S10 Unroot und relock ohne USB möglich?

  • 69 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Jannomag schrieb:
Mit dem Wissen, hätte ich es mir nicht geholt, da es, in meinen Augen, eine absolut unnötige Schweinerei ist, was Samsung da abgezogen hat.
richtig!
Zumal das seit dem S6(?) immer eine separate Platine war die man für ein paar Euro bekommen konnte zzgl. Einbau natürlich.
Man kann nur hoffen, dass das beim S11 auch wieder so sein wird.
Der USB-C Anschluss hält zwar normal sehr lange, ist aber nun mal der einzige nnoch vorhandene Anschluss und wird je nach Nutzung natürlich auch ordentlich beansprucht.

Hast du mal bei einer Werkstatt gefragt die noch wirklich mit Löten repariert und nicht einfach nur Teile tauscht?
 
@maik005 das wollte ich machen. Findet man nur wenige. Ich habe vor einigen Jahren Mal das Handy von meinem Vater zu so einem kleinen Lädchen gegeben, was einen Recht guten Eindruck machte. Das Handy war danach kaputt und der Heini hinter dem Tresen meinte nur "ich nix hatte das Handy".
Seitdem bin ich da etwas vorsichtig.

Ich würde es ja selber Mal versuchen, Erfahrung (Hobby und Ausbildung) habe ich etwas...jedoch macht mit das Öffnen einige sorgen - das würde ich dann lieber einer Werkstatt überlassen, denn wenn da was passiert, sind die Schuld und nicht (schon wieder) ich.
 
@html6405
magst du dir das Gerät vielleicht mal anschauen und meinst du du könntest ihm helfen? 🙂
 
  • Danke
Reaktionen: html6405
@maik005
Ja würde ich sehr gerne :),
falls das Problem wirklich nur an der Büchse liegen sollte, wäre es absolut kein Problem.
Wenn es an der Elektronik liegt, halte ich es jetzt ebenfalls mal nicht für ein Ding der Unmöglichkeit,
das muss ich mir ansehen, da es noch keine Dokumente dazu gibt.
Viele Fehler sind ja zum Glück offensichtlich.

Lg
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
Nun habe ich mein S10 von der nicht durchgeführten Reparatur zurück und wollte es booten...
jetzt kommt nur der Bootloader-Screen mit der Warnung. Oben steht in rot "Only official released binaried are allowed to be flashed", dann geht's aus.

Schließe ich das Gerät an Strom an, kommt die Meldung im Loop.
Der Versuch in den Recovery oder Download Mode zu kommen (mit und ohne USB verbunden - ach ja...USB geht ja nicht...) ändert auch nichts...gleiches Bild.

Kein Boot, nur dieser eine Bildschirm.

Kann das sein, dass diese Heinis von der Werkstatt den OEM-Unlock Haken reingesetzt und mein Telefon damit jetzt komplett unbrauchbar gemacht haben?
 
hast du fotos, die den zustand vor einsendung zeigen? und wieviel euro hat die abgelehnte reparatur gekostet?
 
Die abgelehnte Reparatur hätte 394,99€ kosten sollen. Das Zurücksenden 5€.
Fotos habe ich nicht, nein - jedoch habe ich am Tag der Einsendung ein Backup mit Smart Things gemacht. Alle Dateien haben das Datum 10.10. mit Uhrzeit - keine Ahnung, ob das was hilft.

Hab denen jetzt eine Mail geschrieben - auf meine erste Frage zum KV haben sie gar nicht geantwortet, hier erhoffe ich mir genauso wenig.
Daher habe ich noch eine Mail an den Händler (sparhandy) geschickt und um Unterstützung bei der Klärung gebeten.
Der Reparaturfirma habe ich eine Deadline für eine Rückmeldung bis Mittwoch 30.11. gesetzt, dann geht's per Post...man so eine Scheiße.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn dir das handy im verschlechterten zustand zurückgesendet wurde, reklamieren
 
@MachineHead Hab ich mit der E-Mail ja gemacht. Nun ist wieder Wochenende und Montag geht's erst frühestens los. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Zum Glück hab ich mein altes P10 noch - hab schon ganz vergessen, zwischendurch ein S10 genutzt zu haben...
 
sollte nicht sowieso der händler die reparaturabwicklung übernehmen? das wird ja gerne auf den kunden abgewälzt.
 
Ja, ist ja auch so - mehr oder weniger. Sparhandy verweist auf ihren "Partner" Repamo.de. Die haben dann ein Online-Portal.
 
na dann viel erfolg. das du nach gescheiterten reparaturversuchen vom kaufvertrag zurücktreten kannst, weisste ja
 
Schon nach einem? Auch, wenn die Garantie erloschen ist durch den Unlock?
Und generell, wie verhält es sich da bei einem Gerät, welches in einem Mobilfunkvertrag enthalten ist? Wird dann der Gerätepreis zurückgezahlt und man zahlt dann nur noch den Mobilfunkanteil?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Onslaught - Grund: Direktzitat entfernt - Gruß Onslaught
du hast ein nutzbares handy eingesendet und ein nicht nutzbares zurückerhalten. der händler darf zweimal nachbessern, danach kannst du deinen rücktritt erklären
 
@MachineHead Wollte gerade sagen - nach dem 3. Mal wusste ich, aber bis dahin dauert das ja noch. Eigentlich bleibt der Werkstatt nix anderes übrig, als das Mainboard zu tauschen...ohne USB können sie ja die Software nicht mehr hinbiegen.
Naja, mal sehen. Ich denke, die werden sich mit Hand und Fuß dagegen wehren. Rechtsschutz bleibt ja aber auch noch ^^
 
da hat dir dort wohl jemand bewusst oder unbewusst einen gefallen getan
 
@html6405
Die Feuchtigkeitser
Jannomag schrieb:
Kann das sein, dass diese Heinis von der Werkstatt den OEM-Unlock Haken reingesetzt und mein Telefon damit jetzt komplett unbrauchbar gemacht haben?
zu 99% ja.
Also nun USB Anschluss wechseln/reparieren lassen, Firmware sauber neu flashen und glücklich sein.
Einen Kontakt dafür hab ich dir ja genannt.
Auf Gewährleistung kannst du es natürlich theoretisch auch versuchen, da wird dann aber vermutlich ein Anwalt nötig sein wegen Knox 0x1
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: html6405
Bin schon in Kontakt - warte jetzt aber auf die Reaktionen von Repamo und Sparhandy. Schließlich hat Repamo das jetzt verkackt, nicht ich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt, Gruß von hagex
@Jannomag
Relativ.
Deine Garantie hast du beendet als du Knox getriggert hast.
Wie es mit der Gewährleistung bei Sparhandy gesetzlich aussieht... abwarten.
Halt uns mal auf dem laufenden.
 
  • Danke
Reaktionen: html6405
@maik005 klar, die Garantie ist futsch, aber das heißt ja nicht, dass die Werkstatt ohne Auftrag etwas anderes am Gerät machen darf. Der Auftrag war, einen Kostenvoranschlag für die Reparatur zu erstellen oder es im Rahmen der Garantie zu reparieren und nicht an der Software Rum zu spielen.

Edit:
Hab vergessen zu erwähnen, wie der Kostenvoranschlag aussah.
2 Tage lang nach Eingang des Pakets war der Status "Gerät in Reparaturprozess". Anschließend kam der KV mit einem Foto, wo der Bootloader-Screen zu sehen ist...darauf zu erkennen der rote Schriftzug oben am Display mit "only official released binaries are allowed to be installed".
Wie bereits gesagt, kam diese Meldung vorher nicht und sie ist mir komplett neu. Auf dem Foto konnte ich das aber nicht genau erkennen (Mangels Kenntnisse über diese Meldung).
Foto ist im Anhang.

Ich poste das hier übrigens hauptsächlich für die Nachwelt, erwarte natürlich keine Antworten, bin aber für Hinweise oder Tips dankbar...bin selber immer froh über solche Einträge, wenn ich sie brauche.
 

Anhänge

  • IMG_20191025_235243.jpg
    IMG_20191025_235243.jpg
    308,1 KB · Aufrufe: 220
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten