Samsung Smartphone steuert externe Kamera über WLAN und hat dabei keine mobilien Daten.

  • 26 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

summitradio

Stamm-User
484
Ein Freund von mir steuert mit verschiedenen Samsung Smartphones (Android 14) über WLAN eine externe Kamera. Während das Samsung Smartphone über WLAN mit der Kamera verbunden ist, hat es keine mobile Datenverbindung.

Das kann doch nur ein Fehler in der Einstellung sein. Hat jemand eine Idee?
 
Nein. Kein Fehler wenn er eine direkte Verbindung zur Webcam aufbaut.
Das Handy kann sich immer nur mit einem WLAN verbinden.

Abhilfe.
Alle Cams im LAN einbinden. Dann kann WLAN normal nutzen und kommt trotzdem auf die Cams.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und summitradio
Das Smartphone soll sich ja auch nur mit einem WLAN verbinden und mit keinem zweiten WLAN, wenn es mit der Kamera verbunden ist.

Wie soll er die Kamera im LAN einbinden? Das ist unmöglich. Die Kamera ist dafür gar nicht vorgesehen.

Wenn ein Smartphone über WLAN mit Android Auto verbunden ist, dann hat das Smartphone ja auch trotzdem mobile Daten.
 
@summitradio
@Blade Runner meint bestimmt mit LAN das "normale" WLAN. Das direkte WLAN wird bei Cams und vielen anderen Geräten (alles was sich smart nennt) ohne Bildschirm genutzt, um diese ins das "richtige" WLAN einzubinden. Dafür wird oft eine App oder der Browser benötigt.
 
  • Danke
Reaktionen: summitradio
Es gibt aber nur ein WLAN zu Auswahl bei der Kamera. Ich wundere mich, dass er bei der WLAN Nutzung keine mobilen Daten bekommt. Das kann meiner Meinung nach nicht normal sein, weil man bei eine WLAN Verbindung über Android Auto ja auch noch mobile Daten zu Verfügung hat.
 
@summitradio
Schau mal, was bei den generellen WLAN Einstellungen bei "Intelligent WiFi" eingestellt ist.
 
  • Danke
Reaktionen: summitradio
@Schelle3 "Zu mobilen Daten wechseln" ist aktiviert.
 
In den Entwickleroptionen gibt es eine Funktion, welche ihr mal testen könntet. Aber ob damit Nachrichten durch kommen, ist fraglich.


Haben die Kameras keinen ClientMode?
Das Kameras nur den HostMode nutzen, ist merkwürdig.

Übrigens: eine Überwachungskamera lediglich mit WLAN ist nicht viel wert, Funk(wiFi) kann Recht einfach gestört werden, was die Überwachung dann hinfällig macht
 

Anhänge

  • Screenshot_20250217-121601.png
    Screenshot_20250217-121601.png
    257,9 KB · Aufrufe: 241
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: summitradio
summitradio schrieb:
Es gibt aber nur ein WLAN zu Auswahl bei der Kamera. Ich wundere mich, dass er bei der WLAN Nutzung keine mobilen Daten bekommt. Das kann meiner Meinung nach nicht normal sein, weil man bei eine WLAN Verbindung über Android Auto ja auch noch mobile Daten zu Verfügung hat.

Ok. 2 Fragen.
Um welches Kameremodell handelt es sich überhaupt?
Und erstellt die Kamera ein eigenes Wlan mit dem sich das Handy verbinden muß?

Warum ich das Frage?

Unsere Nikon P-520 hatte ein Wlan Modul. Dieses Modul hat aber nur ein eigens Wlan erzeugt. Ich konnte damit keine Verbindung zu einem vorhandenen Wlan aufbauen.

Ich mußte am Handy auf "Wlan Suchen" gehen und mich dann mit der Nikon verbinden und konnte sie dann steuern. Dadurch war aber keine Verbindung mehr zu unserem Wlan möglich. Und da ja mit einem Wlan verbunden hat es auch keine Mobilen Daten genutzt.

Evtl ist das bei dem vorhandenen Kamera Modell ja genauso.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: summitradio
Skyhigh schrieb:
Übrigens: eine Überwachungskamera lediglich mit WLAN ist nicht viel wert, Funk(wiFi) kann Recht einfach gestört werden, was die Überwachung dann hinfällig macht
Es handelt sich aber gar nicht um eine Überwachungskamera.

Blade Runner schrieb:
Ok. 2 Fragen.
Um welches Kameremodell handelt es sich überhaupt?
Und erstellt die Kamera ein eigenes Wlan mit dem sich das Handy verbinden muß?
Es handelt sich um ein Seestar S50 Smart Teleskop. Ich muss ihn noch mal genau fragen, wie er das Smartphone mit der Kamera verbindet. Scheinbar gibt es dort aber nur eine Möglichkeit das Teleskop über WLAN mit dem Handy zu verbinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Es ist also schon mal keine Kamera sondern ein Teleskop :)
Und es hat auch BT.
Da ich dieses Modell nicht habe kann ich dir also nicht sagen ob die App für Verbindung nur Wlan oder auch BT nutzen kann.

Ich denke aber die Lösung des Problems liegt in der Seestar App.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
Es ist nicht einfach ein Telekop. Es ist eine Kamera mit Teleskop. Es hat auch BT, aber BT wird nicht benutzt.

Ich glaube wir schreiben auch etwas am Problem vorbei. Meine Frage war doch ganz einfach warum die Samsung Geräte keine mobilen Daten haben, während die über WLAN mit der Kamera verbunden sind. Das wundert mich. Das hat mit Bluetooth oder einer Seestar App nichts zu tun.
 
Habe ich doch oben geschrieben an was das liegen kann

Wenn dieses Teleskop ein eigenes Wlan aufspannt und Du das Handy damit verbindest denkt das Handy es hat eine Verbindung und nutzt die Mobile Datenverbindung nicht. Das das Telekop aber kein Router ist erkennt dein Handy nicht.

Probier es doch zu hause mal mit deinem Wlan aus.
Wenn dein Handy per Wlan mit deinem Router verbunden ist. Zieh mal den DSL Stecker etc ab. Geht dann deine Mobile Datenverbindung?
Ich glaube nicht weil du ja einen bestehenden Verbindung ins WLAN hast. Das der Router selber evtl keine Verbindung mehr hat merkt dein Handy nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und Skyhigh
Blade Runner schrieb:
Wenn dieses Teleskop ein eigenes Wlan aufspannt und Du das Handy damit verbindest denkt das Handy es hat eine Verbindung und nutzt die Mobile Datenverbindung nicht. Das das Telekop aber kein Router ist erkennt dein Handy nicht.
Das stimmt so nicht ganz.
Hat ein WLAN keine Internetverbindung, wird in den WLAN-Einstellungen klar gemeldet: ohne Internet verbunden.
Fragt sich nur, wieso dann die Mobilen Daten verweigert werden. Egal ob man das manuell einschaltet oder es der "Intelligent Wi-Fi"-Funktion überlässt.
Ist hier genauso. Sowohl wenn der Router keine Verbindung hat, als auch bei meinen Sony-Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: summitradio
summitradio schrieb:
Es handelt sich aber gar nicht um eine Überwachungskamera
Diese Info wäre zu Beginn des Threads schon hilfreich gewesen.

Bei Samsung funktioniert das nicht ohne weiteres.
Habs gerade extra getestet.
Samsung scheint eine "entweder-oder" Strategie zu fahren.

Am Pixel und am Motorola funktionierts hingegen einfach so, dort bleiben laut Anzeige beide Schnittstellen aktiv.


Um das umzusetzen braucht man laut Internet eine Software, die Chanel-Bonding kann.
Diese baut eine VPN auf und nutzt einen virtuellen eth0. Speedify zum Beispiel.
So weit bin ich dann aber jetzt nicht gegangen, da ich kein Endgerät habe um den Erfolg zu prüfen. Meine Dashcam greift nicht aufs Internet zu, daher kann ich's auch nicht testen wenn ich wollte
 
  • Danke
Reaktionen: summitradio
Blade Runner schrieb:
Wenn dieses Teleskop ein eigenes Wlan aufspannt und Du das Handy damit verbindest denkt das Handy es hat eine Verbindung und nutzt die Mobile Datenverbindung nicht. Das das Telekop aber kein Router ist erkennt dein Handy nicht.
Und was ist wenn mein Smartphone über WLAN mit Android Auto verbunden ist? Dann ist das Handy doch auch über WLAN verbunden und ich habe trotzdem ganz normal Internet Empfang über mobile Daten.

Skyhigh schrieb:
iese Info wäre zu Beginn des Threads schon hilfreich gewesen.
Was wäre denn dann anders gewesen? Oder anders gefragt, was ist jetzt anders mit der Information das es sich nicht um eine Überwachungskamera handelt? Sei mir nicht böse, aber ich verstehe deine Logik nicht. Ich habe doch von einer Kamera geschrieben und du hast den Begriff "Überwachungskamera" eingebracht.

Aber vielen Dank für deinen Test. Ich verstehe dann nur einfach nicht warum mein Samsung Smartphone im Auto ganz normal mobile Daten empfängt, wenn es gleichzeitig über WLAN mit dem Autoradio verbunden ist.
 
summitradio schrieb:
eine Überwachungskamera handelt? Sei mir nicht böse, aber ich verstehe deine Logik nicht
Du musst bedenken das es hier sehr oft Fragen zu solchen Situationen gibt.
In den meisten Fällen kann man das auf Überwachungskameras Herunterbrechen.

Die Zeiten von QX-100 und Konsorten sind vorbei, so das helfende in der Regel von Überwachungskameras ausgehen.

In deinem Fall handelt es sich um ein "NieschenProdukt"
Wenn du von Anfang an die Seestar erwähnt hättest, gäbe es keinen Spekulationsraum.
Zudem haben die Helfenden dann die Möglichkeit, auch einfach mal die Bedienungsanleitung zu konsultieren. Denn die ließt heutzutage auch kein Anwender mehr. (Sehr zu bedauern...)
Außerdem kommt es auch immer drauf an, WIE ein Hersteller seine Geräte implementiert.
Rein per Webinterface? Per Web oder App? Nur per App? Das kann Unterschiede in der Handhabung und in den Möglichkeiten geben.

Die Seestar z.B ist nur auf eine App beschränkt. Laut Bedienungsanleitung gibt es keine andere Möglichkeit zur Steuerung als über die App. Somit fallen einfache Optionen für Workarounds weg.


Verwendet AndroidAuto nicht Wifi Direct?(Mein Auto ist zu alt, hab das noch nie selbst genutzt) Das wäre dann ein anderes WIFI Protokoll als ein Hotspot.


Edit:

Übrigens kann die Seestar wohl einen StationMode. Referenz hier:
https://www.cloudynights.com/topic/908055-seestar-s50-station-mode/
Über diesen könnte man die Kamera mit einem vorhandenen Router verbinden. (Sofern die Seestar nur Zuhause genutzt wird)

Soll sie auch unterwegs genutzt werden,
Würde ich mal testen was passiert, wenn ich nicht das Smartphone mit dem Hotspot der Seestar, sondern die Seestar mit dem Hotspot des Smartphones verbinden würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: summitradio und Blade Runner
Pagnol schrieb:
Das stimmt so nicht ganz.
Hat ein WLAN keine Internetverbindung, wird in den WLAN-Einstellungen klar gemeldet: ohne Internet verbunden.
Fragt sich nur, wieso dann die Mobilen Daten verweigert werden. Egal ob man das manuell einschaltet oder es der "Intelligent Wi-Fi"-Funktion überlässt.
Ist hier genauso. Sowohl wenn der Router keine Verbindung hat, als auch bei meinen Sony-Kameras.

Skyhigh schrieb:
Diese Info wäre zu Beginn des Threads schon hilfreich gewesen.

Bei Samsung funktioniert das nicht ohne weiteres.
Habs gerade extra getestet.
Samsung scheint eine "entweder-oder" Strategie zu fahren.

Am Pixel und am Motorola funktionierts hingegen einfach so, dort bleiben laut Anzeige beide Schnittstellen aktiv.


Um das umzusetzen braucht man laut Internet eine Software, die Chanel-Bonding kann.
Diese baut eine VPN auf und nutzt einen virtuellen eth0. Speedify zum Beispiel.
So weit bin ich dann aber jetzt nicht gegangen, da ich kein Endgerät habe um den Erfolg zu prüfen. Meine Dashcam greift nicht aufs Internet zu, daher kann ich's auch nicht testen wenn ich wollte

Bei mir am Pixel Pro 7 nicht.
Merke ich immer wieder dann wenn bei uns in der Firma das Passwort für das User-Wlan geändert wurde. Dann gehen erst mal keine Seiten mehr im Browser auf :)
Passiert auch zu Hause wenn der Provider mal nen Verbindungsreset macht. Kommt selten vor. Aber so ein oder zwei mal im Jahr doch.
Verbindung zum Wlan steht. Wlan kommt bis zur Fritte durch. Ab der Fritte ist aber grad tot. Bei uns zu Hause macht nicht die Fritte das Wlan. Das machen aktuell noch Devolos.

Ich kenn es aber auch nicht anders. War schon mit meinen Samsungs und Motorolas so weswegen ich mir da keine großen Gedanken mache.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
Blade Runner schrieb:
Bei mir am Pixel Pro 7 nicht.
Das ist jetzt merkwürdig.
ich erinnere mich nicht daran, jemals was speziell eingestellt zu haben. Mein Pixel 7a hat aber trotz Verbindung mit dem (internetlosen) Hotspot der Dashcam eine Internetverbindung. Könnte aber sein, das die App der Dashcam daran schuld ist.

Kann es später nochmal testen, wenn ich wieder zuhause bin
 
Kann wie gesagt daran liegen das unser Wlan nicht direkt in Internet per Fritte geht. Wlan ist bei uns eigene Hardware.

Also Handy -> Wlan (Devolo) -> Per Kabel von den APs zum Router -> Fritte -> Internet

Erst wenn ich keine Verbindung ins Wlan bekomme schaltet meines direkt auf LTE. Stört mich wie gesagt nicht weiter. Ich kannte das ja von meinen anderen Handys auch nicht anders.

Ich werde mal heute abend zum Spaß die Fritte booten oder mal das Kabel trennen. Dann schau ich mal ob es noch so ist. Is ja nicht so das das ich mich nicht irren kann oder dauernd die Verbindung ins Internet weg ist :)
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
19
Aufrufe
647
susisunny
susisunny
H
Antworten
4
Aufrufe
589
MarcoLo
M
L
Antworten
11
Aufrufe
709
Lezlie
L
Zurück
Oben Unten