Samsung-Smartphones und -Tablets mit externen Festplatten im NTFS-Format.

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Streitschlichter

Streitschlichter

Fortgeschrittenes Mitglied
320
Hey,


Mit meinem Tab S10 Ultra oder S25U kann ich zwar sehen, was drauf ist, aber nichts löschen usw.
Jetzt habe ich oft von exFAT und dem Umformatieren gelesen, aber wiederum schreiben andere, NTFS wäre sicherer. Daher habe ich die NTFS Paragon App ausprobiert es klappt schon, aber ich bin nicht ganz zufrieden mit der Lösung.
Ich nutze die externen Festplatten hauptsächlich auf meinem Windows-Rechner, aber würde sie auch gerne mal auf dem Tablet nutzen oder für unterwegs. Wie macht ihr das? Nutzt ihr exFAT oder habt ihr irgendwelche Programme?


Rooten will ich nichts, da die Geräte noch fast neu sind.

Wie macht ihr das auf eurem Tablet oder Smartphone, wenn ihr eine externe Festplatte nutzt?
 
Streitschlichter schrieb:
Kann Linux/Unix/BSD*, Windows, MacOS und iOS lesen und schreiben. Daher ist es eine sehr gute Wahl, wenn man mit einem Datenträger mit unterschiedlichen OS Daten transferieren möchte.

*Android ist ein Linux und MacOS/iOS ist unten darunter ein modifiziertes Unix.


Streitschlichter schrieb:
NTFS wäre sicherer
weil es von einigen OS out of the Box nicht unterstützt wird ….. und daher nicht darauf zugegriffen werden kann
 
  • Danke
Reaktionen: TimoBeil und Streitschlichter
Ist exFAT abgesehen von seiner breiten Kompatibilität also nicht unsicherer?

Übrigens, ich stelle gerade fest, dass eine meiner externen Festplatten exFAT verwendet.
Das wird angenommen von meinem Tablet.
 
Streitschlichter schrieb:
nicht unsicherer?
Alle FAT sind keine journalisierte Dateisysteme wie NTFS, APFS, ext4, XFS usw., daher kann es durch Stromausfall während Schreibvorgängen zu beschädigten Daten kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: mblaster4711 - Grund: Schreivorgänge lol
  • Danke
Reaktionen: TimoBeil, Streitschlichter und WolfgangN-63
Andererseits gibt es m.W. keine journaling filesystems, mit denen alle Smartphones und Tablets zurecht kommen. Nicht einmal alle FAT Varianten sind allen Geräten genehm. So ist auch exFAT nicht durchweg nutzbar.

@mblaster4711 Üblicherweise folgen die Schreivorgänge auf die Stromausfälle, nicht umgekehrt. :):1f607:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: TimoBeil und Streitschlichter
Das einzige Dateisystem, mit dem wirklich alle OS ohne zusätzliche Werkzeuge zurechtkommen, ist FAT32.
Aber das will man ehrlich gesagt auch nicht wirklich.
 
  • Danke
Reaktionen: Streitschlichter und prx
Ich bleibe bei NTFS, da ich ja einen Windows-Rechner habe. Für unterwegs nutze ich einfach die Cloud, bis ich zuhause bin. Wäre das Tablet mein Hauptgerät, würde ich über exFAT nachdenken.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Schade, dass es bei Samsung nicht geht, da sie ja mit denen eine Kooperation haben und ruhig auch NTFS gehen könnte. Wäre ein Vorteil für Samsung Tablets.
 
Zuletzt bearbeitet:
prx schrieb:
F*ck rhe f*cking Autokorrektur :1f648:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Streitschlichter schrieb:
Schade, dass es bei Samsung nicht geht, da sie ja mit denen eine Kooperation haben und ruhig auch NTFS gehen könnte. Wäre ein Vorteil für Samsung Tablets
Die Kooperation umfasst die Cloud und die Synchronisation mit dieser, sowie die vorinstallierten M$ Apps. Bei NTFS Unterstützung ist aber Schluss
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Streitschlichter

Ähnliche Themen

LuckyKvD
Antworten
0
Aufrufe
142
LuckyKvD
LuckyKvD
MSSaar
Antworten
3
Aufrufe
188
maik005
maik005
T
Antworten
19
Aufrufe
778
susisunny
susisunny
Zurück
Oben Unten