Root für Google Nexus 5

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
E

Elisabeth1951

Neues Mitglied
6
Hallo!

Ich möchte hier mal über meine negativen Erfahrungen mit gerooteten
Telefonen berichten.
Habe es 2 mal gemacht und eigentlich nur Negatives erlebt.
Man kann die meisten Sachen nicht auf die SD Karte verschieben, weil sie dann nicht mehr richtig funktionieren, also zurück damit.
Die internen Anwendungen kann man löschen, aber man löscht auch schnell mal etwas, was hinterher noch benötigt wird.
Meine Sparkassen App, war nicht mehr nutzbar, weil das Smartphone gerootet war, also die Übertragung zu unsicher, wurde mir angezeigt.
Dann legte ich mir das Google Nexus 5 zu, und versuchte mein gerootetes
Samsung S Plus zu verkaufen.
Mit Root, wollten die Leute es nicht.
Vielleicht, weil manche es nicht kennen.
Also, habe ich den Root entfernt.
Ich habe es dann ausgeschaltet, weil ich angenommen habe, das nun alles wieder normal funktioniert, aber das war nicht so.
Ich hatte die Werkseinstellung aktiviert, damit meine Daten runterkommen, und jetzt wird nach dem Einschalten angezeigt, das Android beendet werden muss und das wird zwei mal angezeigt. Dann läuft es wieder einwandfrei.
Das Problem ist nur, so bekomme ich es nicht verkauft.

Habe beschlossen mein Nexus nicht zu Rooten, weil ja dann vielleicht auch die Garantie erlischt. Mit 32 GB, ist ausreichend Platz auf dem Telefon und die Apps, die man nicht haben möchte, kann man stoppen, dann laufen sie auch nicht im Hintergrund weiter.
So, das war es soweit.

Gruß Elisabeth

Gruß Elisabeth
 
Ja, dieses Root ist schon Neuland. :D
 
  • Danke
Reaktionen: wipeD, ysoserious, Alesto007 und 2 andere
Typisches Beispiel von voreiligen handeln ohne sich informiert zu haben und nachher beschweren das nichts geht ;)
 
Das größte Problem sitzt manchmal halt doch vor dem Gerät..!
 
Hallo!
Erst mal ist es kein Neuland und zweitens ist es keine Beschwerde, oder habe ich das irgendwo geschrieben? Das ist nur meine persönlich Meinung und Erfahrung dazu. Die kann man doch mal sagen, ohne gleich als dumm hingestellt zu werden. ich lese schon vorher gründlich, bevor ich was mache, sonst hätte ich den Root wohl auch nicht hin bekommen.
Elisabeth

Der ursprüngliche Beitrag von 22:04 Uhr wurde um 22:12 Uhr ergänzt:

Ich glaube das Problem sind manchmal die Antworten, die man bekommt. Sind Sie alle so perfekt, das Ihnen noch keine Fehler unterlaufen sind?
Anscheinend darf man als Frau über so etwas hier im Forum nicht schreiben.
 
  • Danke
Reaktionen: Mike Macho, Patman75 und hollibs
Nein keiner ist perfekt und hier wird ja auch geholfen. Aber die von dir beschrieben Sachen sollten einem bewusst sein bevor man es macht. ;)

Aber trotzdem schön das du was dazu geschrieben hast, du hast ja etwas daraus gelernt und rootest erstmal nicht und andere werden das sicherlich auch lesen und nochmals drüber nachdenken ;)
 
Hallo Elisabeth,

Es tut mir sehr leid dass Ihre Erfahrungen mit dem rooten großteils negativ behaftet sind, es ist darum natürlich Ihr Recht das Nexus 5 zu rooten oder eben auch nicht. Allerdings müssen Sie auch verstehen, dass negative Rückmeldungen in dieser Form in einem "root"-Forum eben keine breite Zustimmung erfahren wird. :smile:
Einiges das Sie ansprechen, ist durchaus wahr, einiges kann allerdings auf unzureichende Kenntnisse oder Informationen zurückgeführt werden. Ich erlaube mir Mal einige Sachen zu kommentieren.

Elisabeth1951 schrieb:
Man kann die meisten Sachen nicht auf die SD Karte verschieben, weil sie dann nicht mehr richtig funktionieren, also zurück damit.
Das betrifft das Nexus 5 zwar nicht, da keine SD Karte eingesetzt werden kann, es ist allerdings auch nur eine Möglichkeit die durch rooten erlangt wird und nicht wirklich mit rooten gleichzusetzen. :smile: Nun ist es so, dass Apps aus Ihrer gewohnten Umgebung zu verschieben ein mitunter sehr tiefer Eingriff ins System ist, bei dem Ihnen niemand garantieren kann, dass es funktioniert, da Apps eben dafür gemacht wurden dort zu laufen wo sie installiert wurden und nicht auf irgend einer SD Karte.
Elisabeth1951 schrieb:
Die internen Anwendungen kann man löschen, aber man löscht auch schnell mal etwas, was hinterher noch benötigt wird.
Sie entfernen hier ->System<- Apps, es muss Ihnen klar sein dass Sie nicht alles einfach löschen können.

Glücklicherweise kann sowohl das Verschieben als auch das Entfernen von System Apps rückgängig gemacht werden, damit alles wieder funktioniert. Durch vorherige Recherche, können Fehlfunktionen meist auf ein Minimum reduziert werden. :smile:

Elisabeth1951 schrieb:
Meine Sparkassen App, war nicht mehr nutzbar, weil das Smartphone gerootet war, also die Übertragung zu unsicher, wurde mir angezeigt.
Hier liegt das Problem eindeutig bei Ihrer Sparkasse und nicht am rooten. Meiner Meinung(!) nach sollte Ihre Sparkasse Sie nicht bevormunden und Ihnen vorschreiben wie Sie mit Ihren Geräten umgehen. Dafür sollten eben im Schadensfall auch Sie und nicht Ihre Sparkasse haften.

Elisabeth1951 schrieb:
Mit Root, wollten die Leute es nicht.[...]
Also, habe ich den Root entfernt.
[...] jetzt wird nach dem Einschalten angezeigt, das Android beendet werden muss und das wird zwei mal angezeigt. Dann läuft es wieder einwandfrei.
Das Ganze hört sich für mich nach einem ROM/Softwareproblem an, eventuell wurden durch den Factoryreset oder das Unrooten notwendige Dateien oder Dienste entfernt.
Da ich mich mit diesem Modell leider nicht auskenne kann ich Ihnen nicht weiter helfen. Meiner Laienmeinung nach würde das flashen einer frischen ROM ausreichen um die FCs beim start zu fixen, doch sicherheitshalber, wenden Sie sich doch an die netten Leute im Galaxy S Plus Bereich :)

Elisabeth1951 schrieb:
[...] und die Apps, die man nicht haben möchte, kann man stoppen, dann laufen sie auch nicht im Hintergrund weiter.
Ich weiß nicht genau worauf Sie hier anspielen, aber Taskkiller Apps oder das stoppen von Hintergrund-Apps ist nicht wirklich erforderlich, da Android das mittlerweile selbst sehr gut hinkriegt.

Elisabeth1951 schrieb:
Das ist nur meine persönlich Meinung und Erfahrung dazu. Die kann man doch mal sagen, ohne gleich als dumm hingestellt zu werden. ich lese schon vorher gründlich, bevor ich was mache, sonst hätte ich den Root wohl auch nicht hin bekommen.
Natürlich steht es Ihnen frei ihre Meinung kundzutun, allerdings sollten Sie, vor allem im Internet, mit allerlei Reaktionen auf Ihr Geschriebenes rechnen, und eben nicht alles was zurückkommt persönlich nehmen. Niemand hat sie als dumm hingestellt, das war einzig eine Anspielung an Ihre Bundeskanzlerin. :smile:

Elisabeth1951 schrieb:
Ich glaube das Problem sind manchmal die Antworten, die man bekommt. Sind Sie alle so perfekt, das Ihnen noch keine Fehler unterlaufen sind?
Eigentlich sind hier großteils alle sehr lieb und hilfsbereit, besonders bei technischen Problemen. Ich weiß nicht welche Reaktionen Sie auf Ihr Posting erwartet haben. :confused2:

Elisabeth1951 schrieb:
Anscheinend darf man als Frau über so etwas hier im Forum nicht schreiben.
Niemand hat bis zu diesem Punkt etwas geschlechterspeziefisches geschrieben, ich denke dass es hier nichts unwichtigeres gibt als Ihr Geschlecht. Man merkt zwar eindeutig dass hier kein 15 jähriger Teenager schreibt, doch das hält eher noch giftige Kommentare fern, als diese zu provozieren. :winki:


Es tut mir leid das mein Post derart in die Länge ging.

In diesem Sinne frohe Weihnachten aus Italien und hoffentlich eine schöne Zeit hier im Forum.
 
  • Danke
Reaktionen: Radagast, Alesto007, Badtz-Maru und 4 andere
Hallo!

Erst mal danke, für Deine Mühe, alles so ausführlich zu beantworten.
Dann zu meinem Alter.
Ich bin 62 und beschäftige mich schon seit über 30 Jahren mit Computern und seit ca. 5 Jahren mit Smartphonen.
Dann noch ein paar Anmerkungen zu dem Geschriebenen.
1. Ich habe auch andere Apps die mich auf die Unsicherheit hinwiesen.
Nicht alleine die Sparkassen App.
2. Das Google bei dem N5 schon dafür sorgt, das Apps, oder Dienste nicht im Hintergrund laufen, kann ich nicht bestätigen.
Vielleicht auch deshalb der hohe Akkuverbrauch.
Ist jetzt besser geworden, nachdem ich verschiedene Google
Anwendungen , die ich sowieso nicht nutze, gestoppt habe.
3. Ich habe keine Systemanwendungen gelöscht, oder verschoben, bei dem Samsung. Das waren ganz normale Apps, die ich aus dem Market geladen hatte.
Wenn ich das Telefon einschalte, stören diese zweimaligen Anzeigen überhaupt nicht. das ist auch nur wenn das Telefon ganz aus war.
Abgesehen davon, funktioniert es wieder einwandfrei.

Abschließend noch, ich möchte hier im Forum niemand irgendwelche Vorschriften machen, das waren ja nur, meine persönlichen Erfahrungen. Was andere machen geht mich nichts an.
Man sollte nur einigermaßen den Ton wahren, bei den Antworten.
Wenn ich darauf reagiere und meine Antwort nicht passt, aber die flapsigen Antworten in Ordnung sind, bin ich wohl im falschen Forum gelandet.

Gruß Elisabeth:winki:
 
  • Danke
Reaktionen: Radagast
@Elisabeth1951
Hallo,
ich persönlich höre das erste mal davon das eine App auf sicherheitsrelevante Faktoren hinweist wenn das Gerät gerootet ist; durch das rooten wird am Gerät nichts getan oder hinzugefügt, das nicht auch schon davor vorhanden wäre, im Gegenteil, der volle Zugriff auf systemrelevante Komponenten wird dadurch ermöglicht, welcher mit entsprechender Option des jeweiligen Herstellers auch vor dem selbstständigen Rootvorgang gegeben wäre.
Das selbstständige beenden von Prozessen welche momentan nicht benötigt werden übernimmt nicht Google, sondern das Android System selbst; der Haken an der Sache ist der, das dies leider nicht googleeigene Anwendungen betrifft, selbiges bei den lästigen Autostarts ala Google+, Maps, Play Music, etc, da diese in der Stock Firmware als SystemProzesse wirken.
Man hat mit einem gerooteten Gerät aber diverse Möglichkeiten das zu umgehen.
Den von dir beschriebenen hohen Akkuverbrauch führe ich jetzt mal aufs gerade Wohl auf solche Prozesse zurück, sinnlose Autostarts und (Hintergrund-)Prozesse die kein Mensch braucht...dazu sind die hauseigenen Anwendungen von Google grundsätzlich nicht eben als akkuschonend bekannt, wiederum verständlich wenn man bedenkt, welche verschiedensten Funktionen manche Google Apps beinhalten.
Also ich empfehle das Gerät zu rooten und mit den erweiterten Möglichkeiten geziehlt gegen störende Faktoren vorzugehen... Android ist zwar genial, aber nicht perfekt...;)
MfG
Pat

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Elisabeth1951
@Elisabeth: Wie der freundliche Italiener (;)) schon schreibt, wird dir mit Sicherheit im Geräteforum für das Galaxy S Plus geholfen, um das Gerät wieder in den Originalzustand (d.h. ohne Root) zu bringen - ich habe auf die Schnelle diesen Thread hier gefunden (ggf. einfach mal nachhaken bei weiteren Fragen): https://www.android-hilfe.de/forum/...ieferungszustand-wiederherstellen.309483.html


Patman75 schrieb:
ich persönlich höre das erste mal davon das eine App auf sicherheitsrelevante Faktoren hinweist wenn das Gerät gerootet ist

Doch, es gibt meines Wissens einige Apps, die bei vorhandenem Root quasi Alarm schlagen und dann sogar die Funktion einstellen - die von Elisabeth genannte Sparkassen-App ist eine davon, ich glaube auch Watchever auf gerooteten Tablets.
 
  • Danke
Reaktionen: Patman75
Könnte da die gesetzliche Bestimmung in Deutschland anders liegen als in AUT?
Ich nutze bspw die österreichische Oberbankapp in der es nichts dergleichen gibt;
allerdings glaube ich mich zu erinnern, davon schonmal gehört zu haben, also das ne App bei vorhandenem Root Alarm macht...bin dessen aber jetzt nicht ganz sicher und ist auch schon länger her, so im Nachhinein...
Wie dem auch sei, vielen Dank für den Hinweis.
MfG

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App
 
Hallo!
Ich habe es tatsächlich erlebt und habe mich natürlich nicht mehr getraut, meine Kontostände abzurufen.
Bei der Moneyou App, war es genauso.
Überweisungen mache ich sowieso nicht vom Handy.
Wie gesagt, ich möchte das Telefon lieber nicht rooten.
Hatte es erst vor, aber jetzt, wo ich alles eingerichtet habe und ein Update von meinen ganzen Daten machen müsste, ist mir das alles zu kompliziert.
Bei dem Samsung, war das ganz einfach. Das schaffen auch Leute, die sich nicht so gut auskennen wie ich.
Ausserdem habe ich Probleme mit den ganzen Fachausdrücken.
Wenn man so liest, was da alles schiefgehen kann, lasse ich es lieber.
Das Nexus hatte sich einmal aufgehangen, da habe ich es schon mal in den Reboot Modus gebracht, anschließend ging alles wieder.
Leider kann man die Batterie nicht entfernen, wie bei meinem Samsung, aber das N5, ist trotzdem ein tolles Telefon.
Mit der Batterie wird es auch schon besser.
Gruß Elisabeth
 
Sparkasse+ und whatsapp z.B. "warnen" das man root hat, funktionieren jedoch trotzdem.
Ich sehe da kein Problem!

Du veränderst das Gerät bzw. die Software, dann ist es anders als vorgesehen und manches kann durchaus nicht mehr richtig funktionieren.

Ich möchte keinem/keiner zu nahe treten, aber das Problem ist folgendes:

Sich mit einer Sache beschäftigen und etwas können ist das eine aber verstehen und das warum begreifen etwas anderes.

Viele lesen eben irgendetwas und denken "aha" das kann man damit machen. Aber was da im Hintergrund passiert und wenn dann plötzlich einige Sachen nicht mehr funktionieren, dann ist das Gesicht lang und rückgängig machen können die Leute es dann nicht, eben weil sie nicht wissen was GENAU passiert ist.

Also nicht falsch verstehen, ich finde es gut wenn man sich einarbeitet und sich Sachen aneignet! Tue ich auch. Aber man sollte vorher sich ÜBERLEGEN was/warum/wie und dann schlau machen, dann verstehen und dann handeln.

Zu mir kommen tagtäglich Leute und sagen: "Habe ich gelesen/gehört/gedacht und jetzt geht irgendetwas nicht mehr..."

Und mit dem irgendwas habe ich ein Problem. Das sagt nämlich aus, ich habe nicht mitgedacht und auch keine Ahnung was ich getan habe und warum weiß ich schon gar nicht. Zum Nachdenken und noch herausfinden warum was nicht geht habe ich sowieso keinen Bock!

Ich operiere auch nicht an Menschen oder Tieren, weder am Gehirn (Software) noch im Körper (Hardware) herum. Einfach weil ich es nicht kann und ich mich da im DETAIL nicht auskenne.

Warum können die Leute, wenn sie keine Ahnung haben, nicht einfach die Geräte so nutzen wie sie vorgesehen sind?


Liebe Elisabeth1951, das ist nicht alles an dich (ja im Internet ist man per Du) gerichtet aber ich musst mir das von der Seele schreiben.

Danke!
 
Hallo Bodo!
Danke, für Deine Nachricht.
Genau das mache ich ja auch jetzt.
Ich lasse das Nexus in Ruhe, weil ich wie ich bereits geschrieben habe, 32 GB, Speicher habe. Das reicht mir vollkommen aus.
Es ist auch nicht immer der Fall, das noch nicht so erfahrene Leute, Pech mit dem Rooten haben.
Man muss sich gründlich informieren und wenn es einem zu kompliziert ist, sollte man es, so wie Du sagst, tatsächlich lassen.
Den Root habe ich vom Samsung runter.
Gruss Elisabeth
 
Es ist meiner bescheidenen Meinung nach durchaus ein Problem, wenn Leute, die sich in keinster Weise vorher mit der "Materie" (d.h. der Terminologie der Begriffe, der Technik, aber auch der Gefahren) auseinandergesetzt haben, ihr Gerät mit Hilfe der diversen One-Click-Toolkits rooten - und dann hier oder in anderen Foren bei Problemen völlig hilflos sind. Man sollte sich auf jeden Fall vorher gut einlesen und dann am besten (wenn vorhanden) eine manuelle Methode wählen, einfach um zu verstehen, was genau da eigentlich passiert.

Ich habe alle meine Android-Geräte (HTC Legend, HTC Desire HD, Galaxy Nexus, Nexus 4, Nexus 5, Nexus 7) mehr oder minder schnell gerootet, wobei dies bei den HTC-Geräten durchaus eine Herausforderung war; aber in keinem Fall habe ich ein Toolkit benutzt. Und man sollte sich der Risiken durchaus bewußt sein, obwohl im Falle der Nexus-Geräte nicht wirklich viel passieren kann - ein echter Brick ist so gut wie ausgeschlossen, aber ohne Grundwissen ist man halt erst einmal aufgeschmissen. ;)


Aber es ist immer die Entscheidung des einzelnen, und ein Abwägen der Vor- und Nachteile. Das mußt man von Fall zu Fall selbst entscheiden.
 
  • Danke
Reaktionen: wanschi
Hallo,

Das mit der SparkassenApp kann ich bestätigen dass sie warnt vor gerooteten Geräten, bei whatsapp bekam ich keine Warnung. Inwieweit sollte man die SparkassenApp lieber nicht nutzen?

Grüße
Fabian
 
Ich würde die APP trotzdem nutzen. Man sollte halt nur aufpassen welche apps man noch installiert ( auf Bewertungen im Play store achten) und woher man die apps runterläd.
 
  • Danke
Reaktionen: Patman75
Whatsapp meckert glaub anfangs nur wegen Root wenn auf dem Phone auch eine Custom-Rom drauf ist, nur mit Root kommt da glaub ich nix.
Bei der Sparkassen-App hingegen reicht es schon wenn es gerootet ist, dann kommt beim Start ein roter Warntext.
Beide Apps laufen aber trotzdem wunderbar.
 
  • Danke
Reaktionen: toffer84
Moin,
ja stimmt; nutze das zwar nicht mehr, aber bei WA kann ich mich auch erinnern das da ne Meldung kommt.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

M
Antworten
3
Aufrufe
1.619
Bourbon
B
I
  • infinity4
Antworten
1
Aufrufe
994
infinity4
I
L
  • LHOswald
Antworten
5
Aufrufe
2.061
Chris123459
C
Zurück
Oben Unten