J
johnny-kuenstler
Ambitioniertes Mitglied
- 15
Um Missverständnisse auszuschließen: Das hier ist kein Tutorial, sondern eine Art Einstiegspunkt in die Materie.
Ich besitze kein Xperia Z, also noch halte ich es nicht in meinen Händen. Wenn ich mein XZ hoffentlich nächste Woche erhalten werde, dann mit Vodafone Branding. Bockt mich nicht, weil ich es für umgerechnet 490 geschossen habe.
Nun habe ich hier im Forum schon einiges gefunden, aber nirgends war alles was ich wissen musste gebündelt in einem Thread verfügbar. Wollte sowieso schon die ganze Zeit hier was schreiben... halbwegs n00bfriendly und so...
Man sollte immer Flashtool zur Hand haben.
Hier ein Beispiel mit einem Xperia Z mit Vodafone Branding:
1. Backup der Firmware machen
Just do it! Ist das erledigt, so habe ich ein Backup meiner Vodafone Firmware. Im Fall der Fälle kann ich dann immer wieder zurück. LOL. (Mit einer unbranded Firmware erhält man dann ein entsprechendes Backup, also unbranded.)
2.1 Stock Rom oder doch lieber gleich das volle Programm
Die Stock Rom könnte ich direkt aufspielen, aber wenn ich schon dabei bin, dann kann ich auch gleich richtig loslegen. Ansonsten Stock Rom mit dem Flashtool aufspielen.
Die Stock Rom ist für mich uninteressant. Den ganzen Schmu von Sony benötige ich nicht, also greife ich zu einer Custom Rom die auf der Stock basiert, nur eben ohne den ganzen Müll.
2.2 Der Bootloader
Unlock oder doch lieber nicht? Also ich will vorerst die Bravia Engine 2 behalten und so verzichte ich darauf. Solange der Bootloader gesperrt ist, bleibt das Wiederherstellen des XZ über die Sony Software weiterhin als Option offen. Ich kann es leider nicht ganz bestätigen und bitte hier um Mithilfe.
Ebenso kann ich bei einem gesperrten Bootloader keine Custom Kernel aufspielen. Noch finde ich das nicht weiter schlimm. Wen das nicht juckt, der kann das Ding entsperren und loslegen.
2.3 Root
Gibts mittlerweile auch für gesperrte Bootloader.
2.4 Custom Recovery
CWM gibts ebenfalls für gesperrte Bootaloder.
Hier ist die TWRP Recovery über einen Installer erhältlich. Soll wohl weniger anfällig für Bootloops sein.
2.5 Die Custom Rom - RomAur v2.0
Kann man auch installieren, solange man nicht versucht den Kernel zu flashen, denn das führt beim gesperrten Bootloader zum Brick Eine Anleitung findet sich hier. Nach der Installation der Custom Room muss man erneut root und Custom Recovery hinzufügen bzw. installieren. Das ist wohl auch der Unterschied (Nachteil) zum entsperrten Bootloader: Root bleibt beim gesperrten Bootloader nicht erhalten.
OTA Updates gehen flöten sobald man mit root-Rechten Apps bzw. Software vom System löscht.
Habe ich was vergessen oder soll ich was ändern? Dank geht an die entsprechenden Personen.
Ich besitze kein Xperia Z, also noch halte ich es nicht in meinen Händen. Wenn ich mein XZ hoffentlich nächste Woche erhalten werde, dann mit Vodafone Branding. Bockt mich nicht, weil ich es für umgerechnet 490 geschossen habe.
Nun habe ich hier im Forum schon einiges gefunden, aber nirgends war alles was ich wissen musste gebündelt in einem Thread verfügbar. Wollte sowieso schon die ganze Zeit hier was schreiben... halbwegs n00bfriendly und so...
Man sollte immer Flashtool zur Hand haben.
Hier ein Beispiel mit einem Xperia Z mit Vodafone Branding:
1. Backup der Firmware machen
Just do it! Ist das erledigt, so habe ich ein Backup meiner Vodafone Firmware. Im Fall der Fälle kann ich dann immer wieder zurück. LOL. (Mit einer unbranded Firmware erhält man dann ein entsprechendes Backup, also unbranded.)
2.1 Stock Rom oder doch lieber gleich das volle Programm
Die Stock Rom könnte ich direkt aufspielen, aber wenn ich schon dabei bin, dann kann ich auch gleich richtig loslegen. Ansonsten Stock Rom mit dem Flashtool aufspielen.
Die Stock Rom ist für mich uninteressant. Den ganzen Schmu von Sony benötige ich nicht, also greife ich zu einer Custom Rom die auf der Stock basiert, nur eben ohne den ganzen Müll.
2.2 Der Bootloader
Unlock oder doch lieber nicht? Also ich will vorerst die Bravia Engine 2 behalten und so verzichte ich darauf. Solange der Bootloader gesperrt ist, bleibt das Wiederherstellen des XZ über die Sony Software weiterhin als Option offen. Ich kann es leider nicht ganz bestätigen und bitte hier um Mithilfe.
Ebenso kann ich bei einem gesperrten Bootloader keine Custom Kernel aufspielen. Noch finde ich das nicht weiter schlimm. Wen das nicht juckt, der kann das Ding entsperren und loslegen.
2.3 Root
Gibts mittlerweile auch für gesperrte Bootloader.
2.4 Custom Recovery
CWM gibts ebenfalls für gesperrte Bootaloder.
Hier ist die TWRP Recovery über einen Installer erhältlich. Soll wohl weniger anfällig für Bootloops sein.
2.5 Die Custom Rom - RomAur v2.0
Kann man auch installieren, solange man nicht versucht den Kernel zu flashen, denn das führt beim gesperrten Bootloader zum Brick Eine Anleitung findet sich hier. Nach der Installation der Custom Room muss man erneut root und Custom Recovery hinzufügen bzw. installieren. Das ist wohl auch der Unterschied (Nachteil) zum entsperrten Bootloader: Root bleibt beim gesperrten Bootloader nicht erhalten.
OTA Updates gehen flöten sobald man mit root-Rechten Apps bzw. Software vom System löscht.
Habe ich was vergessen oder soll ich was ändern? Dank geht an die entsprechenden Personen.
Zuletzt bearbeitet: