WLAN-Empfang schwach beim A34 5G?

  • 57 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich hab da noch was im Hinterkopf…

Speedports zeigen in den Einstellungen fürs WLAN bei 2.4 GHz folgende Bezeichnungen an:

• 802.11b+802.11g
• 802.11g+8011.11n
• 802.11b+802.11g+802.11n

Der Standard 802.11b ist lahm und veraltet und sollte nur dann verwendet werden, wenn noch Altgeräte ohne diesen nicht funktionieren. Man sollte also die mittlere Einstellung ohne „b” verwenden.

Mein Speedport ist auf Kanal 13 und 802.11g + …n mit max. Leistung eingestellt. Im 5 GHz Band auf 802.11ac auf dem Kanalbereich 100…112. Standardmäßig nutze ich das 5 GHz-Band wegen der höchsten Geschwindigkeit und Sendeleistung. Daher sind auch die WLAN-Namen unterschiedlich.

Die Kanäle gelten jedoch nur Lokal. Wo viel Zeugs rumfunkt, evtl. sogar Wetterradar, können andere sinnvoll sein. Mir sind keine Besonderheiten beim A34 aufgefallen. Allerdings scheint(!) mir, dass das A34 auf 5 GHz schwächeren Empfang hat, als andere Geräte.

Wie das in den Fritzen aussieht, weiß ich nicht - hab nie eine besessen.
Ob dies jetzt weiterhilft, weiß ich auch nicht.
 
Vielleicht hast du doch etwas an deinem Handy verstellt. Am besten mal ein Werksreset machen und dann als erstes die WLAN Tauglichkeit in deiner Umgebung testen. ;)
 
Somit scheidet auch die Möglichkeit aus, dass es ein Fritzbox Problem sein könnte. Aber das haben wir uns ja schon gedacht.
 
  • Danke
Reaktionen: Urs_1956
chrissilix schrieb:
Vielleicht hast du doch etwas an deinem Handy verstellt. Am besten mal ein Werksreset machen und dann als erstes die WLAN Tauglichkeit in deiner Umgebung testen. ;)
Das A34 ist quasi auf Werkseinstellungen, da ich zwar alle Apps etc. von meinem Realme 8 5G übernommen habe, aber ansonsten nichts an den (WLAN-) Einstellungen verändert habe.
Alle anderen Geräte einschließlich des R8 5G haben diese Probleme nicht!
 
Ich habe verglichen: ein A34 und ein Poco X3 NFC. Nur grob, also nicht wissenschaftlich! Da ich die Geräte in den Händen gehalten habe, abwechselnd mal links, mal rechts, mal oben, mal unten, um die Veränderungen durch den Positionswechsel zu beobachten. Getestet wurde im 5 GHz-Band, Kanal 100. Die Feldstärken schwanken zwar ständig, aber nach dieser unkonventionellen Methode ist der Empfang beim A34 im Mittel um ≈ 6 db schwächer. Das klingt wenig, ist aber drastisch: 6 db entsprechen einer 4-fachen Leistungsänderung. Funker sprechen hier von 1 S-Stufe, was einer Halbierung bzw. Verdoppelung der Reichweite entspricht.

Bei einem Handy kann ich das verschmerzen, weil es bei Bedarf auf Mobilfunk umschaltet. Wer etwas weiter vom Router entfernt ist, wird es deutlich merken und der Datendurchsatz dürfte sinken.

Entschuldigt bitte, dass die Werte nur annähernd gültig sind. Wohnzimmer, Sofa und eine App sind halt kein wissenschaftlicher Messraum. Es können auch weitere konstruktionsbedingte Faktoren eine Rolle spielen, die ich nicht messen kann.
 
Nach dem Update auf Android 14 scheint (!) WLAN stabiler zu sein. Allerdings wird in den Einstellungen die Verbindungsgeschwindigkeit nicht mehr angezeigt, die ja deutlich schwankte. Das lässt sich aber in der FritzBox überprüfen. Ein Umstellen des WLAN-Standards auf WiFi 6 bei beiden Frequenzen brachte keine Verschlimmbesserung. 😉
 
Gut dass es diesen Thread gibt. Gestern habe ich noch geschaut, da gab es kein update. Das teste ich auch gleich mal. Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Und plötzlich nach dem update Heute ist das WLAN auch bei mir am Router stabil auf 5Ghz. Das war vorher nicht der Fall. Das update UI 6.0 hat das Problem behoben. Sehr cool. Was ein Drama vorab, damit macht sich Samsung keine Freunde.
 
  • Danke
Reaktionen: Urs_1956
Ich hatte vorige Woche ein fabrikneues A54 mit WIFI 5 (ac) Problemen, welche mir NACH dem sofort gezogenen OneUI 6 Update aufgefallen sind.

Dabei bekam ich entweder <1MBit/s oder meine vollen 180MBit/s Download. Ich konnte es ebenfalls auf die Nähe zum Router (keine Fritzbox, Betreiber-Standard) zurückführen. Aber - und jetzt kommts: das Handy verhielt sich reproduzierbar umgekehrt zur angezeigten Signalstärke und Entfernung zum Router!

Denn wenn das Handy in seinem freischaltbaren, internen WIFI-Tool die Signalstärke als "Weak Signal" bei -80db im tiefroten Bereich angezeigt hat, bekam ich zuverlässig meine 180MBit/s Download im Ookla Speedtest. Aber wenn das Handy die Signalstärke im Zimmer des Routers im grünen Bereich bei -45db angezeigt hat ruckelte es auf <1MBit/s herum. Reproduzierbar. Der Upload war normal auf 70MBit/s und auch das 2,4 GHz WLAN verhielt sich bei Up- und Download völlig normal. Und natürlich hat kein anderes Gerät (Huawei, LG, Sony, Intel) ein Problem in diesem WLAN (2,4 GHz + 5 GHz mit getrennter SSID und allem anderen auf Auto, auch die Protokolle, aber noch ohne WIFI 6).

Ich habe es deshalb zurückgeschickt und kann nicht weiter testen. Aber sobald ich weiß, dass das Problem erkannt und behoben wurde, könnte ich mir vorstellen ein weiteres zu probieren. Deswegen interessiert es mich, ob und wie es in diesem Thread weitergeht.

PS: habe das Ganze auch nach einem Werksreset reproduziert, da ja noch nicht viel von mir drauf gespielt war.
 
Zuletzt bearbeitet:
geb69 schrieb:
Ich hatte vorige Woche ein fabrikneues A54 mit WIFI 5 (ac) Problemen, welche mir NACH dem sofort gezogenen OneUI 6 Update aufgefallen sind.

Dann bist Du hier im falschen Unterforum.

Beste Grüße,
Ralph
 
Das A54 hat genauso WLAN Probleme wie das A34, ist zwar falsches Unterforum, aber gut zu sehen das es zwischen kleiner Schwester und großem Bruder exakt die gleichen Probleme gibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Bzw. gab beim A34, denn nach dem jüngsten Update auf Android 14 haben sich diese Probleme in Wohlgefallen aufgelöst, bei mir wie offenbar auch bei den anderen hier postenden Betroffenen!

Beste Grüße,
Ralph
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Genau das wollte ich wissen! Es hätte ja auch ein höher gelegenes Software Problem sein können, das fallweise beide neuen Geräte in beiden Android Versionen betrifft.
Die Problembeschreibung dieses Threads klang jedenfalls ähnlicher als alles was ich bisher beim A54 gefunden habe.
Freut mich, wenn das A34 nun funzt! Ich könnte eh noch umschwenken - oder warten oder Samsung ganz lassen.
Lg
 
Kann es sein, dass das Problem (abgeschwächt) wieder auftritt? Wenn ich das Zimmer mit dem Router verlasse, poppt immer mal wieder eine Meldung auf, die ich aktiviert habe, wenn ich das WLAN verlasse, also genauso wie vor dem Update, nur (noch) nicht so häufig.....
 
Da hast du aber ein "abgeschirmtes" Zimmer, wow. Wenn ich das Zimmer in dem der Router steht verlasse kann ich locker das Stockwerk wechseln und habe immer noch guten WLAN Empfang. Router ist eine Fritz!Box und das A34 5G
 
WLAN Empfang ist genau so gut schlecht, hier bei mir wie bei allen anderen Geräten hier auch. Das Gerät hat ne feste IP bekommen, und läuft unter einer 6690 Cable unauffällig im 5 GHz Band 🤷‍♂️
 
FYI: beim A54 wurde mit dem OneUI 6.1 Update das von mir beschriebene Wifi 5 (ac) Download Speed Problem (verursacht durch das OneUI 6.0 Update) behoben. Und ja, falscher Thread, aber vl. findet ja jemand meinen Beitrag von oben.
 
Hab ihr mal probiert ein WiFi Reset am Handy zu machen? Telefonapp öffnen, den Befehl *#2663# eingeben und dann auf den Button, refresh wifi version.
Nicht erschrecken, das Telefon startet direkt neu.
 
Zurück
Oben Unten