie ohnehin nur von unterwegs nutzbar. Guten Empfang hat hier kein Netz, indoor schon gar nicht.
 
Aminator schrieb:
In meinem Fall lagen die dBm und asu Werte bei schwachen -113dBm zum Zeitpunkt, wo ich mich in der U-Bahn Station aufgehalten habe. Also, praktisch garkeinen Empfang, aber ich wiederhole mich đŸ€Ș, jetzt ist die Simkarte im A8 2018 und schauen wie sich das das Teil empfangstechnisch anstellt.
Was passiert denn bei deinem a52, wenn du in der U-Bahn einmal Flugmodus an und wieder ausschaltest? Geht es dann ins 2G Netz?

Ansonsten schalte mal unterirdisch in den Einstellungen auf "bevorzugter Netzwerktyp 2G" um. Nicht, dass das eine praktikable Lösung wÀre, aber interessehalber.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: josifi
Dann passiert folgendes, das A52 tut sich weiterhin schwer ein Netz zu finden bzw findet quasi garkeins, neugestartet habe ich es dann auch. Dennoch passiert nichts... Das hÀtte ich echt nicht gedacht, dass die bauliche Lage der U Bahn Station dem Empfangsmodulen des A52 so zu schaffen macht.

Der Empfang stabilisert sich wirklich, sobald die U Bahn/ Straßenbahn aus dem Tunnel rausfĂ€hrt und ich an meiner U Bahn Station aussteige.

Vor allem kannte ich dieses "Verhalten" von meinem A52 ganz anders... Normal hÀtte ich gedacht, es wechselt ortsabhÀngig in ein langsameres Netz, das tat es auch erstmal und zwar ins Edge ehe es dann komplett das Netz verlor.

Ich hab die Sim Karte jetzt in meinem knapp 2 Jahre alten Samsung Galaxy A8 2018 stecken, mal schauen wie sich das so schlÀgt. Einfach interessehalber, nur um zu schauen, ob Samsung GerÀte wirklich Schwierigkeiten haben in U Bahn Stationen generell ein geeignetes Empfangssignal zu empfangen.

Ich schieb auch garkeinen Hate gegen Samsung und dem A52, ich werde das A52 5G auch nicht verkaufen oder abgeben, weil ich so ein Smartphone mit solch einem Gesamtpaket nicht finde bzw mir das A52 5G sonst super gefÀllt.
 
chk142 schrieb:
Oder eine der gefĂŒhlt tausenden anderen Sachen, die immer wieder durch die Medien geistern.
Genau. So ein Unsinn wie CO2, Klimawandel, zu viel Zucker im Essen etc
 /Ironie off

chk142 schrieb:
Ich finde es ziemlich krank, sich dauernd einzureden, dass einen die Handystrahlung kaputt macht.
Wo wird das „dauernd“ eingeredet? Schon lĂ€ngst nicht mehr. Allerdings ist geringere Strahlung auf keinen Fall schĂ€dlich, oder?
BeitrĂ€ge automatisch zusammengefĂŒhrt:

Hirnmatsch schrieb:
Was passiert denn bei deinem a52, wenn du in der U-Bahn einmal Flugmodus an und wieder ausschaltest? Geht es dann ins 2G Netz?
Das mache ich tatsÀchlich ab und zu (nicht nur bei Samsungs). Das GerÀt sucht und bucht sich neu ein, und erstmal auch im schwÀcheren Netz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
2019 hinter Deutschland im europĂ€ischen Netzvergleich war nur Irland und Weißrussland. Gekoppelt mit provider freundlichen Band Umschaltung im Smartphone (keine automatische auf GSM solange Metastasen von LTE da sind) ergibt sich manchmal eine Situation die ich nur zuhause kenne. Kein Empfang oder mit Schluckauf. Weltweit beruflich seit 10 Jahren unterwegs. Vlt. soll man die Netzabdeckung hĂ€ufiger thematisieren und nicht die EndgerĂ€te schlecht reden?
5G Ausbau in meinem Stadteil abgeschlossen. 3G wie geplant aus. Wieder kein low Band. Also auf die Terrasse raus oder WLAN Call aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: josifi
ttl schrieb:
Vlt. soll man die Netzabdeckung hÀufiger thematisieren und nicht die EndgerÀte schlecht reden?
So siehts aus. Jeder Provider stellt seine eigenen Masten auf. Und dazu Tarife zu völlig ĂŒberzogenen Preisen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ZurĂŒck
Oben Unten