Samsung Galaxy A16 5G offiziell vorgestellt

  • 115 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Jorge64 Ok, ich dachte weil ich erst gelesen hatte wo das 13pro noch neu war das erstmal keine Beschwerden gab.
 
@Vincent92 :
Ja,kamen leider nach kurzer Zeit.

Nicht so schlimm wie beim Redmi Note 13 4G,aber trotzdem spürbar.
 
  • Danke
Reaktionen: Vincent92
Finde das auch schade,denn das redmi Note 13 4G ist auf alle Fälle ein gutes Gerät.

Das Samsung Galaxy a16 5G kann man dann übrigens wenn es in ein paar Jahren sie aktuelle Software nicht mehr packt,immer noch sehr gut zum Videos schauen benutzen.

Das Display gefällt mir wirklich sehr gut.
 
Kostet jetzt wieder 195 Euro bei Mediamarkt Saturn.
 
Finde es echt extrem ärgerlich das ich vom Display des redmi Note 13 4G Kopfschmerzen bekomme ,denn für 129 Euro und wenn man kein 5G benötigt,ist das redmi dem Galaxy a16 5G dann doch überlegen.
 
Nach ein paar Tagen Nutzung kann man schon sagen das es im Vergleich dich ziemlich hakelig teilweise läuft,gerade wenn man es paar Stunden nicht genutzt hat und natürlich auch im direkten Vergleich mit einem moto g54, Redmi Note 13 4G oder einem Galaxy a15 5G.

Man muss schon ein bisschen Geduld im Alltag mitbringen,aber wahrscheinlich fällt es nicht ganz so schwer auf wenn man nicht nebenher andere Geräte nutzt.
 
  • Danke
Reaktionen: chrissilix
Preis ist wieder runter auf 169 Euro 😅.
 
Habe meins verkauft.

Ist mir dann doch zu hakelig selbst als Drittgerät und irgendwie ist es nichts besonderes.

Nehme dann doch lieber mein Redmi Note 13 4G,das in vielen Punkten sehr viel besser ist ,und muss halt nur auf 5G verzichten,was bei einem Drittgerät verschmerzbar ist.

Muss nur gucken ob ich mich irgendwann an die Kopfschmerzen gewöhnen kann.
 
  • Danke
Reaktionen: ses
Der hakelige Eindruck wird im Test von Smartzone bestätigt. Als Hauptgrund dafür werden die 4 GB Ram genannt, die auch für Zweifel an der Zukunftstauglichkeit sorgen.

Immerhin gibt es einige positive Seiten:
  • Verarbeitung
  • Display
  • Navigation
  • Haupt- und Selfiekamera bei ausreichendem Licht
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86 und Jorge64
Hallo wie oft gibt es denn ein Sicherhets Upgrades, 1 mal im Monat.
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86
Hi,

ich (zeitgleich mit meiner Mutter & meinem Bruder) habe mir das A16 für 169,- im MediaMarkt gekauft, hauptsächlicher Grund, die Updates für "bis zu 6 Jahre".

Ich mache nur wenig mit dem händieh, weil ich neben einem Laptop auch noch einen recht "starken" PC (8 CPUs / 16 Threads) habe. mein vorheriges händieh ist ein (immer noch gut funktionierendes) redmi note 6 pro. Nur gibt's dafür leider schon lange (letzter Stand 2020) keine Updates mehr, und leider auch kein lineage ohne Riesenaufwand.

Von den 64 GB "Rom" hatte ich nur die Hälfte belegt, daher sind die 128 GB beim A16 sogar schon "zu viel". Für mich hätte wohl ein redmi A3 zum halben Preis des A16 locker gereicht, aber dafür kommt wohl leider auch kein "lineage".

Ich hab eh den Eindruck, daß es lineage (und andere Betriebssysteme) leider nur für überteuerte händiehs gibt ?

PS Was ist denn das von @Jorge64 erwähnte "PWM" ?
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
@Turoy PWM: Pulsweitenmodulation

Um die Helligkeit des Displays zu steuern, werden die einzelnen LEDs mit einer bestimmten Hertzzahl flackern gelassen, also an- und ausgeschaltet. Ist diese Frequenz zu niedrig und das menschliche Auge kann es wahr nehmen, dann kann das zu Augenreizungen und Kopfschmerzen führen.
 
  • Danke
Reaktionen: Turoy
Ah,
Danke für die Erklärung !

Also "ähnlich" wie FPS ?

Wobei ich inzwischen viele Leute nicht verstehe, die auf der Suche nach hohen FPS Zahlen sind. Im Kino (und auf BluRays auch) sind's "nur" 24 Hz / 24 FPS, und das reicht vollkommen aus, oder nicht?

30 FPS schön, 60 FPS schöner (?), aber ihmo nicht nötig.
 
@Turoy nein, da gibt es einen Unterschied. Frames per Second ist nicht das selbe, wie eine Bildaktualisierungsrate. Den Unterschied zwischen 60 und 120 Hz bei der Bildwiederholrate merkt man schon sehr deutlich, zumindest, wenn man scharfe Augen hat. Ich möchte auf 120 Hz nicht mehr verzichten, sage ich ganz ehrlich. Finde das eine der besten Neuerungen der letzten Jahre. Man kann natürlich auch weiterhin mit 60 Hz arbeiten, aber wenn man Mal dauerhaft 120 Hz hatte, dann merkt man den Schritt zurück schon sehr deutlich. Allerdings ist das, wie vieles andere auch, Ermessenssache. Manche Leute sagen, sie sehen keinen Unterschied dabei.
 
Turoy schrieb:
nur für überteuerte händiehs gibt ?
Auch für billige, wenn sie einen Qualcomm Snapdragon Chip haben.
Die sind allerdings seltener in günstige Telefonen verbaut, weil Mediatek billiger ist und seine Treiber nicht zur Verfügung stellt. Why is there so little ROM development for the MTK variant???
Es gibt auch günstige Telefone mit Snapdragon Chip, wie das Redmi Note 13 und diverse mit Snapdragon 695, wie das Galaxy A23 und Motorola Moto G34 für 99€.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Turoy

Ähnliche Themen

J
Antworten
6
Aufrufe
541
Turoy
T
J
Antworten
0
Aufrufe
244
Jorge64
J
J
Antworten
10
Aufrufe
1.553
MST716
M
Zurück
Oben Unten