Motorola G4 - Wie schnell wird Root verfügbar sein?

  • 62 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
einhuman197

einhuman197

Philosoph
2.578
Hallo. Mein Freund wollte, sobald sein G4 da ist, dieses sofort rooten. Gibt es schon etwas neues bzgl. Root? Bei Motorola ging das doch immer schnell, was ich so gehört habe. Wann wird man es voraussichtlich rooten können?

MfG einhuman197
 
Krass, danke :D
 
Funktioniert diese Anleitung auch für das normale G4, nicht für das Plus?
 
Davon gehe ich schwer aus ohne es probiert zu haben. Die Modelle sind quasi identisch.
 
Gibt es eine Bestätigung?
 
Die gibts jetzt von mir: Schöner Hardbrick, laden grad factory image. Toll [emoji19]
 
Ups, Einzelfall oder noch nicht ausgereift?
 
Die boot.img passt nicht fürs g4= wifi brick und dann beim Versuch nochmal zu flashen Nice brick. Ist XT1621_XT1622_XT1642_ATHENE_MPJ24.139-23.4_cid50_subsidy-DEFAULT_CFC.xml.zip die richtige?
 
Nach welcher Anleitung auf XDA hast du versucht zu rooten?
 
Scheint wohl noch etwas unausgegoren das ganze... Hat einer von euch event. ne Modellübersicht parat? Ich meine, welche XT164x Modelle gibt es überhaupt und welches bekommt man aus dem deutschen MotoMaker?
 
Ich versteh euch ja irgendwie nicht. - Anstatt eure Tools richtig zu benutzen, verwendet ihr lieber wildfremde Anleitungen mit boot-Images von cid50 Firmwares völlig ohne "Plan B"/Exit-Strategie.

Ich habe das Moto G 4/Plus nicht, würde aber nach der erfolgreichen Entsperrung des Bootloaders erstmal vom Rechner aus ein passendes TWRP nur booten (nicht flashen) mit
(um das originale - noch nicht verfügbare Recovery - zu behalten)

Und dann die originale Boot- und die System-Partition sofort auf SD Card und den Rechner wegsichern, bevor ich irgendwas installiere/flashe/roote etc.
(Es gibt noch keine Motorola Firmware)

Erst danach würde ich in
TWRP > Advanced > Terminal
die folgende Zeile schreiben
echo "SYSTEMLESS=true" > /data/.supersu
um das systemless Rooten vorzubereiten.

Danach direkt die SuperSU installieren mit

Wenn das schief geht, hätte ich jederzeit ein TWRP Backup meiner originalen ROM und könnte zurück ...

Mit
und
TWRP > Restore > Gemachtes Backup > boot, system > GO
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jonnyboy84, bender87, Tasar und eine weitere Person
ja, das wäre eine option gewesen, hätte ich gewusst dass es den befehl flashboot boot gibt...
 
Jeder Befehl hat in der Regel eine kleine Hilfe-Seite... egal ob unter Windows (<befehl> oder <befehl> /h oder <befehl> /?) oder Linux (<befehl> oder <befehl> --help) ... manchmal reicht auch <befehl>
Wenn der Befehl nichts sagen möchte hilft auch die Suchmaschine deines Vertrauens weiter (startpage.com oder google.com) bei der Suche nach einer Hilfe-Seite.
In verschiedenen Anleitungen in diesem Forum wird auf dieses Verfahren hingewiesen, jedoch wäre es zu viel in einer konkreten Anleitung alle möglichen Varianten und alle Befehle der Werkzeuge zu erläutern...!
 
@ooo
Das wäre auch meine Idee gewesen, beim Moto X² mit 6.0 kann man auch Rooten ohne irgendwelche modifizierte Boot Images.

Sobald ich mein G4 Plus wieder habe und mich überwunden habe den Bootloader zu unlocken, wird gerootet^^

Gruß
Bendi
 
  • Danke
Reaktionen: ooo
@bender87 - Ich freu' mich schon auf deine - wie immer - detaillierte und seriöse Erfolgsmeldung :thumbup:
___

@ all (wer's noch nicht weiß)

Bitte aufpassen mit den Firmwares:

Moto G 4 (2016); XT162x bzw. hier

Moto G 4 PLUS (2016): XT164x bzw. hier

Nach Möglichkeit europäische Retail Firmwares mit cid7 (reteu, retde, retfr, retes, retgb - evtl. auch retasia, aber lieber nicht) benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich gerade auch das G4 Plus bestellen will aber root für mich einfach Pflicht ist, meine Frage: Hat schon jemand die Methode von
ooo erfolgreich probiert?
Denn mich wundert, das auf XDA von der Methode nichts erwähnt wird, dort wird immer das boot Image geflasht.
 
Der Typ auf XDA kocht auch nur mit Wasser. - Er hat sich einfach das originale boot-Image eines Moto G 4 Plus genommen, nachdem er es systemless gerootet hat und es zur Verfügung gestellt. - Entweder kennt er die Methode nicht oder er wollte es den Leuten einfacher machen. - Aber nochmal: Achtung, es ist ein systemless gerootetes boot-Image eines Moto G 4 Plus. - Besser das Rooten selbst machen und vorher ein TWRP Backup vom eigenen.

Hier der diff (also die Änderungen) zwischen systemless initrd und original initrd aus den entpackten boot-Images:

moto-g4-plus-boot-images-diff-sysless-and-org.png
Links nach dem Rooten mit SuperSU (rot markierte Dateien und Inhalte) und rechts davon das Original.

(Die einzige wirklich wichtige Frage ist, ob das TWRP für das Moto G 4 Plus (Athene) auf das Moto G 4 (normale Ausführung) zu 100 % passt ...)
 
  • Danke
Reaktionen: Tasar

Ähnliche Themen

Jonnyboy84
Antworten
13
Aufrufe
2.344
Jonnyboy84
Jonnyboy84
N
Antworten
3
Aufrufe
1.207
cptechnik
cptechnik
Keemo
Antworten
1
Aufrufe
1.844
cptechnik
cptechnik
Zurück
Oben Unten