Samsung Galaxy Smarttag 2 keine Ortung möglich, da Verbindung nach wenigen Metern abbricht

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

ratlos85

Neues Mitglied
2
Hallo Zusammen,

ich habe zwei Smarttag 2 gekauft um diese in die Büchertasche meiner Kinder zu packen. Die Smarttags haben bis zum Nachbarhaus Verbindung und danach ist Feierabend. Entweder bin ich zu doof die richtigen Einstellungen vor zu nehmen oder ist es tatsächlich so, dass bei mir auf dem Dorf kaum einer ein Samsung Handy mit eingeschalteten Bluetooth hat. Nach meinem Verständnis funktioniert die Ortung ja darüber, dass andere Samsung Geräte zur Triangulation dieses Smarttags genutzt werden.

Vielleicht habt ihr ja Tipps für mich bzw. habt ähnliche Erfahrungen auf dem Dorf gemacht mit dem Smarttag

Danke euch schonmal
 
120 Meter sind reine Labor Bedingungen ohne jegliche Abschottungen und ja, wenn sich kein anderes kompatibles Gerät in der Nähe befindet, hat auch ein Smarttag keine Chance.
Bei Samsung sind das z.B. UWB-Geräte ab S21 (Oder Note20 Ultra)

Nachtrag:
Und wenn Jemand die Smarttag Funktion ausschaltet, nimmt er auch nicht für deine Kinder daran teil.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay... danke für die Rückmeldung... funktioniert also in der Stadt sicherlich Problemlos, aber auf dem Dorf gestaltet sich das Ganze schon etwas schwieriger...

Es könnte aber auch im Dorf passieren, dass der Smarttag ein UWB Fähiges Samsung Smartphone passiert und der Standort dann dort hin einen Sprung macht?
 
Alles richtig - für deinen Zweck also keine wirklich Hilfe ....

Und wie oben schon nachträglich erwähnt -
Wenn Jemand die Smarttag Funktion ausschaltet, nimmt er auch nicht für deine Kinder daran teil.
 
Jetzt muss ich nochmal laut mit euch Denken. Ich hab noch ne Kopie meiner SIM Karte liegen mit der man Surven kann. Wenn ich diese zweitkarte in ein Samsung Handy stecke und ihm in den Rucksack, dann müsste ich ihn ja Orten können 🤔
 
  • Danke
Reaktionen: DerMicha
@ratlos85 Wenn das Smartphone über eine Internet Verbindung verfügt, klar
 
Dann kannst du aber auch direkt den Standort des Smartphones freigeben und dir den Tag sparen.
 
  • Danke
Reaktionen: Matze1982 und DerMicha
@nosignal Stimmt auch wieder😄
 
Ein Smartphone kann dann auch an Googles Mein Gerät Finden Netzwerk teilnehmen. Die Smart Tags von Samsung können das soweit ich weiß nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: DerMicha
lässt sich jedes Samsung Galaxy Handy über Smartthings Find finden? auch die günstigen A16 A55 usw. ???
 
  • Danke
Reaktionen: DerMicha
@ratlos85 Ja, auch die. Nutzen dann halt keinen UWB (präzise Ortung, da wären dann aber eh ein SmartTag + Flaggschiff nötig)
 
Ich kann dir aber sagen: Auch in Städten ist es mit den Samsung Smarttags leider nicht viel besser. Das Problem ist einfach, dass sie ausschließlich mit Samsung Geräten funktionieren und hier ja auch nur mit bestimmten.
Hersteller müssen einfach bei solchen Gadgets damit aufhören, ihr eigenes Ding zu machen. Es kaufen deshalb trotzdem nicht mehr Leute plötzlich neue Samsung Geräte, nur damit die Smarttags funktionieren. Ich verstehe auch nicht, warum Samsung da nicht eine Kombination aus dem Smartthings und Google Universum schafft. Dann hätten die Dinger ein echtes Alleinstellungsmerkmal und viel(!) mehr Reichweite. Ich hoffe darauf, dass Samsung das evtl. mit Firmware-Updates ändert, glaube aber nicht wirlich daran.
Meine nächsten Smarttägs werden dann welche sein, die in Googles Find My Netzwerk laufen.
 
Hab noch ein Samsung S20 liegen, dass ich ihm in den Rucksack stecke 👍 bekommt man das hin, dass wenn er Hilfe Mama ruft, dass Smartphone bei Mama anruft? Dann wüsste meine Frau, dass sie ihm entgegen läuft auf dem Schulweg 🤔 Danke für eure Tolle Hilfe 👍
 

Ähnliche Themen

Janey77
Antworten
8
Aufrufe
668
omah
omah
ses
Antworten
40
Aufrufe
2.053
onemaster
onemaster
susisunny
Antworten
11
Aufrufe
788
kurhaus_
kurhaus_
Zurück
Oben Unten