E
email.filtering
Gast
Also das Flashen selbst ist laut Protokoll richtig abgelaufen. Wenn Dein Gerät also keinen Hardware-Defekt, sollte es danach eigentlich richtig neu starten.
Eventuell musst Du noch einmal die Datenpartition (Menüpunkt "wipe data / factory reset" im Minibetriebssystem) löschen um keine "Reste" aus der vorangegangenen Installation mitzuschleppen. Auch das Formatieren aller Partitionen der Speicherkarte ist sinnvoll, weil man ja seit Android 2.2 manche Daten dorthin auslagern kann, die einem sauberen Neustart allerdings im Wege stehen (können), weil sich der "factory reset" ja lediglich auf den internen Smartphone-Speicher, aber nicht auf die im Gerät befindliche Speicherkarte bezieht.
Alle Möglichkeiten um ein Gerät zurück zu setzen habe ich ja schon mal in diesem Beitrag zusammengefasst, den Du aber ohnedies schon kennst.
Sehen wir also mal zu, dass wir Dein Gerät zum Laufen bekommen, und wollen wir hoffen, dass kein Hardwaredefekt vorliegt, denn ein Hardwaredefekt in Folge Übertaktung (der für jeden Fachmann unschwer an der Verfärbung der dabei geschädigten Chips erkennbar ist) fällt weder unter die Gewährleistung noch unter die Garantie!
BTW: Bitte nur in einem Thread weitermachen; dazu schlage ich diesen hier vor.
Eventuell musst Du noch einmal die Datenpartition (Menüpunkt "wipe data / factory reset" im Minibetriebssystem) löschen um keine "Reste" aus der vorangegangenen Installation mitzuschleppen. Auch das Formatieren aller Partitionen der Speicherkarte ist sinnvoll, weil man ja seit Android 2.2 manche Daten dorthin auslagern kann, die einem sauberen Neustart allerdings im Wege stehen (können), weil sich der "factory reset" ja lediglich auf den internen Smartphone-Speicher, aber nicht auf die im Gerät befindliche Speicherkarte bezieht.
Alle Möglichkeiten um ein Gerät zurück zu setzen habe ich ja schon mal in diesem Beitrag zusammengefasst, den Du aber ohnedies schon kennst.
Ach ja, und das Übertakten ist grundsätzlich eine nicht ungefährliche Sache, vor allem wenn man zu gierig dabei ist und das jeweilige Gerät damit nicht klar kommt. Dazu kommt noch, dass der verwendete Kernel das Übertakten überhaupt unterstützen muss, was bei einem Originalkernel des Herstellers sicherlich nie(mals) der Fall ist. Aber das ist eine andere Geschichte ...
Sehen wir also mal zu, dass wir Dein Gerät zum Laufen bekommen, und wollen wir hoffen, dass kein Hardwaredefekt vorliegt, denn ein Hardwaredefekt in Folge Übertaktung (der für jeden Fachmann unschwer an der Verfärbung der dabei geschädigten Chips erkennbar ist) fällt weder unter die Gewährleistung noch unter die Garantie!
BTW: Bitte nur in einem Thread weitermachen; dazu schlage ich diesen hier vor.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: