Samsung-Garantie: Umständliche Abwicklung, schwacher Support – eure Erfahrungen?

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

Albertfoerster

Neues Mitglied
0
Ich bin seit vielen Jahren im EDV-Bereich tätig und war dennoch überrascht, wie kompliziert und kundenunfreundlich die Garantieabwicklung meines Samsung-Smartphones ablief.


  • Die Online-Formulare sind unübersichtlich und führen schnell zu Fehlern.
  • Selbst einfache Aufgaben wie das Erstellen eines Versandlabels waren ohne Support kaum fehlerfrei möglich.
  • Im Garantiefall wurde direkt auf angebliche Display-Gebrauchsspuren verwiesen, obwohl nur normale Abnutzung vorlag.
  • Der Support war unzuverlässig: Rückrufe blieben aus, Antworten kamen spät oder waren unvollständig.

Insgesamt wirkt der gesamte Ablauf eher abschreckend als kundenfreundlich.


Mich interessiert, ob hier im Forum ähnliche Erfahrungen mit der Samsung-Garantie oder Tipps zum Umgang mit dem Support vorhanden sind.
 
Sehr gut, selbsterklärend und einfach.
Auch bei Honor, mega einfach, wobei ich damit nicht gerechnet hätte.
 
@Albertfoerster Herzlich willkommen bei Samsung. So gut die Produkte auch sein mögen - wenn Samsung eines nicht kann, dann Support. Mangelndes Wissen und widersprüchliche Aussagen, ewige Wartezeiten, ewiges Hinterherrennen sind absoluter Standard dort.

Hab ich erst die letzten Wochen wieder bemerkt.
Samsung hatte mit einem Update nahezu alle 2024er Soundbars unbrauchbar gemacht, einzige Lösung war das Einschicken um das Mainboard zu tauschen.
Einige sollten das Gerät trotz Garantie auf eigene Kosten einschicken (was gar nicht rechtens ist) und die, die ein Label angeboten bekommen haben, müssen ewig darauf warten und ständig nachfragen. Und eine offizielle Stellungnahme seitens Samsung gibt's natürlich auch nicht.

Und solche Geschichten sind eigentlich die Norm bei Samsung. Gute Erfahrungen liest man eher selten.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
SgtChrischi schrieb:
Und solche Geschichten sind eigentlich die Norm bei Samsung.
das klingt so, als wäre es bei anderen Herstellern anders, was aber sicher nicht der Fall ist.
 
@maik005 Bei anderen Herstellern was Smartphones angeht weiß das nicht, aber bei anderen Herstellern grundsätzlich im Tech-Bereich ist das definitiv anders. Klar gibt's überall auch negative Storys, bei Samsung ist das schon sehr extrem.
 
  • Danke
Reaktionen: trailrider
@maik005 damals war Google die Referenz. Ob es immernoch ist kann ich nicht sagen da ich seit dem Nexus 5 kein Smartphone mehr von Google selbst hatte.

Generell wird IT ausgelagert sodass L1 und L2 meistens unbrauchbar sind für erfahrene ITler oder informrte User.
 
Aus aktuellem Anlass kann ich nur jedem vom Kauf von Samsung-Produkten aus dem online shop abraten. Seit dem 07.03.2025 warte ich auf eine Erstattung einer Bestellung. Diese ist wieder einmal auf dem DHL-Weg unterwegs abhanden gekommen. DHL wurde sofort informiert und ich habe auch die üblichen Formblätter ausgefüllt, mit u.a. der Bestätigung, die Ware nicht erhalten zu haben.
Stand heute: Außer emails mit Textbausteinen und sinnfreien '"bla bla sorry" Telefonaten kam von Samsung genau NICHTS. Ich habe inzwischen einen PP -Fall eröffnet und Samsung per email/Fax/Einschreiben 2 verbindliche Fristen zur Erstattung des Betrages gesetzt. Am Freitag läuft die 2. Frist ab und alle Unterlagen liegen für den Rechtsanwalt bereit. Das können Amazon, Google und Xiaomi besser. Für Samsung ist der Kunden nur solange gut, wie er die neuesten Produkte bezahlt. Service und Aftersales-Support scheinen diese Herrschaften nicht zu kennen.
 
Also ich hatte mal einen defekten Monitor von Samsung. Ein 32-Zöller M7 für verhältnismäßig kleines Geld. Da war dann das Panel defekt bzw. fing an zu flackern. Ich durfte den Monitor dann im Rahmen der Garantie nach Tübingen zu einer Vertragswerkstatt schicken. Die haben mir anstandslos innerhalb von 3 Tagen das Panel auf Garantie getauscht. Versand war auch kein Problem, da ich immer alle Verpackungen meiner Geräte aufbewahre. Ich kann mich also über den Service von Samsung nicht beklagen.

Ganz anders z.B. bei Roborock. Die haben die Garantiereparatur eines Nasssaugers abgelehnt mit dem Hinweis, es läge ein Wasserschaden vor. Bei einem Nasssauger jetzt eigentlich nicht wirklich ungewöhnlich, oder? Als Kunde hat mich Roborock damit definitiv verloren. Auch nicht die besten Erfahrungen, was den Serive angeht, habe ich bisher mit Deutschen Unternehmen machen dürfen. Von Bosch über Siemens bis zu BMW und Mercedes. Das geht definitiv besser. Aber gut, das ist ein anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

L
Antworten
19
Aufrufe
1.834
bananensaft
B
T
Antworten
8
Aufrufe
387
DerMicha
DerMicha
E
  • Einstand667
2
Antworten
21
Aufrufe
2.258
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten