Galaxy A51 mit Wasserschaden

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

KeuleOnTour

Neues Mitglied
1
Abend, mein sohn hat mein A51 ins klo fallen gelassen🥳

habe es sofort ausgeschalten und es jetzte 4 tage trocknen lassen habe es auch vorher aufgemacht und habe alles wasser soweit es ging mit küchenrolle abgetupft, jetzt wollte ich schauhen ob man es noch retten kann und es kommt bis zum samsung logo und startet dann immer wieder neu bis der akku leer ist gibt es da noch irgendwie hoffnung?

mfg Keule
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
@KeuleOnTour

  1. HERZLICH WILLKOMMEN im Forum!
  2. Kannst ja mal nachlesen, aber toll klingts nicht.

Gruß von hagex
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: KeuleOnTour
Klingt so, als wäre die Hardware defekt. Ich würde es noch eine Woche trocknen lassen. Kostet ja nix.
 
KeuleOnTour schrieb:
und es kommt bis zum samsung logo und startet dann immer wieder neu bis der akku leer ist gibt es da noch irgendwie hoffnung?
(Ich) würde es mit Odin flashen, mit der 4 teiligen und Home CSC, da bleiben die Daten erhalten.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Geht es noch in den Download/Odin Modus?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Astronaut2018
Bei einem Wasserschaden nutzt ein Firmware-Flash in aller Regel nichts?
 
  • Danke
Reaktionen: Xanoris
@hagex
Und trotzdem würde ich es versuchen.
Es hört sich so an als wäre der Bootloader zerschossen, deshalb beim Logo ein Bootloop.
Es kann nur besser werden.
Wenn es in Odin erkannt wird, stehen die Chancen nicht schlecht und wenn es in den Download Modus geht, ist es ein Versuch wert.
 
@Astronaut2018 Ich würde es trotzdem vorher noch paar Tage trocknen lassen, bevor ich irgendetwas mache. Wenn er es innen mit Küchenpapier abgetupft hat, dann ist die Elektronik wirklich baden gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Android-N00b schrieb:
@Astronaut2018 Ich würde es trotzdem vorher noch paar Tage trocknen lassen,
Er hat es ja schon 4 Tage trocknen lassen.
Ich hätte es auch gleich auseinander genommen, Akku abgeklemmt und mit Druckluft trocken gepustet.
Aber jeder macht es halt anders. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Freude
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Astronaut2018 schrieb:
Ich hätte es auch gleich auseinander genommen, Akku abgeklemmt und mit Druckluft trocken gepustet.
Aber jeder macht es halt anders.
Nun, Druckluft? Da pustet man das Wasser noch tiefer rein, es gibt Stellen da kommt man nicht so ohne weiteres dran/rein...sollte man lieber nicht tun.
Bsp. Die gelöteten Abdeckungen.... Das würde ich so nicht machen.
Wärmebehandeln, besser noch in Alkohol baden (Evtl. Ultraschallbad), und dann vorsichtig mit Druckluft leicht trocknen, dann Wärmebehandeln (kann sich jetzt jeder selbst vorstellen wie er es machen möchte, gibt viele Möglichkeiten).

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Astronaut2018
HerrDoctorPhone schrieb:
Nun, Druckluft? Da pustet man das Wasser noch tiefer rein, es gibt Stellen da kommt man nicht so ohne weiteres dran/rein
Man muss es natürlich vorsichtig machen und da zerlege ich das ganze Phone.
Mein PC entstaube ich 2 mal im Jahr mit dem Kompressor 8 Bar. 🙈
Hatte noch nie Probleme danach.
Alles läuft wie geschmiert.
Oder Motorwäsche beim Auto.
Ich bin da Schmerzfrei. 😂
Aber kann jeder machen wie er möchte.
Da gibt es keine Vorschriften.
 
Zuletzt bearbeitet:
8 Bar ist arg viel...das ist das, was er in den Kessel pumpt?
Üblich sind 4-6 Bar Ausgang, oder.

Ich habe hier einen kleinen 3 Bar 15l/min. Kompressor für Airbrush, damit mach ich alle Usergeräte die ich zur Reparatur bekomme.
Im Geschäft habe ich einen Großen, der ist gedrosselt auf 2-3 bar.

08d21404-45ec-44f6-98eb-b586e121a97c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Astronaut2018 schrieb:
Mein PC entstaube ich 2 mal im Jahr mit dem Kompressor 8 Bar. 🙈
Hatte noch nie Probleme danach.
-Off-Topic-
Das ist aber kein Indiz dafür, dass es sinnvoll ist. Mein PC läuft seit 8 Jahren ohne Reinigung und Probleme. Ich entstaube die Staubfilter nur ab und an grob. Der feine Staub ist natürlich trotzdem überall. Das stört mich und die Hardware aber nicht :p
-Off-Topic Ende-
 
Auch Staubfilter sollen ab und zu gereinigt werden.....Dennoch sind 8 Bar zu viel um ein nasses Phone auszupusten, geschweige ein PC. 2-3 Bar reichen vollkommen aus.
Gerade am USB-Anschluss vom Phone reicht es vollkommen.


smilie (23).gif

Das bist du ein sehr sauberer Mensch der in einer Cleanen und Sterilen Umgebung lebt ;)

Hier einige Bilder von einem Kunden.
 

Anhänge

  • IMG_20201119_132030.jpg
    IMG_20201119_132030.jpg
    372,6 KB · Aufrufe: 136
  • IMG_20201119_132100.jpg
    IMG_20201119_132100.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 161
  • IMG_20201119_132110.jpg
    IMG_20201119_132110.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 148
  • Danke
Reaktionen: Astronaut2018
Android-N00b schrieb:
Mein PC läuft seit 8 Jahren ohne Reinigung und Probleme
So alt werden meine Geräte nicht. 😁
Laptop mit 1 Jahr schon das älteste Gerät.
Bin ein sehr spontaner Einkäufer. 🙈
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Android-N00b schrieb:
-Off-Topic-
Das ist aber kein Indiz dafür, dass es sinnvoll ist. Mein PC läuft seit 8 Jahren ohne Reinigung und Probleme. Ich entstaube die Staubfilter nur ab und an grob. Der feine Staub ist natürlich trotzdem überall. Das stört mich und die Hardware aber nicht :p
-Off-Topic Ende-
Ich würde das auf jeden Fall machen. Man glaubt gar nicht, wie viel Staub sich innerhalb relativ kurzer Zeit im Innern eines Desktop-PC so ansammelt...

Aber, tu dir einen Gefallen, und mach das draußen. 8 Jahre, puh... wenn du dann einmal bläst, dann gibt's eine Wolke, die dich einhüllen wird. ;)

Check dann mal die Temperaturen. Einmal vorm Staub reinigen, und einmal danach. Du wirst dich sicher wundern.

P.S.: Bei meiner relativ neu eingebauten Grafikkarte (ca. 2 Jahre alt) war nach einem Jahr bereits so eine Staubschicht auf der Karte, dass ich sogar mit dem Gedanken gespielt haben, das abzusaugen. Aber, davor wird ja immer abgeraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Astronaut2018
chk142 schrieb:
8 Jahre, puh... wenn du dann einmal bläst, dann gibt's eine Wolke, die dich einhüllen wird. ;)
Dafür gibt es doch FFP2 Masken. 😂
Nein im Ernst, ich mache das nicht aus langer Weile.
Kühlung ist der wesentliche Punkt, aber auch das Mainboard muss staubfrei sein.
Staub und Feuchtigkeit ist der beste elektr. Leiter.
Lüfter laufen besser und auch die Grafikkarte kühlt besser.
CPU Lüfter und Netzteil genauso.
Man glaubt gar nicht wieviel Staub sich im Netzteil ansammelt.
Ein Computer Gehäuse ist doch nicht IP68.
Auch wenn Feinfilter verbaut sind dringt trotzdem Staub ein.
Ich mache das schon immer so und habe immer ein gut gekühlten PC.
Wie gesagt kann jeder machen wie er will.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Android-N00b schrieb:
Mein PC läuft seit 8 Jahren ohne Reinigung.Der feine Staub ist natürlich trotzdem überall. Das stört mich und die Hardware aber nicht :p
Stört solange nicht bis die ersten Blue Screens, Freezes auftreten und tagelang nach den Ursachen gesucht wird. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: chk142 und HerrDoctorPhone
Galaxy A51 mit Wasserschaden 🤔
 
  • Danke
Reaktionen: Cloud und hagex
Zurück
Oben Unten