Diskussion - Unroot S4 mini LTE

  • 32 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Der Counter hat nichts mit Custom ROMs zu tun... da kannst du flashen soviel du willst.

Nur beim flashen eines Custom Recovery oder Custom Kernel über ODIN geht der Counter hoch.

Okay also wird die Counteranzeige auch nicht kompatibel sein :( schade....
 
Recovery hatte ich schon 2, CWM und jetzt philz, Kernel sogar 3 (original, unsecure für root, CM wenn der dabei ist, was ich aber denke) also müsste der Counter Minimum auf 4 sein, wenn cm immer einen neuen Kernel liefert sogar mehr, zumindest steht bei den Nightly immer ein neues build Datum beim Kernel

Der ursprüngliche Beitrag von 01:17 Uhr wurde um 01:25 Uhr ergänzt:

sorry für Doppel Post
wenn der Counter nur beim flashen mit odin hochgeht, müsste der auf 1 stehen, der Rest war alles über CWM bzw philz, obwohl ich denke wenn ich einen Kernel darüber flashen würde, der Counter auch hochgehen müsste
 
Hmm, gebe zu es auch schon mal nach dieser Methode praktiziert zu haben um mein S4m zurückzuschicken. Hat auch keiner bemerkt. Vielleicht kann das Auslieferungslager bei D2 ja auch keinen Counter auslesen ???
Aber der counter wird so definitiv NICHT zurückgesetzt.
(hier sollte geschlossen werden, bevor noch mehr davon träumen )
 
mir ging es ja primär darum, ob man den Counter korrekt auslesen kann, nicht ob man ihn zurück setzen kann. irgendwo hatte ich mal gelesen, das man den auch im download Mode sehen kann, aber dort steht das gleiche wie bei triangle away
 
Bei den neueren Geräten ist dieser nicht mehr im Download Modus ersichtlich... Samsung lernt ja auch dazu ;)

Und warum schließen? Hier kann ja über den Unroot Allgemein diskutiert werden. Den Titel könnte man aber etwas anpassen bzw mit dem bestehenden Thread zusammenführen.
 
Ich sehe den Thread als sehr wichtig an, denn erst wenn es eine unroot Methode gibt oder die Garantie abgelaufen ist werde ich anfangen zu flashen...
 
ich fasse mal kurz zusammen (falls etwas falsch ist, bitte berichtigen)

1. Ein unroot ist prinzipiell möglich, durch das flashen einer original Firmware.

2. Ein auslesen des Counters ist nicht möglich, geschweige den das zurück setzen, wodurch nachweisbar ist das das Handy gerootet wurde.

Vom Prinzip und der Definition sind Punkt 1 und 2 nämlich zwei verschiedene paar Schuhe.
 
  • Danke
Reaktionen: realGoliath
Genau oder kurz gesagt:

Man kann den Root Zugang entfernen aber die Spuren nicht vollständig verwischen.
 
Darkman schrieb:
Man kann den Root Zugang entfernen aber die Spuren nicht vollständig verwischen.

Ich vermute mal, dass man dann auch keine offiziellen Updates über z.B. Kies machen kann, oder?
 
Doch, wenn die Stock ROM (wieder) installiert ist, kannst du auch wieder via KIES Updates einspielen.
Lediglich der Flashcounter bleibt weiterhin erhöht.
 
  • Danke
Reaktionen: Marv-el-lous
vielleicht kann mir jemand helfen:
hatte zuvor Cyanogenmod drauf und möchte mein Handy nun komplett zurücksetzen. Hab mir 4.2.2 runtergeladen und per Odin geflasht aber nach dem flashen sitz ich immer im Bootloop fest :(
Hab schon versucht Stock Recovery zu flashen aber wieder das selbe...

weiß jemand Rat :D
 
Hast du schon einen "Full wipe" durchgeführt und den Cache gelöscht?
 
JulianM schrieb:
Hast du schon einen "Full wipe" durchgeführt und den Cache gelöscht?

Komm nicht mehr in recovery rein. Er zeigt kurz booting recovery und dann fährt er normal hoch.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
20
Aufrufe
886
juni
J
V
Antworten
5
Aufrufe
923
viper24at
V
K
Antworten
14
Aufrufe
1.797
bierma32
bierma32
Zurück
Oben Unten