Fragen zum Thema Root des Xperia Z

  • 40 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

mobileschorsch

Fortgeschrittenes Mitglied
16
Hallo,

stolzer Besitzer des Xperia Z aber wenig Zeit momentan aus Berufsgründen.

Hab mir bei MediaMarkt das Gerät (denke ohne Branding, zumindest keine Marke beim Booten sichtbar) gekauft. Kam mit 4.2.2 Android, Kernel 3.40-g3865184, Model Nummer C6603, Build Number 10.3.1.A.0.244.

System Update 10.3.1.A.2.67 wird angebeton.

Mein altes Neo (Android 2.3.4) hatte ich mit Root etc. pp so schön eingerichtet, dass keine Werbung in Apps oder beim Browsen auftrat, Firewall und und und. Das möchte ich wieder.

Soweit ich recherchiert habe in der Kürze der Zeit verliert man endgültig diese Bravia Engine wohl beim Rooten. Scheint verkraftbar.

Zum Rooten, ist Brick Gefahr bei dem Xperia Z gross, sollte ich jetzt erst Android 4.3 ziehen und updaten und danach rooten. Scheint so viele Mods und Roms zu geben für das Z weil so beliebt. Seh den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Stinknormaler Root würde es erstmal tun, welchen Link könnt ihr da empfehlen. Ubunto Phone oder Cyanogen möcht ich dann mal ausprobieren wenn ich Zeit habe...

Danke
 
Also für Root-Only brauchst du den Bootloader nicht unlocken und verlierst auch keine Bravia.. Soweit ich informiert bin ist der Unlock für eine andere ROM aber notwendig. Bevor man das macht kann man die Engine aber sichern. Dazu gibt es hier im Forum aber genügend Anleitungen..
Von Leuten die Ihr Handy wirklich komplett gebrickt haben hab ich übrigens noch nichts gehört / gelesen..



Gesendet von meinem tollen Yuga!
 
  • Danke
Reaktionen: mobileschorsch
Also bei Sony ist es echt schwer das Handy zu Bricken, wenn man nicht sogar sagen kann es ist nicht möglich.
Und beim Rooten muss man keinen Offenen BL haben, aber dann für die custom Roms

Gesendet von meinem MT27i mit der Android-Hilfe.de App
 
  • Danke
Reaktionen: mobileschorsch
Könnte auch daran liegen das Sony selbst ein Programm zur Verfügung stellt womit sich das Handy aus fast jeder Situation wiederherstellen lässt..

Gesendet von meinem tollen Yuga!
 
Beim Neo/Arc gabs nur diesen PC Companion mit dem man Android updaten konnte. Was gibts denn für das Z an Zusatzsoftware dass ich mir für Updates und Windows 7/8 Sync mal anschauen sollte?
 
Gibt nicht nur PCC, es gibt auch noch Sony Update Service, was übrigens auch fürs Neo/Arc geht ! :)
 
  • Danke
Reaktionen: mobileschorsch
Beim ROOT-ONLY verliert man NICHT Bravia Engine?????
 
Ne

Gesendet von meinem MT27i mit der Android-Hilfe.de App
 
  • Danke
Reaktionen: mobileschorsch
werder-96 schrieb:
Also bei Sony ist es echt schwer das Handy zu Bricken, wenn man nicht sogar sagen kann es ist nicht möglich.
Und beim Rooten muss man keinen Offenen BL haben, aber dann für die custom Roms

Gesendet von meinem MT27i mit der Android-Hilfe.de App

Hab mein xs so geschrottet bekommen:D

Gesendet von meinem C6603 mit der Android-Hilfe.de App
 
Danny08 schrieb:
Hab mein xs so geschrottet bekommen:D

Gesendet von meinem C6603 mit der Android-Hilfe.de App

Wie das?

Gesendet von meinem MT27i mit der Android-Hilfe.de App
 
werder-96 schrieb:
Wie das?

Gesendet von meinem MT27i mit der Android-Hilfe.de App

Hatte die trinity Rom drauf,hab auf werksreset in den Einstellungen gedrückt,seitdem vollkommen tot

Gesendet von meinem C6603 mit der Android-Hilfe.de App
 
Ach Stock neu flashen und weiter geht's.

Gesendet von meinem MT27i mit der Android-Hilfe.de App
 
werder-96 schrieb:
Ach Stock neu flashen und weiter geht's.

Gesendet von meinem MT27i mit der Android-Hilfe.de App

Ich bin mittlerweile schon länger am flashen(würde es also heile bekommen),guck mal im xs Bereich da steht's genau,das Teil ist nichtmehr zu retten,weil es über jegliche Verbindung null Kontakt hat

Gesendet von meinem C6603 mit der Android-Hilfe.de App
 
Ich habe nun schon etwas länger bein XperiaZ und bin wirklich zufrieden!
Ich stelle aber bei so einigen Handhabungen fest, daß es nicht so von der normalen Firmware vorgesehen ist.

GPS anschalten ohne in die Einstellungen gehen zu müssen oder NFC nutzen können mit anfänglichem Screenlock. Naja gibt bestimmt noch so einiges was mir aber nicht so wichtig wäre.

Ich hatte ein Iphone und da ging es mit dem Jailbreak echt einfach.
Wie ich hier aber lese, gibt es bei Android allerhand Modis für diesen Rootvorgang.
Ich steige da nicht durch.
Die ganzen Seiten durchlesen - puh eine Heidenarbeit und oft nicht verständlich.

Könnt Ihr mir mal so in kurzform das Wesentliche fürs XperiaZ nennen?
Verliere ich meine Garantie?
Kann ich es mir bei Android so vorstellen, daß etwas installiert wird und dadurch einiges freigeschaltet wird und das dann per App an oder ausgeschaltet werden kann?
Ist das Restore auch einfach wieder zurückzuspielen?
Backup habe ich über den AndroisAssisten gemacht, langt das für später den späteren Restore?

Mensch viele Fragen ---- hoffe Ihr könnt mir die Bäume vor lauter Wald etwas lichten.
 
Toll, 33 Seiten durchlesen .....:thumbdn:

Ist es so kompliziert, daß man 33 Seiten dazu benötigt?
 
Steht doch auf der 1.Seite, warum soll man nochmal alles erklären wenn es das schon gibt !
Die Nutzungsbedingungen des Forums haste bestimmt auch nicht gelesen, oder ?
 
Root mittels der Anleitung im ersten Post dauert gerade mal max. 10 Minuten. ;) Und nicht mal Daten gehen mit der zweiten Methode verloren.
 
Mal noch ein paar Fragen und Anmerkungen:


  • Absolut bricksicher scheint das Xperia Z nicht zu sein, hab allein in diesem Forum schon von 2 Fällen gelesen, bei nem 400€ Smartphone muss ich dann schon aufpassen -> Ergo genau lesen und nicht die erstbeste "idiotensichere" Anleitung nehmen - Alle Angaben ohne Gewähr ist im Internet nunmal das erste Gebot
  • Widersprüchliche Aussagen les ich jetzt auch was die BraviaEngine angeht, manche sagen nur mit StockROM und Updates von Sony, sobald ich was flash ist sie weg. Ist die Braviaengine ein Teil der Firmware, Kernel, StockROM? ROM würd ich vermuten...
  • Wie mach ich ohne Root jetzt am besten ein Backup des StockROM, damit ich im Garantiefall das zurückspielen kann und Sony nicht argumentiert ich hätte am Kernel/ROM rumgedoktert? Für CWM Nandroid brauch ich doch root, zumindest beim Neo/Arc. Sony Flashtool oder PC Companion? Verliert man jetzt Garantie bei Root, denn ob und wann Firmware geflasht wurde kann man doch wahrscheinlich auslesen beim Kundendienst... ok wenn man nur den Kernel flasht (ist nicht Firmware [GLOSSARY] Common Android hacking terms defined! Read before asking questions. - Android Forums at AndroidCentral.com) kann ja eigentlich nix passieren beim Rooting, wenn man aber jetzt CustomROM wie Cyanogen aufsetzt flasht man wohl auch die Firmware, und dann ist die Garantie dahin. Richtig? Hier Ultimate Guide to Android Rooting, Custom ROMs & Apps wird das nicht ganz deutlich bzw. sind in dem Artikel auch Fehler, dass Bootloader offen sein muss für rooten, beim Doomlord Root gehts ja auch ohne Bootloader öffnen.
  • Brauch ich jetzt ne SDCard für den weil dort für das Flashen best. Dateien sein müssen oder reicht interne Speicher und Windows-PC (welche ADB Treiber version muss das sein, evtl. führt falscher Treiber da ja schon zu Aussetzer des Flashen und Brick, denn das trotzdem Bricks auftauchen dank dieser eigentlich einfachen Anleitungen lässt doch irgendwo einen Wurm vermuten)
  • Soweit ich das momentan seh gibts Root-Methode für best. Kernel, also muss man erst auf die Version zurück mit dem Flashtool, dann dort rooten via Doomlord (kommt mir noch bekannt vor vom Neo/Arc, der weiss wohl was er tut) und dann wieder zurück flashen auf Kernel des angegeben momentanen ROMs .244 (Android 4.2) oder .63 (Android 4.3). Passt Kernel nicht zum ROM, gibts nen Brick und da wohl eher der Kernel bei Android gleichbedeutend mit BIOS bei PC ist, läuft ohne funktionierende BIOS/Kernel garnix mehr


JohnDeere schrieb:
Wie ich hier aber lese, gibt es bei Android allerhand Modis für diesen Rootvorgang.
Ich steige da nicht durch.
Die ganzen Seiten durchlesen - puh eine Heidenarbeit und oft nicht verständlich.

Könnt Ihr mir mal so in kurzform das Wesentliche fürs XperiaZ nennen?
Verliere ich meine Garantie?
Kann ich es mir bei Android so vorstellen, daß etwas installiert wird und dadurch einiges freigeschaltet wird und das dann per App an oder ausgeschaltet werden kann?
Ist das Restore auch einfach wieder zurückzuspielen?
Backup habe ich über den AndroisAssisten gemacht, langt das für später den späteren Restore?


Nicht die Hoffnung aufgeben, das bisschen Einlesen ist es meiner Meinung nach wert, wenn man dann Adblocker, Firewall und viele gute kostenlose Apps hat. Die ganze Werbung die runtergeladen und eingeblendet wird geht ja auch mächtig auf die UMTS-Kosten.



Ich denke wie es prinzipiell funktioniert hab ich dir oben erklärt. Schau mal die zwei Links an, erklären das meiste übersichtlicher als die vielen Threads in nem Forum, da pickt man sich leicht die falsche Anleitung. Roote das Xperia Z erstmal nur. Dafür muss man momentan anscheinend nur die Kernels flashen (also so wie z.B. von Windows 7 SP1 zurück zu Windows 7 weil es dafür ne funktionierende Rootmethode gibt) dann flasht man wieder zurück auf Android 4.2 oder 4.3. Garantie sollte dabei nicht verloren gehen, weil du die Firmware nicht änderst. Bei Custom OS wie Cyanogen wird glaub ich so ziemlich alles geflasht, Bootloader muss offen sein - dafür wird wohl auch die Firmware geflasht und ein CustomBIOS kommt auf den Rechner, dann ist die Garantie wohl futsch, weil Sony das wohl nachprüfen kann.


Also (99,9% idiontensicher sieht m.M. so aus):



  1. Installiere neueste ADB Treiber und das aktuellste Flashtool
  2. externe SD Card ist nicht notwendig, wenn der Bootloader locked ist. (laut Aussage von User mrrbr)
  3. Notiere die momentane Kernel, ROM Version (Build number) und Model Nummer (Hardware) auf deinem Phone -> Taskbar -> Settings -> About Phone. Dann eine Root Methode suchen, die genau dazu kompatibel ist, zu allen drei!
  4. Runterladen und Checksums verifizieren (dass der BIOS Code auch wirklich derselbe ist, wenn da keine Checksum steht beim Download, Finger davon), bei 400€ Smartphone ist das die 2 min wert
  5. Backup des jetzigen funktionierenden ROMs machen ([Tool][Windows/Linux][4.0+] Holo Backup - Full backup without root! - xda-developers oder gibts vielleicht ne App ohne Root die das kann?)
  6. Root nach der Methode durchführen
  7. Den Root gilt nur für diesen Kernel und ROM meistens, also wenn es für neues Update von Android noch kein Root-Methode gibt, dabei bleiben. (Für Xperia Z 4.3 wurde ja gerade eine gepostet)
  8. Das einzige Risiko das jetzt noch besteht für Brick ist wohl Stromausfall oder virenverseuchter Windows PC der das Flashen irgendwie stört. Dürft mich aber gerne berichtigen
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

M
Antworten
21
Aufrufe
593
Matthl111
M
P
Antworten
4
Aufrufe
658
Pinky84
P
Anonym6x6
Antworten
0
Aufrufe
984
Anonym6x6
Anonym6x6
Zurück
Oben Unten