
Rudi Ratlos
Erfahrenes Mitglied
- 101
Es ist mal wieder soweit. Ich bin mir absolut ratlos und wende mich mal wieder an euch:
Ich nutze auf meinem S3 unter anderem die Apps CacheSense, C:Geo, GoogleMaps, Google Earth, Ingress oder auch Blitzer.de.
Bei all diesen Apps funktioniert der Zugriff auf das interne GPS_Modul einwandfrei.
Bei LocusPro hat es früher (beim Original-Rom) und ungerootet bei mir auch funktioniert. Nun habe ich mein S3 vor einigen Monaten gerootet und das Liquid Smooth Rom (LiquidSmooth Version: LS-KK-Milestone-3.2) geflasht.
Jetzt stelle ich fest, dass Locus das interne GPS meines S3 nicht mehr findet. Es scheint so, als ob die verschiedenen Apps unterschiedlich auf das verbaute GPS-Modul zugreifen, oder? Liegt das nun am Liquid Rom, oder anders gefragt: Kann mir jemand mit einem S3 und Liquid Rom bestätigen, dass es (die App Locus) bei ihm/ihr funktioniert?
P.S. ich hoffe, das ist jetzt hier an der richtigen Stelle gelandet. Wenn nicht, bitte ich um Verzeihung und Verschiebung
Ich nutze auf meinem S3 unter anderem die Apps CacheSense, C:Geo, GoogleMaps, Google Earth, Ingress oder auch Blitzer.de.
Bei all diesen Apps funktioniert der Zugriff auf das interne GPS_Modul einwandfrei.
Bei LocusPro hat es früher (beim Original-Rom) und ungerootet bei mir auch funktioniert. Nun habe ich mein S3 vor einigen Monaten gerootet und das Liquid Smooth Rom (LiquidSmooth Version: LS-KK-Milestone-3.2) geflasht.
Jetzt stelle ich fest, dass Locus das interne GPS meines S3 nicht mehr findet. Es scheint so, als ob die verschiedenen Apps unterschiedlich auf das verbaute GPS-Modul zugreifen, oder? Liegt das nun am Liquid Rom, oder anders gefragt: Kann mir jemand mit einem S3 und Liquid Rom bestätigen, dass es (die App Locus) bei ihm/ihr funktioniert?
P.S. ich hoffe, das ist jetzt hier an der richtigen Stelle gelandet. Wenn nicht, bitte ich um Verzeihung und Verschiebung