CM 11: UI Sounds und Dateien durch andere ersetzen

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
MultiWirth

MultiWirth

Erfahrenes Mitglied
20
Hallo Forum,

Mich ärgert mein neues HTC One Mini 2 etwas.

Trotz dem einzigem verfügbarem "Unoffical" CyanogenMod 11 kann ich nach wie vor die Töne im UI Ordner nicht ersetzen.

Sobald ich die Töne alle lösche und andere reinziehe, sind die darin enthaltenen Daten zwar da, aber beschädigt !

Somit kann ich meine Ice Cream Sandwich Töne hier nicht mehr verwenden :unsure:

Im gesammten Verzeichnis unter "media" sind alle Daten sofort unbrauchbar wenn ich sie reinkopiere.

Unter Android 4.0 hat das immer prima funktioniert

Ich benutze den ES Datei Explorer.

Hat das jetzt was mit dem neuen Android zu tun oder ist in CyanogenMod noch ein versteckter Schalter ?

Oder wie kann ich die Daten trotzdem erfolgreich kopieren ?
 
Hallo.
Meinst du Klingetöne und so?
* Hab beim Kumpel auf seinem Moto G auch ES Explorer und Root Explorer (obwohl kein ROOT drauf ist) drauf installiert. ** Jetzt nuss ich echt überlegen ob es Root-Explorer war oder ein anderes Tool)
Er kann jetzt wenn er Klingetöne z.B. ändern will und andere nutzen möchte außer die Vorinstallierten, kann er jetzt zum dem Ordner mit seinen mp3 Musik navigieren und als Klingelton einstellen.
Man muss eigentlich nicht unbedingt die System-Klingetöne löschen, wenn man eigene nutzen möchte.
Falls ich dein Problem richtig verstanden habe.

LG Sulle
 
es reicht doch eigentlich mittlerweile schon, einen Ordner irgendwo anzulegen der "audio" heißt und dort die Musik reinzukopieren (Android untersützt nur .ogg, .mp3 und .m4p)

Andernfalls würde ich vermuten das ihr die Berechtigung nicht auf rw-r--r-- gesetzt habt.
 
Ich meinte die Daten, die die Geräusche bei Behrührungen oder Kameraauslösung darstellen sollen.

Die Systemtöne eben.

Klingeltöne hab ich die, die ich ham will.


Ich habe Root, nur kann nun die alten Ice Cream Sandwich Tastaturgeräusche usw. nicht übernehmen :(

Eine andere bootanimation.zip (Boot Animation) kann ich ebenfalls nicht fehlerfrei in den Systemspeicher reinkopieren.

Das ändern oder erstellen von Daten im Data Verzeichnis hingegen funktioniert ohne weiteres !


Ich vermiss das typische ICS klicken auf der Tastatur...
 
die kannst du auch nicht austauschen, meines wissens sind die Namen anders und die sind tiefer im system mit integriert.
 
Äh nein ?!

Bei meinem HTC HD Mini war das auch kein Problem !

Die Namen sins alle gleich !

Das einzige Problem :

Alle Daten, die ich da reinzieh sind da aber beschädigt.

Man könnte z.b. die Klingonenstimme mit "Leberwurst" in .ogg umwandeln und dann z.b. in Effect_Tick.ogg umbenennen.

Das wären dann die Behrührungsgeräusche
 
inwiefern sind die dann beschädigt?
 
Ich kann die Dateien nicht abspielen... Somit das System auch nicht...

Ich kann aus dem Syszsmspeicher rauakopieren, auf der SD ohne Probleme abspielen, aber zurückkopieren eben nicht.

Ich kann die beschädigten Daten nur wiederherstellen wenn ich das Rom quasi über Clockworkmod flashe

Glücklicherweise wird data.img nicht überschrieben
 
Ist zwar schon etwas (Zeit) her, aber hast Du schon eine Möglichkeit gefunden die Sounds zu ersetzen ? Kann Dir bei bedarf helfen. Ich hatte das gleiche Problem.
 
Das Problem wurde durch Nightly Updates gelöst.
Es gab da wohl ein Problem beim Beschreiben von /system.
Mittlerweile läuft bei mir aber eh nichts mehr auf CM11 und das Gerät wurde gewechselt.
 
Also soweit ich festgestellt hatte/habe ohne S-OFF geht es bei HTC sowieso nicht, da dann die System Partitionen schreibgeschützt sind.
Hat man aber S-OFF (oder ein NICHT HTC Gerät) kopiert man den UI-Sound den man haben möchte in eine Ordnerebene über/höher als den Ordner wo der bisherige Sound drin liegt,
dann sieht man bei dem neuen Sound (mit ES Dateimanager oder Anderen der Systemdatei Attribute anzeigen und ändern kann) nach wie die Dateiatribute gesetzt sind und passt diese der Original Sounddatei an (sonst geht es nämlich nicht).

Dann nur noch Datei in den UI-Sound Ordner rein kopieren (Datei ersetzen), ggf. rebooten und :) freuen :)

PS: Darf ich fragen was für ein Gerät/Device Du derzeit nutzt ? (ich schaue das ich wenn überhaupt noch Geräte nutze auf den mindestens Kitkat läuft/lauffähig ist. Wegen Firewall und einigen Apps die ab Lollipop nicht mehr laufen).
 
Aktuell benutze ich das Samsung Galaxy S3 I9300 weil es hardwareseitig sehr ähnlich mit dem HTC ist, jedoch keine erheblichen Hardearedefekte aufweist und vorallem auch noch gebraucht sau günstig zu bekommen ist!

Derzeit mein Standalone Device mit CM13 am Laufen.
Mit dem Boeffla Kernel bekomme ich zudem etwas extra Power für meine Kopfhörer, welche z.b. beim HTC nach dem Update auf CM12-13 auf einmal weg war (Leistung wurde gedrosselt).

Das HTC ist eigentlich nur noch zum surfen geeignet.
Der Stecker vom Kopfhörer rastet nicht mehr ein, Vibration geht nicht mehr und das Mikrofon zum Telefonieren ist ebenfalls defekt.
Sehr geringe CR Auswahl und diese wenigen auch noch mit schlechtem RAM Managment.

Das S3 hat zwar einen langsameren eMMC, jedoch macht das eine Sekunde längere Ladezeit aus.
In Gamingperformance hat es teilweise sogar noch mehr bums.
OpenGL ES 2.0 ist da aber eben älter.
Gibt also auch Apps, die auf dem HTC mit 3.0 tatsächlich besser laufen.
Das Samsung hat dafüt abrr eine schnellere Taktrate der GPU.
Schenkt sich also kaum was.

Ich kann das Galaxy S3 wärmstens empfehlen, wenn einem das Samsung Design denn gefällt.
War anfangs auch nur eine Vorübergehenslösung.
Bis jetzt habe ich aber weniger den Drang ein neues Smartphone zu kaufen.
Eher will ich mir das Nvidia Shield Tablet holen!

Das HTC ist übrigens von Tag 2 an S-ON.
Sonst hätte dort niemals CWM und CM11 laufen können ;)


EDIT:
Noch vergessen:
Das S3 dient von CM9 bis CM14.1 bzw. Lineage. Gibt nur ein Problem mit der Kamera in CM11. Habe eine elegante Lösung gefunden und auf xda veröffentlicht. Bei Bedarf kann ich einen Link posten.
 
Erstmal Danke für deine ausführliche Antwort (LOL... meine sind aber auch nicht grade kurz).
Und bei HTC am ende meintest Du sicherlich "S-Off"

Hi hi ... nun muss ich grade echt schmunzeln.

Das S3 (i9300) nutze ich schon eine halbe Ewigkeit :) Einzige was etwas gestört hat, kein update mehr durch Samsung Stockrom auf KITKAT.
Allerdings wurden meine bedenken (einschränkung zur nutzung von Apps) beseitigt. Die Apps die ich dringend benötigte (Android Wear - wegen Smartwatch - nur als Uhr mit 1000 Watchfaces) laufen auch noch unter JB 4.3 (4.3 ist auch Mindestanforderung für Wear).
Ich bin eigentlich auf der suche nach einem Phone welches ein schöneres Gehäuse als das S3 Plastik bietet (daher eben HTC) aber trotzdem die Funktionen bietet welche ich auch im S3 habe.
Das S3 bietet allerdings so wie es aussieht an Hardwareaustattung den meisten Umfang sämtlicher auf den Markt befindlichen Smartphones "in verbindung mit OS bis 4.4 Kitkat".
Ich hatte auch schon kurzzeitig ein S3 Neo, welches ja etwas mehr Ram (1,5GB) hat, dafür hat mir die Farbdarstellung des Display nicht so gefallen (lässt sich ja beim i9300 durch Profile verändern), dann fehlte aber auch noch die Möglichkeit zum induktiven Aufladen und USB-OTG geht da nur mit einem OTG-Host Kabel (mit externer Stromquelle).

Was mich am meisten nervt, es gibt einfach kein Kalender der dem von den alten Samsung Geräten identisch ist. Somit bleibt es bei dem S3 bei 4.3 aka Jelly Bean.
Aber bisher läuft auch alles perfekt damit. Hätte da halt nur gerne ein ALU-Gehäuse.
Deswegen hatte ich mir das Mini 2 zugelegt. Kamera etwas Besser (allerdings sind bei Handys das ja eh alles nur Snapshot Knipsen ohne Blendensteuerung oder Verschlusszeiten zu ändern) und der Sound bei dem Ding ist schon echt Hammer.
Aber letzendlich fehlt der Gyroskop Sensor der bei einigen Apps eben doch Anwendung findet (Smarttools und diverse Foto Apps).

Eine gute ersatzlösung für den alten Samsung Kalender ist im übrigen der A+ Kalender in der älteren Version 1.11.0 (die neuen Versionen wurden leider verschlimmbessert).

Gerätemäßig mit allen Sensoren und was Leistung angeht scheint noch das HTC M8 zu sein, aber das war mir einfach zu klobig und die Kamera absolut unterirdisch. Da war eigentlich der größte Witz, das die Selfi Kamera noch 1MP mehr (5MP) hatte als die Hauptkamera.

Ich habe auch noch ein HTC One S hier liegen. Wenn das Ding die Möglichkeit zur nutzung von Speicherkarten hätte, bräuchte ich kein anderes Handy,
aber die 16GB interner Speicher sind doch etwas Mau. (habe halt super viele Musik Videos und MP3s auf dem Phone).
Auch sollte man bei Smartphones etwas aufpassen mit dem aufnehmen von Videos, die Speicherchips haben nur eine begrenzte zahl von lese und schreibzyklen. Daher ist es am besten Videos immer auf externe Speicherkarte. Wenn die mal den langen Schuh macht, kann man Sie einfach austauschen.

PS: warum ich zwingend nichts größeres als Kitkat nutze liegt im übrigen auch daran, das die Firewall LBE Security bis dahin absolut TOP läuft, danach (ab Lollipop) gibt es mal hier, mal da probleme. und diesen blödsinnigen Permissionmanager von Marshmallow wo man dann nichtmal die IMEI blocken kann, kann man eh vergessen (oder gibt es da schon etwas?).
 
Wie es scheint hast du ein ganz anderes Anwendungsgebiet als ich :D
Das S3 ist nicht das schönste Gerät, erfüllt aber seinen Zweck.
Im Mini 2 fehlen tatsächlich einige Sensoren.
VR Apps sind mit dem nicht möglich.
Habe vor kurzem so eine VR Brille bekommen.

Nunja wenn Design eine so große Rolle spielt, wäre mir eigentlich auch nur das M8 in den Sinn gekommen.
Sonst hatte ich aber mal das HTC HD 2, welches aber unter KitKat nicht mehr so läuft.
Der Single Core ist dafür eben zu unterirdisch.
Hatte aber schon viel mehr Sinn gemacht dort KK zu portieren, als bei meinem Samsung Galaxy Ace (S5830i Version) wo dieses OS mehr als langsam und schlecht läuft...

Mittlerweile stört mich aber an allem über KitKat nur folgendes:
Die Mountpunkte für externe Speichermedien unter MM.
Die SD Karte bekommt nun irgendeinen Ziffernconde als Bezeichnung, USB Sticks werden nicht mehr als native Datenträger eingebunden > führt zu fehlenden NTFS Support.

Wobei vielleicht ist das OnePlus One Gerät was für dich.
Weiß grade nicht wie das mit der SD Karte aussieht, aber das hat auf jeden Fall auch KitKat "noch" bekommen und ist ein geiles Gerät.
 
Ich nutze mein Phone eigentlich überwiegend für Multimedia (Filme/Videoclips und zum Music hören - da ist das HTC nämlich echt gut. Das knallt einem in verbindung mit dem AKG k267 oder Sennheiser ie6 die Ohren weg).
Und sonst eben normale Office Anwendungen (Kalender, SMS, Whatsapp) und eben noch zur Navigation mit Sygic Aura.
Und ganz wichtig, nichts hat da online zu gehen ohne meine zustimmung (daher ne vernünftige Firewall).

Habe mal ne Zeit lang als Softwaretester für Mobile Phones bei VDF gearbeitet, hat auch echt Spaß gebracht nur leider wurde die Abteilung dann hier in Deutschland komplett aufgelöst und nun ... IT Consulting in Duisburg.

Das mit der Speicherkarte unter KK kann ich nicht so ganz nachvollziehen, meine Speicherkarten bekommen entweder immer einen eigenen von Mir vergebenen Namen oder gar keinen (also komplett leere Bezeichnung).
Oder meintest Du Marshmallow ? (frage nur weil du erst Kitkat schreibst, dann aber MM im nächsten Satz).
Was NTFS angeht, habe ich das noch nicht getestet, da ich USB Sticks überwiegend in FAT32 formatiere und die funzen so einwandfrei.

Das OnePlus One ist ja auch schon auf dem Weg in Richtung miniTablet.
Ich finde das Galaxy S3 grade noch ok was die Größe angeht.
Alles was größer ist, da weiche ich dann lieber auf Tablet 7 oder 8 Zoll aus. Habe hier noch ein P6201 und ein Note 8 (N5110) .

Wenn Du nochmal ein interessantes MM Gerät suchst, guck Dir mal das UMI Diamond an. Das ist sehr schön verarbeitet und für nichtmal 100€ echt gut.
Habe das aber auch nur mal für ne halbe Std. zum rumspielen beim Kollegen in den Fingern gehabt.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
2
Aufrufe
2.076
schinge
schinge
A
  • andreashe
Antworten
0
Aufrufe
914
andreashe
A
MultiWirth
  • MultiWirth
Antworten
2
Aufrufe
1.464
MultiWirth
MultiWirth
Zurück
Oben Unten