Funktioniert rsap-Android auf dem P6?

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

Haegar333

Neues Mitglied
1
Ich hätte da mal eine Frage, da ich dazu noch nichts im Inet finde:

Hat schon jemand rsap-android zum laufen gebracht auf dem P6?

Das P6 würde mir gefallen, es müsste aber an meiner VW-FSE laufen, deswegen frage ich.

Ein User hat hier im Threat mal über rooten gesprochen, um rsap-android zu installieren, hat aber leider dann nichts weiter gemeldet.
 
Update:

Ich habe parallel auch ihm rsap-android Forum gepostet, nachdem ich woanders noch herausgefunden habe, dass das Ascend P6 nicht kompatibel zu der App ist.

Der Entwickler hat geantwortet: Er hat im Moment nicht vor, neue Telefone zu unterstützen.

I´m sad.... mir hat das Ascend P6 echt gefallen. Ich habe sowieso immer ein 7" Tablet dabei, da wäre mir das "kleine" (Im Vergleich) und schick designte P6 echt gestanden.
Ich hasse mittlerweile die Samsung-Handys und ihr Design, habe selbst ein S3 LTE (nur LTE da es das erste in Deutschland in schwarz war.... blau und weiss ist ja noch schlimmer).

Samsung hat aber als einer der wenigen das BT Sim-Access-Profile von Werk aus dabei.

Dumm nur, dass das des öfteren Problemem mit meiner Premium-FSE in meinem Passat gemacht hat.

Deswegen ist jetzt auch mein S3 mit Cyanogenmod unterwegs und eben die rsap-android app drauf.
 
ich habe einen Passat CC mit Premium-Telefonausstattung und keine Probleme mit der BT-Verbindung zum P6. Firmenwagen, habe ich damals genommen weil nur bei der Premium eine Benutzung des BB-Kalenders weiterhin möglich ist.
 
Ja... aber nur HFP.

Ich hab erst diese Woche beim Samsung S3 nur HFP ausprobiert. Wenn du dann unterwegs bist, hast du wegen der nicht benutzten Aussenantenne deutliche Empfangsverluste.

Der ursprüngliche Beitrag von 09:44 Uhr wurde um 10:01 Uhr ergänzt:

@Dr. Now:

Hast du die Premium-FSE mit den 3 Tasten im Dach?

Wie sind denn deine Erfahrungen mit dem P6 über HFP mit der PFSE?

Ist die BT-Verbindung stabil?

Reicht deiner Meinung nach der Empfang im Passat aus, oder hast du öfter mal Abbrüche?

Ich überlege jetzt schon, SAP sein zu lassen und nur HFP zu nutzen.

Dumm nur, dass ich extra vor ein paar Wochen mein Steuergerät für die PFSE auf die neueste Version ausgetauscht habe damit ich einen WLAN-Accesspoint im Auto habe. Das geht mit HFP auch nicht, da ja das Steuergerät keine Verbindung hat ins Netz.
 
  • Danke
Reaktionen: Dr.No
meinst du diese hier?



also Empfangsstärke war immer so 3-5 Balken hier in der Kleinstadt beim fahren. Empfangsqualität konnte ich leider nicht testen.

Übertragung der Kontakte funzt auch. Und ich hab doch eine Außenantenne über die das Telefon dann läuft. Die Premium FSE benutzt doch nur die Sim-Pin.

Gruß
 
Eben nicht.

Die alten Premiums konnten nur Sim-Access-Profile (RSAP = SAP). Das ist dann der Modus, bei dem die FSE nur die SIM-Daten holt und selbst die Verbindung aufbaut.

Die neueren Premiums können dann neben SAP auch Hands-Free-Profile (HFP, FSE nur als Lautsprecher und Mikro, Telefon macht weiterhin die Verbindung.

Dein Auto wird so ab 2010 sein, oder?
 
jepp 07.2010
 
Dann hst du eines der neueren Steuergeräte mit HFP.

Deswegen geht das it dem P6, aber eben nicht der für mich wichtige RSAP-Modus.
 
dann sorry das ich dir nicht weiterhelfen kann.
 
Hast du doch trotzdem. Mir war das ja schon klar, deswegen habe ich dich nach der Nutzbarkeit mit deinem P6 über HFP gefragt.
 
Brauchst ein neues Steuergerät welche passend sind findest du im Netz such mal nach bronken . oder ein anderes phone sonstkeine Lösung suche auch schon bei eBay nach Steuergerät.
 
@mars90

Bitte genau lesen was die Leute so schreiben bevor du postest.

Ich habe schon das neueste Steuergerät drin, das es eit KW22/2013 gibt.

Ja, mit dem ( 3C8 035 730 D ) und auch mit mehreren älteren ( z.b. Index A bis C statt D) geht der HANDS-FREE-PROTOCOL Modus, der mit dem P6 oder auch z.b. dem Iphone geht.
Die älteren können gar nur den RSAP.

Wie ich aber geschrieben habe möchte ich EXPLIZIT den RSAP-Modus nutzen, bei dem die Freisprecheinrichtung die SIM-Karten Daten übernimmt und selbst eine Verbindung herstellt.
Dies dann über die Aussenantenne des Fahrzeugs ( deutlich bessere Verbindung ) und mit der Index D ( die habe ich eben )wird dann auch ein WLAN-Accesspoint mit Internetanbindung bereitsgestellt.

Dies alles geht nicht über HFP, welches ja nur den Audiopart übernimmt (Mikro und Lautsprecher).

Und denn kann das P6 nicht.

Bitte nehme mir nicht übel, dass ich jetzt vielleicht etwas aggresiv und umfangreich schreibe gegen dich, aber ich hasse das wie die Pest wenn Halbwahrheiten oder falsche Antworten auf nur teilweise gelesene Threats gepostet werden.

Wenn du eines der neuen Steuergeräte suchst, ich habe eines über. Ich hatte nämlich ein 3C8 035 730 C drin bevor ich auf das D mit WLAN umgesteckt habe. Das hat neben RSAP HFP fürs P6 und z.b. AVRCP 1.3 (BT-Audio mit Titelanzeige). Du musst dann eventuell nur eine zweite Audioleitung vom Steuergerät zu deinem NAVI / Radio ziehen um Audio zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay habe deine Frage leicht missverstanden.

Wenn du das nicht mehr brauchst kannst mir gerne eine PN schicken. Aber sicher das Audio funktioniert?auch mit dem ganz alten RNS310? Weil unter media kann ich Bluetooth nicht auswählen.
 

Ähnliche Themen

X
Antworten
5
Aufrufe
2.376
xmade
X
D
  • Gesperrt
  • DerGerat
Antworten
1
Aufrufe
2.342
MarkusK
MarkusK
F
  • Gesperrt
  • feivel84
Antworten
1
Aufrufe
2.129
MarkusK
MarkusK
Zurück
Oben Unten