Samsung Galaxy S8+ Download Booster mit 3G

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Markus E.

Fortgeschrittenes Mitglied
25
Hallo zusammen.

Ich suche schon eine Weile bei Google und in verschiedenen Foren bin aber bisher nicht wirklich fündig geworden. Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.

Ich suche eine Möglichkeit mein den Download Booster meines S8+ auch mit einer 3G Verbindung zu nutzen. Samsung bietet diese Möglichkeit leider nur mit LTE. Zum Hintergrund: Ich habe 2 Geräte mit O2 free Verträgen und würde meine Geschwindigkeit über den Wlan Hotspot gerne verdoppeln (S8 mit Tab S3 über Hotspot verbunden und Download Booster)
Nur funktioniert der halt nur mit LTE und nicht mehr wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist und ich nur noch 3G habe.
Früher konnte man sowas mit Root machen aber ich finde unter dem S8 nichts zu dem Thema. Bisher habe ich es nicht gerootet weil es nicht nötig war. Gibt es Nachteile außer Garantieverlust und Knox Counter mit Root? Irgendwelche Apps oder Funktionen die nicht funtionieren? Ich nutze z.B. Samsung Dex und würde darauf nicht verzichten wollen falls es mit Root nicht mehr geht. Früher haben ja Funktionen wie Knox oder der sichere Ordner die Funktion mit Rootrechten verweigert.
Ich weiß das die Fragen recht speziell sind hoffe aber trotzdem das jemand weiter helfen kann.

LG, Markus

PS: Ich habe bereits Apps getestet die das können sollen aber die funktionieren nicht richtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Information ist falsch! Der Download Booster geht definitiv nur unter LTE. In der Beschreibung steht lediglich das ein Download, der mit einer aktiven LTE-Verbindung begonnen wurde, diese dann aber zu einer 3G Verbindung wurde, mit 3G fortgesetzt wird. Dazu findet man ausreichend Informationen im Internet.

Wenn der Download Booster unter 3G zu aktivieren wäre, könnte man sehr wohl aus einer 1 Mbit Verbindung eine 2 Mbit Verbindung machen. Die Betonung liegt auf "wenn"
Früher auf einem älteren Samsung Gerät ging das, allerdings nur mit root.

Ich habe keine allgemeinen Fragen zum Erlangen von Root-Rechten. Wenn ich Rooten will weiß ich wo ich diese Informationen finde. Ich habe spezifische Fragen gestellt die ich weder in diesem noch in anderen Foren mit der Suchfunktion finden konnte.

LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Onslaught - Grund: Direktzitat entfernt; Gruß Onslaught
Markus E. schrieb:
Gibt es Nachteile außer Garantieverlust und Knox Counter mit Root?

In Rot steht hier geschrieben: [Anleitung][G95xF] Wie roote ich das Galaxy S8 / S8+?

Knox wird 0x1 durch das Rooten gesetzt, dadurch wird die Garantie erlischen. Falls man Samsung Pay oder Secure Folder nutzen möchte, rate ich vom Rooten ab.

Und hier die Warnung aus der Note 8 Anleitung:

*** Knox wird getriggert und die Garantie geht je nach Land verloren ***
*** Samsung Firmware OTA Updates und automatische Sicherheitspatches funktionieren nicht mehr ***
*** einige Note8 Features wie Samsung Pass, Samsung Pay oder sicherer Ordner sind mit root unwiderruflich außer Funktion
Samsung Health lässt sich nach dieser Anleitung leicht wieder verwenden:
Beitrag #26 (Danke @mickk)

So ziemlich alles, in dem Samsung auf Knox zugreift, ist eingeschränkt oder versagt den Dienst. Auch Banking Apps versagen mitunter ihren Dienst.
 
  • Danke
Reaktionen: Markus E.
Hm, danke.
Das mit dem Knox Counter und der Garantie ist mir wie gesagt klar.

Das mit der Banking App ist ein nützlicher Hinweis, danke.

Zu Root und Samsung Dex weisst Du aber auch nichts?

LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Onslaught - Grund: Direktzitat entfernt; Gruß Onslaught
  • Danke
Reaktionen: Markus E.
Hi, ich bin's wieder.
Ich bin nach vielem suchen und testen fündig geworden.
Die App "Speedify" aus dem Play Store macht genau das was ich mir Vorstelle. Sogar ohne die 30 MB Begrenzung wie Samsungs Download Booster. Leider gibt es die App nur als Bezahlmodell aber immerhin weiß ich schonmal das es grundsätzlich funktioniert :)
Und die App benötigt keinen Root!

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
@Markus E.

Ich bin erstaunt, die App scheint tatsächlich wie gewünscht zu funktionieren...
 
  • Danke
Reaktionen: Markus E.
@maik005 Ich bin noch am testen was stabilität usw. angeht. Aber ja, sie funktioniert :)
 
Also in der Beschreibung in den Einstellungen steht, dass es auch mit einer 3G Verbindung funktioniert.
 

Anhänge

  • Screenshot_20180308-154329_Settings.jpg
    Screenshot_20180308-154329_Settings.jpg
    179,7 KB · Aufrufe: 295
@ExynosX

musst genau lesen.
3G wird nur verwendet wenn vorher eine LTE Verbindung bestand.
Wie lange dann 3G verwendet würde ist fraglich.
Wer kein LTE hat, hat also nichts von der Funktion.
Zumal diese Systemfunktion ja wohl nur bei größeren Dateien greift und nicht Systemweit bei allen Übertragungen.
 
  • Danke
Reaktionen: Markus E.
Die genaue Formulierung ist:
"3G wird verwendet, wenn ihre LTE Verbindung unterbrochen wird"
Das heißt nicht das der Download Booster generell mit 3G funktioniert, die Aussage ist leider irreführend. Man findet im Netz dazu eine Menge. Außerdem habe ich es ausgiebig getestet. Wie gesagt war meine Idee zwei O2 free Verträge über Hotspot miteinander zu koppeln um die Geschwindigkeit zu verdoppeln. Über LTE klappt es nur halt nicht über 3G.
[doublepost=1520521054,1520520946][/doublepost]@maik005 Mit "Speefify" klappt es wie ich es mir vorstelle, sogar Systemweit :)
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
Stimmt, dann scheint diese App oben, die beste Lösung zu sein.
 
Es gibt nur zwei Punkte, die mich an der App stören.
- Monatliche Gebühren (bei über 1GB/Monat) von runt 9 Euro/Monat.
- fremde VPN Server über die der Datenverkehr geleitet wird. Eine lokale lösung um den Traffic zu bündeln wäre da schöner.
 
  • Danke
Reaktionen: Markus E.
@maik005 ich stimme dir in beiden Punkten zu. Obwohl sich die Kosten mit der komplett Zahlung von 49.99€ auf umgerechnet 4,17€ pro Monat reduzieren lassen. Ich habe selbst erst mal einen Monat abgeschlossen um die App ausführlich zu testen. Danach entscheide ich ob es mir die 49,99€ wert sind.
Das mit dem Fremden VPN Servern ist so eine Sache. Ich persönlich nutze Speedify einfach nicht wenn ich persönliche oder sensible Daten übermitteln möchte. Die Kanalbündelung ist für mich interessant für Dienste wie Netflix, Amazon Prime, oder YouTube. Da erfüllt sie ihren Zweck hervorragend auch wenn mein Datenvolumen aufgebraucht ist. Die beiden O2 Verträge besitze ich ohnehin schon.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
9
Aufrufe
452
maik005
maik005
R
Antworten
59
Aufrufe
6.041
maik005
maik005
H
Antworten
13
Aufrufe
1.238
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten