TWRP vs. ClockworkMod

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

piLatipus

Stamm-User
58
Hallo Leute,

ich bin noch recht neu in der Welt recoveries CRoms und Co.
Aktuell habe ich mein Nexus mit dem Nexus Toolkit von WugFresh Unlocked und mir Root-Rechte verschafft. Das Rom und der Kernel ist noch Stock. Als Recovery habe ich das beim Toolkit voreingestellt TWRP genommen.

Meine Erfahrungen mit dem ClockworkMod beschränken sich noch auf die Zeiten mit meinem Milestone2. Inzwischen ist schon einiges an Zeit vergangen und ein Vergleich zwischen dem alten ClockworkMod auf dem Milestone mit dem aktuellen TWRP wird keinem was bringen.

Nach dem ich bei der CM11 News am ende gelesen habe: "If you receive issues on flashing, double check your download. We are also hearing reports of issues with TWRP recovery, so for now, suggestion is to use ClockworkMod recovery."
frage ich mich jetzt aber doch ob ein Umstieg lohnt.

Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es überhaupt Signifikate Unterschiede in den Kernfeatures? Gibt es auch mit anderen CRoms Probleme?
 
Schwer zu sagen. Bei neuen Geräten gibt es immer wieder mal Probleme. Ich benutze beide auf verschiedenen Geräten und werde jetzt auch das TWRP auf dem N5 probieren, weil die Features gerade beim Backup besser sind als die bei CWM. Und mittlerweile steht bei der von dir verlinkten Quelle: "I had issues with TWRP 2.6.3.0. Upgraded to 2.6.3.3 and it worked.". Mittlerweile ist Version 2.6.3.4 verfügbar und diese werde ich jetzt mal testen.
 
Die 2.6.3.4 habe ich auch drauf. Bisher finde ich die auch wirklich gut. Kein Verlgleich zu der ALTEN CWM.
Aber mich würde auch sehr interessieren wie die CWM so ist. Ich hab aber wenig Lust zu wechseln wenn ich da Features einbüße.

Also her mit euren CWM Berichten ;)
 
Ich würde zu cwm raten. Habe auf diversen Geräten beide recoverys getestet und finde cwm zuverlässiger. Ist natürlich mM.
 
  • Danke
Reaktionen: piLatipus
Ich will ja eure Meinungen sammeln ;)
 
Die umständliche Bedienung spricht gegen CWM. Ob es zuverlässiger ist, keine Ahnung worin. Also ich habe jetzt TWRP installiert und kann keine Probleme feststellen, daher bleibt es auch drauf. :)

piLatipus schrieb:
Ich hab aber wenig Lust zu wechseln wenn ich da Features einbüße.

Wenn du sowieso nicht wechseln willst, wozu dann der Aufwand? :huh:
 
Kann ja auch sein, das des CWM wiederum mehr bietet ... oder eben Zuverlässiger ist.

Qualität geht natürlich vor Quantität.
 
Also ich habe ne ganze Zeit lang cwm benutzt. Finde Twrp aber von der Bedienung her besser. Für meinen teil, können beide das gleiche. Wipen, backup und flashen. Das ist alles was ich brauche ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: piLatipus
Finde ich nicht. TWRP hat mir dreimal das System zerschossen. Dann noch das nervige Mounting Problem.

Nutze bis jetzt die CWM Version von Benij und die läuft auch mit Touch und problemlos. Sieht halt optisch nicht so schick aus aber das mir relativ egal.
 
Hab auf dem SGS3 dauerhaft CWR (PhilZ Touch) benutzt, jetzt auf dem N5 die TWRP.

Finde die Bedienung der TWRP erheblich angenehmer und die Funktionen an einigen Stellen sinnvoller als bei CWR, zB temporäres (de)aktivieren von Kompression oder Prüfsummen.

Probleme habe ich allerdings mit keiner der beiden Recoveries bisher gehabt.
 
  • Danke
Reaktionen: piLatipus
Finde CWM besser. Mit Dem Rom Manager app alles steuern. Backup sichern oder einspielen oder mods Flaschen ein click in der app und das passt. Sind auch gleich mit dem Richtigen Datum versehen.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App
 
Die Rom Manager App habe ich inzwischen auch schon gesehen und gleich mal geschaut ob es etwas passendes beim TWRP gibt.
Gibt es: TWRP Manager
Aber der scheint mir nicht so schick zu sein wie der Rom Manager zum CWM.
 
Unterstützt der Rom-Manager nicht neuerdings auch TWRP? Meine sowas gelesen zu haben. Benutze in allerdings nicht, weil er "freie" CWMR-Versionen von Benji oder PlayfulGod nicht unterstützt (die habe ich bevorzugt in Verwendung, weil die offizielle CWMR oft hinterherhinkt).
 
Nutzte nur TWRP , finde ich besser strukturiert und mit den Themes auch hübscher ...
 
Bin bei CWM. Hatte das schon immer, ist meiner Meinung nach stabiler und zuverlässiger.m.
 
TWRP - lieber Touchen ;-)
 
Ich hatte beim SGS2 und dem SGS3 immer cwm laufen und habe viel geflasht, allerdings nie von einer anderen recovery-Variante gehört (ist anscheinend an mir vorbei gegangen). Seit ich das Nexus5 habe und nach ein paar Tagen rooten und ein custom-Recovery einspielen wollte, waren die anfänglichen Tutorials immer auf twrp ausgelegt, so dass ich es einfach hingenommen und installiert habe. Ich kann bis jetzt nichts Negatives berichten und ich habe das Teil jetzt schon sehr oft genutzt. Fehler, Abstürze, etc. sind bis jetzt nicht aufgetreten. Mir gefällt twrp besser, da die Bedienung schneller geht, es einfach nen moderneren Touch hat und stabil läuft.
PS: Ich hatte cwm auch in der Touch-Version, trotzdem finde ich twrp angenehmer.
 
Benutze am N5 TWRP mit Holofied - Theme. Erstens sieht es top aus aus von der GUI (man kann zwischen, dark-, light-, playstore -look wählen) und es lässt sich einwandfrei bedienen. Hatte vorher am S3 auch immer CWM benutzt, aber mittlerweile finde TWRP besser.

Probleme bzw. das mir was zerschossen wurde hatte ich mit beiden Programmen noch nicht.
 
wohak schrieb:
Unterstützt der Rom-Manager nicht neuerdings auch TWRP? Meine sowas gelesen zu haben. Benutze in allerdings nicht, weil er "freie" CWMR-Versionen von Benji oder PlayfulGod nicht unterstützt (die habe ich bevorzugt in Verwendung, weil die offizielle CWMR oft hinterherhinkt).

Das habe ich natürlich gleich mal validiert ... oder zumindest versucht.

Die Unterstützung wird im PlayStore noch nicht aufgeführt. Alle weiteren Referenten darauf beschreiben einen Beta-Status. Ich wäre da also noch vorsichtig.

@Alle: Ich bedanke mich schon mal für eure Eindrücke und hoffe auf Weitere!
 

Ähnliche Themen

MQ6
  • MQ6
Antworten
3
Aufrufe
1.393
c_w
C
D
Antworten
3
Aufrufe
1.424
Kazama
Kazama
Nomex
  • Nomex
Antworten
3
Aufrufe
19.043
Spock
Spock
Zurück
Oben Unten