
DR1989
Neues Mitglied
- 3
Guten Morgen zusammen,
da ich bisher noch keinen direkten Thread über den Vergleich beider ROMs gesehen habe, dachte ich mir, dass es mal Zeit dazu ist.
Nachdem ich mein Desire zum ersten Mal gerootet habe, war das r5 von MoDaCo das erste Custom ROM, was ich benutzt habe. Ich war mit dieser Variante sehr zufrieden, da man durch die Online-Kitchen quasi sein eigenes ROM erstellen kann.
Man kann sich ein komplett „sauberes“ ROM ohne jegliche zusätzliche Programme erstellen, Sense weglassen, Mods von Devs „einbacken“, Funktionen (A2SD usw.) aktivieren oder ein ganz normales, Stock-ähnliches, ROM einspielen. Für gerade einmal 10 € pro Jahr eine echt super Alternative.
Ein weiterer Vorteil von MoDaCo war für mich, dass das ROM wie ein originales aussieht, also keine andere Boot-Animation oder Veränderungen innerhalb der Systemoberfläche hat.
Im Grunde sprach lange nichts gegen Pauls ROM, bis seit dem 21. September keine neuen Updates mehr gekommen sind. Zudem hatte ich doch schon das ein oder andere Mal einen Hänger im System, der mich dazu veranlasste den Akku aus dem Handy zu nehmen.
Außerdem habe ich durch Foreneinträge erfahren, dass Paul für sein ROM keine Hilfe von weiteren Devs hat und somit auf sich alleine gestellt ist. Dieser Punkt kann ein Vorteil sein, kann aber auch nachteilig sein, was man an der langen Zeit ohne Update gut erkennen kann.
Nun habe ich als seit 1,5 Wochen das Custom ROM von LeeDroid auf meinem HTC und muss sagen, dass ich nicht damit gerechnet habe, dass es ein besseres ROM als Pauls r9 gibt. Die Geschwindigkeit ist atemberaubend und der Akkuverbrauch ist nochmals gesunken.
Nachteile beim LeeDroid-Rom sind, dass es man immer alle Programme mitbekommt, die der Entwickler als gut empfindet. Nachher muss man diese dann wieder deinstallieren, wenn das überhaupt geht. Zudem haben die Entwickler bei LeeDroid die Startanimation verändert und einen eigenen Hintergrund hinzugefügt. Den Hintergrund kann man zum Glück ändern, die Startanimation nicht (zumindest ich nichtJ).
Gut bei LeeDroid ist die Dropbox. Diese gibt es auch als App fürs Handy. Ist man zu Hause im WLAN-Bereich, kann man sich über diese immer die neusten Updates direkt aufs Handy runterladen und ist nicht mehr auf den PC angewiesen.
Die vielen Vorteile überdecken aber bei weitem die beiden Nachteile.
Gut bei beiden ROMs ist, dass die deutsche Übersetzung hervorragend umgesetzt ist und man so wirklich das Gefühl hat, dass man ein normales ROM hat.
Fazit:
Beide ROMs haben ihre Vor- und Nachteile. Wer viel Wert auf Individualität legt, der sollte lieber zum MoDaCo-ROM greifen, weil man durch das Kitchen sein ganz eigenes ROM erstellen kann. Wer auf ein sehr schnelles und immer aktuelles ROM setzt, der sollte sich für LeeDroid entscheiden. Im täglichen Gebrauch merkt man kaum einen Unterschied
da ich bisher noch keinen direkten Thread über den Vergleich beider ROMs gesehen habe, dachte ich mir, dass es mal Zeit dazu ist.
Nachdem ich mein Desire zum ersten Mal gerootet habe, war das r5 von MoDaCo das erste Custom ROM, was ich benutzt habe. Ich war mit dieser Variante sehr zufrieden, da man durch die Online-Kitchen quasi sein eigenes ROM erstellen kann.
Man kann sich ein komplett „sauberes“ ROM ohne jegliche zusätzliche Programme erstellen, Sense weglassen, Mods von Devs „einbacken“, Funktionen (A2SD usw.) aktivieren oder ein ganz normales, Stock-ähnliches, ROM einspielen. Für gerade einmal 10 € pro Jahr eine echt super Alternative.
Ein weiterer Vorteil von MoDaCo war für mich, dass das ROM wie ein originales aussieht, also keine andere Boot-Animation oder Veränderungen innerhalb der Systemoberfläche hat.
Im Grunde sprach lange nichts gegen Pauls ROM, bis seit dem 21. September keine neuen Updates mehr gekommen sind. Zudem hatte ich doch schon das ein oder andere Mal einen Hänger im System, der mich dazu veranlasste den Akku aus dem Handy zu nehmen.
Außerdem habe ich durch Foreneinträge erfahren, dass Paul für sein ROM keine Hilfe von weiteren Devs hat und somit auf sich alleine gestellt ist. Dieser Punkt kann ein Vorteil sein, kann aber auch nachteilig sein, was man an der langen Zeit ohne Update gut erkennen kann.
Nun habe ich als seit 1,5 Wochen das Custom ROM von LeeDroid auf meinem HTC und muss sagen, dass ich nicht damit gerechnet habe, dass es ein besseres ROM als Pauls r9 gibt. Die Geschwindigkeit ist atemberaubend und der Akkuverbrauch ist nochmals gesunken.
Nachteile beim LeeDroid-Rom sind, dass es man immer alle Programme mitbekommt, die der Entwickler als gut empfindet. Nachher muss man diese dann wieder deinstallieren, wenn das überhaupt geht. Zudem haben die Entwickler bei LeeDroid die Startanimation verändert und einen eigenen Hintergrund hinzugefügt. Den Hintergrund kann man zum Glück ändern, die Startanimation nicht (zumindest ich nichtJ).
Gut bei LeeDroid ist die Dropbox. Diese gibt es auch als App fürs Handy. Ist man zu Hause im WLAN-Bereich, kann man sich über diese immer die neusten Updates direkt aufs Handy runterladen und ist nicht mehr auf den PC angewiesen.
Die vielen Vorteile überdecken aber bei weitem die beiden Nachteile.
Gut bei beiden ROMs ist, dass die deutsche Übersetzung hervorragend umgesetzt ist und man so wirklich das Gefühl hat, dass man ein normales ROM hat.
Fazit:
Beide ROMs haben ihre Vor- und Nachteile. Wer viel Wert auf Individualität legt, der sollte lieber zum MoDaCo-ROM greifen, weil man durch das Kitchen sein ganz eigenes ROM erstellen kann. Wer auf ein sehr schnelles und immer aktuelles ROM setzt, der sollte sich für LeeDroid entscheiden. Im täglichen Gebrauch merkt man kaum einen Unterschied
Zuletzt bearbeitet: