Tipps und Erfahrungen um die Akkulaufzeit zu verbessern

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

AndroidYak

Neues Mitglied
0
Hallo, ich habe seit heute das Nexus 5 und konnte es vorher schon einige Zeit bei einem Freund begutachten, der sich jedoch immer über die Akkulaufzeit geärgert hat. Ich habe dann anschließend recherchiert und herausgefunden, dass man durch einige Eingriffe ins System (Die den meisten hier wohl bekannt sein dürften) die Akkulaufzeit erheblich verbessern kann. Da es aber für viele Newbies meiner Meinung nach Recht schwer ist sich in die Materie einzulesen, würde ich hier gerne ein paar eurer Erfahrungen sammeln und diese anschließend in einer Anleitung zusammentragen, wie man die meisten mah aus dem guten Nexus herauskitzeln kann.
Also ich habe mir bisher cm11 installiert und die neueste version des franco Kernels darauf installiert und kann schon erhebliche Unterschiede zu der Beschreibungen meines Freundes feststellen. Wie schaut es bei euch mit UnderClocking aus? Habt ihr damit gute Erfahrungen im Bezug auf die Akkulaufzeit gemacht? Hoffe dieser Thread ist nicht doppelt gemoppelt, aber ich habe bisher keine ähnliche Zusammentragung gefunden, außer den normalen Akku Thread, der aber so unglaublich unübersichtlich ist und fast aus allen Nähten platzt.

Mfg

AndroidYak
 
Dann gebe ich mal meine Tipps ab :D :

-3G aus wenn man es nicht braucht!!! Bringt meiner Meinung am meisten.
-Underclocking & UV
Ich habe den Hells Kernel -50uV undervoltet und in auf min. 422mhz und max 1.9ghz. Bringt meiner Meinung nach auch ganz schon was..
-CPU Govenor auf "powersave" wenn vorhanden

Das ist so die Standardkonfiguration die ich eig. Immer habe...
Was habt ihr so?

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App
 
Ich kann mich da CoreGaming nur anschließen.

Dachte immer das es humbug ist div. Verbraucher abzuschalten, aber vor allem das abschalten von mobilen Daten wenn im WLAN bringt einiges an Akku.

Ich hab bei mir einige NFC Tags aufgehängt die z.B. auf der ARbeit das WLAN abschaltet, Display manuell dunkler macht. Beim verlassen der Arbeit schaltet der Tag WLAN wieder an und mobile Daten aus.

Mit UV hab ich mich noch nicht beschäftigt, soll aber auch nochmal was bringen.
 
  • Danke
Reaktionen: CoreGaming
Hidiho,

krasses Ding.. :O
Wie weit ist die Reichweite von den NFC-Tags mal ganz blöd gefragt?
Und wie kann man diese konfigurieren?

Zum Thema:
- Hellscore
- Die ganzen unnötigen Google Dienste ausschalten(ala Now etc)
- Undervolting
 
Rashiel schrieb:
Hidiho,

krasses Ding.. :O
Wie weit ist die Reichweite von den NFC-Tags mal ganz blöd gefragt?
Und wie kann man diese konfigurieren?


Die Reichweite ist nicht groß, ich halte das N5 immer direkt drauf. Beschrieben und lesen tue ich die NFC-Tags mit Trigger. Man kann auch sogenannte Switch-Tags beschreiben, heißt man hält das Handy drauf Aktion 1 und wenn man es nochmal draufhält wird Aktion 2 durchgeführt (normalerweise erst an/aus).
Ist echt praktisch und man muss es nicht immer alles per Hand ein/umstellen.
 
Rallyharry schrieb:
Dachte immer das es humbug ist div. Verbraucher abzuschalten, aber vor allem das abschalten von mobilen Daten wenn im WLAN bringt einiges an Akku.

Das macht Android doch eh automatisch.
 
Rashiel schrieb:
Zum Thema:
- Hellscore
- Die ganzen unnötigen Google Dienste ausschalten(ala Now etc)
- Undervolting

Nur irgendwann stellt sich die Frage ob es denn überhaupt ein Smartphone sein sollte.:thumbsup: :D:D
 
Nur iwann stellt sich die Frage ob man die Sachen deaktiviert die man nicht dauerhaft benötigt :p

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App
 
Woher kommt denn dieser Mythos dass Undervolting dermaßen Akku Sparen soll? In einer gesamten Akkuladung macht das grob geschätzt maximal 5 Minuten mehr SoT aus, mehr machen die mickrigen 50 mV weniger leider nicht aus. Undervolting ist und war immer ein Mechanismus um Hitze zu vermeiden.

Zum wirklichen Akkusparen...
Die zwei Bereiche an denen man hier einsparen kann sind Software und Hardware.

Bei der Software geht es prinzipiell darum das Gerät bei Nichtbenutzung so viel wie möglich im Deep Sleep zu halten.
Die sogenannten "Wakelocks" sind schuld daran, wenn das nicht passiert. Das Standardvorgehen hier ist eine Monitoringapp á la BetterBatteryStats oder Wakelock Detector zu installieren und sobald das Handy nicht benutzt wird, z.B. über Nacht, mitlaufen zu lassen.
Die resultierenden Logs sind meist sehr aussagekräftig darüber was, wie lange aktiv war. Falls man selbst nicht in der Lage ist die Logs zu lesen gibt es sicher einen netten Klempner der gerne dabei zur Seite steht. Bei den auffälligen Apps kann man dann durch Änderungen der Einstellungen (längerer Sync zeitraum) oder z.B. Schlafenlegen durch Greenify eine Besserung erwirken.

Bei der Hardware sind die größten Verbraucher Mobilfunkmodem, Display und CPU.
Hier kann man einerseits durch Custom Kernel den Verbrauch spürbar reduzieren. Diese bringen oft schon hardgecodete Tweaks mit wie z.B. verringerte Displayspannung, eigene Hotplugmechanismen oder getunte CPU Gorvernors mit. Viele überlassen auch dem User Einstellungsmöglichkeiten um den Kernel dem eigenen Benutzungsverhalten anzupassen. Man braucht z.B. keine 2,3 GHz um flüssig durch Menüs zu scrollen oder SMS/Whatsapp Nachrichten zu schreiben.
Um einen passenden Kernel zu finden einfach mal die zugehörigen Threads lesen. Meistens finden sich dort auch empfohlene Einstellungen für verschiedene Nutzungsmuster.

Der Mobilfunk ist nochmal eine separate Geschichte. Insgesamt gesehen hat der einen nicht zu verachtenden anteil am Gesamtverbrauch. Sofern man in einem Gebiet mit mittelmäßiger bis schlechter Mobilfunkabdeckung lebst kann dich das mehrere Stunden Screen on Time kosten. Dagegen kann man leider nicht viel machen.
Etwas was man machen kann ist mit Tools (ich benutze Tasker) anhand von mehreren Kriterien Profile zu erstellen und hier 3G zu deaktivieren wo ich es nicht brauche.
Beispielsweise bei meinen Eltern zu Hause ist der 3G Empfang grottig, da sie über 100 km von hier weg leben reicht es in Tasker von 3G auf 2G zu schalten sobald Tasker die Funkmasten dort in der Nähe erkennt.
Für trafficintensive Apps habe ich gesonderte Profile angelegt (z.B. Chrome). Ist diese App geöffnet wird 3G aktiviert egal wo ich bin.
Ein weiteres Profil schaltet sobald ich im WLAN bin auf 2G zurück.

Für die Displayhelligkeit empfehle ich die App Lux und die Anpassung an eigene Vorlieben um nicht auf die Auto-Helligkeit verzichten zu müssen. Die eingebaute ist für meinen Geschmack nämlich deutlich zu hell. Natürlich könnte man noch mehr sparen wenn man einfach manuell immer die Helligkeit ändert wenn die aktuelle Einstellung zu dunkel ist, aber das würde unser Smartphone doch wenig smart erscheinen lassen. :D
 
  • Danke
Reaktionen: CoreGaming, GabrielS und GeRe
hey leute , könnt ihr mir mal helfen. wakelock detector zeigt bei mir keine zeiten an, also oben in der leiste müsste doch die deep sleep zeit stehen!?
 

Anhänge

  • Screenshot_2014-01-29-12-23-46.png
    Screenshot_2014-01-29-12-23-46.png
    70,8 KB · Aufrufe: 340
Steht bei mir auch nicht. :smile:
Ich prüfe den Deep Sleep mit der App "better battery stats" oder mit der App "CPU Spy". Da sehe ich die Werte korrekt angezeigt.
 
Huenan schrieb:
hey leute , könnt ihr mir mal helfen. wakelock detector zeigt bei mir keine zeiten an, also oben in der leiste müsste doch die deep sleep zeit stehen!?

Benutzt du zufällig CM oder ne rom auf Cyanogen-Basis? Ich hab gelesen dass die irgendwas so kaputtgepatcht haben dass solche Apps nicht mehr funktionieren.

edit: Hab schnell im Playstore geguckt, da steht dass es vorläufig mit dieser Version wieder funktionieren soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Purity Rom, afaik is die aber nicht auf CM Basis. Werd mal deine Version testen, hab das gestern schon gesehen im Playstore, wusste da aber noch nicht was die mit zero stats bug meinten und hab nicht weiter drauf geachtet, weil es meine Rom nicht betrifft. Ich check das mal. Danke!
 
Ah, ja doch Purity hat genau den commit gemerged der das kaputtmacht. Hab die ne weile selbst kompiliert, desswegen weiß ich das ganz sicher :/
Mit der anderen App Version müssts aber klappen :smile: Viel Erfolg :)
 
Klappt auch :)
Danke!

E: Weiß jemand zufällig, was dieses "1013" in meinem Screenshot bedeutet? Wieso hält das mein Telefon wach? Meine Akkulaufzeit is eigentlich Bombe, aber Interesse besteht ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Tipp mal drauf, sollte ne Detailansicht öffnen, ansonsten hilft bestimmt bisschen hinterhergoogeln. Ausm Hinterkopf kann ich dir sagen dass es irgendetwas mit einem Mediendienst zu tun hat.
 
Hab schon gegoogled, aber finde nicht wirklich was dazu. Selbst auf englischen Seiten findet man kaum was.
Habt ihr das nicht?
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1391007640125.jpg
    uploadfromtaptalk1391007640125.jpg
    31 KB · Aufrufe: 290
Doch doch, in BBS scheint das als AudioMix auf, scheint dort aber nicht wirklich zu den Wakelocks zu zählen und ich kann zumindest nicht feststellen dass dieser Wakelock sich negativ auf den Akku auswirkt.
 
Ok is ja auch egal. Mein Akku is super.
 
Deritaliener hat sich richtig Zeit genommen und Stimme ihm zu.

Ich persönlich mache folgendes:
1. Display Helligkeit auf ein angenehmes maß stellen(10-20%), bzw. Autohelligkeit aus.
2. Möglichst im WLAN bleiben
3. 2g stellen ausser ich brauch mehr speed unterwegs.
4. Benutze ich aktuell hells kernel mit maximal 1,7ghz und leichtem UV
5. Gnow aus, kein standortverlauf u. GPS auf energiesparend.
6. Ich verwende keine Analyse tools wie BBS oder dergleichen da ich vermute diese apps verhindern selbst gerne mal den deep sleep.
7. Ich benutz den aosp Browser der mir der chrome zB. zuviel Akku frisst.

Das sind aber nur meine Tipps und Aktionen.
 
  • Danke
Reaktionen: DerItaliener

Ähnliche Themen

L
  • LHOswald
Antworten
5
Aufrufe
2.061
Chris123459
C
kmo
Antworten
15
Aufrufe
2.534
PyroDragonfly
P
Sboarder
  • Sboarder
Antworten
1
Aufrufe
1.439
lulli
lulli
Zurück
Oben Unten