Diskussion zur aktuellen Update-Politik von Samsung

  • 45 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
kl0br1ll3

kl0br1ll3

Fortgeschrittenes Mitglied
136
Moin,

ursprünglich bin ich von einer anderen Marke zu Samsung gewechselt, weil Samsung sehr schnell die aktuellen
Sicherheits-Updates an die Geräte verteilt hat.

Seit dem S23 muss ich aber leider beobachten das Samsung genau bei diesem Punkt doch nachgelassen hat. Damals wusste ich das immer am Anfang des Monats man für sein Flaggschiff-Smartphone das neueste und aktuellste Sicherheitsupdate bekommen hat.

Jetzt beim S25+ aktuell ja wieder der Fall das ein Gerät ausgeliefert wird mit zwar dem neuestem OneUi aber dafür mit einer total veralteten Version des Google Sicherheitsupdate. Da ich persönlich mittlerweile sämtliche täglichen Dinge mit dem Handy erledige, eigentlich ein No Go für mich!

Erschreckend finde ich ist auch wie aktuell mit älteren Flagschiffen bei Samsung umgegangen wird. Aktuelles Beispiel wäre hier die Entwicklung der neuen Oberfläche OneUI 7. Gefühlt werden tausende Betas verteilt und seit einer gefühlten Ewigkeit entwickelt... Hier kann ich Besitzer der S23 und S24 Reihe vollkommen verstehen das hier Frust entsteht.

Allgemein finde ich muss Samsung wieder daran arbeiten pünktlich/zeitnah wieder Updates zu verteilen.

Was ist Euere Meinung zu dem Thema?

Mfg kl0br1ll3
 
  • Danke
Reaktionen: Soja1973, ahlutum, TimoBeil und 4 andere
Wenn man auf zeitnahe Sicherheitsupdates Wert legt, bleibt nur Google oder Apple. Samsung hinkt hier Google immer hinterher.
Auch letztes Jahr beim Release des S24 hat es lange gedauert, bis die Patches von Google veröffentlicht wurden.

Um die meisten Sicherheitslücken auszunutzen, braucht man in der Regel Schadsoftware. Diese hat man sich in der Regel selbst installiert, weil man die Apps entweder nicht über den Google Playstore installiert hat, oder weil sie es geschafft haben, die Kontrollen von Google zu umgehen und im Playstore landen.

Bei uns in der Firma bekommen die Mitarbeiter regelmäßig Phishing Mails zum Testen. Ich habe nur die Auswertung im ersten Jahr gesehen, dass im Schnitt 10% drauf klicken und davon weitere 10% Zugangsdaten etc. eingeben.
Das sind aber alles technisch versierte Mitarbeiter.

Das verspätete OneUI-Update stört mich nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: bbfh und chk142
kl0br1ll3 schrieb:
Jetzt beim S25+ aktuell ja wieder der Fall das ein Gerät ausgeliefert wird mit zwar dem neuestem OneUi aber dafür mit einer total veralteten Version des Google Sicherheitsupdate. Da ich persönlich mittlerweile sämtliche täglichen Dinge mit dem Handy erledige, eigentlich ein No Go für mich!
Was bedeutet genau "total veraltet"?
 
Für mich sieht es eher nach
"Gebt mal das One UI 7 Update raus" Antwort der Entwickler "Upps"
Die Entwicklungszeit von 2 Jahren waren wohl eher 2 Monate, zumal die S25er ja nun alles andere als neue Modelle sind - abgesehen vom Titel 😬
Es wird schon alles kommen, spätestens mit Release von A16...........😂
 
chk142 schrieb:
Was bedeutet genau "total veraltet"?
Das Google Sicherheitsupdate ist vom Oktober. Und das von Samsung (wenn es von Samsung ist) vom Dezember. Letzteres kann ich ja verstehen das es nicht Januar sein kann. Da die Geräte bei der Herstellung im Dezember die Software bekommen haben.

@brsmi Da hast du Recht das Google Smartphones die #1 sind in Sachen Updates. Mir gefallen die Geräte nur nicht :D
 
Wir sollten der Fairness halber unterscheiden zwischen Samsung Softwareupdate und Google Play Systemupdate. Letzteres wird von Google ausgerollt und Samsung hat da wenig Einfluss drauf.

Das Februar Update von Samsung kam beim Fold relativ pünktlich, vor allem die Monate Oktober, November, Dezember hinkten hinterher, vermutlich dem UI 7 geschuldet. Mir ist es offengestanden auch lieber, wenn UI 7 erst ausgerollt wird, wenn es auch fertig ist.

Das Samsung aber ein halbes Jahr mit Android 15 hinterher hängt, ist schon ein Armutszeugnis.
 
  • Danke
Reaktionen: TimoBeil
Wenn One UI 7 nicht fertig wäre, müssten ja demnach alle S25er "defekt" sein.
Das passt vorne und hinten nicht, denn wie gesagt, die Modelle unterscheiden sich wohl eher nicht so von den Vorgängern, wenn man sich so umsieht.
Mir ist es persönlich egal wann es nun kommt, ich hab nur langsam die blöden Ausreden der Hersteller satt, einfach mal Klartext und gut is.....
 
  • Danke
Reaktionen: TimoBeil
Atze04 schrieb:
alle S25er "defekt"
Das vermutlich nicht, aber die 25er warten auch ungebührlich lange auf das "Day One".
"Optimal" ist wohl anders.
 
Deswegen ja in Anführungszeichen 😬
Das die China-Geräte im Update-Chaos versinken ist ja nun nix neues, warum aber Samsung jetzt auch damit anfängt - who knows ( und damit ist NICHT der Doctor gemeint 🤣)
 
Atze04 schrieb:
warum aber Samsung jetzt auch damit anfängt
Das tun sie ja sicher nicht absichtlich. Sie haben einfach viele Probleme mit OneUI7 bzw sich vielleicht auch ein bisschen übernommen. Ich bin mir aber absolut sicher, dass das wieder besser wird.
 
kl0br1ll3 schrieb:
Das Google Sicherheitsupdate ist vom Oktober. Und das von Samsung (wenn es von Samsung ist) vom Dezember. Letzteres kann ich ja verstehen das es nicht Januar sein kann. Da die Geräte bei der Herstellung im Dezember die Software bekommen haben.
Achso, du meintest, dass es mit diesem Sicherheitspatch ausgeliefert wird.

Hm, darin sehe ich ja mal gar kein Problem. Wird doch eh als erstes nach Updates gesucht, und diese installiert. Außerdem kann man wohl kaum erwarten, dass auf solchen Geräten die aktuellsten Updates drauf sind. Schließlich werden die produziert, kommen in die Distribution, und liegen dann womöglich in den Läden auch noch einige Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aktuelle Update Politik scheint nicht mehr top zu sein. Aber wenn ich sehe was selbst Google Android 15 nicht fertig hatte zum Pixel 9Pro liegt es auch an dieser Android Version selber.
Kann derzeit 1:1 6.1.1 mit 7.0 vergleichen und der Umbau ist da schon so gross wie schon lange nicht mehr. Da haben die Entwickler wohl etwas verschätzt was den Aufwand anbelangt.

Ich sehe auch viele kleine Bugs in der aktuellen Software. Das braucht wohl Zeit um diese zu fixen. Gut ist was anderes aber der Verzug der aktuellen Sicherheits-Patch Version ist wohl noch zu verschmerzen (wurde sicher eine Risiko Analyse gemacht ;))
 
  • Danke
Reaktionen: TimoBeil und -Martin-
War denn die Update Politik bei Samsung je gut?
Ich mein, richtige Probleme wurden bis heute nie Gefixt und Updates dauern bei Samsung ewig, jüngstes Beispiel Android 15. Also das Gerücht das Samsung je gut waren bei Updates entstand ja durch das schwurbeln der Community.

Aber dafür Zahlen Leute nun mal gerne 1400€, weil Samsung, nicht weil gut. 💁
 
  • Traurig
  • Haha
Reaktionen: WolfgangN-63 und AlterMann50
@Smartphone-Defense-Force alias
Besserwisserboy Du möchtest mal wieder mit Falschaussagen provozieren. Hoffentlich antwortet niemand darauf, sonst endet das hier wie immer im Chaos.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, Cyber-shot, maik005 und eine weitere Person
@AlterMann50 Du hast es doch bereits als Erster getan... lass' es doch auch einfach gut sein und bilde nicht damit den Anfang. Auf Ignore und fertig. ;)

@Thema - man kann über Samsungs Update-Politik denken was man möchte, Fakt ist aber: Man hat sich bisher immer an Zusagen gehalten was bspw. den Intervall der Security-Patches angeht. Hier gab es - wenn überhaupt - mal minimale Verzögerungen, ansonsten wurde geliefert wie bestellt. Dass man nun bei Android 15 in Verbindung mit ONE UI 7.0 ein größeres Problem zu haben scheint, steht außer Frage und ich bin mir sicher, dass bei Samsung intern deshalb auch die Hütte brennt. Dementsprechend wird man alles daran setzen, das Thema nach außen auf niedriger Flamme zu kochen und lässt es intern eskalieren. Man scheint sich an bzw. in einzelnen Bereichen gewaltig verkalkuliert zu haben - immerhin läuft die Software auf neu vorgestellten Geräten ja größtenteils Problemlos. Ergo hat man den Aufwand offenbar unterschätzt - dementsprechend rächt sich jetzt auch die Modellflut der letzten Jahre. Ich bin mal gespannt, wie lange man dem Druck von Außen nach klaren Aussagen und / oder Erklärungen noch standhalten kann und möchte.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, TimoBeil, OnkelLon und 3 andere
Das mit den Updates wird mittlerweile heißer gekocht, als es gegessen wird. Sicherlich kann man da mal etwas launisch werden, wenn die Flaggschiffe nicht auf dem aktuellsten Stand sind, sowas kann mal vorkommen, auch bei einem Big Player wie Samsung, aber deswegen sollte man noch nicht in Panik verfallen. Wird sich schon wieder einpendeln und dann geht's normal weiter. Und bloß, weil der Sicherheitspatch mal 3 Monate alt ist, ist das Gerät ja keine tickende Zeitbombe. Ich erledige auch so ziemlich alles mit meinem Smartphone, inklusive Google Play und Online Banking und ich nutze aktuell ein Poco. Und habe gar keine Bauchschmerzen dabei. Wem schonmal das Konto leer geräumt wurde, weil der Patch ein paar Monate zu alt war, der hebe bitte die Hand. Würde mich ja interessieren, ob es sowas hier wirklich schonmal gab
 
  • Danke
Reaktionen: Cyber-shot, bbfh, Nunein und eine weitere Person
@Ragnarson 100%ige Zustimmung - das größte Risiko und / oder Problem sitzt noch immer vor dem Smartphone - da kann der Security-Patch noch so aktuell sein, wenn's daran schon klemmt. :]
 
  • Danke
Reaktionen: TimoBeil, Cyber-shot und Ragnarson
Eben. Meine Mum hat sich mit einem aktuellem iPhone mit aktuellster Software in Spanien in einem zwielichtigen Hotspot in irgendeiner Seitengasse eingewählt und dann dort bei Amazon geshoppt. Ergebnis war, jemand hat ihre Zugangsdaten abgefischt und ihren Account geknackt. Da hätte Tim Cook den neuesten Sicherheitspatch persönlich mitm Hubschrauber vorbei bringen können und das hätte nichts gebracht.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und Cyber-shot
Handyinsider schrieb:
Ich bin mal gespannt, wie lange man dem Druck von Außen nach klaren Aussagen und / oder Erklärungen noch standhalten kann und möchte.
Für die Insider ist das sicher richtig. Leider eine Minderheit.
Aber der Großteil der Kunden, so jedenfalls meine Erfahrungen, interessiert sich überhaupt nicht. Das heißt denen ist ein Update auf bspw. A15 relativ egal oder für sie zumindest nicht primär.
Der einzig richtige Druck entstünde durch sinkende Absatzzahlen.
 
  • Danke
Reaktionen: Cyber-shot
Ich kenne sogar Leute, die sind genervt davon und wischen die Meldung so lang es geht weg.
 
  • Danke
Reaktionen: Soja1973, WolfgangN-63, Cyber-shot und 2 andere

Ähnliche Themen

M
Antworten
5
Aufrufe
576
Bobcation
Bobcation
MSSaar
Antworten
2
Aufrufe
608
MSSaar
MSSaar
B
Antworten
10
Aufrufe
694
dtp
D
Zurück
Oben Unten