Cyanogenmod 10.2 Partitionen

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Geist aus der Lampe

Neues Mitglied
0
Hallo,

ich habe auf mein Galaxy S4 Mini nun Cyanogenmod 10.2 geflasht. Funktioniert soweit super und bin total zufrieden. Da Cyanogenmod deutlich schlanker als das Stock-Rom ist, werden nun aber auf der Systempartition des Internen speichers nur 463,5 MB (von 1478,9 MB) genutzt.

Ca. 1 GB in der Systempartition frei zu haben erscheint mir allerdings ziemlich sinnlos. Macht es also Sinn, einige meiner installierten Apps von der Daten-Partition auf System zu verschieben. (Sei es händisch im Root-Explorer oder mit hilfe einer App wie z.B. https://play.google.com/store/apps/details?id=de.j4velin.systemappmover )??? Bei Nutzung des Stock-Rom liegen ja auch sämtliche vorinstallierte Apps (wie z.B. Chrome) auf der System-Partition. Oder muss ich bei so einem Schritt mit Problemen rechnen?

Besten Dank schon mal für eure Hilfe - der Geist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob sich alle Apps problemlos nach /system verschieben lassen ist die Frage. Die Daten und Cache der Apps liegen aber dennoch weiterhin auf /data. Und spätestens wenn ein Update einer dieser Apps kommt, muss du diese wieder nach /system verschieben, da ja Updates (von Systemapps - wäre ja dann deine verschobene auch) generell nach /data installiert werden und die App unter /system nicht mehr aktiv ist (also die alte Version der entsprechenden App).
 
Danke MorphX für die schnelle Hilfe. Dass sich die ein oder andere App vielleicht nicht problemlos verschieben lässt, ist klar. Deswegen kann ich ja vor dem verschieben ein Backup machen und wenns nicht klappt wieder herstellen.

Das die Daten und der Cache bleiben wo sie sind ist OK, ein Cache hat im System nix verloren und Daten gehören nun mal nach /data.

Was du zum Update sagst, finde ich hoch interessant. Das wusste ich noch nicht, dass Systemapps nicht geupdated werden (bzw. ein Update parallel aud der anderen partition installiert wird. Da muss ja auf millionen Telefonen lauter Müll auf der Systempartition lagern... Gibts nicht irgend ne Möglichkeit, das zu umgehen?

Partitionsgrößen verändern ist Blödsinn, oder???
 
Geist aus der Lampe schrieb:
Was du zum Update sagst, finde ich hoch interessant. Das wusste ich noch nicht, dass Systemapps nicht geupdated werden (bzw. ein Update parallel aud der anderen partition installiert wird. Da muss ja auf millionen Telefonen lauter Müll auf der Systempartition lagern... Gibts nicht irgend ne Möglichkeit, das zu umgehen?
Ja, das ist aber Standard. Alle Updates von vorinstallierten Apps landen auf /data. Die wenigsten stört das aber, da ja meistens auf /data genügend Speicher vorhanden ist und die paar (hundert) MB auf /system anscheinend keinen weh tun.
Geist aus der Lampe schrieb:
Partitionsgrößen verändern ist Blödsinn, oder???
Wäre kein Blödsinn, wenn es möglich wäre. (Hatte ich bei meinem Huawei X3 gemacht und beim Telekom Move auch; da ist aber der interne Speicher mit ca. 200 MB auch wirklich arg begrenzt). Dafür braucht man aber einen angepassten Kernel, der natürlich die Partitionen entsprechend anders aufteilt (und dann natürlich noch ggf. angepasste Versionen von CWM und TWRP, falls im Einsatz)
 
Na, also den Aufwand, extra den Kernel anzupassen und so, ist es mir dann doch nicht wert.

Aber echt interessant, wie verschwenderisch da mit Ressourcen umgegangen wird. Scheint also wohl die einzige praktikable Lösung zu sein, Apps nach jedem Update neu nach /System zu verschieben, oder??
 
Erstmal: Ja, diese Trennung in Benutzer- und System-Apps ist ausgesprochen grässlich, aus ästhetischer Sicht.
Das ist sozusagen der billige Hack dafür, dass man nicht der Besitzer des eigenen Geräts sein soll (also kein root auf eigener Hardware).
Geist aus der Lampe schrieb:
Scheint also wohl die einzige praktikable Lösung zu sein, Apps nach jedem Update neu nach /System zu verschieben, oder??
Ich würde das nur tun, wenn in /data wirklich der Platz eng wird. Bei meinem früheren Huawei Honour habe ich das auch gemacht und hatte keinen funktionalen Nachteil dadurch.
Genau, und Updates musst Du manuhändisch nach /system schieben, um nicht 2 Versionen zugleich zu speichern.

Titanium Backup kann dir dabei aber ein Bisschen behilflich sein, mit der Option "Update in System integrieren" oder so ähnlich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

pastellfarben
  • pastellfarben
Antworten
8
Aufrufe
2.430
bierma32
bierma32
M
Antworten
0
Aufrufe
1.241
MoweYT
M
desperlados
  • desperlados
Antworten
3
Aufrufe
1.095
Logital
L
Zurück
Oben Unten