Schwächelnden Akku wieder fit machen....

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
latroe

latroe

Fortgeschrittenes Mitglied
34
Ich hatte das Problem das mein Akku nur noch kurz gehalten hat ( von 6:00 bis 13:00 uhr auf 40% runter).
Ich habe darauf den Akku gewechselt und neu kalibriert ( per Software, aber auch mit *#0228#).
Leider hat es keine Besserung gebracht.
Laut CPU-z würde der Akku auch nur bis 4.12Volt geladen, der Akku meiner Freundin hat vollgeladen 4.35Volt.

Jetzt habe ich herausgefunden das in der Datei /efs/FactoryApp/max_current die Akku Größe hinterlegt ist.

Bei mir war er auf 2450 gestanden.
Nach dem ich eine Weile rumprobiert habe habe ich die Größe auf die 3000 gestellt was dem Akku entspricht.

Jetzt habe ich am Abend noch über 40% Akku übrig wo ich sonnst schon nachladen musste.

Vielleicht hilft es jemand das sein Akku wieder länger hält.
 
Gabberlein schrieb:
würd eher den Akku wechseln wenns dir selber zutraust

Habe ich ja schon gemacht, ohne Besserung.

Mit der Modifikation der Datei hat der Akku wieder voll Saft.
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
ups übersehen 😁 naja bleibt die Frage ob der Akku gebraucht war aber als neu angegeben? Sowas hatte ich auch schon und einen fake akku
 
Ich habe mittlerweile wieder den originalen Akku drinne.

Ihr könnt ja mal schauen was bei euch in der oben beschrieben Datei steht 😉


Hier mal ein Screenshot. Ich bin damit mehr als zufrieden, zumal es der originale Akku ist.
 

Anhänge

  • Screenshot_20191119-230213_Settings.jpg
    Screenshot_20191119-230213_Settings.jpg
    557,8 KB · Aufrufe: 306
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
@Gabberlein
die Akkuwerte sind bei Samsung nicht im Akku sondern auf der Hauptplatine gespeichert.

Und ja, das muss zurückgesetzt werden.

Wobei @latroe es müsste da eine Datei mit den Batterieladezyklen geben, wenn du die auf 0 setzt lädt der Akku wieder auf ca. 4,35V wie ein neuer.
Dann lernt sich die Elektronik auch wieder neu an.

latroe schrieb:
Ich habe mittlerweile wieder den originalen Akku drinne.
mit der veränderung, dass wieder auf 4,35V geladen wird!?
Das würde ich dir nicht empfehlen!
Samsung wird das nicht ohne Grund gemacht haben, mindestens wird es für den alten Akku enormer Stress sein so hoch geladen zu werden wodurch er exponentiell altert.
Oder sogar sich ggf. aufbläht...
 
  • Danke
Reaktionen: Gabberlein und hagex
Die Datei die du meinst heißt "batt_discharge_level".
Das zurücksetzen auf null hat da nichts gebracht. Da wurde der Akku auch nur auf 4.15volt geladen.

Erst nach Anpassung der oben genanten Datei wurde der Akku tatsächlich vollständig geladen.

Ob es dem Akku zusätzlich schadet bzw. Ob sich der Akku aufbläht bezweifle ich.
Ich kenne mich mit Akkus ziemlich gut aus, was dem Reparieren von E-bike Akkus und dem Flugmodellbau geschuldet ist.

Sollte der Akku mal nicht mehr die 4.35 Volt ereichen ( ob intern oder extern) ist er tatsächlich am Ende. Auf jeden Fall hält er nicht mehr die volle kapazität.
 
latroe schrieb:
Ich kenne mich mit Akkus ziemlich gut aus, was dem Reparieren von E-bike Akkus und dem Flugmodellbau geschuldet ist.

Das kannste aber so nicht mit Handy akkus gleich setzten muss da @maik005 recht geben.
 
latroe schrieb:
Sollte der Akku mal nicht mehr die 4.35 Volt ereichen
Was passiert denn dann?
Normal wird ja die Spannung als Ziel gesetzt und sobald die erreicht wurde der Strom reduziert.
Sobald der auf ca 120mA und tiefer fällt ist das Laden beendet.
Was aber, wenn die 4.35V vom Akku nicht mehr erreicht werden, wird er dann permanent geladen ohne Abschaltung?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich gehe stark davon aus, dass die ladeelektronik eines eBike mit Li-Ionen Akku genau so arbeitet wie bei Samsung?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

G
Antworten
9
Aufrufe
1.149
gueschmid
G
S
Antworten
0
Aufrufe
1.330
SiiNCeyy
S
Zurück
Oben Unten