B
Banana Nutcrunch
Neues Mitglied
- 0
Hi zusammen!
Trotz der vielen und ausführlichen Anleitungen habe ich leider noch ein paar Fragen was das Debranding meines HTC One M8 angeht. Diese beziehen sich weniger auf die Prozedur und das Technische, als das allgemeine Verständnis und auch die Kompatibiliät, da ich dem Thema Unlocken/Rooten/Software selbst aufspielen komplett neu bin.
Ich bin aber generell technisch versiert und habe daher die Hoffnung, dass ich das schnell aufschnappe. Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar!
Was gemacht werden soll:
Ich habe ein neues, vertragsfreies HTC One M8, welches mit Vodafone-Branding kam. Dieses Branding möchte ich entfernen, ein ungebrandetes "HTC-Android" (Sense) aufspielen und dann im Prinzip schon meine Ruhe haben, sprich in Zukunft Updates ganz normal (also OTA nennt sich das wohl) beziehen. Ich bin nicht mehr in dem Alter und mit so viel Zeit gesegnet, dass ich mich mehrmals Stunden damit auseinandersetzen möchte und in Zukunft wieder flashe, nur weil es ein neues Update gibt. Root-Rechte sind mir ebenfalls nicht wichtig (ich sehe euch schon Kopfschütteln...).
Ausgangssituation
Im der der Debranding Anleitung unter https://www.android-hilfe.de/forum/...1/anleitung-htc-one-m8-debranding.633499.html sowie bei den Vorrausetzungen unter https://www.android-hilfe.de/forum/...percid-debranding-tampered-locken.554496.html
ist ja das Meiste erklärt.
Ich habe verstanden wie man den Bootloader unlocked und ein TWRP aufspielt. Danach wird es aber schon schwieriger. Weniger deshalb, weil ich der Anleitung nicht folgen kann, sondern weil ich nicht weiß, welche Schritte ich benötige und was ich tun muss, um das zu erreichen, was ich vorhabe. Außerdem findet man so viele Informationen, dass man sich als Neuling, der den Prozess noch nie durchlebt hat, nicht sicher sein kann, was aktuell ist, was geht, und was nicht (Stichwort: Firewater Entwicklungsstopp.)
Infos zu Modell und Software
Im Moment läuft ein Android 4.4.2 mit Sense 6.0
Software Number 1.54.161.5
HTC SDK APi level 6.17
Die Seriennummer lässt auf ein Produktionsdatum von April 2014 schließen.
Ich werde zu einem Software-Update aufgefordert, habe das bis jetzt aber nicht durchgeführt.
Fragen
1. Zwar habe ich gesagt, ich verstehe wie man den Bootlocker unlocked und ein TWRP flashed, aber welches TWRP brauche ich? Auf der TWRP Seite gibt es ein HTC One M8 GSM, Sprint, Verizon. Letztere zwei sind amerikanische Provider, GSM ein Mobilfunkstandard. Soll es heißen, dass es das GSM ist, welches ich brauche? Oder ein völlig anderes?
2. Ist es prinzipiell möglich, was ich vorhabe? Also kann ich nongebrandetes Android/Sense aufspielen und weiterhin Updates OTA kriegen. Wenn ich es richtig verstanden hab, ist dem so. Da ich es aber nicht 1:1 auf meine Situation übertragen kann, muss ich leider nochmal fragen.
Brauche ich dafür root bzw. bleibt das telefon gerootet/muss es gerootet bleiben?
3. Wenn ja, wie gehe ich weiter vor? So wie in der Anleitung? Kann ich Schritt 3 überspringen, oder nicht? Wird es noch mit Firewater funktionieren, wie in Schritt 4 beschrieben, oder geht das mit der aktuellen Handy-/Softwareversion nicht mehr? Und wo bekomme ich das Android mit Sense als ROM her? Dann kann ich doch direkt Android 5 nehmen, oder?
Sorry für diese eher allgemeinen Fragen. Wie gesagt, das ist, weil ich in dem Gebiet und den Begrifflichkeiten neu bin. Wenn sich das geklärt hat, hoffe ich, komme ich größtenteils alleine durch!
Vielen Dank und Gruß
P.S.: Thread darf gerne noch ins Modding-Unterforum verschoben werden. Sorry, habe ich zu spät gesehen, und da ich dachte ich habe eher "allgemeine" Fragen, dachte ich, wäre ich hier richtig. Mein Fehler
Trotz der vielen und ausführlichen Anleitungen habe ich leider noch ein paar Fragen was das Debranding meines HTC One M8 angeht. Diese beziehen sich weniger auf die Prozedur und das Technische, als das allgemeine Verständnis und auch die Kompatibiliät, da ich dem Thema Unlocken/Rooten/Software selbst aufspielen komplett neu bin.
Ich bin aber generell technisch versiert und habe daher die Hoffnung, dass ich das schnell aufschnappe. Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar!
Was gemacht werden soll:
Ich habe ein neues, vertragsfreies HTC One M8, welches mit Vodafone-Branding kam. Dieses Branding möchte ich entfernen, ein ungebrandetes "HTC-Android" (Sense) aufspielen und dann im Prinzip schon meine Ruhe haben, sprich in Zukunft Updates ganz normal (also OTA nennt sich das wohl) beziehen. Ich bin nicht mehr in dem Alter und mit so viel Zeit gesegnet, dass ich mich mehrmals Stunden damit auseinandersetzen möchte und in Zukunft wieder flashe, nur weil es ein neues Update gibt. Root-Rechte sind mir ebenfalls nicht wichtig (ich sehe euch schon Kopfschütteln...).
Ausgangssituation
Im der der Debranding Anleitung unter https://www.android-hilfe.de/forum/...1/anleitung-htc-one-m8-debranding.633499.html sowie bei den Vorrausetzungen unter https://www.android-hilfe.de/forum/...percid-debranding-tampered-locken.554496.html
ist ja das Meiste erklärt.
Ich habe verstanden wie man den Bootloader unlocked und ein TWRP aufspielt. Danach wird es aber schon schwieriger. Weniger deshalb, weil ich der Anleitung nicht folgen kann, sondern weil ich nicht weiß, welche Schritte ich benötige und was ich tun muss, um das zu erreichen, was ich vorhabe. Außerdem findet man so viele Informationen, dass man sich als Neuling, der den Prozess noch nie durchlebt hat, nicht sicher sein kann, was aktuell ist, was geht, und was nicht (Stichwort: Firewater Entwicklungsstopp.)
Infos zu Modell und Software
Im Moment läuft ein Android 4.4.2 mit Sense 6.0
Software Number 1.54.161.5
HTC SDK APi level 6.17
Die Seriennummer lässt auf ein Produktionsdatum von April 2014 schließen.
Ich werde zu einem Software-Update aufgefordert, habe das bis jetzt aber nicht durchgeführt.
Fragen
1. Zwar habe ich gesagt, ich verstehe wie man den Bootlocker unlocked und ein TWRP flashed, aber welches TWRP brauche ich? Auf der TWRP Seite gibt es ein HTC One M8 GSM, Sprint, Verizon. Letztere zwei sind amerikanische Provider, GSM ein Mobilfunkstandard. Soll es heißen, dass es das GSM ist, welches ich brauche? Oder ein völlig anderes?
2. Ist es prinzipiell möglich, was ich vorhabe? Also kann ich nongebrandetes Android/Sense aufspielen und weiterhin Updates OTA kriegen. Wenn ich es richtig verstanden hab, ist dem so. Da ich es aber nicht 1:1 auf meine Situation übertragen kann, muss ich leider nochmal fragen.
Brauche ich dafür root bzw. bleibt das telefon gerootet/muss es gerootet bleiben?
3. Wenn ja, wie gehe ich weiter vor? So wie in der Anleitung? Kann ich Schritt 3 überspringen, oder nicht? Wird es noch mit Firewater funktionieren, wie in Schritt 4 beschrieben, oder geht das mit der aktuellen Handy-/Softwareversion nicht mehr? Und wo bekomme ich das Android mit Sense als ROM her? Dann kann ich doch direkt Android 5 nehmen, oder?
Sorry für diese eher allgemeinen Fragen. Wie gesagt, das ist, weil ich in dem Gebiet und den Begrifflichkeiten neu bin. Wenn sich das geklärt hat, hoffe ich, komme ich größtenteils alleine durch!
Vielen Dank und Gruß
P.S.: Thread darf gerne noch ins Modding-Unterforum verschoben werden. Sorry, habe ich zu spät gesehen, und da ich dachte ich habe eher "allgemeine" Fragen, dachte ich, wäre ich hier richtig. Mein Fehler
Zuletzt bearbeitet: