Treiber für Wlan RTL8188RU in Kernel integrieren

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Act7

Act7

Ambitioniertes Mitglied
35
Hi ihr Profis
Bin auf dem Gebiet recht neu und habe da ein riesen Problem.
Habe eine Linux Version auf Android laufen mit Terminal Emulator und VNC.
Ich schaffe es jedoch nicht das meine externe Alfa Wlan Karte mit rtl8188ru Cipsatz erkannt wird und ich sie einsetzen kann.
Nach langem herumstöbern im Netz bin ich nun auf euch gestoßen.

Ich verwende den Xcstacy Kernel welcher mit dem Linaro Toolchain gemacht wurde.

Nun bin ich auf der Suche nach jemanden der den rtl8188ru treiber compilieren und ind den xstacy Kernel integrieren kann.
Ich habe schon von einigen gelesen die das selbe Problem haben, jedoch finde ich nirgends eine Lösung bzw. einen Kernel der es schon integriert hat.

Ich verwende ein Galaxy Note 10.1 mit Android 4.1.2 und dem Omega Rom.

Ich bitte euch helft mir, ich kämpfe da schon erfolglos seit tagen herum.:crying:
Vielen dank für jede Info.:blushing:
 
Ich hatte dir im anderen Forum schon geantwortet und noch mal nachgeschaut.
Lies hier /play.google.com/store/apps/details?id=net.kismetwireless.android.pcapcapture
Ein anderer Alpha geht meines Wissens nicht. Es

Ausser du findest jemandem der die Treiber für Dich in den Kernel haut. Ich hatte es damals Aufgegeben weil ich mir keinen neuen Alpha mit dem Chipsatz aus der App holen wollte.
Viel Glück. Bessere hilfe kann ich Dir leider nicht geben.
 
  • Danke
Reaktionen: Act7
catdog78m schrieb:
Ich hatte dir im anderen Forum schon geantwortet und noch mal nachgeschaut.
Lies hier /play.google.com/store/apps/details?id=net.kismetwireless.android.pcapcapture
Ein anderer Alpha geht meines Wissens nicht. Es

Ausser du findest jemandem der die Treiber für Dich in den Kernel haut. Ich hatte es damals Aufgegeben weil ich mir keinen neuen Alpha mit dem Chipsatz aus der App holen wollte.
Viel Glück. Bessere hilfe kann ich Dir leider nicht geben.

Thx, aber das bringt mir gar nix, da ja die Karte ohne Treiber nicht erkannt wird.
Und es geht eben darum das ich jemanden brauche der entweder nen Kernel hat oder es machen kann.
Aber trotzdem danke für die Mühe.
 
Wie gesagt ich kenne das Problem. Erkannt wird ur eine Karte mit 8187er Chipsatz bei der App. Versuche es auf XDA falls du es noch nnicht getan hast. Einen passenden Kernel wird dir keiner schreiben, weil es übelst viel Arbeit ist.
Ich denke mal es bleibt nur die Möglichkeit den passenden Alpha mit passendem Chipsatz für die App zu holen. Weil dann klappt es auf jeden Fall, spreche aus eigener Erfahrung. Backtrack lief auf meinem Tab und mit passendem geliehenen Alpha SUPER und mein Wlan war der knaller. So teuer sind die Alphas ja auch nicht. Dann hast du einen für zu Hause und einen für Dein Tab.
Den ALFA AWUS036H hab jch getestet und der klappt mit der App.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Act7
catdog78m schrieb:
Wie gesagt ich kenne das Problem. Erkannt wird ur eine Karte mit 8187er Chipsatz bei der App. Versuche es auf XDA falls du es noch nnicht getan hast. Einen passenden Kernel wird dir keiner schreiben, weil es übelst viel Arbeit ist.
Ich denke mal es bleibt nur die Möglichkeit den passenden Alpha mit passendem Chipsatz für die App zu holen. Weil dann klappt es auf jeden Fall, spreche aus eigener Erfahrung. Backtrack lief auf meinem Tab und mit passendem geliehenen Alpha SUPER und mein Wlan war der knaller. So teuer sind die Alphas ja auch nicht. Dann hast du einen für zu Hause und einen für Dein Tab.
Habe momentan Kali Linux laufen, ist ja der Nachfolger von Backtrack.
Aber das Problem liegt doch darin das ohne den Treiber das Note gar nicht auf den Usb Adapter zugreift.:confused:
Hmm ist es ärgerlich das ganze.
Aber ich werde es mit dem rtl8187 versuchen.
Ich gebe Bescheid wenn es funktioniert hat.
Aber ich bezweifle es.
Oder ich finde doch noch nen Kernel. :crying:
Momentan hab ich ja den Alfa AWUS036NHR
 
Den Alfa habe ich auch.
Glaub mir der andere klappt. Versprochen.
Falls mit dem anderen Alfa Probleme sind meld dich einfach, stehe dann gerne bereit.
 
Ich habe nun bei realtek ein Treiberpaket gefunden das auch Android unterstützt.
Jedoch müssen die erforderlichen Kernelmodule auf einem Linuxrechner mit sh install.sh erzeugt werden.
Auf dem Android geht es nicht da kann ich dann aber die Module mit insmod einfügen.

Nun die Frage ob sich wer findet der mir das macht und mir die xxxxx.ko Files erzeugt.

Habe das Treiberpaket mal in meine Dropbox hochgeladen.
Download Treiberpaket: rtl8188ru-android.zip

Ich wäre echt dankbar wenn sich wer findet und mir da helfen kann. :unsure:

Mfg Act7
 

Ähnliche Themen

C
  • CrazyJack24
Antworten
14
Aufrufe
2.867
CrazyJack24
C
M
Antworten
0
Aufrufe
1.210
-MaD-
M
M
Antworten
17
Aufrufe
2.934
Ventilator229
V
Zurück
Oben Unten