N
nexxus
Erfahrenes Mitglied
- 112
Oh, dann musst du wohl Leo bei xda fragen.
Das Theme das du meinst kenn ich dann nicht...
Das Theme das du meinst kenn ich dann nicht...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Popey900 schrieb:@nexxus,
das ist leider eine andere. Die hat eine art Tacho Anzeige. Für die 2.2 gab es ein sehr schönes Theme.mit cyrcle Battery look.
Gesendet mit der Android-Hilfe.de-App
boshot schrieb:@nobrain
geh mal auf anwendungen > anwendungen verwalten > browser > Daten löschen
Den nutze ich auch. Der neustart scheint das ganze beruhigt zu haben, es war möglicherweise etwas im Speicher. Ich warte jetzt mal das kalibrieren ab.Örny;1770309 schrieb:habe allerdings den Ninphetamine Kernel laufen
Der Fehler war bekannt, kurz nach der veröffentlichung des PacksThe following packages have been updated due to some issue! Therefore replace these packages inside Revolution Package!
- Bloatware scripts
- Revolution Boot Animation + Custom Boot Sound
- Remove full/low Battery alert sound
- Fixed potatoman silent camera Mod
Jaffi schrieb:Könnte hier mal jemand die nicht ganz so selbsterklärenden Dinge aus dem Package erläutern?
Dazu zählen für mich:
bloatwares > Samsung apps (bloatwares entfernen=samsung apps runterhauen)
initd_script > ein start/stop script, was für dienste automatisch gestartet oder gestoppt werden beim booten bzw. runterfahren.
logs_provider > da bin ich überfragt. Tippe auf ein Logging Prozess für ausgeführet Programme (zur Fehleranalyse)
mms_sent_time > die Zeit wann eine MMS gesendet wurde wird gespeichert. Standardmäßig wird wohl was anderes gespeichert.
phone_rec_mod > telefongespräche aufnemen (phone recording)
Genaueres zu initd_script:
Start-/Stop-Skript und Runlevel
Jeder Dienst besitzt ein Start-/Stop-Skript im Verzeichnis /etc/init.d. Die Skripte enthalten Befehle, um einen Dienst zu starten bzw. zu beenden. Sie können von Hand aufgerufen werden oder automatisch beim Booten oder Herunterfahren des Systems. Dazu kann das Start-/Stop-Skript inklusive einer Option am Ende ausgeführt werden.
sudo /etc/init.d/<dienstname> [start|stop|restart|...]
Alternativ kann auch folgende Syntax verwendet werden:
sudo service <dienstname> [start|stop|restart|...]
Als konkretes Beispiel hier der Befehl, um den Webserver Apache2 zu starten:
sudo /etc/init.d/apache2 start
Wenn jetzt ein Start-/Stop-Skript automatisch beim Booten ausgeführt werden soll, so wird es einfach nur in den entsprechenden Runlevel verlinkt. Jedem dieser Runlevel ist ein Verzeichnis in /etc zugeordnet. Dies wären
Jedes Start-/Stop-Skript besitzt zwei Arten von Verknüpfungen ("Links"): die einen beginnen mit "S" (Start) und die anderen mit "K" (Kill). Beim Betreten eines Runlevels werden zunächst die "K"-Links zum Beenden, danach die "S"-Links zum Starten von Diensten ausgeführt. Soll nun etwa ein Dienst nur im Runlevel 2 laufen, so liegt typischerweise in /etc/rc2.d ein "S"-Link, in allen anderen Runlevel-Verzeichnissen dagegen ein "K"-Link.
- /etc/rc0.d - Während das System herunterfährt
- /etc/rcS.d - Während des Bootens ausführen
- /etc/rc1.d - Arbeiten als einzelner Benutzer
- /etc/rc2.d - Mehrbenutzerbetrieb inkl. Netzwerk
- /etc/rc3.d bis /etc/rc5.d - Nicht genutzt
- /etc/rc6.d - Während das System neu startet
Die gewünschte Reihenfolge innerhalb der Start- oder Stop-Sequenz wird durch Nummern nach dem "S" bzw. "K" im Linknamen festgelegt. So wird z.B. "S10irgendwas" vor "S20wasanderes" ausgeführt.
Zudem wäre es toll, wenn man irgendwo die Themes und Dialer sehen könnte.
Grüße
Seavers11 schrieb:Revolution App ist released... Funktioniert super... Sucht im
Market nach “revolutionrom“...
Das Rom ist das geilste für das SGS2
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk