SD-Karte nur » teilweise « beschreibbar

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

Praktikant

Neues Mitglied
4
Hallo.

Mein Problem in Kurzform:

Ich hab ein gerootetes Samsung Galaxy S4 Mini mit Android 4.4.2.
Um den eigentlich nicht beschreibbaren SD-Kartenspeicher zu nutzen, habe ich einen entsprechenden Patch herunter geladen, der bisher weitgehend funktionierte.
Ich wollte heute Video-Dateien vom internen Geräte-Speicher auf die externe SD-Karte verschieben. Auf diese Karte habe ich bereits sehr viel gespeichert, doch heute bekam ich eine Fehlermeldung dazu, und es lassen sich nur noch kleinere Dateien (zB Bilder mit 2 MB) auf die Karte verschieben.

Kann es sein, dass die SD-Card-Fix-Apps nur eine bestimmte, maximale SD-Kartengröße nutzbar machen?
Oder dass es eine Obergrenze für die Anzahl an Dateien gibt?
Oder wie sonst kann ich das Problem in den Griff bekommen?


Die Details:

Zum Gerät:

Ich habe ein erfolgreich gerootetes Samsung Galaxy S4 Mini GT-I9195. Das Gerät hat Android 4.4.2 installiert.
Das Erlangen der Root-Rechte hat damals auf Anhieb geklappt.
Das Gerät hat bisher einwandfrei funktioniert und es gab nie Beschwerden.
Ich habe das Gerät seit mitte Juli 2014 und es direkt nach dem Kauf umgehend gerootet.
Diverse Apps, wie z.B. die AFWall+ Firewall oder meine App zum Deaktivieren vorinstallierter Apps App Quarantine nutzen die Root-Rechte bisher problemlos.

Für die Verwaltung der Rootrechte nutze ich die App SuperSU.

Zu mir:

Das S4 Mini ist bereits mein zweites gerootetes Handy; trotzdem würde ich mich als Total-Anfänger auf dem Gebiet bezeichnen.
Allerdings bin ich ein ziemlicher App-Fanatiker und kenne sowie besitze recht viele Apps.

Zum Problem:

Meine externe SD-Karte, eine Samsung 32 Gigabyte Karte mit einem effektivem Speicherplatz von 29,27 GB lässt sich nicht weiter beschreiben.
Mit "nicht weiter" meine ich, das ich mittlerweile noch 18,07 GB frei habe; den Rest von etwa 11,2 GB habe ich bisher problemlos nutzen können.

Ich wollte aus dem Internet (legal) herunter geladene mp4-Video-Dateien vom internen Gerätespeicher auf die externe SD-Karte in einen bereits bestehenden Ordner verschieben.

Ich bekam dabei heute die Fehlermeldung meines Root Explorers, das unter Kitkat 4.4 kein Speicherkarten-Zugriff besteht, es sei denn das Handy ist gerootet.

Das ist bisher erst einmal passiert. Nämlich als ich ein etwa 3,5 GB großes Spiel (The Bards Tale) auf die SD-Karte installieren wollte.
Ich vermutete, die Anwendung selbst wäre schuld daran, liess mir das Geld erstatten, und verzichtete auf das Spiel.

Um die Beschränkung des Speicherkarten-Zugriffs zu umgehen, habe ich folgende App eingesetzt:
KitKat External SD Card Patch (die gibt es HIER)
Die App hatte keinerlei Probleme dabei, die Beschränkung zu fixen.

Ich habe mir jetzt, nachdem sich die Karte nicht weiter beschreiben lässt, noch zwei weitere Apps dieser Art herunter geladen, nämlich...
SD KitKat Fixer (gibt es HIER)
und
SDFix: KitKat Writable MicroSD (gibt es HIER)

SDFix: KitKat Writable MicroSD meldete direkt nach der Installation, die SD-Karte wäre bereits gefixt.
Und SD KitKat Fixer hat nach der Installation gemeldet, die Karte wäre nicht gefixt, dann eine kurze Animation gezeigt, und nun zeigt auch sie ihr grünes FIXED an.

Es geht trotzdem nicht.

Die genaue Fehlermeldung meines Root Explorers lautet:

Verschiebung fehlgeschlagen​

In Android 4.4+ Google have
restricted write access to external
SD cards from third-party apps.
In non-root mode some limited
functions are possible (deleting
and copying files), but others are
not (such as creating folders and
renaming). We cannot do
anything about this. You can still
perform all functions if your
device is rooted.

Ok​


Was habe ich gespeichert:
Videos, Musik, apk-Backups und jede Menge mehr. Insgesamt handelt es sich hier um 517 Dateien und 93 Ordner mit einer ungefähren Speichergröße von 11,2 GB. Das habe ich durch Windows ermittelt, da ich meine SD-Karte regelmäßig auf dem Notebook sowie einer weiteren externen Festplatte sichere.

Meine Frage:

Wie kann ich das bestehende Problem beheben?
Wie kann ich den gesamten Speicherplatz meiner externen SD-Card nutzen?
Woran liegt es, dass der Fehler erst jetzt nach etwa 11 Gigabyte auftritt?

Für einige Antworten und Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar. Für themenbezogene Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.

Grüße,
DiMi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Estoroth und TSC Yoda
Klingt nach einem Problem deiner SD-Karte. Ich würde die komplette Karte mit dem PC sichern, dann die Karte neu formatieren, alles zurück kopieren und dann prüfen, ob sie sich wieder (im Handy) beschreiben lässt.
 
An der Dateigröße liegt es wohl nicht? Und einen ganzen Ordner willst Du auch nicht (auf einmal, also samt dem Inhalt) verschieben?


BTW, mein Respekt für die überaus saubere und strukturierte Schilderung der Situation! :thumbup: Das war mir ein Danke wert!
 
Ach, eines noch: bei FAT32 darf die Größe einer Datei maximal 4 GB betragen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank Euch beiden für die schnellen und (auf die Uhrzeit bezogen) späten Antworten :thumbsup:

Ich habe jetzt die SD-Karte mal formatiert und zurück geschrieben.
Auf der Karte gibt es keine derartig großen Dateien. Die größte Datei ist eine youtube Video-Datei und hat etwa 550 MB.

Allerdings habe ich extrem viele Filme!

Ich habe zwei Video-Ordner. Einen mit 3,51 GB; und den anderen mit 6,36 GB.

Warum zwei Ordner?
Der kleinere Ordner enthält alle Folgen der Sat1-Sendung "Knallerfrauen" (sorry, ich fahr total auf den Humor von Martina Hill als auch auf die Dame selbst ab).
Der größere Ordner enthält allgemeine Videos von youtube; sowie vollständige Filme, die man auf youtube ab und an findet.

Hat die Formatierung geholfen?
Leider nein.
Bei der Formatierung trat kein Fehler auf, und die SD-Karte scheint auch sonst okay zu sein.
Die "Fehlermeldung" des Root Explorers taucht beim Versuch, eine oder alle Dateien auf die externe zu verschieben oder zu kopieren wieder auf.

*Wichtig*

Probiere ich hingegen, bereits auf der SD-Karte enthaltene kleinere Dateien zu verschieben oder zu kopieren, dann klappt dies einwandfrei.
Auch größere Dateien, die bereits auf der SD-Karte gespeichert sind, lassen sich problemlos verschieben oder kopieren.
Ich habe je beide Methoden getestet mit folgenden Dateien:

Bild PNG-Format (etwa 2,3 MB)
Video mp4-Format (etwa 8,2 MB)
Film mp4-Format (etwa 247,6 MB)

Nochmal deutlicher ausgedrückt: wenn ich einen Film mit etwa 248 MB kopiere, funktioniert das. Er ist dann zweimal vorhanden.

Versuche ich hingegen, eine neue Datei vom Format mp4 mit einer Dateigröße von etwa 5 MB auf die SD-Karte zu verschieben, geht das nicht :sad:

Ich fühle mich gerade ein wenig verarscht von meinem Handy.

:confused2:

Übrigens: vielen lieben Dank für die Danke und die positive Beurteilung meines Beitrages :smile:

Der ursprüngliche Beitrag von 01:01 Uhr wurde um 02:48 Uhr ergänzt:

Es tut mir leid für diesen Beitrag, der aufgrund meines vorherigen Beitrages somit zum Doppelpost wird.

Ich hab die Lösung vermutlich gefunden.

Die vermeintliche Fehlerquelle

Die Datei-Namen der Videos auf Sat1 sind meistens sowas wie "Knallerfrauen - Video - Wespenphobie - Sat.1.mp4", oder auch "Knallerfrauen - Video - Outtakes Staffel 3(2)!.mp4".

Ich weiß nicht genau warum, aber aus irgendeinem Grund haben derartig zeichenreiche und lange Dateinamen vermutlich irgendwas innerhalb meines Systems durcheinander gebracht.

Die funktionierende Lösung

Ich habe nun alle Dateien - auch alle der bereits bestehenden auf der SD-Karte - umbenannt, und siehe da, es geht.

Die Hilfsmittel

Das ganze hatte aber auch einen Vorteil: ich bin ein appsoluter App-Freak, und um nicht alle Dateien von Hand umzubenennen, habe ich nach einer App gesucht, mit der man so etwas relativ komfortabel machen kann.
Ich habe insgesamt zwei Apps probiert. Der zweite Versuch traf dann ins Schwarze.

Meine neueste Eroberung heißt Bulk Rename Wizard, und sie macht ihre Arbeit ganz fantastisch und zuverlässig.
Man findet diese kostenlose App HIER.

Mit ihr kann man mehrere Dateien auf einmal nach verschiedenen Kriterien sehr einfach umbenennen. Die App ist wirklich einfach zu bedienen, kostenlos und uneingeschränkt nutzbar, und sie macht ihre Arbeit wirklich zuverlässig.
Die App ist auf englisch, lässt sich jedoch mit Schul-Englisch bedienen - und das ist bei mir auch schon etwa dreißig Jahre her.

Vielen Dank für die Hilfe, die ihr mir gegeben hättet, wenn ich nicht selbst drauf gekommen wäre :thumbsup:

Das war nicht sarkastisch gemeint :smile:

Gruß,
DiMi

NACHTRAG:
Übrigens, ein ganz tolles Forum hier. Tolle Automatik, neue Beiträge automatisch in neue zu implementieren, falls noch niemand darauf geantwortet hat.
Auch wenn ich selbst eigentlich nur in Notfällen am Notebook sitze, und somit extrem selten in Foren unterwegs bin: ich werde Euch auf jeden Fall weiter empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann war vermutlich die Länge von Dateinamen + Verzeichnispfad zu groß.
Die meisten Windows Programme z. B. unterstützen eine maximale Pfadlänge von 255 Zeichen - ausgehend vom Hauptverzeichnis. Wenn Dateinamen sehr lang sind und man eine sehr verschachtelte Verzeichnisstruktur hat (viele Unterverzeichnisse mit darin wiederum Unterverzeichnissen usw.) sind 255 Zeichen bald erreicht.
Vermutlich gibt es bei Android eine ähnliche Grenze (bzw. die Speicherkarte ist wahrscheinlich mit FAT32 formatiert und dadurch ist die max. Pfadlänge begrenzt).
 
Nunein schrieb:
Dann war vermutlich die Länge von Dateinamen + Verzeichnispfad zu groß.
Möglich wäre es, anderseits spricht zumindest ein Umstand dagegen.

Was spricht dagegen?

Ich habe alle Dateien, welche ich auf die externe SD-Karte verschieben wollte, umbenannt. Der Dateiname war nun recht kurz und ohne jegliche Sonderzeichen, zB "Wespenphobie.mp4".

Trotzdem ließen sich die Dateien, welche sich nicht auf der SD-Karte befanden, nicht verschieben.
Die Dateien, welche bereits auf der SD-Karte gespeichert waren, konnte ich hingegen innerhalb der SD-Karte kopieren und verschieben wie ich wollte.

Was spricht dafür, das es irgend etwas mit den Dateinamen zu tun hatte?

Als ich auch die Dateien, welche bereits seit geraumer Zeit auf der SD-Karte gespeichert waren, umbenannt habe, funktionierte der Vorgang des Verschiebens auf einmal problemlos. Also doch die Syntax?

Was ich leider nicht probiert habe, weil es mir gerade erst einfiel:
einen Film von der SD-Karte auf den internen Speicher zu verschieben, und ihn danach wieder zurück auf die externe SD-Karte zu verschieben.

Mögliche Überlegungen zur Ursache

Vielleicht loggt Android irgendwo mit, was sich bereits alles auf der SD-Karte befindet.
Bei wenigen Dateien scheint der Dateiname im Hinblick auf Zeichenlänge (solange es kein Roman ist) und Sonderzeichen keine Relevanz zu haben.

Bei sehr vielen Dateien hingegen könnte der Dateiname vielleicht jedoch anscheinend eine wichtiger werdende Rolle spielen.

Ich hoffe nur, dass ich den Dateinamen mit wachsender Datei-Anzahl nicht noch weiter kürzen muss.
Filme, die "A", "B" oder "C" heißen, lassen mich den Inhalt recht schnell vergessen :rolleyes2:
--- --- ---
--- --- ---
Wie auch immer; momentan funktioniert es.
Sollte sich hier etwas ändern, werde ich es eventuell nachschieben, um Lesern mit ähnlichen Problemen Vergleichsmöglichkeiten zu geben.

Vielen Dank nochmals.
 
Nachtrag am 29-08-2014

Das Thema ist ja eigentlich abgeschlossen, aber ich habe gestern erst noch eine zusätzliche Information dazu gewonnen.

Das Problem hat eindeutig mit dem Datei-Namen zu tun.

Ich persönlich finde dies recht interessant - man male sich das mal aus: wenn der Datei-Name nicht einer bestimmten Richtlinie entspricht, die einem normalen User aber weder bekannt sein dürfte noch irgendwie mitgeteilt wird, dann kann es sein, dass diesem User jeglicher Speichervorgang verwehrt bleibt.

Welche Hinweise gibt es, dass es mit dem Dateinamen zusammen hängt?

Ich habe mir die App der Arbeitsagentur gestern mal herunter geladen, und anschließend wollte ich sie sichern, wie ich es mit allen meinen Apps mache.

Die Datei ist nach der Installation unter Root > Data > App als "jobboerse-1.apk" gespeichert. Doch angezeigt wird sie als "JOBBÖRSE"; in einigen Datei-Managern auch als "JOBB?RSE".
Unter diesem Namen kann man die Datei - zumindest bei mir - nicht speichern, angeblich, weil kein Platz mehr auf der externen SD-Karte ist.

Für mich steht demzufolge relativ sicher fest, dass es zu massiven Problemen beim Abspeichern auf der externen SD-KArte kommen kann, wenn
  • Umlaute (ä, ö, ü) im Namen enthalten sind
  • ein ß (statt ss) im Namen enthalten ist
  • Punkte im Namen enthalten sind, hinter denen eine Ziffer steht
  • Sonderzeichen im Namen enthalten sind
Seit dem Umbenennen damals funktioniert meine SD-Karte übrigens einwandfrei. Mittlerweile habe ich nochmal etwa 4 Gigabyte an Daten gespeichert; Probleme gab es dabei nie.

Damit denke ich, ist dieses Thema wohl abgeschlossen, es sei denn, jemand kann irgendwann die exakten Richtlinien benennen.
Irgendwo müssen die ja einsehbar sein.

Übrigens: die Jobbörse-App habe ich letztendlich natürlich ohne größere Schwierigkeiten sichern können, nachdem ich auf das Problem mit dem Umlaut gekommen bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonderzeichen und deutsche Umlaute führen häufig zu Problemen, am besten vermeiden.
Ich habe auch schon erlebt, dass man eine Datei unter einem Namen mit deutschen Umlauten oder Sonderzeichen speichern - dann aber nicht mehr öffnen kann. Benennt man sie um, dann geht es wieder.
Scheint abhängig von der Formatierung des Datenträgers, vom Betriebssystem und zum Teil auch von der zum Öffnen genutzten Anwendung zu sein.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
5
Aufrufe
1.806
fetho
F
I
Antworten
1
Aufrufe
854
submain
submain
I
  • intruder0001
Antworten
3
Aufrufe
1.277
submain
submain
Zurück
Oben Unten