Sunshine vs HTCDev?

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Scoty

Scoty

Ikone
1.852
Bin neu im HTC Lager und habe eine Frage wegen S-OFF. Das soll ja mit Sunshine gehen (noch nicht beim U11) und man braucht denn weg nicht über HTCDev gehen. Allerdings die App selbst braucht ja root, das kann man aber wieder nur haben wenn der Bootloader offen ist wozu ja dann doch wieder HTCDev erst notwendig ist? Daher so ganz verstehe ich das nicht was Sunshine einen bringt wenn man dann doch über HTCDev erst seinen Bootloader öffnen muss?
 
Moin,

Wie @Black-FR in dem anderen Thema schon darstellte wird erstmal ein weg (exploit) benötigt um temporär Root zu erhalten und somit kein HTCDev zu benötigen. Dann muss noch eine Methode gefunden werden wie der Bootloader sicher auf s-off gestellt werden kann. Beides noch offene Punkte und von daher unklar wann und ob sunshine möglich sein wird.

Grüße
Lomb
 
  • Danke
Reaktionen: Nick Knight
Dann mal eine Frage hierzu als langjähriger Nexus-Nutzer: Was spricht denn gegen den Weg über HTCdev?
Ist S-ON/OFF ein Indikator für den offenen Bootloader (den man über den HTCdev-Weg bekommt und auch nicht mehr los wird)?
Sorry, falls die Frage doof ist, aber bei Nexus-Geräten ist das alles kein Problem gewesen.
 
Daher wenn man jetzt root will muss man denn weg über HTCDev gehen? Weiß jemand wie lange es beim HTC 10 gedauert hat bis Sunshine ging ohne HTCDev?
 
@Elting es geht nur darum das bei der HTC-Methode, HTC weiß das du was mit dem Gerät gemacht hast während du bei S-off deine "Spuren" verwischen kannst. Das kann von Bedeutung werden wenn du einen Garantiefall hast.

Grüße
Lomb

Edit: und S-off bietet mehr Möglichkeiten wie Super-CID usw.
 
  • Danke
Reaktionen: Scoty und Elting
Ah, ok verstanden. Trotzdem nochmal zum Verständnis:
S-ON bedeutet -> offener Bootloader über HTCDev
S-OFF bedeutet -> geschlossener Bootloader (Sunshine ermöglicht dann aber trotzdem root, etc. wenn es denn mal geht beim U11).

Kann man S-ON durch einfaches schließen des Bootloaders wieder rückgängig machen (S-OFF) und es ist, als wäre nie etwas geschehen? Oder ist dieses S-ON dann ein nicht mehr rückgängig zu machender Indikator für einen offenen Bootloader?
 
  • Danke
Reaktionen: Scoty
S-On ist ein flag des Bootloaders der nur aussagt das der Bootloader noch im secure-mode läuft.
In der Kombination S-On und locked Bootloader sind die meisten Fastboot-Befehle gesperrt.
In der Kombination S-On und unlocked Bootloader sind die meisten Befehle freigegeben.
Im Fall von S-off sind alle Befehle freigegeben.

Somit wird durch HTCDev der Status des Bootloader von locked zu unlocked geändert. Den Status locked bekommt man nicht zurück, durch fastboot OEM relock (oder so ähnlich) kommt man lediglich zu dem Status relocked (von den rechten her identisch mit locked).

Sunshine ändert den secure-mode von S-On zu S-off und das kann man vollständig rückgängig machen.

Grüße
Lomb

PS. Falls ein paar meiner Infos nicht mehr aktuell sind, bitte reingrätschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Nick Knight und Elting
OK, hab auch noch das hier gefunden: What does S-OFF in an HTC device mean?
Das bedeutet, mit HTCDev kann ich den Bootloader öffnen, habe aber immer noch S-ON. Damit kann ich dann zwar rooten, aber Lineage könnte ich damit dann noch nicht flashen (weil durch S-ON bestimmte Partitionen immer noch geschützt sind, trotz offenem Bootloader; nur von HTC signierte ROMs könnte ich flashen).
Für CustomROMs brauche ich dann also zwingend S-OFF... wie Switche ich denn zu S-OFF? Gibt's da einen Fastbootbefehl für?

Und wenn Sunshine dann mal funktionieren sollte für das U11, kann ich das alles machen ohne auf S-OFF gehen zu müssen.

Ich glaube jetzt habe ich es... puh, ganz schön kompliziert erstmal... :D
 
  • Danke
Reaktionen: Nick Knight
@Elting

Fast, du kannst mit der HTC-Methode auch lineage flashn. Es gab zu Zeiten des HTC one X mal das Problem mit den Partitionen aber auch da konnte man es umgehen trotz S-On.

Grüße
Lomb
 
  • Danke
Reaktionen: Elting
So wie ich das nun aber verstanden habe braucht man für Sunshine einen offenen Bootloader damit man root machen kann. Sunshine alleine bei geschlossenen Bootloader bringt nichts da es nicht funktionieren wird ohne root.
 
Im Moment musst du den Bootloader über HTCdev entsperren , TWRP flachen und rooten (oder Customrom), damit Sunshine funktionieren würde. War beim 10ner M9, M8, M7 auch noch so. Die aktuelle Sunshine Version für das 10ner brauchts kein HTCdev mehr. Ob das für das 11ver auch so kommt? Zumindest wird das noch etwas dauern (wenn überhaupt) ???
Ist denn mittlerweile S-OF für das 11ver mit Sunshine möglich? Bei meinen letzten Test vor etwa 3 Wochen war Sunshine noch nicht mit der Software Version kompatibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Scoty
Nein geht nach wie vor nicht.
 
rolkeg schrieb:
Im Moment musst du den Bootloader über HTCdev entsperren , TWRP flachen und rooten (oder Customrom), damit Sunshine funktionieren würde. War beim 10ner M9, M8, M7 auch noch so. Die aktuelle Sunshine Version für das 10ner brauchts kein HTCdev mehr. Ob das für das 11ver auch so kommt? Zumindest wird das noch etwas dauern (wenn überhaupt) ???
Ist denn mittlerweile S-OF für das 11ver mit Sunshine möglich? Bei meinen letzten Test vor etwa 3 Wochen war Sunshine noch nicht mit der Software Version kompatibel.
Das stimmt nur bedingt.
Mit Android 7, muss auch beim HTC 10 der Bootloader entsperrt und das Gerät gerootet werden, damit sunshine funktioniert.
Für Android 7, haben sie aktuell keinen temp root.
 
  • Danke
Reaktionen: Scoty und rolkeg
Ja sicher. Hatte vergessen, dass das 10ner ja auch Android 7 hat.
 
Also kann man als Fazit sagen das seid Android 7 man auf jeden fall denn Bootloader öffnen muss, egal mit oder Sunshine. Sunshine bietet dann nur halt ein paar wenige Möglichkeiten mehr. Dann kann ich denn Bootloader nun öffnen und muss nicht auf Sunshine warten bis es mit dem U11 läuft.
 
Ob ich den Bootloader mit HTCdev oder Sunshine öffne, ist zweitrangig. Für mich zählt nur S-OFF und das gibt's noch nicht. Bootloader hab ich schon lange entsperrt.
 
  • Danke
Reaktionen: alexpower und Scoty
Servus Leute!
Ich hab mir jetzt auch mal so n Klopper geholt, weil es ein unschlagbares Angebot gab, mein Z3 Compact Spider-App hat und Sony gerade nichts passendes in Kompakt anbietet.

Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das U11 behalten werde, da eigentlich zu groß und nur IP67.
Da ich es aber eigentlich nicht ohne Firewall in Betrieb nehmen möchte, die Frage, ob ich "guten Gewissens" rooten kann oder HTC da rummuckt, falls ein Garantiefall eintreten sollte. Gibts da n "eindeutiges" Statement zu? Bei Sony wars kein Problem beim Einschicken.

Danke schon mal vorab! =)

EDIT:
Eben bei Chip gelesen: "HTC etwa erwähnt explizit, dass die Garantie bestehen bleibt, wenn der Defekt nicht durchs Rooten entstanden ist". Stimmt das so?
 
Wenn du den Bootlader entsperrst, ist die Garantie (in der Regel) weg. Aber es gibt welche, die ihr gerootetes Handy eingeschickt haben und auch repariert bekommen haben. Andere hatten nicht das Glück. Auch bei meinen HTC M9 wurde nicht auf Garantie gemacht, da es einen offenen Bootlader hatte.
 
Meine HTC waren immer gerooted und es wurde immer repariert wenn was war. Ohne wenn und aber.
 
Zurück
Oben Unten