M
MrSB
Neues Mitglied
- 1
Hallo zusammen,
ich weiß dass das Internet voll mit Antworten zu meinen Fragen ist.
Aber genau das ist mein Problem, das sind zum größten Teil kontroverse oder unvollständige Antworten.
Und bei jeder Antwort ist immer ne wichtige Kleinigkeit anders als bei meinen Anforderungen.
Und somit bin ich Lost in Space.
Erstmal die Voraussetzungen:
Galaxy Note 10+ SM-N975F/DS
Das neuste Magisk stable
Zygisk Next
Zygisk - LSPosed
Shaminko
Play Integrity Fix
Bluetooth Library Patcher
LSPosed Module :
BootloaderSpoofer
BypassRootCheckPro
KnoxPatch
RootCloak
SudoHide
Verstecke meine Appliste
Nun vertrete ich die Meinung das beim Umgang mit Maschinen Angst und Routine die größten Unfallursachen sind und man immer Respekt haben sollte.
Leidlich musste ich feststellen dass es beim Umgang mit kleinen Dingen, wie ein Handy, ebenso ist.
Damit ich bei meinen vielen Versuchen das Rooting vor der Payback App zu verstecken, sie will einfach nicht mehr, ab und wann ein gutes Backup fahren und den Dalvik löschen kann, wollte ich Twrp installieren.
Twrp ist mir bei all meinen Handy´s vorher bestens bekannt.
Aber durch meine Routine habe ich in der Twrp App versehentlich die .tar statt .img geflasht.
Was dann passiert steht ziemlich oft im Internet.
Nach einigen Stunden habe ich es doch irgendwie geschafft in den Downloadmodus zu kommen und die neuste Firmware mit Magisk zu flashen.
Das ganze neu aufsetzen möchte ich nicht wiederholen.
Darum einen ganzen Haufen Fragen.
Frage 1:
Leider muß ich mich bei Englisch auf den Google Übersetzer verlassen, was öfters keine gute Idee ist.
Aber hier : Samsung Galaxy Note 10+ (Exynos)
wird gesagt das ich das Twrp unbedingt mit Magisk patchen soll, aber wenn, dann nicht welche.
Die .tar oder die .img oder erst die .img aus der .tar entpacken, patchen und wieder packen?
Und warum steht im Internet überall das es ohne patchen geflasht werden soll?
Dabei wird beim Rooting doch ausschliesslich der Kernel des twrp verwendet.
Frage 2:
Was sind das für Dateien?
Releases · corsicanu/9825-bootloaders_and_modems
Ist der Bootloader soweit bearbeitet das ich auch ins Rooting oder Twrp starten kann ohne eine Verbindung zum Computer oder OTG USB Stick?
Die Versionsnummern stimmen zumindest mit meinen überein.
Und, das wäre schon unglaublich und wahnsinnig traumhaft, meldet der Bootloader dem Android er sei geschlossen obwohl er offen ist?
Frage 3:
gibt es statt den Bluetooth Library Patcher auch einen dauerhaften Patch der auch erhalten bleibt wenn ich ohne Rooting starte?
Denn prinzipiell brauche ich das Rooting nur am Wochenende wenn ich alle App´s nebst Daten mit SwiftBackup und Foldersync auf einer Platte an meiner Fritzbox sichere.
Dann hätte ich vielleicht auch das wahnsinnige Glück das die Payback App wieder läuft.
nein, ansonsten laufen alle App´s , auch Banking.
Frage 4:
das gleiche beim KnoxPatch für mein Samsung health.
Ich weiß, wer braucht das schon.
Aber ich bin mit meinen fast 62 Jahren nicht der Jüngste und bin gesundheitlich etwas angeschlagen und muss einige Dinge bei mir überwachen.
Frage 5:
seit der Aktualisierung mittels ODIN von Android 11 auf 12 ist mein WLan trotz guter Zahlen in der Fritzbox ziemlich langsam geworden.
Hab ich da was übersehen?
Frage 6:
sollte ich auf die wahnwitzige Idee kommen einen Custom Kernel zu installieren um beim Neustart direkt einen gerooteten Kernel zu haben,
wird der auch nur ins Recovery installiert und ich komm vom Regen in die Traufe?
Oder geht der ins Boot.img?
für weitere konstruktive Hinweise die nicht auf einer englischen Seite landen wäre ich wirklich äusserst Dankbar
Erstmal herzlich Dank im Voraus für eure Mühen.
ich weiß dass das Internet voll mit Antworten zu meinen Fragen ist.
Aber genau das ist mein Problem, das sind zum größten Teil kontroverse oder unvollständige Antworten.
Und bei jeder Antwort ist immer ne wichtige Kleinigkeit anders als bei meinen Anforderungen.
Und somit bin ich Lost in Space.
Erstmal die Voraussetzungen:
Galaxy Note 10+ SM-N975F/DS
Das neuste Magisk stable
Zygisk Next
Zygisk - LSPosed
Shaminko
Play Integrity Fix
Bluetooth Library Patcher
LSPosed Module :
BootloaderSpoofer
BypassRootCheckPro
KnoxPatch
RootCloak
SudoHide
Verstecke meine Appliste
Nun vertrete ich die Meinung das beim Umgang mit Maschinen Angst und Routine die größten Unfallursachen sind und man immer Respekt haben sollte.
Leidlich musste ich feststellen dass es beim Umgang mit kleinen Dingen, wie ein Handy, ebenso ist.
Damit ich bei meinen vielen Versuchen das Rooting vor der Payback App zu verstecken, sie will einfach nicht mehr, ab und wann ein gutes Backup fahren und den Dalvik löschen kann, wollte ich Twrp installieren.
Twrp ist mir bei all meinen Handy´s vorher bestens bekannt.
Aber durch meine Routine habe ich in der Twrp App versehentlich die .tar statt .img geflasht.
Was dann passiert steht ziemlich oft im Internet.
Nach einigen Stunden habe ich es doch irgendwie geschafft in den Downloadmodus zu kommen und die neuste Firmware mit Magisk zu flashen.
Das ganze neu aufsetzen möchte ich nicht wiederholen.
Darum einen ganzen Haufen Fragen.
Frage 1:
Leider muß ich mich bei Englisch auf den Google Übersetzer verlassen, was öfters keine gute Idee ist.
Aber hier : Samsung Galaxy Note 10+ (Exynos)
wird gesagt das ich das Twrp unbedingt mit Magisk patchen soll, aber wenn, dann nicht welche.
Die .tar oder die .img oder erst die .img aus der .tar entpacken, patchen und wieder packen?
Und warum steht im Internet überall das es ohne patchen geflasht werden soll?
Dabei wird beim Rooting doch ausschliesslich der Kernel des twrp verwendet.
Frage 2:
Was sind das für Dateien?
Releases · corsicanu/9825-bootloaders_and_modems
Ist der Bootloader soweit bearbeitet das ich auch ins Rooting oder Twrp starten kann ohne eine Verbindung zum Computer oder OTG USB Stick?
Die Versionsnummern stimmen zumindest mit meinen überein.
Und, das wäre schon unglaublich und wahnsinnig traumhaft, meldet der Bootloader dem Android er sei geschlossen obwohl er offen ist?
Frage 3:
gibt es statt den Bluetooth Library Patcher auch einen dauerhaften Patch der auch erhalten bleibt wenn ich ohne Rooting starte?
Denn prinzipiell brauche ich das Rooting nur am Wochenende wenn ich alle App´s nebst Daten mit SwiftBackup und Foldersync auf einer Platte an meiner Fritzbox sichere.
Dann hätte ich vielleicht auch das wahnsinnige Glück das die Payback App wieder läuft.
nein, ansonsten laufen alle App´s , auch Banking.
Frage 4:
das gleiche beim KnoxPatch für mein Samsung health.
Ich weiß, wer braucht das schon.
Aber ich bin mit meinen fast 62 Jahren nicht der Jüngste und bin gesundheitlich etwas angeschlagen und muss einige Dinge bei mir überwachen.
Frage 5:
seit der Aktualisierung mittels ODIN von Android 11 auf 12 ist mein WLan trotz guter Zahlen in der Fritzbox ziemlich langsam geworden.
Hab ich da was übersehen?
Frage 6:
sollte ich auf die wahnwitzige Idee kommen einen Custom Kernel zu installieren um beim Neustart direkt einen gerooteten Kernel zu haben,
wird der auch nur ins Recovery installiert und ich komm vom Regen in die Traufe?
Oder geht der ins Boot.img?
für weitere konstruktive Hinweise die nicht auf einer englischen Seite landen wäre ich wirklich äusserst Dankbar
Erstmal herzlich Dank im Voraus für eure Mühen.