Software-Updates zum Samsung Galaxy A51

  • 492 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ändert aber nichts daran, daß noch viele andere Apps, die installiert werden trotzdem Daten mit Facebook teilen.
 
Jo, Whatsapp zb, Instagram...
 
Bin seit dem letzten update nicht mehr wirklich zufrieden mit dem Akku Verbrauch.
Handy liegt fast nur rum und verbraucht seit dem update den kompletten Akku im stand by in höchstens 2 Tagen.
Vorher waren es fast 3 bis 4 Tage.

Einziger Unterschied war das ich vorher adguard installiert hatte.
Kann mir schon vorstellen das das etwas an Akku eingespart hat durch das unterbinden von Hintergrund Aktivitäten, aber wenn es soviel wäre würde es mich doch wundern.

Ich warte jetzt erstmal das 3.1 er update ab.
 
Kann ich nicht bestätigen, mein Verbrauch ist ganz gut.
Hast du den Energiesparmodus aktiv ?
Gut, ich weiss ja nicht was du für Apps drauf hast und wie sich die wiederrum verhalten, wie du diese konfiguriert hast. Je nach dem was du nutzt, was du brauchst, kannst du ja zb deaktivieren, oder auch in Standy oder tiefen Standby versetzen, das bringt schon was.

Was mir auffiel nach dem 11er Update war ne neue App namens Mobile Service Manager, die nachdem ich Akku und Datenhintergrundaktivitäten deaktiviert hatte, immer noch aktiv war und Akku verbrauchte. Als ich mal nen Suchlauf mit meiner Security App machte, wurde diese neue App zum Deinstallieren vorgeschlagen, wäre unsicher hieß es. OK, das muß nicht immer was heißen, die Security App übertreibt auch gerne mal, hab dann mal im Netz nachgeschaut.

What Is Mobile Services Manager? Safe Way To Delete | TechyCoder

What is mobile services manager?


Habe die App dann deinstalliert....

Gut, ich nutze vieles nicht was man so auf seinem Gerät aktiv haben kann, wohl auch ein Grund warum ich mit dem Verbrauch zufrieden bin....
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Da hast du natürlich, der Verbrauch ist bei jedem anders und abhängig von den installierten Apps.
Mir ist es nur extrem aufgefallen nach dem letzten Update, und Handy lag wie gesagt fast nur ungenutzt rum, dafür kommt mir der Verbrauch seit dem Update viel zu hoch vor.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210228-123558_Device care.jpg
    Screenshot_20210228-123558_Device care.jpg
    165,9 KB · Aufrufe: 158
  • Screenshot_20210228-123533_Device care.jpg
    Screenshot_20210228-123533_Device care.jpg
    190 KB · Aufrufe: 146
Ich habe mal gelesen, dass man den Akku im Bereich von 30-80% halten soll. Manche meinen allerdings, das wäre nur ein Mythos.

Mit diesen ca. 50% komme ich jedenfalls meistens ganz gut über Tag bei einer Bildschirmzeit von um die 4 Stunden.

Mir ist nicht aufgefallen, dass sich daran durch das letzte Update spürbar etwas verändert hätte.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
@tosch350
@Michael199
Falls, ihr bei Anwendung dieser Methode irgendwann mal das Gefühl bekommt, das bei Euch was mit dem Akku nicht stimmt, solltet ihr mal die Suchfunktion verwenden, wie man den Akku wieder kalibriert.

Es ist gut möglich, das ihr Euch damit mehr Probleme macht wie, ihr damit gewinnt.

@Jorge64
Nach einem Update dauert es immer wieder ein paar Tage, bis sich die Werte wieder einspielen.

Eventuell immer auch mal prüfen, ob die Apps die man verwendet auch kompatibel zu Android 11 sind.

Es kann nicht schaden, eventuell mal ins Recovery zu booten und ein Wipe der Cache Partition vorzunehmen, wenn es danach auch nicht besser wird bleibt dir immer noch der Werksreset.

Denn ich kann dir versichern, weder mein Bruder noch mein Vater, die beide das A51 verwenden haben Veränderungen bei der Akkulaufzeit nach dem Update festgestellt.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Android-Akku kalibrieren - so wird's gemacht

"Bei der Batteriekalibrierung geht es also lediglich um eine genaue Anzeige der Batterieanzeige. Die Lebensdauer wird dadurch nicht verbessert. Dies ist ein Mythos aus der Zeit vor Lithium-Ionen-Akkus. Auch der Zustand des Akkus wird nicht verbessert. Hoher Verschleiß wirkt sich zwar auf die Kalibrierung aus, doch die Batteriegesundheit hängt lediglich vom Gebrauch ab"

"Sie müssen Ihren Akku nur dann kalibrieren, wenn Sie ungenaue Messwerte erhalten. Wenn Ihr Smartphone beispielsweise einen Akkustand von 30% anzeigt, plötzlich auf 5% abfällt und sich unmittelbar danach abschaltet, deutet das auf einen unkalibrierten Akku hin. Trotzdem sollten Sie den Akku nur dann kalibrieren, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht mehr benutzt haben. Denn eine Tiefentladung des Akkus kann sich auf die Lebensdauer auswirken. Je öfter sich Ihr Akku vollständig entlädt, desto kürzer ist seine Lebensdauer"
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem. Chrome war deaktiviert. Dann habe ich das Update auf Android 11 gemacht. Nun bekomme ich Chrome nicht mehr am laufen. Playstore installiert es auch mit Fehlermeldung.
 
Hast du mal versucht Chrome als apk zu installieren von apk mirror zum Beispiel?
Oder alternativ Cache löschen vom playstore und dann nochmal probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: LotharFrohwein
Gelöst.
Ich habe vergessen, das ich es gesperrt hatte, weil mein Sohnemann ja 10 ist. Family Software wieder freigegeben. Fertig
 
  • Danke
Reaktionen: LotharFrohwein und Jorge64
Michael199 schrieb:
Android-Akku kalibrieren - so wird's gemacht

"Bei der Batteriekalibrierung geht es also lediglich um eine genaue Anzeige der Batterieanzeige. Die Lebensdauer wird dadurch nicht verbessert. Dies ist ein Mythos aus der Zeit vor Lithium-Ionen-Akkus. Auch der Zustand des Akkus wird nicht verbessert. Hoher Verschleiß wirkt sich zwar auf die Kalibrierung aus, doch die Batteriegesundheit hängt lediglich vom Gebrauch ab"

"Sie müssen Ihren Akku nur dann kalibrieren, wenn Sie ungenaue Messwerte erhalten. Wenn Ihr Smartphone beispielsweise einen Akkustand von 30% anzeigt, plötzlich auf 5% abfällt und sich unmittelbar danach abschaltet, deutet das auf einen unkalibrierten Akku hin. Trotzdem sollten Sie den Akku nur dann kalibrieren, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht mehr benutzt haben. Denn eine Tiefentladung des Akkus kann sich auf die Lebensdauer auswirken. Je öfter sich Ihr Akku vollständig entlädt, desto kürzer ist seine Lebensdauer"
Wer hier in den Akkuthreads der einzelnen Geräte liest kann durchaus feststellen, das immer wieder Berichte auftauchen, die genau dieses Problem schildern, dass der Akku plötzlich von xx% auf unter 5 % fällt und das Gerät dann ausschaltet.

Oft wurde diesen Geräte nach der Devise bei 20 % bis 80 % aufgeladen um den Akku zu schonen. Nach einer Kalibrierung des Akkus waren die Probleme meist weg. Somit scheint dieses Ladeverhalten die Akkustatistik von Samsung zu beeinflussen, was sich durchaus negativ auf die Laufzeit auswirkt.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Habe seit Jahren diverse Geräte und immer auf 100 geladen und bei 10 bis 15 Prozent Rest angeschlossen und hatte noch nie Probleme.

Halte auch absolut nichts von dieser bis 80 Prozent laderei.
 
  • Danke
Reaktionen: josifi und Nunein
merlin2100 schrieb:
dass der Akku plötzlich von xx% auf unter 5 % fällt

Genau dann ist das Kalibrieren angebracht, andernfalls scheinbar eher nicht, laut Bericht.
Ich glaube nicht das es sinnvoll ist hier jetzt mit meiner persönlichen Einschätzung über den richtigen Umgang mit dem Akku zu kommentieren, wie so oft gibt das dann ein hin und her, es ist wahrscheinlich besser wenn diejenigen, die sich da informieren möchten, selber mal im Netz nachschauen und sich ein Bild davon machen.
Ich hatte ja auch schon paar Smartphones und ich mußte noch nie kalibrieren, obwohl ich schon immer darauf achte das der Akku nie zu leer bzw zu voll wird.

Ich schätze wenn man sich e alle ein-zwei Jahre ein neues Phone holt, bekommt man es e nicht mit wie es um die Haltbarkeit des Akkus steht, so lange hält ein Akku e durch, auch wenn man ihn nicht sehr pfleglich behandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: merlin2100 und Jorge64
Ist auch nicht meine Absicht, sondern ich wollte nur Hinweise geben, falls sich Probleme ergeben es daran liegen könnte.

Ansonsten jeder wie er möchte.
 
  • Danke
Reaktionen: LotharFrohwein und Jorge64
Jetzt mit Android 11 & One UI 3.0, hab ich ebenfalls das Gefühl, dass es einen ganzen Zacken "schneller" läuft...

Was mich ein bisschen "nervt" ist das Akkumanagement unter Android 11. Da hat es einige Apps im Standby "raus gekegelt". Das musste ich ein bisschen manuell "nacharbeiten".

Weiß man eigentlich schon, wann das A51 das Update auf One UI 3.1 erhält?
 
Eigentlich ist es bereits seit 2 Wochen draußen, ist nur die Frage wann es in Deutschland ankommt.
 
Hallo Leute,
habt ihr alle schon das Update auf 11 bekommen, man liest hier so oft davon?
Ich habe ein A51 mit Regionalcode „TIM“ für Italien. Sind die evtl. später dran?
 
@proldi
TIM ist doch der CSC-Code für einen Mobilfunkprovider.

Da kann es durchaus auch mal etwas dauern, bis die Updates freigegeben werden. Deutsche Providergeräte hängen ja auch meist hinterher.
 
Zurück
Oben Unten