Springt Samsung auf den Zug mit den Wechselobjektiven auf?

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
MSSaar

MSSaar

Moderator
Teammitglied
7.273
Samsung hat ein Patent veröffentlicht, wie man sich die erweiterbaren Objektive auf Samsung Smartphones vorstellt.

Daten können magnetisch, per RFID Tag usw. übertragen werden. Man ist dabei nicht auf Objektive beschränkt, auch andere Zusätze können verbunden werden wie Displays, Akkus usw..

Ein größeres Bild kann man sich bei 91mobiles verschaffen.
 
  • Danke
Reaktionen: DerKomtur und BCAA
Wechselobjektive sind keine Zusatzkameras. Die Überschrift ist sehr verwirrend und man versteht ehrlich gesagt nur Bahnhof, bis man den Link geklickt hat.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
Da werden Wechselobjektive vor den offenen Sensor geklebt.
....inklusive Dreck und Staub auf dem Sensor wenn man bei Wind oder am Strand das Objektiv wechseln will....und vielleicht noch runter fällt....
Das Problem ist schon so alt wie es Systemkameras gibt.
@MSSaar
Ich war so frei und habe den Titel angepasst :1f60e:
 
Zuletzt bearbeitet:
maik005 schrieb:
ich denke nicht, dass der Sensor offen ist.
Das wird eher so etwas, nur eben mit Objektiverkennung.
Ja könnte sein.
Das Foto auf dem Link sieht n bissl aus als ob die Kamera, oder Sensor, etwas vertieft ist und ein Bajonett oder sowas davor ist.
Dann könnte man den Titel in "Zusatobjektive" ändern ;-)
 
DerKomtur schrieb:
Das Foto auf dem Link sieht n bissl aus als ob die Kamera, oder Sensor, etwas vertieft ist und ein Bajonett oder sowas davor ist.
das gibts ja schon seit Jahren.
mit die besten sind wohl die Moment Lens, siehe Bildunterschrift.
Die hatte ich eigentlich gesucht, kam aber nicht auf den Namen.
 
Früher nannte man sowas "Vorsatzlinse".
 
Die mit einem magnetischen Ring gehalten wurden? Und haben in den Strahlengang der vorhandenen Linse gegriffen....immer mit Verlusten behaftet?
 
Zu meiner Nikon CoolPix 4300 hatte ich einen Weitwinkel- und einen Tele-Vorsatz (lang ist's her...). Die wurden vorne in das Filtergewinde des fest einbauten Normal-Objektives geschraubt. Die Resultate waren durchaus sehenswert.
Verluste? Mit was sollte man da vergleichen? Es gab für die Kamera ja keine echten Wechselobjektive.
 
DerKomtur schrieb:
Ich war so frei und habe den Titel angepasst

Ich habe es gemerkt. ;)

Auf dem oberen Bild im Artikel von 91mobiles habe ich das eher mit dem Xiaomi 15 Konzeptgerät verglichen und ein ganzes Kameramodul vermutet. Wenn man die Patentzeichnung sieht, ist das mit der reinen Optik wahrscheinlicher und ich hätte den Titel wohl auch geändert. Du warst wieder mal zuvorkommend. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: DerKomtur
MSSaar schrieb:
ist das mit der reinen Optik wahrscheinlicher und ich hätte den Titel wohl auch geändert. Du warst wieder mal zuvorkommend. ;)
;-) Die Frage ist, ob es ein Wechsel-Objektiv oder ein Zusatz-Objektiv ist.

Ich habe hier noch eine Sony rumfliegen, das ist eine eigenständige kleine 18Mpx-Kamera, die an ein Smartphone geschnallt wurde zu einer Zeit, als die Smarty-Cam nur ein paar Mpx hatte.
Die wird per WLAN mit dem Handy verbunden und hat einen ausfahrbaren Schnorchel für ein echtes optisches 10fach Zoom.

Sony Cyber-shot QX10 review
Sony DSC-QX10 Datenblatt
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Pagnol schrieb:
Verluste? Mit was sollte man da vergleichen? Es gab für die Kamera ja keine echten Wechselobjektive.
Naja, es gibt in der Fotografie so physikalische Schlechtigkeiten wie
- unscharfe Ecken
- dunkle Ecken
- Farbversatz an Kontrastkanten
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

S
Antworten
6
Aufrufe
181
Schinkenhörnchen
S
MSSaar
Antworten
1
Aufrufe
214
susisunny
susisunny
Handyinsider
Antworten
1
Aufrufe
154
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
Chupacabra83
Antworten
0
Aufrufe
100
Chupacabra83
Chupacabra83
MSSaar
Antworten
0
Aufrufe
153
MSSaar
MSSaar
Zurück
Oben Unten