Internen Speicher gelöscht - nur noch TWRP - wie ein ROM(zip) nach TWRP kopieren!?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

lilienthal

Fortgeschrittenes Mitglied
6
Hi,

wenn mir jemand helfen könnte wäre das toll.

Ich habe den internen Speicher gelöscht, jetzt komme ich "nur" noch in TWRP.

Wie kann ich dort ein ROM hin kopieren um es zu flashen damit das Nexus 5 wieder läuft?

Usb Treiber am Computer sind installiert, Windows (8) erkennt es auch und zeigt mit den leeren internen Speicher Ordner an, aber wenn ich etwas kopieren möchte bekomme ich die Meldung "Gerät inaktiv oder nicht vorhanden".

Ich wäre so dankbar für Eure Hilfe und eine Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Per ADB (push) die Rom und gapps auf das Gerät kopieren und dann flashen.
 
Du kannst ganz einfach per adb sideload eine ROM flashen lassen. ADB Sideload | TeamWin

Code:
adb sideload c:/da/wo/die/ROM/zip/ist/ROM.zip

Das geht dann auch für Gapps oder Kernel Zip Dateien.
 
Schonmal danke.

Ich kann Andriod SDK nicht installieren, weil mein Laptop Java nicht findet (den Trick mit zurück und auch ändern der Umgebungsvariable habe ich ohne Erfolg probiert)

Ich hatte aber aber noch das "Unified Andriod Toolkit" von Skipsoft auf dem Rechner und habe folgendes gemacht/festgestellt...

- direkt nachdem ich vom Toolkit die Teiber installiert habe wird das Nexus im ADB Modus erkannt - Serialnummer ist angezeigt (dahinter steht noch "recovery"), will ich jetzt die zip über das Toolkit per ADB flashen fängt, wähle die zip und via TWRP kommt:

Device detected in ADB MODE
Device Serial Number is.......
Waiting for adb Mode

Dann passiert nichts mehr.


Gehe ich nach TWRP ADB Sideload und möchte es starten steht dort die Meldung:
Starting ADB Sideload feature...

Dann passiert auch nichts mehr.


Weiss nicht mehr weiter:sad:

(Nur zur Info hatte Andriod L drauf als ich den internen Speicher gelöscht habe, und habe vorhin gemerkt das dass Handy noch startet, aber ständig die System UI beendet wird und z.B. die Soft buttons fehlen, tastatur geht auch nicht richtig, ich kann aber USB debbuging einschalten, WLAN ist auch da...)


Kann jemand damit etwas anfangen und mir nochmal helfen!?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: lilienthal
Danke, hatte ich auch heraus gefunden und genauso habe ich es gemacht.
 
  • Danke
Reaktionen: Endurocker
Es selber hinzubekommen macht nicht nur äußerst zufrieden, sondern hat auch den besten Lerneffekt.

Hut ab!
 
  • Danke
Reaktionen: Dirk64

Ähnliche Themen

MQ6
  • MQ6
Antworten
3
Aufrufe
1.392
c_w
C
C
Antworten
3
Aufrufe
1.219
nexus963
N
L
Antworten
9
Aufrufe
1.115
LHOswald
L
Zurück
Oben Unten