Bitte um Kaufberatung: A15 vs. A25

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
EddyMX

EddyMX

Stamm-User
199
Hallo miteinander,

für ein Familienmitglied soll es ein neues Smartphone werden (Smartphone-Einsteiger), daher würde ich gerne ein recht verfünftiges Smartphone von Samsung kaufen, aber auch kein teures Modell. Daher bin ich aktuell beim A15 und A25 klebengeblieben.

Ich denke, dass 5G schon recht wichtig wäre, auch wenn mich der hohe SAR-Wert vom A15 ein wenig irritiert.

Die größten Unterschiede für mich zwischen den Geräten:

A15 vs. A25
MediaTek vs. Exynos
4GB vs. 6GB RAM
60-90Hz vs. 120Hz
90Hz PWM vs 120Hz PWM
SAR-Wert beim A15 höher
Nur WiFi5 beim A25 (haben eine FRITZ!Box 7530 AX) - könnte das ggf. ein Problem beim öffentlichen W-Lan geben (bspw. Krankenhäuser)?

Vereinzelt Berichte über Ruckeln/Lagging des A15 habe ich gelesen, ansonsten bislang zu beiden Smartphones keine besonderen Probleme gefunden. Eigentlich schreibt man sowas ja gerne dem Exynos zu - ist er grundsätzlich immer noch im Nachteil?

Tests über 'Notebookcheck': A15 5G und A25 5G.

Was denkt ihr, was wäre die beste Wahl oder habt ihr sogar Alternativen?

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
@EddyMX bei den beiden Geräten wird der Smartphone Einsteiger ganz schnell wieder zum Aussteiger.
Es muss nicht teuer sein, aber warum unbedingt die (fast) unterste Schublade die Samsung zu bieten hat?
Da gibt es für wenig Geld so viel mehr von anderen Herstellern.
 
@LordBelial Ich bin für Vorschläge offen! Samsung wäre mir schon wichtig aufgrund der meiner eigenen Erfahrung und den Möglichkeiten zur Sicherung über Übertragung von Daten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@EddyMX was möchte der Einsteiger mit seinem Gerät denn machen?
Nur WhatsApp und bisschen surfen oder auch zocken, schöne Fotos/Videos usw.?

Bisschen Infos wären gut. Dann kann man auch was empfehlen.
 
Genau, nur das Nötigste: Im Grund nur Telefonieren, Bilder machen/anschauen. Internet wäre erstmal kein Thema.

Wenn man vorher ein einfaches Klapphandy hatte, denke ich, wird man mit enem A15 oder A25 doch recht zufrieden sein und für den Anfang reicht es vollkommen in meinen Augen. Tendenziell wollte ich sogar noch tiefer im Budget gehen, aber ein helles AMOLED-Panel ist schon ein feine Sache, finde ich.
 
Dann fange ich mal mit den Alternativen an:

Moto G34
Redmi Note 13 mit dem besten Display in der Preisklasse
 
@EddyMX
Wirst oder hast hier bestimmt schon gute Tips für Alternativen erhalten.
Vor ein paar Jahren stand ich mit meiner Tochter vor demselben Problem.
Als sie ihres bekam, war sie genug damit beschäftigt, da auch ein unterklassiges Handy für einen Neuling genug bietet.
Ob ein anderes Handy jetzt bißchen bessere Bilder macht oder das Display etwas besser ist, war für mich sekundär.
Die Einbindung in unser 'Samsung System' mit all seinen Vorteilen war mir lieber.
Insofern habe ich mich damals für ein unterklassiges Samsung Handy entschieden und der Aufstieg zur S Klasse war nur eine Frage der Zeit.
Wäre ich jetzt an Deiner Stelle, wäre es mindestens das A25 oder gar für relativ wenig Mehrkosten das nächst höhere (je nach Angeboten).
 
Wir standen für die Schwiegermutter vor der selben Entscheidung und haben uns aufgrund des geringen Aufpreises fürs A25 entschieden.
 
  • Danke
Reaktionen: chrissilix
@Zehnereis Genau darum geht es mir - ich kenne das "Samsung-System" und upgraden kann man dadurch immer problemlos, ohne irgendwelche Daten zu verlieren.

Im Grunde stört mich am A25 faktisch nur das W-Lan, da geht nur 5Ghz. Das ist schon etwas blöd.
 
EddyMX schrieb:
Wenn Du nur ein LTE Vertrag, hast, geht natürlich nur 4G.
Ich weiß nicht, ob das A25 nicht auch eine Einstellung besitzt, welches Netz bevorzugt werden soll, also 5G oder 4G. Sollte aber so sein
 
Zuletzt bearbeitet:
EddyMX schrieb:
@Zehnereis
Im Grunde stört mich am A25 faktisch nur das W-Lan, da geht nur 5Ghz. Das ist schon etwas blöd.
Na das stimmt so aber nicht, WLAN funktioniert da auch mit 2,4 GHz sowie mit 5 GHz
 
  • Danke
Reaktionen: Harald01
Ah, jetzt verstehe ich: Mit "nur WiFi 5" ist gemeint, dass es bereits WiFi 6 gibt. Dann spielt es tatsächlich keine Rolle und ist damit auch kein Minuspunkt.

Muss man sich eigentlich immer noch Sorgen um den Exynos-Prozessor machen (Geschwindigkeitsprobleme, Ausfallrate) oder sind die ganzen Probleme mittlerweile Geschichte?
 
Habe mit meinem EXYNOS keine Probleme.
 
Ach Mensch, ich war ja auf dem völlig falschen Dampfer. Ich schiebs mal der Grippe zu...😊
Klar, 2,4 GHz geht auch - muß!
 

Ähnliche Themen

susisunny
Antworten
8
Aufrufe
3.399
harald73
H
amar7
Antworten
18
Aufrufe
1.055
581419
5
W
  • Umfrage
  • WhatHappens
Antworten
1
Aufrufe
496
WhatHappens
W
Zurück
Oben Unten