WLAN der Fritzbox 5590 nur mit Android/Samsung langsam

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
6

627346

Gast
Moin Leute, ich weiß, dieses Thema wurde schon häufig diskutiert, aber kein Thread hat bisher mein Problem lösen können. Das WLAN an meinem Tablet und an meinem Handy ist seit einiger Zeit sehr langsam. Die Seiten werden nicht vollständig geladen, Bilder fehlen meistens komplett oder die Seite wird gar nicht geladen. Mit mobilen Daten funktioniert das einwandfrei, die Seiten werden super schnell aufgebaut. Auch das iPhone meines Mannes hat mit dem WLAN kein Problem. Daher nehme ich an, es ist entweder ein Android-Problem oder ein Samsung-Problem.
Ich habe bisher: Wlan entfernt und neu eingerichtet auf meinen Geräten, ein Cash-Wipe im Boot-Modus durchgeführt, sowohl 2,4 und 5 GHz Wlan am Router ausprobiert, beide meiner Devices sind im Router priorisiert, Speedtest durchgeführt (170 Mb/s Up- und Download) -> alles bisher ohne Verbesserung.
Ich kann nicht mehr genau sagen, ob es zeitlich zusammen hängt mit dem Einbau der neuen Fritz!Box vor Monaten. Aber selbst wenn, wo liegt dann das Problem? Ein Kommunikationsproblem zwischen FRITZ!Box und Android/Samsung? Da ja Wlan mit iOS und PC funktioniert.
Mein technisches Verständnis stößt jetzt leider auch an seine Grenzen.
Fällt noch jemandem was ein?

Danke schonmal im Voraus!

Galaxy Note 20 5G
Android 13 / One-UI 5.1

Galaxy Tab S8 Ultra 5G
Android 14 / One-UI 6.1.1

Fritzbox 5590
 
Hey!

Geh mal auf die Benutzeroberfläche der FritzBox und deaktiviere IPv6
 
@Cloud
besser nicht machen :thumbup:

Glueckskatze schrieb:
Speedtest durchgeführt (170 Mb/s Up- und Download) -> alles bisher ohne Verbesserung.
was für einen Tarif (Geschwindigkeit) hast du denn?
Welchen Anbieter?

Welche Fritz!OS Version?
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
Sind die beiden 2,4 und 5 GHZ WLANs je mit einer eigenen SSID versehen? OS der FB aktuell?
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
@Glueckskatze
Das Problem hat sich erledigt?
 
Oh sorry, da ich keine E-Mail-Benachrichtigungen über Antworten bekommen habe, dachte ich, es hätte keiner geantwortet... (jeweils eigene SSID, FritzOS 8.02, 400 Mbit-Tarif)
Vielleicht liegt es am Adblocker, der im Netzwerk hinterlegt ist. Mein Mann hat noch mal die IP-Adressen des Adblockers als 1. DNS und der Fritzbox als 2. DNS in meine Samsung-Geräte neu eingetragen, seitdem läuft es flüssiger. Das Tablet läuft jetzt ohne Probleme, beim Handy hakelt es noch ab und zu. 🤷‍♀️
 
@Glueckskatze
Was für ein AdBlocker?
Lasst den doch mal testweise ein paar Tage weg.
 
Erstmal danke für eure Antworten!
Also, was ich bisher noch feststellen konnte: Im 5 Ghz WLAN werden die Seiten schneller geladen als bei 2,4 Ghz und das hatte ich auch dauerhaft eingestellt. Nach einiger Zeit wurde der Seitenaufbau im Handy wieder langsamer bzw. ging gar nicht mehr, dann habe ich nachgeschaut und gesehen, dass das 2,4 Gigahertz WLAN wieder drin war, keine Ahnung warum. So ging es einige Tage. Immer wurde es zwischendurch langsamer und es hatte sich das 2,4 Ghz Wlan automatisch eingestellt 🤷‍♀️ Habe das jetzt aus der Liste entfernt.
Bei meinem Tablet war es so, dass wir die IP-Einstellungen auf "statisch" eingestellt und jeweils 1. DNS (Adblocker) und 2. DNS (Fritzbox) festgelegt hatten. Heute hatte sich dann eine Seite wieder nur sehr langsam oder kaum geladen. Nachgeschaut: Die IP-Einstellungen waren, ohne dass wir etwas verändert hatten, auf DHCP umgestellt. Dann änderten wir es wieder auf "statisch" mit o. g. Einstellungen und es läuft wieder flüssiger. Die automatische Umstellerei auf beiden Geräten ist seltsam und irgendwie Teil des Problems.
Ohne Adblocker läuft es natürlich noch einen Tick schneller, aber der minimale Unterschied ist mir die Werbung nicht wert 😉 Im 5 Gigahertz WLAN und mit statischen IP-Einstellungen scheint es ja flüssig zu funktionieren, sofern einem die automatische Umstellerei nicht dazwischenfunkt.
Adblocker ist Pi-hole.
 
@Glueckskatze
Warum nicht den AdBlocker über DHCP durch die FritzBox mitteilen lassen?
 
Schön dass es läuft, uns interessiert trotzdem welcher Adblocker da im Einsatz ist. PiHole ist keine Alternative?
 
Zumal es ja immer noch nicht läuft.
 
maik005 schrieb:
@Glueckskatze
Warum nicht den AdBlocker über DHCP durch die FritzBox mitteilen lassen?
Das wird er, aber dann hakelt es ja
 
@Glueckskatze
Nein, da stimmt dann etwas ganz und gar nicht.
Also....
Wie hast du es denn genau in der FritzBox eingerichtet.
Die ist doch dein einziger DHCP Server, oder?
 
Oh, da muss ich nachfragen, ich habe die Fritzbox ja nicht eingerichtet. Ich weiß nur so viel, dass der Adblocker auf einem Raspberry im Netzwerk läuft.

"Auf einem RasPi läuf der PiHole mit der IP 192.168.1.20, der wird über die Fitzbox über dhcp im Netzwerk als Standard-DNS verteilt. Apple, Linux und Windows-Geräte haben keine Probleme damit, nur die Android-Geräte haben Probleme beim Laden der Inhalte. Wenn nun auf den Android-Geräten die Einstellungen statisch auf IP 192.168.1.221 GW 192.168.1.1 DNS1 192.168.1.20 DNS2 8.8.8.8 gesetzt werden, funktionert alles.
Die Android-Geräte ziehen sich die Domians nicht über 8.8.8.8 sondern über 192.168.1.20, da der Adblocker auch auf den Android-Geräten funktioniert, es wird dort wie gewohnt keine Werbung angezeigt."
Ja, nur ein DHCP- Server.

War das hilfreich?
 
Glueckskatze schrieb:
War das hilfreich?
Ist ja nur Vermutung von dir?

Es kann eben nicht sein, dass es mit DHCP diese Probleme gibt, mit fester IP aber nicht.

Wenn du die feste IP einstellst, nimm mal nur die IP des PiHole als DNS, keine zweite.
 
maik005 schrieb:
Ist ja nur Vermutung von dir?
Verstehe ich nicht, was vermute ich?
Mit "War das hilfreich?" wollte ich wissen, ob deine Fragen beantwortet wurden.

maik005 schrieb:
Es kann eben nicht sein, dass es mit DHCP diese Probleme gibt, mit fester IP aber nicht.
Leider ist es ja genau so bei meinen Android-/Samsung-Geräten. Vermutlich haben wir nur noch nicht die Ursache dafür gefunden.

maik005 schrieb:
Wenn du die feste IP einstellst, nimm mal nur die IP des PiHole als DNS, keine zweite.
Unter feste Einstellung läuft es ja, warum ändern?
 
Glueckskatze schrieb:
Unter feste Einstellung läuft es ja, warum ändern?
Du bist also nicht daran interessiert.
OK, dann bin ich raus und das Thema ist abgeschlossen ohne Lösung.
 
Ich würde schon sagen, dass mein Problem gelöst ist. Unter 5 Ghz Wlan und statischen IP-Einstellungen laden die Seiten ja wieder schnell.

Warum DHCP nicht funktioniert, werden wir wohl nicht rauskriegen. Da bedarf es vielleicht eines eigenen Themas. Kommunikation zwischen Android/Samsung und Fritzbox? Alle anderen Geräte im Netzwerk laufen ja über DHCP und funktionieren.

Danke für euer Mitwirken!
 

Ähnliche Themen

Howie67
Antworten
2
Aufrufe
246
swa00
swa00
B
Antworten
14
Aufrufe
333
borussiabvb2020
B
T
Antworten
16
Aufrufe
808
Cloud
Cloud
Zurück
Oben Unten