Samsung präsentiert das Galaxy Xcover7 Pro: Snapdragon 7s Gen. 3, Wechselakku, 6GB / 128GB u. Speicherkartenslot

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Handyinsider

Handyinsider

Ehrenmitglied
6.778
Samsung hat heute das Galaxy Xcover7 Pro offiziell vorgestellt. Das Gerät, welches den direkten Nachfolger des Galaxy Xcover7 (und indirekt auch des Xcover6 Pro) darstellen soll, setzt dabei auf einen aktuellen Mittelklasse SoC aus dem Hause Qualcomm und kommt dabei mit den aus der Xcover-Serie bekannten Features eines Wechselakkus samt Speicherkartenslot daher.

1XCover7-Pro_KV1_Durability_B.jpg

Die konkreten technischen Daten des Geräts:
  • Abmessungen: 168,6 x 79,9 x 10,2 mm bei 240g
  • Plattform: Android 15 One UI 7
  • Prozessor: Snapdragon 7s Gen. 3 4nm Octa-Core
  • Akku: Wechselbar, 4.350 mAh Kapazität
  • 6,6" FHD+ TFT LCL Display mit bis zu 120 Hz und Vision Booster Technologie, 20:9 Format
  • Corning Gorilla Glass Victus+
  • 6GB RAM Arbeitsspeicher
  • 128GB Nutzerspeicher
  • 50 Megapixel Hauptkamera mit f/1.8er Blende und Autofokus
  • 8 Megapixel Ultraweitwinkelkamera mit f/2.2er Blende
  • Dual-Tone LED-Leuchte
  • 13 Megapixel Frontkamera mit f/2.2er Blende
  • 5G-Support
  • Nano-SIM + eSIM Support
  • WiFi 6E, WiFi-Direct
  • Bluetooth 5.4
  • NFC
  • Fingerabdruckscanner
  • USB 3.2 Typ-C Port, POGO-Pin
  • Samsung DeX-Support
  • Sensoren: Beschleunigungssensor, Gyrosensor, geomagnetischer Sensor, Lichtsensor, Näherungssensor
  • GPS / GLONASS / Galileo / Beidou / QZSS
  • IP68 & MIL-STD-810H Zertifzierung
  • Dolby Atmos Sound (Stereolautsprecher)
  • Samsung Knox mit Knox Vault, eSE
  • Gesichtserkennung
  • Top-Key u. Xcover-Key, individuell konfigurierbar
  • bis zu 7 Android-Versionen / 7 Jahre Security-Updates
  • Speicherkartenslot für MicroSD Speicherkarten bis zu 2 TB

Das Samsung Galaxy Xcover7 Pro ist in Deutschland für eine UVP von 609,- €uro ab dem 28. April 2025 erhältlich.


Was haltet Ihr von diesem Gerät? Wird man den Erwartungen an ein Outdoor-Smartphone im Jahr 2025 gerecht oder liefert man hier nur wieder Standard-Kost und stinkt im Vergleich zur (asiatischen) Konkurrenz am Markt ab? Ich bin mal gespannt, wie Ihr das seht... für mich persönlich bietet das Gerät - außer dem Wechselakku - nichts, was mein A34 nicht schon ebenfalls bieten könnte. Wieso dafür drei Mal so viel Geld ausgeben?


Quelle Informationen & Bilder: Offizielle Samsung Pressemitteilung vom 14-04-2025
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ZiegevonNebenan
4.350 mAh Kapazität
Snapdragon 7s Gen. 3
6GB RAM Arbeitsspeicher
128GB Nutzerspeicher und dann
UVP von 609,- € - das soll wohl ein Witz sein? Hatte mir die Spez. durchgelesen und dabei max 400€ geschätzt. Aber über 600!!! viel zu teuer IMHO
 
  • Danke
Reaktionen: Handyinsider
Da ist ein Gigaset GX6 Pro aus 2022 abgesehen vom alten SoC und des kurzen Restsupports bis 02/2026 besser aufgestellt mit 8GB RAM, 5000mAh Wechselakku, dedizierter SD Karten Slot, kabelloses Laden, Benachrichtigungs LED.
Straßenpreis knapp 400€.
 
  • Danke
Reaktionen: Handyinsider
Die UVP ist bei der Hardwareaustattung trotz des langen Software-Support wie erwartet ziemlich hoch angesiedelt. Das bedeutet für mich, dass ich auf ein vernünftiges Angebot warte, um das XCover 7 Pro auszuprobieren. Eine andere Wahl habe ich bei der Kombination aus Snapdragon 7s Gen 3 mit LCD-Display und dem langen Software-Support auch gar nicht. Hauptsache die Geschichte geht besser aus als beim Moto G75.
 
  • Danke
Reaktionen: Handyinsider
Bin mal gespannt, ob das Gerät noch eine Benachrichtigungs-LED hat (wie beim Xcover6 Pro), oder ob sie die - analog zum Xcover7 - weggespart haben. Bei einem LC-Display ist die LED eigentlich Pflicht.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten