Diskussion zur aktuellen Update-Politik von Samsung

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
kl0br1ll3

kl0br1ll3

Fortgeschrittenes Mitglied
130
Moin,

ursprünglich bin ich von einer anderen Marke zu Samsung gewechselt, weil Samsung sehr schnell die aktuellen
Sicherheits-Updates an die Geräte verteilt hat.

Seit dem S23 muss ich aber leider beobachten das Samsung genau bei diesem Punkt doch nachgelassen hat. Damals wusste ich das immer am Anfang des Monats man für sein Flaggschiff-Smartphone das neueste und aktuellste Sicherheitsupdate bekommen hat.

Jetzt beim S25+ aktuell ja wieder der Fall das ein Gerät ausgeliefert wird mit zwar dem neuestem OneUi aber dafür mit einer total veralteten Version des Google Sicherheitsupdate. Da ich persönlich mittlerweile sämtliche täglichen Dinge mit dem Handy erledige, eigentlich ein No Go für mich!

Erschreckend finde ich ist auch wie aktuell mit älteren Flagschiffen bei Samsung umgegangen wird. Aktuelles Beispiel wäre hier die Entwicklung der neuen Oberfläche OneUI 7. Gefühlt werden tausende Betas verteilt und seit einer gefühlten Ewigkeit entwickelt... Hier kann ich Besitzer der S23 und S24 Reihe vollkommen verstehen das hier Frust entsteht.

Allgemein finde ich muss Samsung wieder daran arbeiten pünktlich/zeitnah wieder Updates zu verteilen.

Was ist Euere Meinung zu dem Thema?

Mfg kl0br1ll3
 
  • Danke
Reaktionen: TimoBeil, Daichink, chipter und 2 andere
Wenn man auf zeitnahe Sicherheitsupdates Wert legt, bleibt nur Google oder Apple. Samsung hinkt hier Google immer hinterher.
Auch letztes Jahr beim Release des S24 hat es lange gedauert, bis die Patches von Google veröffentlicht wurden.

Um die meisten Sicherheitslücken auszunutzen, braucht man in der Regel Schadsoftware. Diese hat man sich in der Regel selbst installiert, weil man die Apps entweder nicht über den Google Playstore installiert hat, oder weil sie es geschafft haben, die Kontrollen von Google zu umgehen und im Playstore landen.

Bei uns in der Firma bekommen die Mitarbeiter regelmäßig Phishing Mails zum Testen. Ich habe nur die Auswertung im ersten Jahr gesehen, dass im Schnitt 10% drauf klicken und davon weitere 10% Zugangsdaten etc. eingeben.
Das sind aber alles technisch versierte Mitarbeiter.

Das verspätete OneUI-Update stört mich nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: chk142
kl0br1ll3 schrieb:
Jetzt beim S25+ aktuell ja wieder der Fall das ein Gerät ausgeliefert wird mit zwar dem neuestem OneUi aber dafür mit einer total veralteten Version des Google Sicherheitsupdate. Da ich persönlich mittlerweile sämtliche täglichen Dinge mit dem Handy erledige, eigentlich ein No Go für mich!
Was bedeutet genau "total veraltet"?
 
Für mich sieht es eher nach
"Gebt mal das One UI 7 Update raus" Antwort der Entwickler "Upps"
Die Entwicklungszeit von 2 Jahren waren wohl eher 2 Monate, zumal die S25er ja nun alles andere als neue Modelle sind - abgesehen vom Titel 😬
Es wird schon alles kommen, spätestens mit Release von A16...........😂
 
chk142 schrieb:
Was bedeutet genau "total veraltet"?
Das Google Sicherheitsupdate ist vom Oktober. Und das von Samsung (wenn es von Samsung ist) vom Dezember. Letzteres kann ich ja verstehen das es nicht Januar sein kann. Da die Geräte bei der Herstellung im Dezember die Software bekommen haben.

@brsmi Da hast du Recht das Google Smartphones die #1 sind in Sachen Updates. Mir gefallen die Geräte nur nicht :D
 
Wir sollten der Fairness halber unterscheiden zwischen Samsung Softwareupdate und Google Play Systemupdate. Letzteres wird von Google ausgerollt und Samsung hat da wenig Einfluss drauf.

Das Februar Update von Samsung kam beim Fold relativ pünktlich, vor allem die Monate Oktober, November, Dezember hinkten hinterher, vermutlich dem UI 7 geschuldet. Mir ist es offengestanden auch lieber, wenn UI 7 erst ausgerollt wird, wenn es auch fertig ist.

Das Samsung aber ein halbes Jahr mit Android 15 hinterher hängt, ist schon ein Armutszeugnis.
 
  • Danke
Reaktionen: TimoBeil
Wenn One UI 7 nicht fertig wäre, müssten ja demnach alle S25er "defekt" sein.
Das passt vorne und hinten nicht, denn wie gesagt, die Modelle unterscheiden sich wohl eher nicht so von den Vorgängern, wenn man sich so umsieht.
Mir ist es persönlich egal wann es nun kommt, ich hab nur langsam die blöden Ausreden der Hersteller satt, einfach mal Klartext und gut is.....
 
  • Danke
Reaktionen: TimoBeil
Atze04 schrieb:
alle S25er "defekt"
Das vermutlich nicht, aber die 25er warten auch ungebührlich lange auf das "Day One".
"Optimal" ist wohl anders.
 
Deswegen ja in Anführungszeichen 😬
Das die China-Geräte im Update-Chaos versinken ist ja nun nix neues, warum aber Samsung jetzt auch damit anfängt - who knows ( und damit ist NICHT der Doctor gemeint 🤣)
 
Atze04 schrieb:
warum aber Samsung jetzt auch damit anfängt
Das tun sie ja sicher nicht absichtlich. Sie haben einfach viele Probleme mit OneUI7 bzw sich vielleicht auch ein bisschen übernommen. Ich bin mir aber absolut sicher, dass das wieder besser wird.
 
kl0br1ll3 schrieb:
Das Google Sicherheitsupdate ist vom Oktober. Und das von Samsung (wenn es von Samsung ist) vom Dezember. Letzteres kann ich ja verstehen das es nicht Januar sein kann. Da die Geräte bei der Herstellung im Dezember die Software bekommen haben.
Achso, du meintest, dass es mit diesem Sicherheitspatch ausgeliefert wird.

Hm, darin sehe ich ja mal gar kein Problem. Wird doch eh als erstes nach Updates gesucht, und diese installiert. Außerdem kann man wohl kaum erwarten, dass auf solchen Geräten die aktuellsten Updates drauf sind. Schließlich werden die produziert, kommen in die Distribution, und liegen dann womöglich in den Läden auch noch einige Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

MSSaar
Antworten
2
Aufrufe
540
MSSaar
MSSaar
B
Antworten
10
Aufrufe
660
dtp
D
MSSaar
Antworten
47
Aufrufe
1.512
prx
P
Zurück
Oben Unten