Hilfe für Flash TWRP beim Note 8

  • 25 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

soluna

Neues Mitglied
2
Nachdem ich hier
Kleine Odyssee bei Softbrick meines Note 8 (Root / Custom-ROMs / Modding für Samsung Galaxy Note 8)
meinen vergeblichen Versuch geschildert habe, sind einige Fragen aufgetaucht, die ich gerne beantwortet hätte, bevor ich einen neuen Versuch starte.
Die Ausgangssituation ist folgende.
Ich habe keinen Fastboot-Mode mehr, dementsprechend keine Möglichkeit über Windows-Zugriff. ( Treiber sind installiert, ADB funktioniert.)
Der Download Mode zeigt mir eine "official Samsung Rom" ( kein Prenormal FRP )
Nach dem Flashen der Original Stock
Screenshot_20250115-025707_Software update.jpg
ist das Handy jetzt verschlüsselt ( grün-blau animierte Kreisschleife mit vorheriger Pin-Abfrage )
Dies war vor dem missglückten Flash nicht der Fall, das Phone bootete gleich zur SIM-Entsperrung.
Das booten in den Recoverymode ( sieht aus wie Standard Recovery, - zeigt mir als Recoveryversion ( im gelben Schriftbereich ) den Dateinamen der geflashten TWRP an, also "greatlte" an,
im unteren Bereich kommen einige Fehlermeldungen, - siehe verlinkter Thread.
Da im Netz verschiedene Anleitungen kursieren, brauche ich Unterstützung beim erneuten Flash von TWRP.
Folgende Programme / Dateien habe ich zum Flashen hier :
flash.jpg
Sind diese Dateien geeignet, um TWRP auf meinem Galaxy Note 8 zu flashen ? Gibt es Besonderheiten ?
Viele Grüße
 
soluna schrieb:
Ich habe keinen Fastboot-Mode mehr
du hattest nie einen.
Samsung hat nur den Download-Modus und den Recovery-Modus.

soluna schrieb:
Das booten in den Recoverymode ( sieht aus wie Standard Recovery, - zeigt mir als Recoveryversion ( im gelben Schriftbereich ) den Dateinamen der geflashten TWRP an, also "greatlte" an,
ist ja auch die Standard Recovery.
greatlte der Samsung interne Modellname.

soluna schrieb:
im unteren Bereich kommen einige Fehlermeldungen, - siehe verlinkter Thread.
warum das neue Thema?
Warum soll man sich jetzt durch ein altes Thema wühlen?
 
Tut mir leid, erstmal Danke für die Klärung, leider hab ich keine Kamera, um den Screen aufzunehmen, und ich dachte mir "Neuer Thread, mehr Leser" - schließlich war der erste Thread zur Darstellung, der zweite jetzt als Fragestellung zur Problemlösung gedacht.
Meine grundsätzliche Frage ist, ob die 3 Dateien passend und ausreichend sind ?
 
soluna schrieb:
Meine grundsätzliche Frage ist, ob die 3 Dateien passend und ausreichend sind ?
was steht denn in den Anleitungen?
Was hast du eigentlich dann mit TWRP vor?
 
Ich möchte optional ein Custom Rom flashen.
 
@soluna
dann schau doch am besten in der entsprechenden Anleitung für das CustomROM?
Da sollte ja auch die Erstinstallation erklärt sein sowie die nötige TWRP Version?
 
  • Danke
Reaktionen: soluna
@maik005 Danke, die, die ich ansah beziehen sich auf einen Flash ohne vorherige Fehler, zumindest scheint ja meine entsprechende Partition nicht OK zu sein, laut Fehlerausgabe in der Recovery.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@juni Danke , ist jetzt die 3.6.1-x die letzte gültige für mein Phone, oder sind die neueren ( wie 3.7.0 _9.0 ) auch gültig ?
 
Zuletzt bearbeitet:
soluna schrieb:
Flash ohne vorherige Fehler, zumindest scheint ja meine entsprechende Partition nicht OK zu sein, laut Fehlerausgabe in der Recovery.
Ich sehe nichts.
 
OK, Foto später, muss erstmal sehen, ob ich das alte 6700 Classic noch aktiviert bekomme...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

...musste den Scanner nehmen, hier der Screnshot vom Recoverymode
Recoverymode.jpg
und hier werde ich aus dem unteren Teil nicht schlau.Muss ich /system erst mounten ?
Wünsche noch einen schönen Sonntag.
 
Zuletzt bearbeitet:
soluna schrieb:
Danke , ist jetzt die 3.6.1-x die letzte gültige für mein Phone, oder sind die neueren ( wie 3.7.0 _9.0 ) auch gültig ?
Sind alle gültig. Musst ausprobieren, welche funktioniert. Die Anleitung im XDA Thread oben hast du entdeckt?
 
@juni - Hallo, ja, danke, - das heißt, ich muss die *.image - Datei von TWRP nehmen, und die ...tar geht nicht ?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

OK, also für Odin die tar, - die img nur für ein eventuelles Update von TWRP aus TWRP heraus. Aus der Beschreibung lese ich , dass die `no verity...` zum Entschlüsseln der data-Partition ist, und ich nehme an, dass diese für das verzögerte Starten mit Eingabe der Pin und dem animierten Kreis verantwortlich ist. Damit kann ich leben. Also brauche ich den flash von `no verity...`zwingend für das Flashen von TWRP, wenn ich die data Partition erstmal verschlüsselt lassen will, oder kann ich das später beim Flash von Custom Rom nachholen ? Und so richtig klar ist mir die Option mit dem RMMS - Fix auch nicht, da nicht genau angegeben ist, bei welchem Typ Phone die Sperre auftritt, - also ist es sinnvoll, diesen Fix prophylaktisch zu flashen ? Und brauche ich dann den `no verity..` - Flash vor RMMS ? Entschuldigt meine Gründlichkeit, es wäre eben äußerst unangenehm, wenn ich nach nicht erfolgreichem Flash jedesmal ein Stock Rom aufsetzen müsste, weil ich dann jedesmal die Bank-App, die ich für die 2-Wege-Sicherheit brauche, neu registrieren lassen muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat keiner Antworten auf meine Fragen ? Ich wollte ja eigentlich nicht noch ein Studium absolvieren, um es selbst beantworten zu können. Die eigentliche Frage ist, was hat TWRP mit der Datenpartition zu tun, oder kann es dort nicht installiert werden, ohne diese zu löschen. Dass diese entschlüsselt werden muss, ist logisch, nur löscht das `no verity opt en` flash auch die Daten darauf ? Wenn ich erstmal nur TWRP flashen will,und dabei die Datenpartition gelöscht werden muss, ist mir ein nachfolgendes erneutes Komplett-Aufsetzen des Phones viel zu aufwendig.
Viele Grüße
 
soluna schrieb:
. Die eigentliche Frage ist, was hat TWRP mit der Datenpartition zu tun, oder kann es dort nicht installiert werden, ohne diese zu löschen. Dass diese entschlüsselt werden muss, ist logisch
um CustomROM zu flashen muss die Datenpartiton lesbar/schreibbar sein.
Um das zu erreichen wird sie nicht entschlüsselt, denn das kann TWRP nicht.
Die Partition wird einfach neu formatiert, damit ist natürlich alles darauf weg, aber danach ist sie unverschlüsselt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

soluna schrieb:
Wenn ich erstmal nur TWRP flashen will,und dabei die Datenpartition gelöscht werden muss, ist mir ein nachfolgendes erneutes Komplett-Aufsetzen des Phones viel zu aufwendig.
so ist es.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

soluna schrieb:
Wenn ich erstmal nur TWRP flashen will
das ist doch sinnlos ohne dabei die Datenpartition lesbar und schreibbar zu machen.
Dann kannst du TWRP auch lassen, wenn du es gar nicht nutzen willst
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten, eigentlich wollte ich selbst entscheiden, was für mich sinnvoll erscheint. Und es erscheint mir sinnvoll, nach bereits fehlgeschlagenem Flash von TWRP, dieses erstmal erfolgreich zu flashen, und dann selbst festzulegen, wann ich das Flash eines Custom Rom hinzufüge. Das kann nach einem Jahr sein, oder gar nicht, und ich weiß nicht, was an dieser Entscheidung fehlerhaft sein soll.
Also stelle ich jetzt letztmalig die Fragen ;
Brauche ich für das Flashen von TWRP die zusätzliche Installation von no-verity-opt-en ?
Hat diese Installation irgendeinen Einfluss auf meine Datenpartition, löscht sogar diese ?
Und ist es sinnvoll den RMMS-Fix prophylaktisch hinzuzufügen, um einer eventuellen späteren Sperrung vorzubeugen ?
 
Kann denn keiner meine Fragen einfach nur beantworten, ohne zu werten oder zu interpretieren ? Unter (Android-) Hilfe stelle ich mir etwas anderes vor. Ich warte noch bis morgen, dann wird der Thread gelöscht, und ich bin raus.
 
  • Danke
Reaktionen: schumas
soluna schrieb:
Hat diese Installation irgendeinen Einfluss auf meine Datenpartition, löscht sogar diese ?
ja, weil ohne format data TWRP sinnlos ist.

PS: ja, du wirst jetzt wohl das Thema löschen wollen, weil dir die Antworten nicht passen, kannst du aber selbst nicht.
 
soluna schrieb:
Kann denn keiner meine Fragen einfach nur beantworten, ohne zu werten oder zu interpretieren ?
Vergiß deine Datenpartition. Die muss so oder so gelöscht werden, wenn du von der Stock ROM auf eine Custom ROM wechseln willst. Anders geht es nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
@Klaus986
Das ist leider immer noch nicht die Antwort auf meine Frage. Ich wollte nicht wissen ( @maik005) ob es sinnvoll ist, und auch erstmal kein Custom Rom flashen ( später vielleicht, doch bis dahin meine Daten behalten ), sondern wissen, ob es grundsätzlich möglich ist, TWRP zu flashen, ohne die Datenpartition zu partitioniern/löschen, - und was man dazu braucht.
 
soluna schrieb:
ob es grundsätzlich möglich ist, TWRP zu flashen, ohne die Datenpartition zu partitioniern/löschen, - und was man dazu braucht
TWRP kannst du immer flashen. Du wirst aber dann in TWRP keinen Zugriff auf die Datenpartition haben. Den Zugriff bekommst du m.W.n. nur, wenn die Datenpartition nicht verschlüsselt ist. Um die Verschlüsselung aufzuheben, muss sie zu allererst formatiert werden.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
6
Aufrufe
238
soluna
S
M
Antworten
0
Aufrufe
1.178
Mony
M
A
Antworten
2
Aufrufe
860
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten