[N7 (2013) / Android 6]Marshmallow Update Diskussions-Thread (Root oder andere Modifikationen)

  • 82 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Sachen gibt's :biggrin:
Ich hatte sonst AdAway (oder so ähnlich)...funktioniert sowas nicht mehr?

Edit: Doch, gibt's ... [APP][Root][2.1+][UNOFFICIAL] AdAway v3.1 :: [10.09.2015], könnte ich auch mal wieder einsetzen. Eine hosts-Datei flashen wäre mir irgendxwie zu sehr Steinzeit-Administration :winki:

Edit2: habe mir das Johannsen-Zip mal angeschaut und auch AdAway ausprobiert. Bei beiden scheint das Problem zu sein, dass bei 6.0 die /system-Partition randvoll ist. So eine fette hosts-Datei passt nicht mehr rein! Bei mir jedenfalls, habe schon ein, zwei andere Sachen zusätzlich drin.

Edit3: habe die nutzlosen GooglePinyinIME, iWnnIME und KoreanIME aus /system/app entfernt und der gewonnene Platz war mehr als ausreichend für eine dicke hosts-Datei. Die von AdAway erzeugte hosts ist ~2MB groß.
 

Anhänge

  • Screenshot_20151031-154936.png
    Screenshot_20151031-154936.png
    12,1 KB · Aufrufe: 227
  • Screenshot_20151031-155452.png
    Screenshot_20151031-155452.png
    46,5 KB · Aufrufe: 247
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maxe74
@klaust
Danke für deine ausführliche Informationen und Erläuterungen. Die System-Partition war bei mir auch randvoll, deswegen konnte ich die hosts-Datei nicht flashen. Nachdem löschen einiger System-Apps funktioniert es ohne Probleme.
 
Hallo!

in der Aneiltung von ChainFire wird beim rooten von Marshmallow ein alternatives Boot image benutzt ([WIP][2015.10.30] Android 6.0 Marshmallow) (das es zur aktuellen Firmware MRA58V aber nicht gibt). Bei Teamandroid (Root Nexus 7 2013 on Android 6.0 MRA58V Marshmallow with SuperSU 2.52) habe ich eine Anleitung gefunden, bei der dieser Schritt einfach weggelassen wird und direkt mit recovery und supersu einspielen weitergemacht wird.

Da frage ich mich: funktioniert das, und wozu macht ChainFire dann das Bootimage? (Ich will mehr von dem verstehen, was ich da mache :D)
 
Wie bekomme ich am einfachsten das neue OTA Update auf mein gerootetes Nexus 7 (deb)?

Ich hab Build MRA58K, den ElementalX Kernel und das TWRP Recovery drauf.
(Davor Jahre lang Cyanogenmod).

Und ich hab gerade keine Ahnung wie ich das Teil nun möglichst einfach und unfallfrei aktuell halten soll.
 
Einfach das system.img aus dem Factory Image flashen. Und evtl den Kernel, falls erforderlich.
 
  • Danke
Reaktionen: sunra
Alles klar, danke klaust. Und dann neu rooten oder?
Allerdings gibt's meines Wissens nach noch kein MRA58U Factory Image.
Ich hab da nur das OTA ZIP file gefunden.
 
Danke nochmal! Bin ein bisserl eingerostet was meine Android Kenntnisse betrifft ;-)
Nun, das neue image ist drauf und läuft.

Aber sollte es nicht auch so gehen bei so kleinen OTA´s:
Stock Recovery drauf (TWRP nur bei Bedarf) und einfach die OTA .zip´s flashen?

Also Android 6.0 erfüllt so weit meine Ansprüche und ich hab nix geändert am System außer Rootzugang.

Ich bin nicht so ein Fan davon meine Mobilgeräte an den Pc/Laptop anschließen zu müssen um sie aktuell zu halten.
 
Bisher hatte es mit WugFresh immer geklappt, diesmal bleibt das Gerät nach dem Rooten in der Bootschleife hängen ......
 
Dann hat Herr Wug evtl ein Problem mit dem rooten von 6.0 ;)

Da gab es ein paar Dinge zu beachten, bin aber nicht mehr auf dem neuesten Stand. Mit dem aktuellen ElementalX und SuperSU 2.52 müsste es aber gehen...
 
das aktuelle NRT 2.0.6 hat Bugs. Wug will diese mit 2.0.7 bereinigen.
 
Naja.... flashen eines Kernel (oder Chainfires Bootimage) und SuperSU geht auch grad noch so ohne "Toolkit" :biggrin:
 
"müßte eigentlich" geht aber nicht

ich habe es mit V2.0.7 gemacht, Bootloop bleibt.
Es wird eine SuperSU Beta 2.52 installiert.

Nachtrag: habe einfach eine ältere Build geladen, die kann WugFresh dann auch rooten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ElementalX 5.05?
Ich habe aktuell den von Chainfire modifizierten Kernel und SuperSU-2.52 drauf. No Problem.
 
Ich wollte heute mein N7 mit dem Nexus Root Toolkit auf MRA58V bringen. Soweit hat auch alles mit der Firmware + TWRP + Root funktioniert, leider bekomme ich kein xposed v78 drauf (Error: Executing updater binary in zip ...).
Woran liegt's? FW, Kernel, TWRP ??? Jemand auch schon das Problem gehabt?
 
Hatte das gleiche Problem, bei mir war auf der System-Partition zu wenig Platz gewesen und durch löschen von System Apps konnte ich dann ohne Fehler die Installation durchführen.
 
Wie wo was? Welche Apps hast du wie gelöscht?
 
Root-Explorer ... /system/app ... unnützes löschen. Z.B. GooglePinyinIME, iWnnIME und KoreanIME (siehe oben, da schrieb ich das schon mal). Mit Titanium Backup deinstallieren müsste auch gehen.

Aber das Wichtigste: Man sollte wissen, was man da macht, sonst geht vielleicht gar nichts mehr!
 
  • Danke
Reaktionen: maxe
Jetzt gibt es neues Root-Kernel und Root funktiniert, dankschön an WugFresh !
 
Habe heute das neue factory Image android 6.0.1 eingespielt. Das ging problemlos aber nach TWRP und ElementalX sind die Akku Settings verschwunden und es wird die Volt Zahl oder MAh anstatt Füllstand angezeigt...

Bei XDA haben einige User das selbe Problem..

Lösung gefunden: Erst Supersu 2.61, danach klappt es auch mit Elementalx
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

R
Antworten
8
Aufrufe
3.211
roftaro
R
R
Antworten
3
Aufrufe
1.053
roftaro
R
Zurück
Oben Unten