"Wir können keine Garantiereparatur für dieses Gerät anbieten" Bei Samsung Smart Repair Versuch von Galaxy S21 FE

  • 44 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Cloud schrieb:
Sobald das Gehäuse oder das Display einen Riss hat auch wenn nur 2mm, wars das mit der Garantie.
Dann ist es wohl der Riss unter der Kamera, den ich als konstruktionsbedingten Spannungsriss bezeichne, da ich beim Vorgänger (S20FE) an genau der gleichen Stelle auch schon wenige Wochen nach Kauf einen Riss hatte.

Vorderglas ist noch gut, hatte immer ein Schutzglas drauf.
 

Anhänge

  • DSC00435_.jpg
    DSC00435_.jpg
    105,9 KB · Aufrufe: 90
  • Danke
Reaktionen: bbfh
->Paradroid schrieb:
den ich als konstruktionsbedingten Spannungsriss bezeichne, da ich beim Vorgänger (S20FE) an genau der gleichen Stelle auch schon wenige Wochen nach Kauf einen Riss hatte.
konstruktionsbedingt wird das sicherlich nicht sein.
Dann hätte man hier schon mehr davon gelesen.

Zumal das S20 FE auch eine ganz andere Konstruktion hatte mit einem Metallrahmen um die erhöhte Kamera.
Das Problem wird also eher von deiner Nutzung/Stürzen kommen.

EDIT:
unten rechts an der Ecke fehlt auch ein Stück Glas.
 
  • Danke
Reaktionen: OnkelLon und WolfgangN-63
Was für Glas? Das S21FE hat kein Glas auf der Rückseite.
maik005 schrieb:
konstruktionsbedingt wird das sicherlich nicht sein.
Dann hätte man hier schon mehr davon gelesen.

Zumal das S20 FE auch eine ganz andere Konstruktion hatte mit einem Metallrahmen um die erhöhte Kamera.
Das Problem wird also eher von deiner Nutzung/Stürzen kommen.
Ist deine Vermutung, genauso wie es meine ist, dass dort eine Stelle mit zu hoher Spannung vorliegt. Können wir beide nur spekulieren, ohne die FEM-Analysen dazu zu kennen.
 
->Paradroid schrieb:
Was für Glas? Das S21FE hat kein Glas auf der Rückseite.
Stimmt, dass S20 FE hat auch nur Kunstoff.
Wenn der so reißt und ein Stück raus bricht, ist das sicher kein Spannungsriss.
Es ist Kunststoff, kein Glas.
 
@->Paradroid - Es ist ein Spannungsriss, ja. Der allerdings durch "Einschlag" außerhalb des Kamerarings, siehe dunklen Fleck, entstanden ist. Kunststoff halt ;)
 
Und was hat das mit dem zu tauschenden Akku zu tun?
Der Akku geht doch nicht gleich kaputt wenn's Gerät runterfällt auch wenn das Gehäuse Schaden nimmt. Kann man also davon ausgehen dass die (verlängerte) Garantie nicht aufs Gehäuse anwendbar ist. Das ist der Grund warum ich nur die im Kaufpreis enthaltene Garantie nehme aber nie die zusätzlich erwerbbare weil's da zuviele Ausschlüsse gibt so das es im Ernstfall dann meist heißt: dieser Schaden ist nicht durch die Garantie abgedeckt.
 
  • Danke
Reaktionen: bbfh
@susisunny
Das wäre auch in den 24 Monaten Garantie ein Ausschlusskriterium.

Das Gerät muss ja geöffnet werden, dabei würde das ggf. weiter einreißen und Samsung kann das so nicht mehr an den Kunden abgeben, sonst heißt es:
"Schaut mal, SO kam das Gerät von der Reparatur zurück!!! Vorher war alles ok :1f621:"

Und doch, ein Akku kann von einem schweren Sturz kaputt gehen.
 
  • Danke
Reaktionen: bbfh, susisunny und kurhaus_
Naja früher hätte der Kundendienst einfach die rückseitige Abdeckung ausgetauscht aber so ein Kundenservice gibt's leider längst nicht mehr.
Schade dass man nicht einfach selbst den Akku austauschen kann, anfangs ging das ja auch. Ist eigentlich keine Verbesserung für den Kunden.
 
susisunny schrieb:
Naja früher hätte der Kundendienst einfach die rückseitige Abdeckung ausgetauscht
wohl nicht, da das Gerät ja vom Kunden beschädigt wurde.
susisunny schrieb:
Schade dass man nicht einfach selbst den Akku austauschen kann, anfangs ging das ja auch.
das geht immer noch. Garantie ist dann natürlich weg, aber du bekommst sogar Ersatzteile und Anleitung von Samsung.
 
  • Danke
Reaktionen: bbfh und susisunny
Das mit der rückseitigen Abdeckung war früher selbstverständlich wenn man es im Laden vor Ort machen ließ, auch konnte man diese "Deckel" für viele Modelle für unter 10 Euro kaufen in verschiedenen Farben. Ist aber möglich das es bei Samsung Handys nicht so war, die kaufe ich noch nicht so lange und wenn wechsle ich sie schnell wieder aus.
 
susisunny schrieb:
Das mit der rückseitigen Abdeckung war früher selbstverständlich wenn man es im Laden vor Ort machen ließ, auch konnte man diese "Deckel" für viele Modelle für unter 10 Euro kaufen in verschiedenen Farben.
das war aber zu Nokia Handy, nicht Smartphone, Zeiten.
 
  • Danke
Reaktionen: susisunny
Mal ganz allgemein: Festverbaute Akkus haben bei Samsung so oder so doch nur 12 Monate Garantie? Oder hat sich das mittlerweile geändert?
 
  • Danke
Reaktionen: susisunny
@tronix84
richtig.
Aber wenn sich der Akku vergrößert beschädigt das ja auch das Gerät, die Rückseite löst sich z.b.
Daher greift dann die Geräte-Garantie.
Zumal so ein vergrößerter Akku ja auch ein Sicherheitsrisiko ist.
 
  • Danke
Reaktionen: susisunny
#31: manchmal vergesse ich wie alt ich bin 😂, aber mein erstes ZTE war schon ein smartes Phone
 
susisunny schrieb:
manchmal vergesse ich wie alt ich bin 😂
das kenne ich :thumbup:
Wir(?) kommen noch aus einer Zeit, wo nicht jede Person ein Handy hatte
 
  • Haha
Reaktionen: chrissilix, WolfgangN-63, OnkelLon und eine weitere Person
@maik005 das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen das man ohne diese Dinger leben konnte. Bin jetzt über 60 und abgesehen vom telefonieren interessiert mich eher wie/wieso die Geräte funktionieren (oder auch nicht). Die ganz Jungen wissen leider oft nicht einmal wie man den Klingelton ändert aber Posten ihr ganzes Privatleben. Finde ich schade das viele gar kein Interesse haben zu experimentieren. Für mich war es ein tolles Erfolgserlebnis als ich das erste Mal auf Samsung mit Odin Firmware geflasht hatte.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, Blacky12, Whovian0815 und eine weitere Person
susisunny schrieb:
Die ganz Jungen wissen leider oft nicht einmal wie man den Klingelton ändert
meinst du die anderen aus deiner Rentergruppe? :D-old :1f64a:
 
  • Haha
Reaktionen: WolfgangN-63, OnkelLon und susisunny
@maik005 tja leider sehe ich das immer wieder bei Teenagern das die keine Ahnung haben und auch kein Interesse solange nur ihre sozialen Medien funktionieren.
Denen fehlt die gesunde Neugier 😉😂
 
  • Wow
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und maik005
@susisunny
ok, wir sind verloren :1f631: :D-old
 
  • Haha
Reaktionen: WolfgangN-63 und susisunny
maik005 schrieb:
das war aber zu Nokia Handy, nicht Smartphone, Zeiten.
Ne, das ging bei meinem Galaxy S5 noch genauso. Die verschiedenfarbenen Rückdeckel habe ich heute noch (blau, schwarz, weiß). War hinsichtlich der Haltbarkeit leider auch keine gute Lösung, da selbst bei der kleinsten Macke am Rand vom Rückdeckel die Wasserdichtigkeit hinüber war. Das hat bei mir dazu geführt, dass ich alle paar Monate den Rückdeckel tauschen musste. Na ja, hätte man ja auch einfach 1mm dicker und etwas stabiler bauen können. Zumindest ließ sich so noch jederzeit der Akku tauschen und ich hatte auch immer einen Ersatzakku dabei.
Solche Probleme wie heute hatte ich damals mit den wechselbaren und nicht festgeklebten Akkus nicht!
maik005 schrieb:
Das Gerät muss ja geöffnet werden, dabei würde das ggf. weiter einreißen und Samsung kann das so nicht mehr an den Kunden abgeben, sonst heißt es:
"Schaut mal, SO kam das Gerät von der Reparatur zurück!!! Vorher war alles ok :1f621:"
Dafür gibt es doch vorher/nachher-Fotos und der Kundendienst hat ja extra von mir ein Vorher-Foto angefordert, um dieses Problem zu vermeiden. Dass der Rückdeckel bei einem aufgeblähten Akku mitgetauscht werden muss, ist eigentlich allein aufgrund der Wiederherstellung der Wasserdichtigkeit selbstverständlich.
susisunny schrieb:
Naja früher hätte der Kundendienst einfach die rückseitige Abdeckung ausgetauscht aber so ein Kundenservice gibt's leider längst nicht mehr.
Schade dass man nicht einfach selbst den Akku austauschen kann, anfangs ging das ja auch. Ist eigentlich keine Verbesserung für den Kunden.
Ja so hatte ich auch heutzutage noch gehofft.
 
Zurück
Oben Unten